Alle Beiträge von klawitter
-
Greta
Du machst das schon! Eins zum anderen, was anderes ist es ja nicht. Eigentlich. Manchmal nur was verworrener :)
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Naja, Lenkrollen, kleiner Rollendurchmesser, und die stehen sowieso immer grad in der falschen Richtung... Ein Holz plus Fäustel hilft da vlt. zumindest situativ mehr ;)
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Gescheite Rollen kosten halt gleich mal so viel, wie der ganzen Kran ;) Was ist das genaue Problem? Immerhin hat er (meiner) Stahlrollen. Die Lager wirken nicht sonderlich langlebig.
-
Seit heute AIRBAG-Kontrolle an?!?!?!?!?
Da ich das grad selbst auch in der Mache habe, kann ich das nur unterschreiben. Hat man das aber zur Verfügung und nimmt sich einfach mal die Zeit, auch die allgemeinen Vorbemerkungen im WIS zum Umgang mit Airbag und Co zu lesen ( und nimmt sich das auch zu Herzen, z.b. auch hinsichtlich Lagerung), ist das auch für den geneigten Bastler beherrschbar. Learning by doing sollte man hier aber tatsächlich nicht praktizieren.
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Ja, es ist ein 2To-Böller. Aber ich muss sagen, alles wesentliche wie Schweissnähte etc. überzeugt. Dass das obere Auge des Hydraulikzylinders nach li und re 2cm Spiel hat, weil man sich das Einschweissen von Hülsen gespart hat, mögs... Damit das auf keinen Fall schief ansetzen kann, setze ich da noch kleine Hülsen ein. Ansonsten: höllenschwer und ein kleines Träumchen natürlich :)
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Sodele, Tag 3 1/3. Heut kam der Kran. Endlich muss ich nicht mehr ganze Motoren samt Getriebe von Hand heben... Und flugs weiter, aufreissen und anzeichnen, wird natürlich nur exakt mit dem Schwedenwinkel Quattro 300! Fräsen und Bohren... ...und fix schemelt es gewaltig: Meine Güte, wiegt das Ding. Weiss noch gar nicht, wie ich das aus meiner Winz-Werkstatt 'rauskiegen soll Statt der geplanten Kopfplatten als Gegenstück zu den Rollen habe ich mich für eingelassene Schrauben mit großen Scheiben entschieden. So kann das ganze Ding rund 30 cm kürzer sein, da die Fläche über den Rollen auch als Auflagefläche nutzbar ist. Die Quertraversen werde ich auch etwas anders bauen, als oben skizziert. Morgen mehr ;)
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Ne, so böse Fugen hab ich glücklicherweise nicht. Mal sehen, wie's geht. Das Pendant zu dem roten zusammengefalteten Ding, das bei Dir da vor der Treppe steht, ist heute mittag auch bei mir angekommen - und latürnich bereits montiert! ;) Mein Rücken verhält sich heute schon wieder deutlich zugewandter zu mir. Jetzt schaffe ich erst mal Platz (Teile in die andere Garage fahren und zur Post bringen) und mach mich dann über die Montage meines Wunderschemels.
-
Test billige Zündkassette
hehe, das stimmt wohl :)
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
Sorry, aber hier die Fehlersuche nur auf einen Parameter abzustellen, ist (lufthol...) echt wenig zielführend. Da die VSD von Elring nicht gerade dafür bekannt sind, sich ‚alle‘ wieder zu lösen, würde ich! (Sorry), so einen unreflektierten Quark hier nicht schreiben und mich erst mal meines „Kopfspezialisten“ ernsthaft annehmen. My 2 ct... Ps: Sorry! Ton zu heftig. Waren es die wirklich passenden? Wer hat die Teile auf welcher Grundlage bestellt? 16 mal Materialfehler ist deutlich unwahrscheinlicher als 16 mal den gleichen Fehler bei der Bestellung oder Montage zu machen..
-
Radiobeleuchtung und anderes aus
Also bei Nightpanel funktioniert das Radio ja, auch ohne Beleuchtung. Den Wacjelkontakt finde ich lustig :) 27,-€ pro Stunde und macht alles ? :D Im Ernst: Der 9-5 reagiert zickig auf Batteriespannungen unter 13V. Check das mal zuerst.
-
Test billige Zündkassette
Naja, die Trionic kann mit Teuerbrühe wenigstens konkret was anfangen :) Ich wiederhole mich mittlerweile ungern: Es gibt die DI von NKG, rund 200 €, hält und gut is. Wer, wenn nicht NKG wäre tiefer im Thema drin. [mention=6555]client10[/mention] : 2000km mit einem Teil sind quasi aussagefrei... sorry ;)
-
Ist der 12 Volt Anschluss im Heck nach rüstbar?
Kannst auch +54 oder 15 von der Anhängerkupplung-Vorrüstung im Heck nutzen. Spart das Kabelziehen :)
-
Sitzheizung nachrüsten
Ggf. ist die Heckscheibenheizung per Relais geschaltet, das auf 1 liegt, und nur der Schalter liegt auf 20. Erik bekommt das sicher raus, bin jetzt doch zu faul zum nochmal Sofa-Verlassen ;)
-
Sitzheizung nachrüsten
-
Sitzheizung nachrüsten
Eigenartig. WIS benennt eindeutig Pos. 20...
-
Stammtisch Aschaffenburg Alzenau Bad Homburg - jeden 3. Mittwoch im Monat
Wi Ar :)
-
Sicherheit 9000er
Mir werden die Texte hier zu lang.... Sicherheit ist deutlich mehr als passiv. Auf Baustellen oder im Messebau z.B. reduziert man die Unfallzahlen extrem dadurch, als Verantwortlicher auf den letzten Metern vor Terminschluss Hektik und Druck raus zu nehmen und die Achtsamkeit der/ auf die Umgebung zu fördern. Effektiv langsamer wird dadurch btw. nix. Gilt 100 pro auch für den Straßenverkehr. Als nicht-Harley Moppedfahrer der überlebt hat, hat man das (gottlob) auch so gelernt. Der Rest ist zu 99% wie vom Tiger gefressen zu werden.
-
Greta
Lese ein Weilchen schon mit. Hochachtung! Zeigt mir aber auch, dass mein aktueller Projektumfang grad mal die Basis für deutlich mehr Möglichkeiten ist ;)
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
5 1/2 Saabs. Ok, jetzt noch 5 1/4. Fremdfabrikate werden gesondert geführt: Totärgerst! ... ? haha, das war die Autokorrektur für den luftgefederten -> Touareg Mini und Fiat 500
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
150*50 mm PU geht schon. Rollen in der Mitte würden kaum was bringen und nur zusätzliche, ungünstige Momente in den Längsträgern verursachen. Eine gewisse Elastizität ist bei dieser Konstruktion zudem von Vorteil. Am besten wären Stahlrollen, nur nicht für den Boden(belag) ;)
-
Seit heute AIRBAG-Kontrolle an?!?!?!?!?
Da kann geholfen werden. Hast ne PN.
-
Hebebühne mobil
So, habe finalisiert. 2000 kg Motorkran und das hier. Keine Bühne. Gesamtkosten 530,- € inkl. Kran, Balancer und Motorständer und vollständig mobil, auch mit aufgebocktem Auto :)
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Hi und Danke für die tröstenden Worte! ;) Heut war wirklich nix mehr mit Schrauben, dafür aber das Material für den 'Rollschemel' besorgt. Ist ja auch was. Er wird aus 140/80 mm KVH (Konstruktionsvollholz), liegender Querschnitt, und einer 21mm-Sperrholzplatte gebaut. Unter zwei Längsträgern sitzen je zwei 600kg-belastbare Lenkrollen mit Feststeller. Unter die Längsträger kommt dazwischen die Sperrholzplatte zur horizontalen Aussteifung. BetoPlan bzw. sog. Siebdruckplatte eignet sich hier gut. Darunter wiederum verlaufen zwei Querträger, die die Kippmomente in Querrichtung aufnehmen. Verbunden wird der ganze Kram mit gespaxten 8 mm Tellerschrauben, die besonders hohe Pressungen ermöglichen und so gut wie keine Scherkräfte auf die Schrauben zulassen. Die Rollen sind mit M12, durchgesteckt und mit Gegenplatten, gehalten. Das ist auch schon der ganze (Grund-) Schemel. Oben drauf kommen zwei quer liegende Rahmen, auch 140/80, aber senkrecht stehend. Sie sind nur lose aufgestellt und entsprechend auf dem Schemel verschiebbar. Gegen Kippen werden sie durch orthogonal darunter geschraubte Blöcke aus dem gleichen Holz gesichert. Sie werden dann so ausgerichtet, dass sie unter den Hebepunkten der Karosse liegen. Dann kommen noch mal 50 mm Gummis dazwischen, und man hat ca 50 cm Höhe bis zum Unterboden. Das Auto wird vorn wie hinten auf ca 520 mm angehoben, auf Böcke gestellt (an Achsaufnahmen oder sonstwo geeignet am Rahmen), der Rollbock drunter geschoben, ausgerichtet, und das Auto abgelassen. Anschließend ist es 360° beweglich, Achsen und Räder frei etc. Zwischen der Sperrholzplatte und dem Unterboden des Autos sind dann ca 330 mm Platz, so dass man auch dort noch überall halbwegs dran kommt. Das ganze kann man natürlich auch aus Stahlprofilen schweissen, ich wollte aber extra eine 'niedrigschwellige' Lösung. Kosten 150mm Rollen bei Amazon ca. 140,- € (4Stück), Fabrikat 'Alex' aus Spanien 3*3 m KVH 140/80, Hornbach, je 20,- € Sperrholz (ganze Platte 1250*2500 mm) 80,- € Schrauben und Bolzen: 50 ,- € Benötigtes Werkzeug: Maßband, Rechter Winkel, 19er Schlüssel, Stichsäge mit langem Blatt und (kräftiger) Akkuschrauber, alternativ dazu auch Ratsche mit Torx 40 zum Festziehen Zur Anverschaulichisierungskeit hier ne schnelle Skizze zu Klawitters Montagewunderschemel ;)
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Ich kann heute leider nix machen, ich hab mir gestern irgendeinen blöden Nerv im unteren Lendenbereich geklemmt. Hocke hier halb bewegungsunfähig mit Wärmepflaster :( Will man komfortabel im / am gesamten Frontbereich des 9-3 arbeiten, hat man Haube, Kotflügel, Grill, Blinker, Scheinwerfer und Plasteverkleidungen zu zweit in max. 1h, eher 30 min, komplett runter. Das geht super einfach und fix. Die Federbeine und Antriebswellen sind dann auch, ganz ohne Gebuckel und die Gefahr von Einschlägen in die Radläufe, binnen vlt. 20 min pro Seite raus. Wenn wir an den Aero rangehen, werd ich ihn auf jeden Fall vorne komplett strippen. Dann dürfte der Motortausch auch in der rel. schmalen Garage deutlich komfortabler gehen. Soeben sind die 600kg (statisch) / 450kg (dynamisch) Lenkrollen gekommen. Vlt. schaff ich es wenigstens, heute noch den Rollbock zusammen zu schrauben. Zumindest wirken die Dinger echt glaubwürdig:
-
Sitzheizung nachrüsten
MY 2002! (oder sammelst Du die? ;) Die Beleuchtung des Schalters kommt direkt vom DICE / Lichtstärkenregelung. Die Betriebsspannung (+54) für beide Sitzheizungen läuft aber über Sicherung Nr. 20, 20 A, die eigentlich schon drin sein müsste, weil da auch die beheizbare Heckscheibenheizung dran hängt. Geschaltet wird die Sitzheizung tatsächlich ohne Relais, direkt mit dem Schalter. Ps: Der Aufbau ist bei MY '98 und '02 absolut identisch.