Zum Inhalt springen

klawitter

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klawitter

  1. klawitter hat auf totoking's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ganz einfach: Mir ist das völlig Wumpe. Irgendwie komm ich da immer raus. Lokalpolitisch sieht das hier so aus: Gegenüber von mir ist ein aufgelassener Sportplatz. Gehört der Stadt. Und die will da jetzt günstige Erbpachtgrundstücke vergeben für Einfamilienbuden und in einem Teil bis zu 3 Geschossen gebundene Mietwohnungen errichten. Zu dem Zwecke dem rhein-mainschen Wohnkostenirrsinn wenigstens ein wenig die Stirn zu bieten. Folge: Unsere Nachbarn sammeln untereinander Geld ein, um eine Klage gegen die Stadt zu führen, weil ihre 90er-Jahre Baugrundstücke und scheusslichen Bauträgerhäuschen in ihrem ohnehin irrwitzigen Wertzuwachs deshalb ein paar Prozente verlustieren könnten. (Die erbetene Mindestbeteiligung wurde mit 500,-€ tarifiert) Die Alteingesessenen interessanterweise schweigen und bleiben gelassen. Und ich freu mich auf ggf ein paar Planungs- und Bauaufträge direkt vor der Haustür:biggrin:
  2. klawitter hat auf totoking's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nicht ganz. Ohne Stopschild wäre z.B. D berechtigt, direkt bis zur Sichtlinie /Straßentrennung vorzufahren, da könnte ihm A aber direkt reindonnern. Zwischen den beiden Straßen mit Stopschildern herrscht 'Gleichberechtigung', d.h. tatsächlich rechts vor links. Aber eben auch die Pflicht, an der Haltelinie anzuhalten (was rechts vor links nicht beinhaltet). Wenn dann C oder D bereits wieder angefahren sind und an der Sichtlinie stehen, sieht das schon wieder anders aus, da man nicht das Recht in Anspruch nehmen kann, durch ein vor einem quer stehendes Auto hindurch ein (vermeintliches) Vorfahrtsrecht durchzusetzen. Und genau das ist etwas, was an dieser (bschssnn) Kreuzung zu regelmässigen, unterhaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Handwerkern, Lieferanten oder eiligen Architekten (gerne D, Hauptstraße des Dorfs) und Golf Plus fahrenden Rentnern (C, 70er Wohngebiet, dünn besiedelt) führt Deshalb auch die Straßentrennlinie bei C: Besondere Sorgfaltspflicht beim Überfahren der Haltelinie = Straßenwechsel mit Vorfahrtsverzicht bei entspr. gegebener Verkehrssituation. Das ist eine Doktorarbeit, diese Kreuzung. Wer sich das ausgedacht hat, gehört mindestens namentlich erwähnt...
  3. Die Pumpe schaltet wohl ab, weil irgendeine Verriegelung nicht auf ist (oder Widerstand im Gestänge...) Ansonsten: WIS runterladen (hatten wir Dir schon verlinkt, oder?), einlesen, Stück für Stück abarbeiten. Und ja, Mikroschalter prüfen. Den Satz versteh ich nicht. Spannung braucht der nicht, der braucht Öldruck. Und wenn er arbeitet, dann hat er den doch... PS: Welche Fehlermeldung gibt das System (SID) genau aus?
  4. klawitter hat auf totoking's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die fahren aber auch alle verkehrt rum durch den Kreisel. Kein Wunder, dass die Briten das dann etwas entzerren zu versuchen... tun. Vielleicht gabs auch einfach eine Überproduktion an Asphalt bei eingeschränkten Exportmöglichkeiten und irgendwo musste das Zeugs halt hin:biggrin:
  5. klawitter hat auf totoking's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ein Detail dazu: Wenn A in Richtung C fahren will, ist A erst mal vorfahrtsbrechtigt. Wenn sich aber D, nach dem Anhalten an der Haltelinie an die Sichtlinie vorgetastet hat, darf ihm A nicht mehr einfach so die Nase abfahren, weil die Straßentrennungsmarkierung eine besondere Sorgfaltspflicht beim Spur-/Straßenwechsel fordert und sich A dabei nach der tatsächlich gegeben Verkehrsituation zu richten hat, ggf. auch durch Vorfahrtsverzicht.
  6. klawitter hat auf totoking's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ne, eeeben...
  7. Ich versteh ja Deinen Unmut absolut. Aber ich halte es für einen (gesellschaftlichen, sozialen) Fehler, damit alle über einen Kamm zu scheren. Das fällt uns später allen gemeinsam auf die Füsse. Als trumpsche Methode würde ich wissentliche Falschbehauptungen zur Erlangung eines bestimmten Zwecks verstehen. Es gibt aber auch massenweise Leute, die sich einfach zwischen Elektrosmog, Wiedergeburt und Weltschmerz verlaufen haben. So mancher in Rage geratenen Demo-Mutter kaufe ich durchaus ab, dass sie ihre Kinder ihrer Gesundheit und Zukunft beraubt sieht. Wenngleich ich mich dann auch schwer bemühen muss, die Begrifflichkeiten, die mir dazu einfallen, nicht zu verschriftlichen. Allerdings habe ich das auch schon reichlich getan. Nur, ich bin der Überzeugung, dass wir das jetzt absehbar in den Griff kriegen. Und deshalb können wir einen Gang runterschalten, unsere (jeweiligen) Ängste auch mal wieder ein Stück beiseite schieben und zusehen, dass der anderweitige Scherbenhaufen der Kriesen-Nebenwirkungen nicht (noch) größer wird.
  8. klawitter hat auf DeiMudda's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Cool. Mir wär das aber zu nervig. Ich sammle lieber alte Notebooks und Tablets, die bekommen WIS und EPC und werden an allen Standorten verteilt. Nicht ganz so flexibel, aber auf längeren Fahrten hab ich mir eh angewöhnt, ein altes Acer 12" Tablet einfach mitzunehmen.
  9. klawitter hat auf totoking's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und tatsächlich bräuchte es diese Spurführung (Turbinenkreisel) eigentlich gar nicht, weil die Regeln für den Kreisverkehr das schon per se vorgeben. Aber es spart DIskussionen in sito, das ist sicher so Und hier mal ein Beschildrungsschmankerl (auch in meinem Wohnort), zu dem ich nix abschließendes im Netzt gefunden habe. Selbst in Juraforen wird da wild diskutiert:
  10. Ich sehe das anders. Zuerst frage ich mich, ob so ein Duktus denn wirklich notwendig ist. Ich denke nein. Er schadet viel und hilft rein garnichts. Zum anderen, es gibt Solche, die das Thema als Vehikel für ganz andere Botschaften missbrauchen. Da gehe ich in Deiner Wortwahl noch mit. Aber es gibt auch Bachblütenbeseelte oder sonstige Menschen mit eigenen Weltbildern, denen man zugestehen muss, dass eine Quasi-Impfpflicht (zur Wiedererlangung persönlicher Freiheiten und Teilhabe an der Gesellschaft kann man das so interprtieren) nicht in ihren Weltentwurf passt und dass sie aus ihrer Sicht heraus berechtigte Ängste oder Sorgen haben können. Das bedeuetet keineswegs, dass man ihren Argumenten folgen müsste oder Extrawürste wider jeder wissensachftlichen Erkenntnis einräumen müsste. Aber ihnen steht als Mensch und Person wie jedem anderen auch Respekt und Achtung zu. Auch sowas, wenn's auch doof ist, sollte eine Gesellschaft verkraften und sich nicht daran spalten. Immerhin leben wir im christlichen Abendland seit fast 2000 Jahren mit geballten Fakenews (und kriegen da, bis auf ein paar hoffnungslose Fälle, langsam auch die Kurve). Und wenn sich die impfwillige Mehrheit hat impfen lassen, dann ist es ja auch gut. Es müssen ja gar nicht alle sein. Es bleibt also Platz für die paar, die nun halt mal meinen, das anders sehen zu müssen. Ergo kann man die eigene Erregung zum Thema langsam runterfahren.
  11. klawitter hat auf totoking's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ne, ich denke eher, wir sind in Summe noch ein bischen zu blöd für Kreisverkehre. Im Gegensatz zu Franzosen, Spaniern und Italienern fehlen uns da einfach ein paar Lehrjahre. Ich weiss aus den Ende 90er und Anfang 00er Jahren aus diversen Erschließungsplanungen, wie sich die Verkehrsplaner und Straßenbaubehörden damals noch mit Händen und Füssen gegen Kreisverkehre (weil ang. total untauglich) gewehrt haben. Mittlerweile hat da Gottseidank ein Umdenken stattgefunden. Das Ein-und Ausschleifen in mehrspurigen Kreisverkehren sowie die Rechtsabbiegerumfahrung erhöhen den Durchsatz gewaltig. Ich habe den 'Königsteiner Kreisel', der vor einigen Jahren so umgebaut wurde, quasi direkt vor der Haustür. Und es funktioniert. Man kommt da deutlich schneller durch - immerhin die Kreuzung zweier Bundesstraßen. Starre Kreisel können hingegen echte Verkehrhindernisse sein, sobald es etwas mehr Verkehr gibt und zudem viele Autofahrer noch auf das Ausblinken verzichten. Meistens bildet sich dann eine 'Verlierereinmündung' aus, an der man ewig stehen kann. Aber sobald sich doch mal rumgesprochen haben sollte, dass man nie nach links in einen Kreisel einfährt und dass man den Kreisel immer auf der innersten Bahn umrundet und die äusseren nur zum Ein- und Ausfädeln genutzt werden sollten, sowie, dass Überholen im Kreisel eine strunzblöde Idee ist, dann wird vielleicht alls gut
  12. klawitter hat auf jan.b's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich finde solche Lösungen auf Umwegen (Warum mieteste nich einfach n Camper...) und mit Phantasie ja immer reizvoll. Darf ich fragen welchen Ladebooster Du genommen hast? Du hast Dich ja sicher etwas damit auseinandergesetzt und meine Erfahrungen damit liegen 15 Jahre zurück. Bevor ich da eigene Forschungen anstelle...
  13. klawitter hat auf ATAQE's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und ich dachte grad schon, hier würde des Rätsels Lösung offenbart...
  14. klawitter hat auf jan.b's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da gibts so Universalteile zum Drüberstülpen. Sieht aber bescheiden aus in meinen Augen.
  15. klawitter hat auf jan.b's Thema geantwortet in 9-5 I
    Eine tolle + coole Lösung! Ich beschäftige mich grad (ob ich will oder nicht, mein Rückenmark hat da das Sagen) damit, wie man aus einem 9³ Coupe einen zumindest ansatzweise tauglichen Camper machen kann. Eben mit soichen Veranstaltungen im Hinterkopf. Der ist grad hinten komplett zerlegt und da drängt sich förmlich auf, was anderes als die Rückbank etc wieder einzubauen. Sowas irrlichterndes in etwa:
  16. klawitter hat auf Nostra's Thema geantwortet in 9000
    Das (Glas-) Schiebdeach meines 9000 pfeift, weil es die 'Nulllage' nicht mehr immer trifft. Manuelles 'Nachjustieren' hilft aber zuverlässig.
  17. klawitter hat auf ATAQE's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich würd mich auch über die Ventile hermachen, in allem anderen sehe ich nur verlorene Liebesmüh (und versenktes Geld). Selbst wenn ein Bremssattel hinüber wäre, würde der 2te Bremskeis Druck aufbauen. Ob das wirklich nur im Ingenieursmodus geht: Ich habs bislang nicht ausprobiert. Also einfach versuchen. (und wenns so wäre, hätte [mention=282]der41kater[/mention] das in https://www.saab-cars.de/threads/bremst-nicht.77371/page-3#post-1548783 sicher erwähnt)
  18. klawitter hat auf eric's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Für Deutschland 'zuständig' ist Lafrenz in Kiel. Aus Schweden habe ich trotz einiger Versuche auch nie eine Antwort bekommen und die von Lafrenz war, naja, sagen wir mal dünn bis sinnlos. Ich wollte damals nur wissen, ob die mit dem Maptun Downpipe, mit EU‑Kat., mit 200 Zellen tatsächlich ein e-Prüfzeichen oder was ganz anderes meinen. Wissen tu ichs bis heute nicht.
  19. Mein erster Vorname (nach spanischer Nomenklatur steht der Zweitname am Anfang) ist Jaime (Chaime). Den sprechen sogar manche Spanier falsch aus. Behördenmenschen sprechen mich gern nach deutscher Lesart, also mit dem erstgenannten Namen an. Dann werde ich meist zu 'Dschäjmie'
  20. Einfach über die Conty-Grenze schieben und der Sheriff wirds akzeptieren müssen Nee, diese Bestimmungen sind schon so was von völlig weltfremd. Wohnst Du in einem geografisch doof geschnittenen Eck, hast Du echt verloren, auch wenns im Endeffekt nur 4 km Distanz wären.
  21. TÜV Auto Service-Center Bad Homburg (tuev-hessen.de) Der 'Chef'-Prüfer ist echt lieb und hat ein Faible für engagierte Schrauber. Pflicht ist wie bei allen: Zuhören und Ernst nehmen. Schlauwissen oder 'verharmlosen' wird schnell problematisch. Schmale Fahrrinne halt und man muss sich ein wenig am richtigen Ufer orientieren, ohne dabei aufzufallen ;) Frische gelbe Lampen gehören halt dazu. Ich hab in den letzten Jahren viel Tüv in der Werkstatt machen lassen, ist schon easier, Und dann bin ich doch wieder zu dem, der mein CV vor 5 Jahren das erste Mal getüvt hat. Hat er sich dran erinnert. Und war dann ganz schnell ganz saabig, obwohl ihm das Coupe 1/2 Liter Servoöl auf den Prüfstützpunkthallenboden gerotzt hat :)
  22. Ist das Vehikel noch so klein, eine Botschaft muss trotzdem sein. Nehmt das: Aussprache von Pfremdwörtern! Ahng-gahrt! Edit: Mein Französich verbessert (Rot markiert)
  23. So wie er ist ins Wohnzimmer stellen. Vlt. mit Haarspray drünbergehen, dann staubt er auch nicht.
  24. Wie der im Bully bei 0:15 vom 2ten in den 3ten Gang 'rührt' - das erinnert mich doch stark an eigene Erlebnisse :) Achtsam Schalten !
  25. Das liegt imho auch nahe bzw. klingt logisch. Aber welcher Honk programmiert das um?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.