Alle Beiträge von 99sedanturbo
-
Klimaanlagenbefüllung...
...... hoffentlich wird die private Klimawerkstatt mit einem Sachkunde Nachweis geführt. Denn das muss man beim Umgang mit Kältemittel besitzen, ansonsten macht man sich nämlich strafbar. Nochmals an alle bei mir ging es darum mal aufzuzeigen, woraus sich die Preise einer vernünftigen Werkstatt zusammensetzen, denn in unserer " Geiz ist Geil Gesellschaft" bleiben sonst nachher nur noch ATU und Co über, wo wir hinfahren können mit unseren Autos. Gerade hier in Hamburg stirbt jede Woche eine kleine Werkstatt um Platz zu machen für eine Werbeagentur.
-
Klimaanlagenbefüllung...
Vielleicht noch mal genauer, es ging hier um eine gebrauchte Anlage die verbaut war aber vielleicht schon ein Jahrzehnt ohne Funktion, eine Füllung mit R12 Ersatz Mittel fällt meisten weg, weil da wirklich wenige Betriebe helfen können. Unsere Fahrzeuge sind 20 Jahre + X alt. In der oberen Leitung zum Verdampfer ist ein kleines Sieb drin, beängstigend was ich dort manchmal raus hole...... Was macht denn ein Verantwortungsbewusster Mensch mit dem vielleicht vorhanden Rest R12 in der Anlage???? Ablassen in die Luft???? Denn das darf nicht ins neue Gerät eingesaugt werden. Für 80 Euro Gibt's dann einmal vollpumpen und vom Hof mit "Rückleuchtengarantie" Ohne Rechnung. Vielleicht funktioniert die Klimaanlage auch ein paar Tage ..... Und meine Firma hat sich komplettes! Klima Equipment besorgt ( wir denken an den Dichtring für 7 EUR) mit UV Lampe und und Lecksucheinrichtung per Stickstoff und für mit Formiergas...für kleine Undichtigkeiten.. für 3500 Gibt's das Klimagerät mehr nicht!
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Das Auto wurde sicherlich mit grossem Aufwand gebaut, Hatte die Gelegenheit das Auto live zu sehen... Viele Details weichen ab, Schrauben usw, falsches Kombi Instrument (bis 1990) usw. Der Sitzheizung Schalter ist nur ein Detail, ich bin der Meinung, für 30000 EUR / oder die ursprünglich in HH verlangten fast 40000 EUR muß der Wagen schon Original sein!
-
Klimaanlagenbefüllung...
Hallo liebe Saabfreunde, Also zum Thema Klima Spülung...... eine richtige Spülung der Klima kostet nun mal...... Da bei fast allen Fahrzeugen immer Irgendwelche Anschlüsse fest sind und der Trockner und das Expansion Ventil ausgebaut werden muss.... Dazu noch drucktest, idealerweise mit formiergas .... die Füllung der leeranlage, das Kompressor Öl raus ( dazu musste mein Kompressor ausgebaut werden) und und , da glaub ich nicht, das es für 80 EUR funktioniert, Ich komme da auch mehr in Richtung 1000 EUR. Sorry Leute, Aber alleine für das Equipment was eine Werkstatt dafür benötigt, Sind ca 5-6000 EUR zu investieren. Und bevor ihr wütend antworten ...... Ich backe keine Brötchen beruflich ......
-
Vorwiderstand Innenraumlüfter. Gibt es diesen nochmal?
Ich hatte auch mal einen 93er 9000 mit einem solchen Widerstand. Leider hat sich durch Feuchtigkeit usw immer wieder Fehler in diese Installation eingeschlichen - einmal ist sogar die Leistungswiderstand für die ACC dadurch durchgeknallt. Es war ein 93er Automatik mit ACC ( noch ohne Ansteuerung über die ACC Einheit) - Leider hat die (grösste passende ) Batterie die Belastung aus Standheizung UND innenraumgebläse nicht geschafft. Deswegen habe ich das Gebläse abgeklemmt
-
Vergaser 175 CD zu mager
... und ich dachte immer die K-Jetronic ist so teuer .....
-
Windschutzscheibe - gibt es die noch??
Habe auch lieber meine 30 Jahre alte orig. Dichtung mit Weichspühler und Cockpitpfleger aufbereitet als eine neue zu verbauen
-
Bereifung für 16-Zoll-Aeros?
Es hängt auch von der Radlauf - Leiste ab, ich hatte einen 1990 16S und dort ist die Leiste innen mit Schrauben befestigt, diese haben egal ob Continental oder (der deutlich schmalere) Michelin immer geschliffen. Allerdings ist das fast 20 Jahre her..................Der Federweg wurde damals so begrenzt, dass die Gummis quasi auflagen. Da es bestimmt 12 verschiedene Federn im 900 und min. 3 verschiedene Radhausleisten gibt, reagiert jedes Fahrzeug wohl anders......... und mit 195/50 R 16 fährt sich das Auto einfach besser. irgendwie ist der 900 dort sehr empfindlich.
-
Bereifung für 16-Zoll-Aeros?
Also mein Tip ist der 195/50 R 16 88v Michelin Energy Saver+ , 205/50 R 16 hat je nach Bj und Radhausleisten immer irgendwie geschliffen. Gerade mit der Kombination von "müden" Federn an der Hinterachse ......
-
Motor/Getriebeeinheit tauschen, passt das?
Für meine Meinung läuft ein serienmässiger Turbo mit dem 7er primär und dem kurzen Diff ( ja da gibts auch Unterschiede! super. Spreche hier von einem 90er lucas turbo 16S originial. Aktuell fahre ich ja 1984er tu16 und dort ist das lange Differenzial verbunden mit einem 7er Primär fast so lang wie das (vergoldete) 8 er Primär. Sicherlich manchmal etwas angenehmer, aber es ging mehrere 100TKM auch kürzer übersetzt ohne das was passiert ist. Aktuell sehe ich ein 900er nicht mehr als "Autobahn"Burner, sondern als Klassiker der seine überlegene Leistung schon vor Jahrzenten bewiesen hat.
-
Zulassung Saab 99 aus Schweden
Versteh ich nicht, warum sollte ein Forum nicht einfach helfen? [mention=3519]R4G3[/mention] Es gab mal ein Gutachten für den Alten 900er der die alte Bremsanlage mit massiven Scheiben Voderachse bis 180PS freigegeben hat. Überhaupt würde ich rausfinden, welche komplette deutsche Schlüsselnummer das Fahrzeug damals hatte. Als Beispiel hier in Finnland gebauter 99 GL 4T 1982er 100 PS 5-Speed Vergaser Deutscher Typenschlüssel Typ 9402 / 304 0169 - von da aus können die Tüv Prüfer auch in der Datenbank leichter suchen
-
Sammelthread: EURO 2/D3 durch KLR?
Vielen Dank für die Antworten. Leider ( oder zum Glück ) ist der Wagen ein Fahrzeug mit dem alten B202 Motor noch ohne Ausgleichswellen ( also B204i) Diese Variante wurde nur 1 jahr glaube ich gebaut, aber ist meiner Erfahrung mega-robust. Hatte mal einen Teileträger aus Dänemark der 569 TKM runter hatte und wirklich gut gefahren ist. Die Umrüstung von Saab bezieht sich auf die Abgas Schlüsselnummer, die leider heute von den Kosten kaum Unterschied macht.
-
Klopfsensor und APC
Wie schaut es denn mit den Masseverbindungen aus. Massestelle unter dem Kühler ? Ist allgemein eine Quelle der Freude :-)
-
ZKD platt - und was noch?
Ich hatte immer das "Glück" das nach ZKD tausch die Öllampe nicht aus gehen wollte. Das lag an dem Öl/ Dreck/ kühlwassergemisch welches die Ölansaugung in der Ölwanne verstopft hatte. Erstaunlich was dort für ein Dreck drin sein kein, und das Entfernen mechanisch ist schwierig, es erinnert an eine Pfanne wo Fischstäbchen verkohlt sind ;-) Und ich hatte das bei vielen Saab egal ob B204 oder B234 Motor, mit oder ohne Kat unter der Ölwanne. Bei so einer großen Reparatur sollte der Blick in die Ölwanne nicht fehlen.
-
Auslesen
gibt den den Herrn Kleemann noch aus Lilenthal ? Oder ist das zu weit.......
-
Heckenfund - was nun?
Hallo liebe Saabfreunde, ich habe selbst so einen Saab 84er silber mit Rot Leder zum Leben erweckt. Leider sind meine Bilder hier im Forum irgendwie weg. Aber das Auto sah auch nicht viel besser aus. Und ich kann mich nur anschliessen, das es ( für mich ) jedenfalls deutlich 5 - stellig gekostet hat das Auto wieder auf die Strasse zu bringen
-
Sammelthread: EURO 2/D3 durch KLR?
..... nicht alle auf einmal antworten Bitte!
-
Saab 900 Kopie/Gutachten 195/50 R 16
Hallo liebe Saab Gemeinde, also vorweg, JA ich habe die Suche benutzt und nix gefunden. Ich bin auf der Suche nach einem Gutachten zur Eintragung von 195/50 R 16 auf einem alten 900er. Vielen Dank für eure Antworten.
-
Sammelthread: EURO 2/D3 durch KLR?
Hallo liebe Saab Gemeinde, hier mal wieder eine Euro 2 Frage. Habe mir wirklich günstig wieder einen 9000er zugelegt. Es ist 93er 9000 CS 2.0 i mit 128 ps / 94 kw. Leider ist das Fahrzeug nicht mit der Bescheinigung umzuschlüsseln, Dort ist er mit dem Typschlüssel 9116 7 330 003 nicht aufgeführt. Auch die universal Mini kats haben das Fahrzeug nicht aufgeführt? Kann jemand helfen? Danke für eure Antworten.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Hallo Maxman, in den letzten 19 Saab Jahren hab ich nicht immer gute Erfahrung mit Fahrzeugen aus Italien gemacht. Auch hier fällt auf, dass der Wagen den alten Tacho bis 1990 ( anderes Design ) und die neuen Sitze aus 1991 aufwärts ( mit Lehnenentrieglung oben ) hat....... Die Erstzulassung ist mit 1991 angegeben, also kommt der Verdacht auf, dass der KM Stand des Tachos echt ist, der Tacho aber nicht zum Auto passt. :-)
-
Welches Radio für den 900er?
Bei den Radios hasse ich mittlerweile die orig. Grundigradios.( Tröllhätten II).. immer was defekt dran. Hab bestimmt schon wütend 5 Stück ausgebaut. Mein 84er turbo hat schon immer Blaupunkt gehabt. Deswegen hab ich mich mir ein altes Blaupunkt Nashville ersteigert welches sogar einen Klinkenstecker Fronteingang hat :-)
-
Heckblende am 99
hahahah...voll die OPA Blenden.
-
Frage bzgl. TSN und Modellbezeichnung Saab 900i Sedan von 1985
Die Nullerei hat damit zu tun, dass nicht die Statistik für Neuwagen Zulassung verfälscht wird. Vielleicht hatte sich das beim MG ZT schon ein paar Jahre früher erledigt.....
-
900er Ergänzung, was raten die Saab-Experten (9000 oder 9-5)?
Es sind immer die Fahrzeuge auf dem Weg zum Kultoldtimer mit den keiner rechnet!!! Als ich vor 17 Jahren Führerschein gemacht habe, habe ich Ascona B 2,0E und 123er Benz als 280 TE mit Vollausstattung incl ABS und Klimaautomatik gefahren. WARUM ? weil diese Autos damals billig und unterbewertet waren! Die Fahrzeuge wurde "aufgebraucht" und dann exportiert. Über den Weg bin ich auch zum 900er gekommen, damals gab es einen guten 84er turbo 16v für unter 2000 DM ! Habe jetzt meinen 9000 zum verkauf angeboten - da kommen sogar Tauschangebote für ein Laptop rein - ich bin mir sicher, dass die Fahrzeuge in spätestens 10 jahren ablsolute Raritäten sein werden. Und ein schwarzer 900 I als 16S wird der "golf" unter den Saabs sein.
-
900er Ergänzung, was raten die Saab-Experten (9000 oder 9-5)?
Bei Mobile sind gerade mal ca. 70 9000er drinn. Auch dort werden gute Autos knapp. Habe neullich mal nach 9-5er geschaut und war erschrocken, dass es fahrbereite 9-5 ab 600 Euro gibt. Allerdings habe ich beide Modelle gefahren und ein 9000 mit 300TKm fährt wesentlich straffer als ein 9-5 mit dem Schaukel Fahrwerk des Vectra B. Also mein Tip: ein guter 9000 ist Gold wert ! Auf jeden Fall mehr als ein mittlerer 9-5.