Alle Beiträge von 99sedanturbo
-
saab 99 hupt
Hallo! ich stimme thomas auch zu. Habe gestern meinen Scheibenwischerschalter inst. gesetzt und habe den Schleifring auch falsch in die Lenksäulenverkleidung eingesetzt. Meine Nachbarn waren begeistert denn meine Hupe hat Dauerplus (alarmanlage) Die Lenksäulenverkleidung hat 3 schrauben, die von unten geschraubt werden. Meistens fassen nicht mehr alle Schrauben weil sie ausgebrochen sind. einfach mal zerlegen... :00000434
-
Machbarkeit 99 16V t mit Euro2
Nach dem mein 1991 er turbo S sich fasst von selbst aufgelöst hat,( Türen durch/ Wellendurchgang usw. ) nach 8 Jahren, fuhr ich lieber Seat Marbella / Mazda 121 im Winter. Seit 1,5 Jahren fahre ich 9-5 2,3 turbo MJ 1998. Das ganze Jahr. Einen alten Saab fahren ganzjährig ist fasst nicht mehr möglich bei bis zu 50000 km im Jahr! Das Auto tut mir dann leid
-
Hecklautsprecher im 9-5er (Limo)
Hallo! Es ist leider nicht möglich irgendetwas an dem AS II zu ändern. Gegen Aufpreis war das System mit Bass-Lautsprechern in der Heckablage zu haben. Erkennbar an dem Harman Kardon zeichen auf dem Armaturenbrett. Doch dann ist alles anders = jeder Lautsprecher und der Verstärker usw. Nur die Radioeinheit mit CD /Cassette ist die selbe (äusserlich). Habe bei meinem 9-5 auch versucht etwas nachzurüsten= leider erfolglos, ausser man schmeisst alles (wirklich alles) raus was mit Radio/LSP zu tun hat.
-
Motoröl
Klugscheissmodus an: Mein Tip 10W-40 Leichtlauföl. ( Ist selbst für den 98er 9-5 noch freigegeben!) Die Beste Lösung nach insgesamt 200000 Saab turbo Kilometern. Klugscheissmodus aus!
-
Machbarkeit 99 16V t mit Euro2
Das Abgasverhalten ist das geringste Problem. Um den 16V Motor rein zu bekommen, muss mann die Spritzwand zum Innenraum mit einem Hammer bearbeiten. Da sonst die Einheit nicht rein passt. Mir persönlich ist diese Geschichte mit und ohne kat egal. WEIL ohne Kat gehen die Saab turbos sowieso besser. Ich hatte 6 Jahre einen Turbo S mit Kat. Dann sollte er 300 Euro Steuern kosten im Jahr. Also habe ich mit die 99 turbo-Bombe zugelegt, mit halbjährlicher Zulassung 257 Euro Steuern. UND Youngtimerversicherung = 120 Euro im Jahr(!) Ich finde das ein 99 selbst mit 100 PS Motor gut geht. (Gewichtsvorteil!)
-
Bremsenausfall bei 240 km/H
@der41kater musste auch drauf treten wie ein Elefant! Wenn der Bremskraftverstärker kein Unterdruck mehr hat, dann hat man ein anderes Pedalgefühl. Wenn ich Luft in der Bremsanlage hätte, dann würde ich wohl kaum hier sitzen und schreiben... Der 9-5 ist mit Schaltgetriebe und 170 PS mit 225 km/h angegebenen. Die Tachonadel bewegt sich dabei schon mal bei 240 km/h. Erkauft durch einen sehr langen 5-Gang.
-
99 turbo preise vs. classicdata
@ nightflyer Den bei Schwedenteile.de habe ich auch gesehen. NUR der Schaden an der Wasserpumpe kann schnell zum wirtschaftlichen Totalschaden werden. Habe nur mal Info-halber bei den Hamburger Saab Götter-Werkstätten nach dieser Rep. gefragt. Von 5 Werkstätten wollte eine (!) wirklich bei gehen und so 6-8 Stunden berechnen. Wenn alles glatt geht. Die Überraschung ist: Die Verzahnung auf der Nebenwelle die leicht abschert. = Dann Motor ausbauen..... Ist halt ein B-Motor.
-
99 turbo preise vs. classicdata
Ich habe bei Classicdata mit einem Herrn Wilken gesprochen. Dieser Mensch ist für die Preisermittlung zuständig. Er sagte folgende Sachen: 1. Wer einen Youngtimer kauft, der schaut nicht im Internet (!) sondern auf Auktionen. Es wurde letzten Herbst ein ocker-farbener 99 turbo in der Schweiz in der Oldtimergalerie Toffen versteigert und der hat 2600,- Euro gebracht. (hab ich im netz nicht gefunden!) - Erst mal kaufe ich einen Saab nur, wenn ich Ihn gefahren habe. Auf Auktionen kann man bestenfalls den Motor anlassen. Auch das es dieses Auto in ocker nicht gab in der Schweiz, ließ er nicht gelten 2. Zu den Preisen. Die Classicdata-bewertungen sind Mwst. - neutral. d.h. das ich die Karre aus der Schweiz noch verzollen und versteuern muss war Ihm egal! 3. Das nur 10607 Stk gesamt 99 tu. gebaut wurden und davon ca 50% auf dem Kontinent geblieben sind, spielt auch keine Rolle. 900er turbo bis Anfang 1983 = 71000 Stk. WEIL , lt. Hr. Wilken ist es ja das schlechter ausgestattete Basismodell gewesen. Also neben dem 900er (1978-) DANN müsste ja ein Porsche Carrera RS auch weniger wert sein, gegenüber normal 911 ??? oder? Auch das diese Version im Rally-Sport erfolgreich eingesetzt wurde (wiegt 1100kg als Sedan) und somit auch für historische Rennserien taugen würde, IST EGAL!
-
99 turbo preise vs. classicdata
Hallo Leute! Habe ein aktuelles Classic Data Gutachten über mein Auto machen müssen. (Youngtimervesicherung) Ergebnis Zustand 3 ( stimmt ), jetzt das Beste! = der Wert: 2600 Euro!!! WO BEKOMME ICH FÜR DAS GELD SO EIN AUTO HER? Der Gutachter sagt er schaut zur Preisermittlung in eine Liste von Classicdata. Als ich dort direkt angerufen habe, bin ich gegen eine Wand gelaufen. Auf die Nachfrage wo ich so ein Auto im Zustand 3 her bekomme sagte Classicdata arrogant: "Schauen Sie doch in der Schweiz oder in den Niederlanden!!!" Würde aber wissen, was das Fahrzeug in Deutschland wert ist. Stichwort Wiederbeschaffungswert. Es werden gerade bei mobile 2 Stk. angeboten, einer für 8900 (!) :00000299 und einer für 7500,-. Vor einigen Wochen wurde ein 99 turbo mit Mängeln für 5000 angeboten???? Meine Schlussvorgerung: SPART EUCH DAS GELD FÜR EIN GUTACHTEN!! :itchy
-
900 Turbo mit 185 PS und Automatik. Geht das gut?
Ich hatte auch mal ein Vollturbo Automatik Cabrio (weiss!)= unverkäuflich!! Die Automatik hat immerhin 170 TKm gehalten. Hat auch nur 7000 Mark gekostet die Reparatur!!! Das Beste ist, dass der Wagen mit der Automatik-Kat-Übersetzung nur max 210 Km/H läuft und dann in den Drehzahlbegrenzer geht! Der Verbrauch war mit durchschnittlich 13 Litern etwa 5 Liter über vollturbo Schaltung. = FINGER WEG
-
Bremsenausfall bei 240 km/H
jetzt kommt die Auflösung: Defektes Popp-Off Ventil= dadurch ständig Ladedruck in der Ansaugbrücke, nicht genügend Unterdruck für den Bremskraftverstärker! Ein O-Ring war auch noch defekt. = Dadurch auch noch schlechte Leistung in Kombination mit schlechter Bremswirkung. Neulich habe ich bei einem MJ 2000 reingeschaut. Der hat dann eine Extra Unterdruckpumpe für die Bremse!
-
Komfortschaltung für die ZV möglich ?
Ist eine Super-Sache mit der Komfort-schließung mit FB oder Türschloss. ABER es ist wichtig zu wissen welchen Haken den Sache hat. Eigentlich haben fasst alle Autos so wie der 9-5 einen sog. Innenbartschlüssel. D.h. keine Zacken an der Aussenkante. Deshalb kann jeder minderbegabte Autodieb einen Schraubenzieher nehmen, der so gross ist wie der Schlüssel. Anschliessend wird mit Gewalt das Schloss gedreht. ( Die meissten Schlösser gehen dann nicht auf ) ABER die elektrischen Fenster gehen ALLE runter. So haben die in meiner Heimat einen ganzen Strassenzug AUDIS, VW und SKODA +SEAT aufgemacht und leergeräumt!!!!!!!!!! Ich setze mich lieber in meinen 9-5 und betätige von Innen die Fenster!
-
Wasserpumpe für B-Maschine=Erfahrungen?
Mein 99 hat die letzte in Skandinavien aufzutreibende Neu Wapu bekommen. Wenn da was mit ist, dann ist man geliefert. ALLE Werkstätten in Hamburg waren nicht begeistert als ich danach gefragt habe! Ich glaub es lohnt sich der Kauf eines 2. Autos bei den Preisen die mir von einer Werkstatt genannt wurden
-
Wellentunnel schweißen lassen
Richtig schön bekommt man die Schweissung hin, mit einem Reparaturblech. Dieses ist noch erhältlich, auch für 99er! Wenn man einer Werkstatt dieses Rep. Stück auf den Tisch legt, wird es billiger. Das Blech bekommt man bei der Firma Klokkerholm aus Dänemark. Die haben eine Deutschlandvertretung, einkauf direkt leider nur für Firmen möglich. Wer Interesse hat kann mir mailen.
-
Vibrationen beim 9-5 er
Ich habe von Fällen gehört, da ist die Kette von den Ausgleichswellen übergesprungen= Problem bekannt bei 9000er 2,3 Liter. Meine Erfahrungen mit dem 9-5 sind positiv, nach 3 DB und 2 VW Fahrzeugen. Das müsst Ihr mal erleben, eine E-Klasse von 1995 wo nach 5 jahren ALLE Türen inkl. Kofferraumdeckel durchgerostet sind!!! Der Motor läuft im Vergleich zu meinen 1991er 900 turbo S so ruhig und leise das ich zeitweise das hoch-Schalten vergessen habe!
-
Schallmessung meines 900
Also meine Vespa ist geil laut. Ich habe meinem Roller all das Tuning angetan was ich meinen Saabs erspart habe! Und in der Stadt bin ich der schnellste... Wenn Stau ist! Da lass ich "Dieter" in seinem Ferrari stehen. @JanJan: Wenn die Polizei dein Auto für zu laut hält und den Wagen still legt, dann brauchst du keinen Gutachter. Das wird dann der "nette" Herr vom Tüv-Nord erledigen....
-
Leidiges Thema "mangelhafte Kurbelwellengehäuseentlüftung"
Hallo Leute! Habe die "neue" Ölfalle gerade Verbaut. Und natürlich wieder Ölwechel gemacht. Habe dazu eine Serviceanweisung brandaktuell von Saab in die Hand bekommen. Technischer Stand 05/2005 aber auf SCHWEDISCH. Gibt es noch nicht auf Deutsch! Lass das gerade übersezten. Viel wichtiger ist das ich festgestellt habe, dass ALLE Schläuche die an die Falle ran gehen wieder weich sind. Das bedeutet die zerlegen sich innerlich fallen auch in die Ölwanne und verstopfen die Ölversorgung! Gut das ich die Dinger vor einem Jahr neu gemacht habe!!!! Gleich bestellt 3 Schläuche Gummi für 60 EUR!!!
-
Irgendwie nix los hier. . . Zeit für ein Tuning-Thema
Da bin ich ja froh das mein 99 die K-Jetronic hat. Da kann ich mir keinen Virus einfangen :00000299 Im Ernst prüft Toyota eventuelle Angriffe von Viren auf die Bordelektonik moderner Fahrzeuge !!!!!
-
Klimafrage! Experten her :-)
Die Leistung der Klimaanlage ist etwas drehzahlabhängig. Sollte aber im Leerlauf gut kühlen. Wichtiger ist eine Reinigung / bzw. Desinfikation des Lüftungssystems. Man kommt beim 900er recht gut ran. Als erstes mit dem Staubsauger an der Tanke den Kasten der Lüftung vorne rechts unter der Haube reinigen. Dort bilden sich "blühende Landschaften". Eine Mischungs aus Dreck/Blättern usw. Diese verhindern das Ablaufen des Kondenswassers. Nach dem Saugen den Ablauf kontrollieren. Geht gut bei eingeschlagen Vorderrad. Dann kann man noch mit einem speziellen Klimareiniger den Kondensator einspühren. PS. Viele Werkstätten bieten einen kompletten Klimaservice (Kältemitteltausch) mit Desinfizieren so um 100 ,- Euro an
-
Leidiges Thema "mangelhafte Kurbelwellengehäuseentlüftung"
@ der41kater Ich habe inzwischen 267000 km gelaufen. Bis auf Getriebe nichts gemacht. Es ging mir dabei um Kulanzaktion von den die Saabhändler schon seit Jahren wissen. Ich war in dem Autohaus und habe mit die "Akte" angesehen. Und es wurde was mit dem Airbag und dem Keilrippenriemen geprüft. ( aber nichts umgerüstet!) + das Steuergerät getauscht. Kein Schlauchpaket / keine bessere Ölversorgung Turbolader und und und. Und das alles in den ersten 6 Jahren. :00000449 Ich dachte, man könnte sich nach so vielen Insp. drauf verlassen das Rückrufaktion und Kulanzen abgewickelt werden. Da kann ich mir die Insp auch sparen und gleich zu "Klabauter-Willi" in die Werkstatt. oder zu ATU.....
-
Leidiges Thema "mangelhafte Kurbelwellengehäuseentlüftung"
Hallo! Flenner hat natürlich ein Saab Originalteil! Die Bohrung ist geringer, soll den Ölverbrauch verringern. Trotz der 25 (!) Insp. Stempel in meinem Checkheft hat der "freundliche" Saabhändler alles verschlafen!!! (Saab-Süderelbe) KEIN Schlauchpaket keine Umrüstung des Keilrippenriemens (Mann war das Kalt im Winter am Strassenrand....) Das einzige Was auf Kulanz ging war das Steuergerät. Die Saabhändler warten wohl lieber auf den Motorschaden. Ich verlasse mich auf keinen Saabhändler!
-
Leidiges Thema "mangelhafte Kurbelwellengehäuseentlüftung"
Ich habe einen 2,3 Liter 170 PS MJ 1998 mit allen bekannten Fehlern. Bei mir war die Ölwanne bei 230000 auch sauber. Habe gerade mit Scanimport Flenner gesprochen. Die haben für ca 10 Euro eine neue Ölfalle im Programm. Keiner kann sagen was jetzt anders ist, soll aber von Saab kommen. = Hoffen wir das Beste.
-
Weiße Blinker? ich weiss,.. ne frage vom Grünschnabel ;)
Leute Ihr müsst mal einen Golf 3 turbodiesel fahren. Alleine das Thema ZAHNRIEMEN würde eine Seite füllen :google ....Dann könnt Ihr mal lernen wie gut so ein Saab sein kann!
-
Rain-Storys
GANZJAHRESREIFEN sind meiner Meinung nach Mist. Denk immer dran das die technisch als Winterreifen gelten. Also max. Alter 5 Jahre (erkennbar an DOT Nummer auf den Reifen 497= 49.Woche 1997 oder 1402 14. W 2002) Und das Profil sollte hier mind. 3mm betragen. Habe selber mit meinem Turbo S im Stadtverkehr (!) eine änliche Situation erlebt. Ich dachte damals solange die GoodYear noch genügend Profil haben.... PS: Schau mal nach den Streben hinten im Radhaus. Die dienen zur Führung der H-Achse. Die Buchsen sind nicht teuer. Deswegen gehören neue Reifen immer auf die Hinterachse, da sie stabilisierend mit läuft. Denn wenn das Heck ausbricht, kann man NICHTS machen bei Frontantrieb.
-
Fragen zur K-jet, insbesondere am 8er Turbo
Überraschenderweise hat Saab bei den ersten Turbos einen Mengenteiler für einen Sechszylinder genommen. Dort sind 2 Anschlüsse einfach mit Stopfen verschlossen. Die erste Vollastanreicherung funktierte tatsächlich über das Ventil. Ab 3/4 Gasstellung oder über 130 km/H wurde eingespritzt. = War aber viel zu anfällig. Ist bei meinem 99 schon vor Jahren ausgebaut worden. Über das Kaltstartventil funkt. die Sache einfach zuverlässiger. Aus diesen Zeiten stammt auch der Spruch: TURBO LÄUFT TURBO SÄUFT :00000284