Zum Inhalt springen

storchhund

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von storchhund

  1. [mention=9496]Mahathma[/mention] was für eine schwarze Farbe benutzt du?
  2. storchhund hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei so einem ersten Start möchte man sich vorher am liebsten eine Windel ummachen und auch noch Ohrstöpsel. Ich bin bei solchen Aktionen immer ziemlich servös und selbstkritisch, da niemand fehlerfrei ist, siehe Traggelenke. Ich freue mich für dich und die investierte Arbeit, wenn alles funktioniert. Wir werden ja weiter von dir hören bzw. lesen. Ich wünsche allen in diesem Forum eine schöne, gesunde und halt etwas andere Weihnacht. Macht das beste draus. VG Christian
  3. storchhund hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also beim Kotflügel hab ich bei meinem 2000 aus Italien bis jetzt null Rost, aber die blöden Stopfen am Bodenblech.
  4. storchhund hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich kenne das Dilemma und weiß mittlerweile, das [mention=800]patapaya[/mention] alles korrekt machen will. Ist ja auch verständlich, da man nichts 2x machen will. Ich habe im aufgebockten Zustand die 2 Schrauben der hinteren Buchse angezogen und die Schraube von vorne und die Mutter von hinten nur straff angelegt. Danach ein kleines Stück gefahren, damit sich alles setzt. Danach wieder auf die Grube und 100kg auf den jeweiligen Sitz gepackt, dafür musste Papa herhalten und dann die entsprechende Seite nach Gefühl festgezogen. An der hinteren Buchse habe ich einen geraden Ringschlüssel benutzt. Soweit meine Erinnerung.
  5. storchhund hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9-5 I
    Genau wie du sagst. Für Drehmoment und Nuss ist das zu eng. Ich habe einen Ringschlüssel genommen und einfach richtig fest gezogen. Was bitte schön ist denn ein Krähenfuss?
  6. Na dann viel Spaß beim Zerlegen, Säubern, Anpassen und wieder zusammen bauen. Pass bloß auf die kleinen Federn auf, die sind so schnell weggehobst oder irgendwo dazwischen gerutscht. Gibt es eine schöne Anleitung mit Bildern. Könnte ich morgen früh zur Verfügung stellen.
  7. Was mir irgendwie noch durch die Birne schwebt, dass man das abgewinkelte Teil incl. der kleinen Befestigungsleiste gleich im Sinne einer Abwicklung mit abbildet und dann nur noch an der entsprechenden Stelle abkanten muss. Aber da gibt's wieder Biegeradien und da bin ich erstmal raus. Bin aber lernbereit.
  8. [mention=9496]Mahathma[/mention] hast du die Anprobe vom restaurierten Querträger schon vollzogen? Eine Kopie auf Papier wäre glaube besser, da ich es dann im Plotter 1:1 einscannen kann. VG Christian
  9. storchhund hat auf Vincenc's Thema geantwortet in 9-5 I
    Besser 3,5mm als den alten Schrott würde ich sagen,aber bitte warm montieren und keine Nippel abbrechen.
  10. storchhund hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hobby ist ja gut und schön, kostet Geld und man hat dafür Entspannung etc. Dann machst du deine Jungfernfahrt nachdem alles tiptop ist und irgendein Firmenwagen fahrender Heini fährt dir die Karre zu klump, weil er gerade noch telefonieren musste und mit der Technik noch nicht so richtig gut klar kommt. Keine Ahnung wie ich da reagieren würde, entweder ich flippe total aus oder ich weine. Die Gedanken gehen mir oft durch den Kopf, zuletzt wo ich Lüfter und Widerstand und den Hebel für die Umluft getauscht habe. ABER MEINER IST EBEN EIN DAILY DRIVER !!! Kein Normalbürger steckt soviel Zeit und Gedanken in sein Auto. Fährt und gut, wenn nicht Bring Mich Werkstatt. Ich denke ihr wisst was und wie ich es meine.
  11. storchhund hat auf Vincenc's Thema geantwortet in 9-5 I
    An wann kam den die zweite Lamdasonde in Europa? Bei meinem 2000er sind schon 2 Stück verbaut.
  12. storchhund hat auf Vincenc's Thema geantwortet in 9-5 I
    Genau an der Stelle war es bei mir auch kaputt. Das Reduzierstück habe ich ersatzlos gestrichen und nur einen Schlauchdurchmesser verbaut. Funktioniert auch jetzt noch nach mehreren Jahren. P.S. So einen gravierenden Fehler an [mention=800]patapaya[/mention] seinem Auto hätte ich nicht erwartet. Das deutet auf schlechte Wartung hin. :biggrin:I
  13. Das blöde bzw. ungünstige am HA-Querträger ist doch eigentlich, das er durch Punktschweißen befestigt wird. Da kann man so wie [mention=9496]Mahathma[/mention] alles schick machen, aber spätestens nach der Montage am Auto, hat man schon wieder 70 kleine ungeschützte Punkte wo es ohne umgehende und danach regelmäßige Konservierung wieder anfängt mit Gammeln. Das ist irgendwie blöd gelöst.
  14. Guten Morgen in die Runde. Im Anhang befindlich die Skizze, wie ich es mir vorstellen könnte.
  15. Die Spritzschutzbleche für hinten gibt's ja wenigstens noch zu kaufen, aber an der VA ist es fast aussichtslos. Da hilft nur schweißen oder komplett nachbauen, am besten in V2A. Ja ich komme aus dem Osten, bin aber für fast jeden Spaß zu haben, außer Familie und Saab. P.S. Habe nur normales AutoCAD2018. Mit Inventor habe ich noch nicht gearbeitet, gehört habe ich schon davon. Gibt ja auch noch CATIA, was oft in der Automobilindustrie eingesetzt wird.
  16. Ein bisschen leidensfähig muss man schon sein, aber es wird nie langweilig. An manchen Tagen grenzt es schon an schmerzpervers. :biggrin:
  17. Super Idee, ich wollte schon immer mal irgendwo draufstehen, nicht nur auf Rechnungen. Wäre noch von Interesse, welches Material und welche Stärke und man müsste sich darauf einigen wie weit man die Schablone nach innen Richtung Stahlprofil laufen lässt. Ich persönlich, würde das halbrunde Langloch noch ein wenig integrieren wollen. Ich mache morgen mal eine grobe Skizze wie ich es meine.
  18. [mention=9496]Mahathma[/mention] du Schlitzohr hast extra noch einen Skandixaufkleber draufgeklebt und dann die Nummer mit dem Schlauch verdeckt. Besteht eventuell die Möglichkeit, das du vor der Montage vom Querträger eine Schablone incl. aller Bohrungen und Schweißlöcher von den restaurierten Enden auf Pappe oder Papier anfertigst? Die könntest du mir zuschicken und ich würde sie im CAD nachzeichen und hier im Forum zur Verfügung stellen für Leute die Bedarf haben. pdf, dwg- und dxf-Format sollten da ausreichen. Damit könnte man dann bei Bedarf in eine Metallbude gehen und sich das Ganze bequem auslasern lassen. Ist nur so eine Idee, vielleicht gibt es ja Interesse. P.S. Muss mir das Teil bei meinem Hobel auch einmal genauer anschauen.
  19. Ist das dein alter Querträger? Wenn ja, dann Respekt.
  20. Schade wegen der Gleichteile das stimmt im Nachhinein betrachtet. Die Saab Ingenieure mussten, egal was es kostet auch fast alles neu erfinden und konstruieren und ja nichts aus dem GM -Regal nehmen und teilweise noch verschlimmbessern. Dann ist es aber auch kein Wunder das es sie heute leider nicht mehr gibt. Ein wenig extravagant ist okay, aber man kann es auch übertreiben. Meine Meinung und OT aus.
  21. Ich glaube jetzt hab ich es verstanden. Dachte, dass auch deine Längsträger komplett mürbe sind, da hätte der link zu Sk...dix dann gepasst. Die sind noch einigermaßen gut? Der Querträger sorgt eigentlich für die Steifigkeit zwischen den Längsträgern, richtig?
  22. Wir reden doch von diesem Teil oder? https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/karosseriebleche/karosserieblech-laengstraeger-unterboden-hinten-links/1039206/
  23. Schau mal hier nach, ist zwar Opel Vectra-B, aber vielleicht eine Alternative. https://opel.7zap.com/de/car/j96/a/2/8-0/#10
  24. Ich hatte da mal irgendwann eine Explosionszeichnung von Opel reingestellt in irgendeinem Thread, das sah ziemlich gleich aus.
  25. Wofür hast du 220V im Auto? Motorheizung von Steckdose? Schließen deine Umluftklappen noch oder stört da das Kabel?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.