Zum Inhalt springen

steini

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von steini

  1. steini hat auf Hägar9009000's Thema geantwortet in 9000
    Gibts hier
  2. Wenn er abgeknickt ist, zeigt er aber nach meiner Logik weniger an- nicht zu viel. Vielleicht ist der Messstab von nem Opel? Andererseits muss der Motor nicht wegen dem Ölstand kaputt gegangen sein. Das wollte uns neulich auch der ADAC einreden, am Ende war nur der Generator fest... Mach doch mal den Riemen runter und probiere! Aufruf an die Praktiker- der eine füllt 3,5 der andere 5l ein, messt doch mal die Länge des Peilstabs und stellt diese hier ein. Am Ende hat der Konzern auch da eine Teilschuld, das die späten Motoren so gerne sterben? Grüße steini
  3. Den 185PS gab es in D zu der Zeit nicht. Grundlegend CSE mit 2.0t kam 58950DM, dann kommt es noch auf die Ausstattung an, können noch mal 10000DM dazu kommen. Ich schick dir mal die Preisliste. Da das FA kaum Zugriff auf die Unterlagen und auch keine Ahnung von dem Teil haben dürfte, kannst du ihn natürlich auch mit 18900€ einpreisen und warten, ob es beanstandet wird. Von der Sache her macht 1% bei dem Auto aber tatsächlich kaum Sinn, es sei denn du hast ihn teuer gekauft und ständig in der Werkstatt. Ich hatte die letzten Jahre meine 9k über Fahrtenbuch in der Steuer, wurde auch akzeptiert aber mittlerweile ist mir das zu anstrengend... Grüße steini
  4. steini hat auf 9kAeroBln's Thema geantwortet in 9000
    Und mit etwas Pech sieht es dann so aus: Da hilft alles Löten nicht mehr, deshalb besorge dir vorher am Besten einen funktionierenden, dann machst du die Arbeit nicht 2 mal. Grüße steini
  5. steini hat auf MIB's Thema geantwortet in 9000
    Einen Kraftstoffdruckregler braucht jede Einspritzanlage. Der sitzt aber eher rechts an der Einspritzleiste. Das gezeigte Blechgehäuse sollte ein sog. Pulsator sein, der Einspritzgeräusche dämpft. Kam laut meinen Recherchen 90-92 zum Einsatz und ist mit der Trionic entfallen, sollte also entbehrlich sein. Was sagen denn jetzt deine Temperaturwerte beim (schlechten) Start? Grüße steini
  6. steini hat auf Hennu's Thema geantwortet in 9000
    ...und in der Waschanlage das Radio auslassen...
  7. Heißt ja auch nicht, das es so ist. Halt nur eine Meinung von jemand, der den alten Zeiten hinterher trauert als gute 9k noch billig waren. Wenn alle Angaben stimmen ist er sicher das Geld wert. Es gab neulich auch noch ein vgl. Exemplar in Österreich, auch um 4k- ist weg. Meine Meinung: 3,5 einpacken und hin fahren! Sollte doch Rost sein kannst du immer noch umkehren oder billig einkaufen...
  8. ...solange es immer nur herzlich herbei geredet wird... Was spricht denn dagegen? Doch nur das der Kofferraum nicht ganz so praktisch ist wie beim CS (dafür ist er größer). Wenn man ihn aber nicht als Lademeister, sondern als eleganten Klassiker ansehen will, hat der erste CD deutlich mehr Potential als der CS. Und zum CD gehört Automatik. Punkt. Ich schließe mich saab_owl an und finde den schön! (Auch wenn ich den Wagen noch nicht besichtigt habe) Memory rechts und die Standheizung sind übrigens sehr selten, falls das die Kaufentscheidung beeinflussen könnte TÜV bis 09/18, steht bei Kleinanzeigen, wo das Inserat her kommt...
  9. Also meiner Schwiegermutter ist letzte Woche auch passiert, was nicht passieren kann, sie ist mit dem 9k liegen geblieben. Motor aus nach Kurvenfahrt, lässt sich nicht mehr starten. Der ADAC war da, hat aufgrund zu geringen Ölstands festgestellt, das der Motor hin ist, gefressen hat. Skeptisch wie ich bin, hab ich nachdem ich den Wagen zu mir geholt habe erst mal den Rippenriemen runter, und siehe da: Generator komplett fest! Der Motor läuft immer noch wie kurz nach der Auslieferung (ca 450tkm) Vorher hatte sie so ein Geräusch wahrgenommen, wie bei den Autobahnbegrenzungsstreifen, wenn man versehentlich drüber fährt. Der Generator stinkt schon, wenn man die Haube auf macht... Aber der gelbe Engel hat wenigstens gelobt, was für ein schönes Auto das wohl sei, so rostfrei seit '93 und erst die Sitze und die Innenaustattung... also eigentlich müsste man schon versuchen, den zu reparieren... Das nur zum Mut machen, aber da du 'nen 95er hast kann es natürlich auch das Ölsieb sein, weiß ja nicht was die erweiterte Kettenkur beinhaltet hat. Dann ist er tatsächlich und vollumfänglich hin.
  10. steini hat auf gp's Thema geantwortet in 9000
    Du meinst vielleicht: das Stützlager des Verlängerungsrohrs am Motor lösen? Könnte Erleichterung schaffen, hab ich aber noch nicht probiert. Ansonsten ist der Ausbau aber auch kein Hexenwerk. Antriebswelle raus, dazu Antriebswellenmutter aussen ab, die drei 8er Schrauben vom Traggelenk raus, Gelenkwelle aus dem Radlagergehäuse, Schelle der Manschette inne ab und rausziehen. Dann Verlängerungsrohr vom Motor lösen und aus dem Getriebe ziehen. Ich hab bisher die Ölwanne auch ohne den Ausbau der Antriebswelle/Verlängerung ab bekommen, braucht aber Geduld da dann hinten nicht wirklich Platz ist... Grüße steini
  11. Aus meiner Erinnerung heraus habe ich auch schon einige nach oben ausgebaut, geht aber eng zu. Beim Sauger wird's wahrscheinlich noch enger, du hast aber laut Sig einen turbo. Die Abdeckung vorne vom Aquarium, die immer zerfetzt ist würde ich noch wegbauen (3 Schrauben). Grüße steini
  12. Der Motorölkühler hat unten ein offenes Langloch, so das man die Schraube wo man eh so schlecht ran kommt nur lösen muss, dann nach oben raus ziehen. Schläuche dicht mit Schlauchklemmenzange oder umknicken und Gripzange oder Kabelbinder drüber.
  13. ...na endlich erfüllt dieser Thread mal wieder seine Bestimmung!
  14. ... nicht das wir hier noch Urheberrechtsverletzungen zu dem ganzen Treibgut, was nichts mit dem Thema zu tun hat dazu bekommen Ich philosphier jetzt mal mit: wenn ich eine 11000km alte rost- und rissfreie Karosse nehme und mit allem ausstatte was mir lieb ist (vielleicht aus einem zu Ende gefahrenen), sind der Aufwand und die Kosten immer noch geringer als wenn ich einen Aero/Anni mit der Laufleistung suche. Zumal die meisten Kabel erfahrungsgemäß schon liegen. Und prinzipiell könnte es ja sein, das jemand genau diesem Charme der absoluten Ausstattungs-Unterkante erliegt, hat ja auch seinen Reiz... (ich gehöre nicht dazu, StRudel eher )
  15. Wer hat sich denn jetzt schon mal die Butter bei Lidl besichtigt und kann sie empfehlen ja/nein?
  16. Hi, allen Spöttern zum Trotz: ich finde die Beschreibung klasse- ehrlich und ansprechend. Den Saab an sich übrigens auch (brauche aber keinen!) Was mir noch aufgefallen ist: T7-Umrüstung schon erfolgt und die Downpipe ist echt gut (im Vergleich zum original)- hätte ich auch gerne. Grüße steini
  17. steini hat auf Andi40's Thema geantwortet in 9000
    Findet sich rechts unter'm Beitrag, der Link (Button)!
  18. steini hat auf Andi40's Thema geantwortet in 9000
    Geht mit Wärme, ich habe das hier mal beschrieben. Die Frage ist, warum du sie überhaupt ausbauen willst. Zum Prüfen brauchst du nur die Steckanschlüsse im Wasserkasten/ unter der Rückbank...
  19. steini hat auf saab900turbo's Thema geantwortet in 9000
    Stahlwolle! Hab ich heut mit der Flex angezündet Find ich seitdem kritischer als ein rumstehender Kanister... Übrigens mach ich die Dämpfer hinten "immer" mit der Flex, geht am schnellsten. Dazu müssen auch die Längslenker raus, dann Auge vom Stoßdämpfer ab... schon kann man links und rechts vom Auge trennen, ohne die Achse anzuschneiden. Grüße steini
  20. steini hat auf familysaab's Thema geantwortet in 9000
    Die Antenne und die Lampe im Kofferraum haben Dauerplus. Ich hab das mal gemacht- Kühlschrank im WW über Antennen-plus weil ich auch zu faul war ein Kabel hinter zu ziehen. Will ich aber nicht empfehlen, war eher 'ne Notlösung. Nur zum Batterie laden oder bissel Licht dürfte es reichen.
  21. Na wenn er alles erklärt hat und die Rep-Mögl. besprochen wurden ist es doch soweit für dich transparent. Einen ungeöffneten Motor zu beurteilen ist extrem schwierig, von daher muss er vorher Sachen einkalkulieren, die im E-Fall nicht gebraucht werden. Versuch hinzulangen, halte ich da für überzogen (ohne die Werkstatt zu kennen) Letzten Endes geht es ja bei dir um Undichtigkeiten und Lappalien wie Kopfdichtung und Ketten, kostet halt mal ab 1000€. Echte Motorinstandsetzung ist dann noch mal ein anderes Thema. Das kann übrigens jeder Motorinstandsetzer ohne fundierte Saab Kenntnisse. Zusammen bauen und dicht kriegen muss es dann der Saab-Mann. Lass doch im Vorfeld noch eine Kompressions- und Druckverlustprüfung machen, das gibt dann weitere Anhaltspunkte über den Zustand im Inneren.
  22. Das "Aquarium" hat ja unten einen Ablaufschlauch mit 'ner Art Ventilklappe drauf, welcher oberhalb vom Lenkgetriebe endet. Alles Wasser was ablaufen soll, muss da durch. Wenn jetzt die Klappe klebt oder/und der Schlauch etwas zugesetzt ist, kann u.U. bei so einem Wolkenbruch das Wasser so weit steigen, dass es entweder durch die nicht ganz dichte Verbindung vom Lüftermotorgehäuse zum Wärmetauscher eindringt oder im Entwässerungsschlauch vom Verdampfergehäuse hoch steigt- beides würde zu dem Effekt führen.
  23. steini hat auf Barista's Thema geantwortet in 9000
    ...oder Motorlager vorn
  24. Bei dem Umfang hast du doch eh kein altes Öl mehr drin, Mischung wird also nicht in relevantem Maß stattfinden. Ich habe mal nach längerer Recherche bei Opel das GM-freigegebene Öl gekauft, weil ich mit der hiesigen Saabotheke nicht mehr als nötig zu tun haben will...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.