Zum Inhalt springen

steini

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von steini

  1. Auch nur bis Baujahr 94 wurde später wegggespart, der Haken bzw. der Kompressor ist anders. Und ich meine DT hat einen "späten"
  2. Oh man! Ich hab jetzt nicht alle Kleinigkeiten gelesen, also: zum rausnehmen den Kompressor von der Konsole abschrauben, dann die selbe. ergibt sich aber auch alles logisch, wenn man davor steht. Was soll ich denn noch mehr "verraten" die Frage hattest du doch vorher schon gestellt, befasse dich doch bitte mit deiner Frage und der Antwort! JA es ist nur gesteckt, und NEIN es gibt keine Tricks Ein Tip noch: mach bitte den Stecker vom Kompressor ab, bevor du ihn zur Seite legst!
  3. 1a: nein, die Ratsche muss gegen den UZ, der Dämpfer soll sich ja zusammendrücken und der Riemen entspannen. 1. Schlecht, der Kompressor muss vorher ab. 2. ja, links ist aber auch noch das kleine Rohr von hinten gesteckt. 3. ja, und nein- keine Tricks
  4. steini hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Na dann is ja alles gut- in deinem Sinne Erste Nachtfahrt schon überstanden? Oder geht das nur mit Nebel an und höchstens 55mph? Mal ganz im Ernst: was heut da draußen rumfährt mit LED und klimper-Abbiege-Anzeige-Winker-Wischer-Licht oder z.B. Smart mit Xenon ist wahrscheinlich für die anderen gefährlicher/nerviger als wenn jemand so'n Schrott spazieren fährt...
  5. steini hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Die sind doch alle durchgängig reflektierend. Strudel hatte auch mal so ein wichtiges USA-Teil, wir konnten keinen Unterschied feststellen...
  6. steini hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Tatsächlich, pervers! Und so nicht zulassungsfähig in D, auch nicht mit sonstwas für Ausnahmegenehmigungen oder in etwa-Wirkung etc. (z.B. nach §50/3StVZO), auch schon vor 8Jahren
  7. steini hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Bitte bitte, mach doch europäische rein! So wird das nix! Frag mich echt, wie der zugelassen wurde...
  8. steini hat auf hansetroll's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Viiielen Dank noch für die Organisation wiedermal, Vor-und Nachbereitung, echt eine super Arbeit... wie jedes Jahr! Hab alle 3 bestellt und der Schrauberkalender ist ja ein Druck. An der Stelle die Frage: Warum machen "wir" nicht alle mit diesem Verfahren? Qualitativ finde ich bleibt da nichts auf der Strecke (ok, ich bin auch kein Fotograf) und wahrscheinlich rollt der sich auch nicht so...? Nur interessehalber...
  9. Falsch rum, Abfluss nach unten!
  10. Ketten: Ich habe gelernt das die Ketten beim 9k 234 die gleichen sind wie beim 9-5 (außer Ausgleichswellenrad vorn) Ist das beim 204 so viel anders oder hast du einen speziellen Lieferanten, der dich warten lässt? Flenner z.B. hätte den Satz komplett da...
  11. steini hat auf bk-aero's Thema geantwortet in 9000
    Irgendwas muss da gehen, bzw. im Lauf der Zeit oder zu starker Beanspruchung nachgeben. Vielleicht im oberen Teil? Im aktuellen Schrott CS liegt die Armlehne so wie sie soll, bei den anderen zu tief- wie oben. Ich helfe mir übrigens dadurch, dass meine Wasserflasche da drunter klemmt- dann passt die Höhe
  12. Nix für ungut, aber das ist viel zu viel! Das schmiert dir dann in den schacht rein und im Worstcase hast du es vor dem Ölsieb...
  13. steini hat auf Gallus's Thema geantwortet in 9000
    Sehr schick! Leider ist der Teil ab Turbo und Kat nicht neu, der hätte mich interessiert. Wäre auch wesentlich relevanter als der Rest nach Kat- 3" braucht da kein Schwein unter 300kW (nur meine Meinung). Weiter so! steini
  14. War da nicht der Strudel schon besichtigen?
  15. Vielleicht selber Winterräder aufgezogen und nicht richtig festgezogen? Kein Spaß, ist mir auch schon passiert. Ansonsten könnte auch noch sein, das ein Klebegewicht (Felgen-abhängig) am Bremsattel schleift.
  16. Na das ist doch der Knaller, was Polhem hier in seinem ersten Beitrag abliefert! Viiielen Dank und ab in die KB damit!
  17. steini hat auf tempelkim's Thema geantwortet in 9000
    Warum? Ist doch alles in Ordnung... Den Temperatursensor Motor hast du dabei ja auch gleich überprüft, weil mit der Anzeige hat der nix zu tun: Ich schließe mich Maasel in #4 an und vermute die neue Sonde. Was war es denn nun für eine? Bosch komplett mit Stecker oder irgend eine, evtl. angelötet? Wenn nicht, bleibt als Fehler noch das Sensorkabel zum SG, das könntest du mal vom Steckkontakt zum SG Pin 23 überbrücken und schauen ob sich das beschriebene Verhalten ändert. Die Heizung kommt auch vom SG. Funktion/Durchgang lässt sich am abgesteckten Stecker zur Sonde prüfen, Spannungsversorgung im angesteckten Zustand und laufendem Motor. Vielleicht verhunzt die ja das Signal.
  18. Ach, wäre ich doch nur ein Moderator! Ich würde euch einen schönen Scheiben-Fred aufmachen!
  19. steini hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9000
    Naja, und jeder hat seine persönliche Volllast, daher die Aussage. 70% ist für das Steuergerät eben noch lang nicht "alles" Der mittlere, wird dir aber nix bringen, weil du dann nicht durchtreten kannst. Der (falsche) Grundladedruck soll auch schon die wildesten Fehler produziert haben. Also oberen und mittleren Schlauch am APC verbinden, Manometer an die Ansaugbrücke und im Idealfall 0,4 ablesen. Last but not least: mal auslesen (lassen)?
  20. steini hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9000
    OK, und wenn du jetzt einfach mal das Schubumluftventil (zwischen Ansaug-und Druckleitung nach Turbo) tauschst? Gleicher Effekt? Oder hat er TCS? Nicht das die Drosselklappe zufällt? Mangels einer solchen "Zeitbombe" weiß ich aber nicht wie sich das dann anfühlt. Weitere Verdächtige: Falschluft im Abgas (loser Krümmer, Dichtung, Verschraubung Turbo-Downpipe), dann sagt die Lambda-Mager, obwohl das SG voll einspritzen lässt- nicht plausibel. Das Gleiche bei nicht ausreichender Spritmenge durch versackten Filter/sterbender Spritpumpe.
  21. Ja, ich darf mich outen, ist aktuell mein Auto. Ich mag die Farbe und Innenaustattung auch nicht, aber sooo schlecht ist er nicht, wie 9000CD meint. Und ja, er kommt aus der Apotheke, wurde dort aber umfangreich nachgebessert seit Verkauf. Die km sind abgelesen und sicher nicht Gesamt, logisch da das KI ja getauscht ist. Das hätte ich besser reinschreiben sollen-wird nachgeholt. Der Motor war m.E. noch nicht draußen. Zierleisten sind "übergeduscht"- richtig, ist aber optisch erträglich. Und ich bin mit dem Vorbesitzer befreundet, der einfach keine Lust mehr auf das Auto hatte. Deshalb ist die Anlage noch drin. Wenn noch irgend welche Fragen sein sollten, oder sinnvolle Kaufangebote -bitte per PN, damit der Fred hier nicht entgleist! Danke, bis später steini
  22. Automatik-umbau: Getriebe+Wandler passt plug+play Pedalbock tauschen Wählhebelführung einbauen, dazu muss geschweißt werden hab ich glaube mal gelesen Verkabelung ändern (Anzeige Fahrstufe, Startblockierung, Beleuchtung Wählhebel usw.) Kombiinstrument tauschen Kühler tauschen... kein Anspruch auf Vollständigkeit!
  23. Ein gewisses "Rauschen" aus dem Getriebe ist ja eigentlich normal. Da sich 5 und R gegenüberliegen, kannst du auch zunächst versuchen, die Schaltstange so einzustellen, dass nach rechts mehr Druck ausgeübt wird, d.h.im Zahnsegment einen nach links verrücken. Ansonsten wird es dann der Synchronring sein und dein Rauschen ein Lager, die Überholung des Getriebes eine schöne Winterarbeit... Vielleicht lässt sich die Zeit mit einem Getriebe der "Lageristen" hier im Forum überbrücken, so dass der 9k weiter bewegt wird. Nach meiner Erfahrung mögen die nämlich keinen Stillstand
  24. Vorsicht, Raucherauto (Bild 13)
  25. Schaltsegment ist auf jeden Fall erster Verdächtiger. Es gibt hier auch einen Thread zum abgerissenen Geberzylinder/ Pedalbock, lies doch da noch mal drüber... Gruß steini

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.