Alle Beiträge von steini
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Aus meinem gefährlichen Halbwissen heraus: den CDE gab es erst mit dem Facelift/Flachschnauze. Unabhängig davon sind Sauger in Kassenaustattung m.M.n. ungefähr so aufregend wie Ford Mondeo oder Vectra 1.8i
-
Abdeckung/Deckel Sicherungen
Funktionieren auch die Fensterheber hinten? Wenn nicht- da hängt (meiner Erinnerung nach) der ZA mit drauf.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Gut, dann nochmal ausführlicher: Wenn die Kette nach dem Kaltstart ihr rrrraouuuuappp fertig hat, läuft der Motor ruhig und gleichmäßig, ohne Zündaussetzer und holpern im LL. Und nein, kein Hydroklappern -das dauert länger. Kann sicher auch sein das ich falsch höre, jedenfalls ist es das Auto nicht wert, weiter drüber nachzudenken -war die Kernaussage.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Falls das Titelthema noch interessant ist, ich hab mal wieder einen 9k besichtigt, den hier. Ein (Markenfremder) Freund hatte sich den als Winterauto eingeredet. Abgesehen davon, das ich sonst keinen kenne, der einen Sauger kaufen würde hat das Auto auch sonst nix zu bieten. Rost, Rost, Rost -Erzgebirge eben... AntiLock leuchtet, Bremse ringsum tot, Auspuff Schrott, Fahrersitz in Fetzen, Steuerkette fällig (rasselt kurz nach Start)... Vorteile: Kupplung mit Nehmerzylinder gemacht, Motor läuft (erwartungsgemäß) wie ein Bienchen. Heizung geht Empfehlung: ja /nein Grüße steini
-
Benzinleitung
Meine Bescheidene Meinung: an 1 muss Unterdruck ran, um den Bypass zu öffnen. Wie wenn die Drosselklappe zu geht und der Lader noch nachschieben will. Dazu ist das PoppOff da. Nicht dass hier nachher falsche Ergebnisse vorliegen Also saugen (gern auch mit Spritze) Gruß steini
-
Unfall - Beifahrertür eingedrückt
Du musst das Auto nicht abgeben, die Entschädigung bekommst du auch so. Ähnlich wie Rene schrieb: Wiederbeschaffungswert (liegt über Zeit/Marktwert) abzüglich Restwert. Alternativ kannst du bis 130% Wiederbeschaffungswert reparieren lassen. Grüße steini
-
Trionic 5 mapping
Trionic 5 Mapping, Freunde!!! Wenn sich hier mal wieder jemand belesen will, hat er schon wieder fast ne Seite diesen ständig wiedergekauten Senf zu verdauen. Gleich kommen noch die allgemeinen und besonderen Vorzüge von LPG, Gebrauchtwagenpreise Saab, die Instandhaltung in Eigenregie mit welchen Teilen und wer wann welches Super-Schnäppchen geschossen hat Danke, aber bitte nutzt doch den Stammtisch und crasht nicht jeden Technik-Thread steini
-
unterschiedlicher Ladedruck
Zum Eingangspost: unabhängig davon, dass ich mit meinem Aero kalt keinen Ladedruck testen würde, ich könnte mir eine hängende Wastegate Klappe vorstellen. Das Gehäuse wird warm, verzieht sich und das Ding bleibt halb offen stehen... Vorschlag: Druckprüfer mit Manometer dran, kalt die möglichen Stellungen ausprobieren. Dazu muss man auch nicht tief rein, der mittlere Schlauch am APC führt zum WG. Das ganze dann noch mal heiß gefahren testen. Unterschiede? Lader! Noch einfacher: das APC mal gegen ein def. funktionierendes tauschen. Hier verstecken sich ja die meisten Ladedruckprobleme. Grüße steini
-
Klima umbauen
HÖRT DOCH MAL AUF MIT EUREM KINDERGARTEN! Klima geschlossen umbaun geht, wie einige Beiträge vorher auch schon festgestellt. Man muss es nur WOLLEN! Sicher nicht so ein Kindergeburtstag wie im 900 aber es geht... Und niemand hat das behauptet, also bitte komm mal runter, mach mal halblang usw. Dieser derbe Ton der letzten Beiträge ist hier definitiv unangemessen und ich wäre froh, wenn Brose das bei Gelegenheit mal wieder glatt zieht. Danke steini
-
3. Bremsleuchte
Wenn du weißt wie die aussehen und befestigt sind (siehe dein Bild) kannst du mit einem feinen Schraubendreher in den verbleibenden Schlitz fahren und den Widerhaken, erst eine Seite dann die andere "entsichern" und somit das Ding raushebeln. Meine ersten 2 hab ich auch kaputt gemacht Grüße steini
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Zuletzt hier von [mention=2350]DSpecial[/mention] Das macht natürlich jetzt 20 Jahre später überhaupt keinen Sinn mehr sondern sollte beim ersten Service mit gemacht werden...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Nabend, hier gerne noch meine Meinung: Ich würde mittlerweile aus eigener Erfahrung auch die ZKD als (altersbedingte) Schwachstelle nennen, man beobachte nur wie viele 204/234 in letzter Zeit mit ZKD Schaden "verramscht" werden. In der Regel ist dann ja auch alles an Peripherie fällig. Unabhängig davon ist der Ausriss der Zeitung in vielerlei Hinsicht unzutreffend. Fängt bei der Überschrift an und hört bei der Empfehlung der Allgäuer Apotheke als Referenz auf...
-
96er aus dem Marktplatz
Vielen Dank an alle Beteiligten, von meiner Seite hat sich das Thema erledigt und der Thread kann zu. (bevor noch ein Shitstorm draus wird) Grüße steini
-
96er aus dem Marktplatz
Hallo Freunde des Alt-Saab-Blechs. Ich bin schwer an dem braunen 96er von ST2 in Hamburg interessiert und Willens, den "nach Hause" zu holen. Wohnt jemand von euch in der Nähe und könnte mit der vorhandenen Erfahrung für mich mal drunter schauen und eine Einschätzung abgeben? Gerne per Ub Wäre toll! Vielen Dank schon mal steini
-
Schwarzschlamm/Ölschlamm
Das alte Dichtmittel kann schon sehr fest halten. zusätzlich sind noch 2 Passhülsen links unten und rechts oben im Block, siehe Bild. Der Riemenspanner ist komplett ab (mit Halter)? Dahinter versteckt sich nämlich auch noch eine Schraube. Wenn alles geklärt, mit leichten Prellschlägen (Plastehammer) seitlich Richtung Radhaus "klöppeln" irgendwann kommt das schon. Man hört es am Klang der sich verändert, wenn gelöst. Immer wechselseitig arbeiten, nicht verkanten und vor allem KEINE GEWALT! Nicht hebeln sondern prellen... Viel Spass!
-
2.3 CD 125kw tunen
Vielleicht hat dein 9k auch schon die volle Leistung, das APC lässt jedenfalls darauf schließen. Wozu sollte es sonst drin sein. Hast du eine Ladedruckanzeige? Wenn nein, mal mit Manometer (an der Ansaugbrücke angeschlossen) fahren, 0,4 bar wäre Grundladedruck/LPT/EcoTurbo 0,8 volle (Serien)Leistung. Grüße steini
-
ABS - Merkwürdige Phänomene
Vor nicht allzu langer Zeit (6Monate vielleicht) gab es hier mal einen Thread den ich mitgelesen hatte. Dort das gleiche "Phänomen" mit der Lösung das auf einer Achse 2 sonst identische Radsensoren von unterschiedlichen Herstellern zum Fehlverhalten geführt hatten. Wer die Suche beherrscht oder sich vielleicht persönlich erinnert- bitte vordrängeln und den Herren verlinken Danke steini
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ja ist ok, ich glaub's gerne Das Auto ist so gut wie gekauft.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Heute nachmittag kommt ein Interessent, wenn der ihn nicht nimmt werde ich mich zeitnah mit einem Freund auf den Weg zur Besichtigung machen. Wie war das gleich noch- Überführung auf Achse nicht zulässig oder? Für mich wäre das übrigens Cayenne rot...
-
Läuft zu Mager!!
Moment mal, was soll denn der LLK mit deiner sich verändernden Leistung zu tun haben? Entweder ist der zu oder nicht... Deine KM-Temperatur ist definitiv zu hoch, auch für die alte Anzeige. Vielleicht verwechsel ich das jetzt auch mit meinen Audi-Zeiten aber wenn KM über 110°C oder Flüssigkeit zu gering, wird m.M.n. Grundladedruck gefahren. Ist denn das Thermostat richtig auf? KM-Sensorwerte (Steuergerät) i.O.? Ansonsten würde ich mich bei dem temperaturabhängigen Problem gerne turbo9000 anschließen: Zumal es eine alte und universelle ist. Die wird für den 9k eher nicht empfohlen... Mit schlecht funktionierender Sonde passieren die dollsten Sachen, kannst ja probehalber mal ohne fahren (Stecker ab) Grüße steini
-
Ölwannenfund
Mit Sicherheit sieht der "obere Teil" des Motors, also der Motor selber genau so aus. Das Teil wurde derbe vernachlässigt. Aber du kriegst das einfach nicht sauber. Müsstest alles in Einzelteile zerlegen und selbst dann bleibt irgendwo noch was hängen... Die Archillesferse ist aber nun mal unten das Sieb und da ist die Kuh vom Eis, alles weitere wäre Panikmache. Eventuell solltest du das Öldruckregelventil im Steuerkettenkasten unten vorn noch mal raus schrauben und auf Rückstände/Leichtgängigkeit prüfen, ansonsten wenn er sauber läuft und keine Geräusche macht, ab sofort mit "normalen" Ölwechseln weiter fahren und alles bleibt gut. Grüße steini
-
Stehbolzen für Krümmer austauschen
Na das Thema hat mir dann doch keine Ruhe gelassen, weil ich grad am Do. beim aktuellen "Projekt" den Krümmer montiert hatte. Könnte ja sein, dass auch ich die Bolzen falsch rum montiere. Also alles nochmal ab, messen, probieren, Bolzen drehen... Richtig ist: bei den äußeren Bolzen geht das tatsächlich problemlos, wie du es gemacht hast, es werden allerdings nur 2-3mm "gewonnen". Wird auf jeden Fall erst mal fest. Bei den inneren, kurzen geht das nicht, das Gewinde reicht nicht zum Festziehen. Jetzt kommt es natürlich auch auf die Bolzen (und Blechhülsen) an, ich habe die verlinkten verwendet und jetzt noch mal mit mehreren "originalen" verglichen. Immer ist die kurze Seite im Kopf, allerdings sind die Gewinde bei den Zubehör-teilen bei den inneren mit 10mm schon arg kurz im Vergleich zu 15mm org. Die org. haben auch nicht so viel Gewindelosen Bund. D.h. die könnte man auch anders rum montieren. Warum ich darauf kam mit der Einbaurichtung: ich hatte mal den Fall das ein Vorbesitzer alle Bolzen anders rum montiert hatte. Der Krümmer war nicht fest, hat deswegen "geblasen" und sich langfristig verzogen so dass er stark geplant werden musste um das wieder dicht zu kriegen... Noch was zur Theorie: meiner Meinung nach soll der dicke Teil des Bolzens auch als Anschlag dienen. Der geht beim Einschrauben nicht ins Gewinde, selbiges verschränkt sich und der Bolzen wird fest. Wenn ich nur Gewinde habe, findet der Anschlag im Sackloch statt und je nach Motivation des Schraubenden kann das auch Schaden anrichten. Es gab hier nach meiner Erinnerung mal was zum Thema Kühlmittelaustritt am Abgaskrümmer, könnte damit zusammen hängen... Grüße steini
-
Stehbolzen für Krümmer austauschen
Nein, das ist falsch. Die kurze Seite gehört in den Kopf. Du hast an der Stelle den langen Bolzen verbaut, mit Blechhülse zum festziehen? (Beispeilbild siehe hier) Wenn nicht ist das schon mal falsch. Vielleicht war der Bolzen nur nicht ganz fest? Oder du hast dich nicht getraut, fest zu ziehen, weil es sich "weich" anfühlte? Die Scheibe gehört zwischen Blechhülse und Krümmer, nicht unter die Mutter. So wie du es jetzt montiert hast, wird der Krümmer nicht fest sondern die Mutter geht am Gewindeende des Bolzens fest (ohne Kraft auf den Krümmer)
-
Stehbolzen für Krümmer austauschen
Ich an deiner Stelle würde das ähnlich pragmatisch sehen, zumal es ja nichts zu bohren/schweißen gibt, wie mein Vorredner offensichtlich überlesen hat. Wegen der Lappalie gleich den Kopf runter...? Probier's doch einfach mal aus, mehr kaputt gehen kann dabei ja nichts. "Flüssigmetall" also 2k würde mir zum Einkleben noch einfallen. Oder GunGum... . Krümmer ausbauen und Helicoil einsetzen ist dann auch nicht soo schwer im Motorraum. Da der Krümmer aber wahrscheinlich schon 'ne Weile bläst an der Stelle, würde ich den auf jeden Fall mit planen lassen. Du könntest z.B. auch durch das Loch im Krümmer das Gewinde für den Stehbolzen größer schneiden und einen dickeren verwenden. Dann würde ich aber den mittleren Teil vom Bolzen etwas anschleifen, damit der Krümmer weiter arbeiten kann und nicht reißt...
-
Austausch der Wackelkandidaten
Die Meyle HD sind nicht schlecht, haben aber bei mir nur ca. 3Jahre/60000km Lebensdauer bis sie wieder einreißen. Allerdings haben wir hier im Osten, besonders in den Großstädten auch desaströse Straßenzustände... Spannungsfrei eingebaut hab ich die, natürlich.