Alle Beiträge von kratzecke
-
Suche 5 Gang Getriebe für Saab 900 I / 16 V
Tja - dafür sind die 8V oft ungepflegt und runtergeritten. Ich habe schon mehrere Getriebe aus 8V Saugern voller Späne und Lagerresten gesehen - kaputt bekommt man die auch mit 110PS, daran würde ich das nicht festmachen. Was ist denn eigentlich mit dem aktuellem Getriebe? Irgendwie fehlt mir die Info. Was gebrauchtes mit unbekannter Vorgeschichte würde ich ja eigentlich auch nur nach einer Durchsicht und evtl. Überholung einbauen - da könnte man ja auch gleich das aktuell verbaute Getriebe überholen, irgendwas wird ja noch übrig sein...
-
Öldruckschalter
Blau ist Öldruckschalter, richtig. Kann sein, dass er durch ist - kannst Du durchmessen, bei Motor aus muss der 0Ω haben. An die Lichtmaschine kommt grün/weiß an +D, das dicke rote Kabel, und ein dünnes Massekabel mit Ringöse.
-
CD-Wechsler in Mittelkonsole tauschen...zwei Fragen
Eigentlich ist das bei solchen Problemen fast immer nur die Mechanik, da braucht man keine Schaltpläne. Ich hab's bisher auch fast immer ohne Unterlagen geschafft. Zerlegen sollte selbsterklärend sein, dann einfach alle Sensoren - Laser - Gleitschienen - etc. saubermachen, dann läuft das Ding wahrscheinlich wieder. Ist zumindest meine Erfahrung mit sowas.
-
US Modell 2.0L 14 Turbo Convertible
Alles was ab Mitte der 70er mal in den USA zugelassen war, hatte garantiert bei Auslieferung einen Kat. Auf deinem Bild in #117 ist auch eindeutig die Verkabelung der Lambdasonde zu sehen. Evtl. fehlt dein Kat - in den USA gibt's immer mal "Spezialisten" die den durch ein Stück Rohr ersetzen. Für mehr PS oder was auch immer. Viele Bundesstaaten haben keinen TÜV, da kommen die Leute auf irre Ideen (und niemand tut was dagegen, "land of the free" und der ganze Mist). Das sollte aber sehr offensichtlich sein, das Hitzeschutzblech und der ganze Rest ist ja noch da, und man kann klar die Schweißnähte und das eingesetzte Rohr sehen. Irgendwie klingt dein TÜV-Mensch nicht so wirklich kompetent...
-
Viele-Fragen-Fred
Obiges gilt für die vorderen Türen. Hinten wird's lustig: Die kleine Dreiecks-Scheibe muss zuerst raus, dass den Steg raus, dann wie vorne (also Schachtleiste ab, Fenster losschrauben, rausziehen).
-
Mein 8TU drückt Öl aus dem Peilstab
Ich lege mich unters Auto und haue von unten drauf. (Jetzt ist der Motor sowieso draußen, da kümmere ich mich auch endlich mal um den Anlasser ) Hmm, ohne dritten Anschluss habe ich noch nie gesehen. Kann sein, dass der Anlasser am Sauger dünner ist, weiß ich nicht mehr richtig - aber den dritten Anschluss haben/brauchen die alle.
-
Mein 8TU drückt Öl aus dem Peilstab
Nee, wirklich eng wird's eigentlich nur beim Sauger, weil man so schlecht am Krümmer vorbeikommt. Aber ja, Spaß macht das wirklich nicht, ich schiebe das auch schon lange auf. Mein Turbo hat seit Jahren sporadische Aussetzer - wenn er nicht anspringt, hau ich mit einem passgenauen Holzklotz auf den Anlasser. Dann ist meistens wieder längere Zeit Ruhe.
-
Verzieht beim Gasgeben nach links + rumpelt
Kann ich bei der Qualität der aktuell verfügbaren Traggelenke nur von abraten - die neuen sind dann garantiert lange vor den Altteilen kaputt.
-
CD-Radio
Also ich finde auf die schnelle diverse Quellen, wo das Laufwerk noch lieferbar ist, z.B. hier: http://www.etus-landgraf.com/teile-shop/unsere-marken/kenwood/car-multimedia/ddx7039/x92-5920-01-detail Hier gibt's das Ding sogar für umgerechnet 65€: https://www.olx.ua/obyavlenie/mehanizm-dvs-8531v-x92-5920-01-IDjQvbG.html ...ansonsten ist das meistens eine Sache von 20min und es braucht keine Neuteile - normalerweise ist bei solchen Fehlern nur Schmutz auf Sensoren und deswegen hat sich was verklemmt. Wenn Du Hilfe bei der Reparatur brauchst, kannst Du mir gerne eine PN schicken.
-
Verzieht beim Gasgeben nach links + rumpelt
Was ist denn mit dem unteren Traggelenk? Da lässt sich erhöhtes Spiel nicht so einfach feststellen, wenn die Feder nicht mit dem Spezialwerkzeug/Holzklotz blockiert ist. Tu mal das Werkzeug rein, bock das Auto noch mal auf, und nimm einen langen Hebel (Brecheisen etc.) um mal alles auf Spiel zu prüfen. Einfach nur dran Rütteln reicht manchmal nicht, um Fehler zu finden...
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Es soll ja Leute geben, die verkaufen ihre 16V weil sie mit 8V einfach besser klarkommen (und der Meinung sind, dass das einfach der bessere Motor und die bessere Einspritzanlage sind). Habe ich zumindest gehört. (Wegen all dem Schlechtgerede kann man übrigens 16V-Teile ganz gut gegen 8V-Teile eintauschen - und muss also gar nicht alles da haben )
-
Mein 8TU drückt Öl aus dem Peilstab
Der kleine Stecker (braunes Kabel) ist die Startanreicherung für die K-Jet. Hat jeder 8V, auch wenn's kein Diesel ist. Was genau das macht, variiert je nach Modelljahr - Signal ans Benzinpumpenrelais, Durchschalten vom Kaltstartventil, kurzzeitige Anreicherung übers Lambda-Steuergerät bei Kat-Modellen, etc.. Einfach anschließen, dann springt die Karre besser an.
-
Grundig 4870 RDS - Aussetzer UKW-Empfang
Nein, die haben ja kein ARI mehr. RDS-Signal ist ja schon digital, da muss etwas mehr Elektronik her... (ARI ist ja "nur" ein modulierter Sinus)
-
Bedienteile/Platinen/Taster Radio Nyköping 2 / Trollhättan 2
Ok, Bestellung ist raus, in ca. einem Monat sollten die Platinen bei mir sein. Habe 20 Stück bestellt - 9 Stück sind jetzt reserviert - für 11 Stück könnt ihr euch noch melden. Fürs Nyköping 2 habe ich auch immer noch 8 Stück hier liegen.
-
Grundig 4870 RDS - Aussetzer UKW-Empfang
Das lässt sich übrigens auch ändern: http://www.saab-cars.de/threads/welches-radio-fuer-den-900er.20979/page-37#post-1176993 Das erste Radio ist gestern fertig geworden, geht alles einwandfrei. Die kleine extra-Platine (3x3cm) passt perfekt zwischen Kassettenteil und Rückwand. Vielleicht mach ich da auch noch eine Kleinserie draus, müsste ja für fast alles mit ARI-Kanal passen. Muss ich nicht jedesmal extra diese komplizierten Konstrukte auf Lochrasterplatinen basteln.
-
Auto Quiz
Ein Gurgel XEF. In deutsch natürlich ein unvorteilhafter Markenname. Ich glaube, ein Exemplar von dem hinteren Gefährt habe ich sogar mal in echt gesehen... Ich habe noch ein trauriges Bild, es geht um das untere Auto:
-
Auto Quiz
Ah, danke. Dann weiß ich Bescheid. Du bist kein Fan? Ich find' den ja schick, habe noch ein paar Detailbilder gefunden: http://back-in-ussr.com/2015/08/smz-s3d-ili-invalidka.html Saporoshez hätte ich noch erkannt, nur mit dem hier konnte ich nix anfangen. Aufm nächsten Bild ist gleich einer drauf, solche Luftöffnungen gibt's nicht nochmal.
-
Auto Quiz
Erkennt jemand das Ding hier? Ich komme gerade nicht weiter. Ich hatte es schonmal rausgefunden, ist aber ein paar Jahre her - jetzt habe ich endlich mal die Dias eingescannt und weiß nicht was ich dazuschreiben soll. (sorry [mention=4565]SAABOTÖR[/mention], dass ich was neues anfange, ohne das dein Rätsel gelöst ist...aber ich glaube nach über 1,5 Jahren ist das schon mal ok).
-
Bedienteile/Platinen/Taster Radio Nyköping 2 / Trollhättan 2
Wird ja immer mehr. Platine ist jetzt auch soweit fertig für die Bestellung. Ich kuck nochmal, ob es sich lohnt die kleine Platine oben rechts in der Ecke (die mit der RDS-Taste) auch gleich neu zu machen...ansonsten gehe ich einfach davon aus, dass pro Radio mindestens drei gute Gummitaster übrigbleiben. Edit: Ok, nee, lohnt sich nicht. Da ist genug Platz um die alte Platine weiter zu nutzen; Arbeit nimmt sich auch nicht viel.
-
Grundig 4870 RDS - Aussetzer UKW-Empfang
Beide. Nyköping 2 gibt's schon, Trollhättan 2 ist in Arbeit: http://www.saab-cars.de/threads/bedienteile-platinen-taster-radio-nykoeping-2-trollhaettan-2.61150/ Es liegt, wie oben schon beschrieben, an kalten Lötstellen. Die Temperatur spielt da mit rein - bei Wärme dehnt sich die Platine leicht aus, besonders die Endstufe wird nach einiger Zeit heiß, das verzieht das alles leicht (weil die eine Seite der Platine sich schneller erwärmt als der andere). Nach 30 Jahren sind einige Lötstellen durch diese Belastung einfach lose. Es kann jetzt vorkommen, dass diese Stellen durch die mechanische Spannung der Platine immer noch Kontakt haben - entweder, wenn die Platine kalt ist - und dann nicht mehr, wenn sie warm ist - oder eben nicht, wenn sie kalt ist - dafür aber dann, wenn sie warm ist. Manchmal bleibt der Kontakt (oder Nicht-kontakt) dann noch längere Zeit bestehen, bis sich irgendwann die Spannung wieder löst - da reicht u.U. auch ein Schlagloch. Solche Fehler sind einfach super schwer zu lokalisieren - in einem Gerät sind gut und gerne 1000 Lötstellen - eine davon ist verdächtig... Wenn man dann versucht, das ganze durch Messungen zu lokalisieren, verschwindet der Fehler gerne ganz spontan - z.B. weil man mit der Messspitze auf die Platine gedrückt hat...am anderen Ende der Platine. Und dann findet man eine Lötstelle, die echt nicht mehr gut aussieht, macht die neu, und alles geht, man freut sich, baut den Quatsch wieder zusammen - und nach eine Woche ist das Problem wieder da. Tolle Sache... Solche Probleme brauchen auf jeden Fall viel Zeit und Nerven.
-
Bedienteile/Platinen/Taster Radio Nyköping 2 / Trollhättan 2
Noch ist nix da, ich bin noch gar nicht dazu gekommen. Also ja, ich merke Dich auch mal für eine vor. Immerhin habe ich schon die alte Platine ausgebaut und alles abgelötet. Jetzt muss ich das alles nur noch ausmessen und in digitale Form bringen, dann bestellen, und dann ist es wohl irgendwann im Februar da. Wenn's soweit ist schreibe ich allen Interessierten noch mal 'ne PN.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Zählen Musikvideos?
-
Kennzeichen Mitnahme bei Umzug
Ich finde Mafia auch ganz gerechtfertigt. Bei uns hier in der Provinz ist es ganz toll - Kennzeichenprägestelle ist in der Zulassungsstelle/Bürgerbüro. Die Firma hat einfach ein eigenes Zimmer. Es gibt nur die eine in der Stadt, Konkurrenz ist offenbar verboten (historisches Stadtbild etc., oder was auch immer die für Ausreden haben). Die Stadt redet sich damit raus, dass das angeblich alle paar Jahre neu ausgeschrieben wird, könnte sich ja mal eine andere Firma melden... Ein Satz Kennzeichen kostet 45€. Kurzzeitkennzeichen (in so mieser Qualität, das schon nach 3 Tagen die Farbe abgeht) 35€. Ich unterstütze den Quatsch sicher nicht, für mich ist das ganz klar Abzocke. Entweder die Stadt verlangt so viel, dass die Firma die Preise anheben muss, oder die Firma nutzt ihre Monopolstellung aus. Kann ich beides nicht gutheißen, da bestelle ich lieber Kennzeichen...
-
ABS Sensor 900 alter ABS Kranz
Die Sensoren sind m.E. alle gleich. Solange das Ding von ATE ist, kannst du auch welche ausm BMW nehmen. Durchmesser und Position Schraubenloch ist immer gleich, elektrisch sowieso kein Unterschied.
-
Becker Indianapolis Pro 7953 beim Update ausgegangen
Hmm, das klingt aber irgendwie nach Halbwissen. Das ein Prozessor sich "überarbeitet" wäre mir neu... Ich kenne mich mit dem neumodischem Kram nicht so aus, aber einen habe ich noch: Schließ mal an an die Schaltspannung/el.Antennenausgang/Remote (Pin 5 am ISO-Stecker) direkt 12V an (und Masse ganz normal an Masse). Manchmal reicht das, das Radio wird dann zwangsgestartet, an der normalen Einschaltlogik vorbei.