Zum Inhalt springen

kratzecke

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von kratzecke

  1. Muss doch nicht immer alles ein Turbo sein. Sollten Risse im Krümmer wirklich zu spürbar niedrigerem Ladedruck führen, müssten die aber verdammt groß sein - und das "hört" man vorher... Davon abgesehen würde ich mich anschließen - Risse im Krümmer, undichte Dichtung zwischen Krümmer und Flammrohr, oder komplett vergammeltes Flammrohr. Dadurch falsche Werte an der Lambdasonde -> fehlende Leistung. Was sagt denn die "check engine"-Leuchte dazu?
  2. kratzecke hat auf bantansai's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Interessant: 84er und 85er Handbuch sagen, ich kann "Saab-Kühlmittel" verwenden oder "Frostschutzprodukte anderer Hersteller". 86er Handbuch sagt "verwenden sie nur original Saab-Kühlmittel". 90er Handbuch lässt mir wieder die Wahl...im WHB steht auch nix drin. ...also ich benutze seit Jahren das, was gerade da ist. In einem 900er ist sogar rotes Kühlmittel, hat auch nie Probleme gemacht...
  3. Auch schick: http://auto.bazos.cz/inzerat/52972390/Prodam-Saab-900-Turbo-16-S.php ...H-Kennzeichen könnte aber kompliziert werden.
  4. Toll, du hast also Geld. Du musst dir um so was keine Gedanken machen. Schön. Suuuper. Warum sollte das jetzt 'ne Woche später irgendjemanden interessieren?
  5. Deckt sich mit meinen Erfahrungen. Bei 90% der Steuergeräte ist nix an den Relais, sondern die Relais werden nicht (oder nicht vollständig, ziehen nicht komplett an) angesteuert. Das liegt aber nicht am IC selber, sondern an den Lötstellen in der Umgebung (deshalb auch der sporadische Ausfall - wie René schon schreibt: wenn sowas kaputt geht, dann richtig). Bisher hat es immer gereicht einfach alle Lötstellen nachzulöten. Eben so lange, bis das Ding wieder geht. Ein einziges Mal war ein Bauteil kaputt; und zwar eine Diode. Das war dann aber ein uraltes Steuergerät aus einem 84er (die sind noch komplett diskret aufgebaut und haben viel mehr Bauteile)... Noch allgemeines zum Steuergerät, als Referenz: ZV Steuergeräte sind alle kompatibel vom 1984 bis 1993. Es gibt mindestens drei intern verschieden aufgebaute Versionen - die Zahl der Bauteile nimmt einfach ab, weil sich die Schaltungstechnik weiterentwickelt hat. Die erste Version hat einen kleinen IC und sehr viele einzelne Bauteile (Widerstände, Kondensatoren, Transistoren, etc.), die letzte Version nur noch einen großen IC und ein paar einsame Bauteile. Bei den alten Versionen muss man also mehr nachlöten - dafür geht's einfacher, weil alles größer ist. Vor 1984 ist das Steuergerät mit dem Schalter kombiniert und in der Fahrertür eingebaut. Da gibt's dann noch zusätzlich schöne Wasserschäden. Aber die Karren sind ja eh fast alle weggerostet.
  6. kratzecke hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auf Abfrage beim Straßenverkehrsamt in Finnland gab's alle technischen Daten (und sogar die Fahrzeughistorie), das wurde dann übernommen - EZ ist 24.07.1987. Ich bin bisher nur mit'm grobem Schwamm und Scheuermilch drüber um die Flechten und das Moos abzubekommen. Der wird dann noch poliert und gewachst. Viel Sonnenlicht bleicht ganz gut. Richtig! Alufelgen kommen mir nicht an den Einfachvergaser ohne alles.
  7. kratzecke hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Streubild rechts war nicht so super, aber noch vorhanden. Ist eben ein altes Auto, meinte der Prüfer. Auf dem Bild sieht's schlimmer aus, als es ist - ist nicht so toll, passt aber. Vielleicht wird's noch besser, wenn ich den Massepunkt mal sauber mache, ansonsten eben tauschen oder neu verspiegeln. Danke! Evtl. fahre ich den "Müll" selber über den Winter, ansonsten wird er noch etwas aufgehübscht und bekommt dann ein neues Zuhause... Das Ding hat übrigens (und hatte, ich habe da nix gemacht) hinten neue Bremssättel + Beläge + Scheiben, vorne recht neue Scheiben, neuer originaler (GM) Auspuff, fast neue Reifen, Himmel ist neu bezogen... Da stehen bei manchen Händlern schlimmere Exemplare rum.
  8. kratzecke hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Keine Mängel. Nur ein paar Hinweiße... Alles schick, AHK habe ich immerhin zu "Abschleppzwecken" eintragen lassen. Sogar mit den richtigen Schlüsselnummern, 9107/330. Damit wahrscheinlich der einzige seiner Art in Deutschland... Alles in allem: Ein schöner 900er, jetzt wieder zurück auf der Straße. Eben doch nicht "alles Schrott", wie der alte Herr im zdf-Beitrag meinte.
  9. kratzecke hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Zurück zum Auto, das nunmal nicht auf einen Anhänger sollte: Steinschlag repariert - nicht wirklich schön geworden, stand eben sechs Jahre bei Wind und Wetter draußen rum - aber deutlich besser als vorher, sollte keine Probleme machen. Auto fährt, Thermostat getauscht, Temperatur ok. Radlager vorne rechts macht Geräusche (wegen genau solchen Sachen mag ich das Auto lieber erst mal fahren). Bei der Dekra wollten sie mich vier Stunden vor Feierabend nicht mehr, "das wird heute nix mehr". Morgen früh ist wohl jemand da, der auf Importe spezialisiert ist. Mal sehen. (Ich würde ja ein aktuelles Bild hochladen, aber die blöde Speicherkarte hat sich mal wieder von selbst gelöscht. Gibt's eben nix.)
  10. kratzecke hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Früher hat man gespart - musste ja nicht mit dem Trailer hinfahren... Auch jetzt finde ich es nicht sooo schlecht - ich brauche mindestens drei Tage und mehrere Strecken (Autoglaser, Dekra, Halle); außerdem finde ich es gut, das Auto mal etwas zu fahren (stand ja jetzt seit 2009), damit z.B. die Bremsscheiben wieder etwas schöner werden. Für die Zeit & Strecken komme ich mit knapp 70€ für Kennzeichen immer noch billiger weg als Anhänger leihen. Ich habe mittlerweile eine AHK für den LT, die ist aber noch nicht angebaut...bevor die mir jemand einträgt brauche ich noch passende Federn und ein paar Schweißarbeiten an den Aufnahmen... Und ja, ich habe auch keinen Führerschein dafür. Ja. Auf mehrmalige Nachfrage sagte man mir, dass das so funktioniert. Die machen das auch immer so, die Software und die Vordrucke sind auch dafür vorgesehen. "Gutglauben" - naja, wie sollte ich das denn nachweisen? Normalerweise reicht wohl der Ort des Kaufvertrages, hat bei mir nicht gepasst, am Ende wurde das so akzeptiert.
  11. kratzecke hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Naja. Scheiben gibt's mit etwas Vorlaufzeit, aber nicht mehr in allen Tönungen. Dichtungen gibt's teilweise nur noch in der neuen Variante (eckige Kederecken vs. runde Kederecken). Die neuen Scheiben sind aber Mist - meine 6 Jahre alte Scheibe sieht nach knapp 60tkm schlimmer aus als so manche dreißig Jahre alte Originalscheibe, irgendwie scheint das Glas weicher zu sein, diese kleinen Steinschlägchen/kratzer vermehren sich rasant (nee, liegt nicht an meiner Fahrweise). Ich will die bei dem Auto auch gar nicht tauschen, sondern den Steinschlag reparieren lassen (oder das zumindest versuchen - er ist doch etwas größer). Heute hat's nicht geklappt, zu viel Zeit verloren mit anderen Sachen - siehe unten. Die neue Kurzzeitkennzeichenregelung ist übrigens großer Mist. Es muss ja jetzt ein Fahrzeugschein ausgefüllt werden...natürlich toll, wenn man zum TüV will um die technischen Daten überhaupt erst feststellen zu lassen und sonst nix hat außer ein paar Blätter auf finnisch...drei Stunden meines Lebens hat der Mist verbraucht. Auf der Zulassungsstelle im Landkreis (Standort Auto) haben sie mich nach 20min einfach rausgeschmissen, "das geht so nicht". In der Stadt (Wohnsitz) hatte ich nach über eine Stunde (wohlgemerkt nur die Zeit bei den Bearbeitern, nicht die Wartezeit!) endlich Papiere und Kennzeichen, da hatte ich aber auch schon zwei Vorgesetzte verschlissen. Zwischendrin wollten sie mich wieder wegschicken weil ich nicht nachweisen konnte, dass das Auto tatsächlich am angegeben Standort steht. Nach mehreren Nachfragen, wie ich denn nun bitte amtlich nachweisen kann, dass dieses Auto aufm Dorf in der Halle steht, wurde der Punkt dann irgendwann komplett fallengelassen... Irgendwann hat's dann geklappt, wenn auch mit haarsträubenden technischen Daten. Interessant dabei: Die Kennzeichen gelten trotzdem für den Standort des Autos + angrenzende Landkreise. Also nicht für Zulassungsbezirk + angrenzende Landkreise. Stand so nirgends geschrieben - hätte ich das gewusst, hätte ich mir die Episode mit der Zulassungsstelle des Landkreises auch gleich sparen können... Zum Auto: Fährt ganz ok. Thermostat hängt, Tankgeber zeigt Mist an, Kupplung muss noch mal entlüftet werden. Sonst macht's Spaß.
  12. kratzecke hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    So. Eine Woche krank, eine Woche anderes zu tun, nun aber wirklich. Alles geschweißt, alles geht, neue Flüssigkeiten, sogar die blöde AHK ist wieder abnehmbar. Morgen früh hole ich Kennzeichen, morgen Abend geht's zum Autoglaser (um einen dicken Steinschlag im Sichtbereich loszuwerden), Mittwoch dann Vollabnahme.
  13. Was ist denn eine "normale Saab-Werkstatt"? Die allermeisten Werkstätten dürften nix für K-Jet haben. Dein Problem klingt für mich aber sowieso nicht nach Einspritzung (oder zumindest nicht nach einem Druckproblem), eher Zündung oder Falschluft, irgendwas thermisches. Zündkabel, Zündspule, Verteilerkappe & finger, alles ok? Ansaugtrakt dicht? Ist die Stauscheibe gut gängig, oder hängt die evtl.? Einspritzdüsen ok (Spritzbild!), Einspritzleitungen dicht?
  14. kratzecke hat auf Raephu22's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Saab-Standardteil wenigstens... Im 900er sind nur ein paar davon drin (evtl. sogar nur Radio und Airbag?), aus einem Schlacht-9000er habe ich mir mal mindestens fünf Paare rausgeschnitten, da gibt's mehr davon. Gerade mal die Kabel-Restekiste inspiziert, Aufschriften auf den Steckern: Saab 9122557 (sieht älter aus), Saab 4117461 (gleicher Stecker, anderes Plastik). Wie lang muss das denn sein? Wenn du magst kann ich mal eben so ein Ding basteln und dir schicken. Verspätete Gegenleistung für die Hutablage.
  15. kratzecke hat auf Raephu22's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schlimmstenfalls zwei Sätze Radioadapter kaufen, z.B. sowas hier: www.ebay.de/itm/391038043502
  16. kratzecke hat auf Eber's Thema geantwortet in Hallo !
    Warum denn bloß, frage ich mich auch... Mein 1988er 900i hat seit Auslieferung LPG, 538tkm, keine Probleme (zumindest nicht durch's LPG). Moderne Anlagen kann man aber kaum vermeiden - mein Tank ist z.B. 27 Jahre alt, war schon zwei Mal ausgebaut und zur Einzelprüfung - noch mal darf der wohl legal nicht... Ähnliches beim Verdampfer - Dichtsatz bekomme ich noch, aber die Düsen sind verschlissen, gibt's nicht mehr...
  17. Selber schon mal erfolgreich ausprobiert: Funkfernbedienungen gehen tatsächlich auch übers Handy. Also einer hält das Handy neben das Auto, einer drückt am anderen Ende den Knopf. Beim dritten Versuch oder so erfolgreich...
  18. kratzecke hat auf sven-ffm's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das gab's auch für nicht-Turbos als Originalzubehör - ist dann ein "Ecometer", also eine sehr einfache Verbrauchsanzeige.
  19. kratzecke hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich! Geht weniger kaputt. Klar - damals direkt nach dem Führerschein wollte ich zwar schon einen 900er, aber natürlich auch nur als Turbo und CC, bekommt man ja so eingeredet (schwarze Autos fand ich aber damals schon doof). Dann wurde es aber durch Zufall ein 8V Sauger...und der war ganz ok. Trotzdem hatte (und habe, will den nicht mal jemand kaufen? ) ich dann irgendwann auch mal einen 16V FPT in Vollausstattung, muss ja...und für mich war das nix. Ja, macht in gewissen Situationen mehr Spaß, aber das ist es mir nicht wert. Buchhalter haben eigentlich nur Vorteile: - man kann die Fenster auch bei ausgeschalteter Zündung öffnen! - die Sitze brauchen null Pflege und sehen trotzdem gut aus! - der Turbo kann nicht kaputtgehen! etc. Das einzige, was ich nachgerüstet habe, ist eine ZV - denn ja, die war beim 900er nicht serienmäßig. Nö, meiner ist auch noch da. Fünf mal überlackiert - ausgeliefert in hellrot, überlackiert auf dunkelrot, überlackiert auf weiß, überlackiert auf grün, überlackiert auf gelb, überlackiert auf grau. Konserviert gut! Handwerkerauto von 1982 bis 2012. Der Boden ist voller ausgelaufener Bausubstanzen - Mörtel, Teer, Putz - hat auch konserviert. KM-Stand unbekannt, ist nur 5-stellig. Der Motor wurde mindestens ein mal getauscht. Zum Schluss war er gelb und mit ADAC-Schriftzügen versehen - da ging der Pfusch erst richtig los. Die Fachwerkstatt hat sich um ihren Firmenwagen wirklich hinreißend gekümmert - und keinen Pfennig investiert, was kaputt war wurde wieder zusammengepfuscht, "überflüssige" Teile bei Reparaturen weggelassen. Unfallschäden hinten links, hinten rechts, vorne rechts, linke Seitenwand, rechte Seitenwand, Schiebetür, vorne mittig, Dach vorne, Dach hinten, Dach mittig links. Mit ein paar Kilo Spachtel, viel Farbe und über die Rostlöcher geklebten Alu-Blechen hat der Vorbesitzer ihn über's "H" gebracht...jetzt fällt der Spachtel wieder ab. Ähnlich wie bei den Saabs landen die hoffnungslosen Fälle irgendwie immer bei mir und überleben dann doch irgendwie.
  20. kratzecke hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Stimmt, der Master hatte ja Frontantrieb. Ja, beim LT haut man sich gerne mal den Kopf ein... Drauf aufpassen tu ich natürlich, irgendwann sieht er auch wieder schöner aus (habe schon fast einen halben Kilo Spachtel abgekratzt...von einer Tür..). Finde es bei Oldtimer-Veranstaltungen immer sehr schade, dass dann genau solche Autos - die doch eigentlich das Straßenbild prägten - einfach nicht mehr existieren; stattdessen sieht man meistens nur Autos, die schon damals Exoten waren... Gerne! Habe schon lange keinen mehr gesehen, weder virtuell noch real.
  21. kratzecke hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Den alten Master finde ich auch schick. Thermische Probleme habe ich mit dem LT in den fast 20tkm nie gehabt. Das mit dem Schrott stimmt aber leider - außer Wohnmobilen ist kaum noch was halbwegs brauchbares übrig. Meiner hat sich 15 Jahre beim "ADAC Truck Service" in einer öligen Werkstatthalle versteckt, hat gut konserviert, sonst wäre der wohl auch längst gepresst worden... Trotzdem erst mal Reparaturstau ohne Ende, mittlerweile ist er aber alltagstauglich. Vom Verhältnis Laderaum zu Außengröße finde ich den LT einfach optimal, was besseres gibt's nicht. Und man braucht ihn eben immer mal - und sei es, um fünf 8V-Motoren auf einmal vorm Schrott zu retten, passt ja alles rein.
  22. kratzecke hat auf Meki's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe die Dinger mal repariert...ist aber schon lange her und Bilder habe ich auch keine gemacht. Problem war, das die Hülse, in der die Feder sitzt, gebrochen war (ist aus Plastik). Ein bisschen Draht drumgewickelt, straff gezwirbelt, und das Ding ging wieder hoch. Habe dafür einen kleinen Schnitt an der oberen Kante gemacht (da, wo oben und unten zusammentreffen) und "minimalinvasiv" gearbeitet; nachher an der Schnittstelle mit dickem Garn vernäht. Sah aber nicht wirklich schön aus, der Bezug war nachher leicht wellig, oben war das Ding nicht glatt... Gehen tut es also - man müsste nur die Methode noch verfeinern, dann sieht es vielleicht auch gut aus. Ich bin raus, der 9000er ist längst verkauft...
  23. kratzecke hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Also Bosch grün ist bei mir unten durch -> kurz nacheinander haben sich ein Schleifgerät und eine Flex mit Lagerschaden verabschiedet - die wurden beide gar nicht mal so oft benutzt... Von dem blöden Akkuschrauber fang ich gar nicht erst an. Das DDR-Zeug hält bisher besser, und man bekommt das echt hinterhergeworfen (ein nicht unbedeutender Teil der Werkstatt-Ausrüstung ist tatsächlich vom Sperrmüll...).
  24. Ach ja? Gut, ich mach mal ein Video mit dem 84er. Wir werden ja sehen...
  25. kratzecke hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Gut erkannt. Na klar, das ist die Werkstatt-Bohrmaschine. Vor ein paar Jahren für 1€ gekauft - das Ding hat mich noch nie im Stich gelassen...was man von modernen Gegenstücken nicht gerade behaupten kann...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.