Alle Beiträge von kratzecke
-
Unterschiede zwischen 16 V und 8V?
…das die meisten 8V einen riesigen Wartungs- und Reparaturstau aufweisen, weil sich kaum eine Werkstatt damit auseinandersetzen kann/mag. Also nicht damit abfinden, dass das Ding nunmal "so komisch fährt/so schlecht startet/so viel verbraucht/ruckelt/langsam ist", sondern erst mal alles überprüfen und wieder in Ordnung bringen - kann recht lange dauern, denn meistens ist es recht viel. Das ist nämlich das Gute (und in gewisser Hinsicht zugleich Schlechte) am 8V: Egal wie viel kaputtgeht und wie wenig man sich kümmert - das Ding läuft einfach weiter. Irgendwie. "Besser" ist m.E. weder 16V noch 8V, kommt eben auf die eigenen Ansprüche an. Ich bevorzuge auf jeden Fall immer den 8V - wenn man das Ding einmal verstanden hat kann man fast alles dran am Straßenrand selbst reparieren. Ein defektes Steuergerät am 16V kann man z.B. nicht mal eben kurzschließen - ein defektes Benzinpumpenrelais am 8V (das einzige Teil, was irgendeine in den Grundzügen komplexe Elektrik darstellt) dagegen lässt sich innerhalb von Sekunden durch eine Büroklammer ersetzen. Wie René schon sagte: Das hat nix mit 8V oder 16V zu tun, sondern mit dem Zustand der baugleichen Komponenten im Kühlkreislauf (Kühler, Thermostat, Thermoschalter).
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Also ich helfe Menschen am liebsten ohne nachher ein "aber eigentlich finde ich's blöd" nachzuschieben. Wenn ich's blöd finde, will ich's nicht unterstützen, und dann helfe ich auch nicht. Kein Grund sich da so merkwürdig zu profilieren von wegen "ich weiß es aber besser als du". Ich habe den Beitrag jetzt ein paar Mal gelesen - sorry, ich kapier den Spruch absolut nicht. Das zu gute Auto ist die saure Traube und keiner will es haben? Aber wie passt das dann zu deiner restlichen Aussage? Oder gibst du uns die Anleitung um die sauren Trauben zu pflücken, weißt aber das sie sauer sind? Oder habe ich jetzt komplett den Faden verloren?
-
Tempomat nachrüsten
Kenn mich leider mit den neuen Karren nicht so gut aus, aber ich kann ja mal schreiben was ich aus der Erinnerung noch weiß bzw. gerade den Schaltplänen entnommen habe: - Ab MY89 ist der Sensor im Tacho. - Da sollte bereits ein Kabel angeschlossen sein, das Signal geht m.W. auch ans Motorsteuergerät. - Der mittlere Anschluss ist der, an dem das Signal anliegt. Da sollten bereits ein grünes und ein blaues Kabel angeschlossen sein. Das blaue verfolgst du nach, am Ende sollte ein leerer Stecker sein, da kannst du dann dein blaues Kabel zum Tempomat-Steuergerät anschließen.
-
Tempomat nachrüsten
Ich glaube eher, da ist irgendwie ein Fehler im EPC. Der Schalter ist nur für das APC und hat im Sauger oder LPT eigentlich nix verloren. Ist auch in allen Schaltplänen nur beim Turbo eingezeichnet… Du brauchst ihn also nicht und Kabel gibt's dafür auch keines (das, was du gefunden hast, sollte für das Rückfahrlicht sein).
-
Himmel hängt, möchte herrichten...
Komisches Verhältnis zu Geld haben manche hier - wieso kann man es für 300€ denn bitte nicht selbst machen? Kauft ihr vorher die Kleberfabrik? Für meinen letzten Himmel habe ich 30€ ausgegeben. 20€ für (guten!) Stoff, 10€ für eine Dose Pattex. Sieht besser aus als so manche Sattlerarbeit aus Schlachtautos, die ich schon bewundern durfte… Viertüriger Sedan ohne Schiebedach ist auf jeden Fall die einfachste Variante die es beim 900er gibt, da kann nicht viel schief gehen. Alles ebene Flächen, kaum Vertiefungen, die Falten werfen könnten. Wer handwerklich nicht komplett unbegabt ist schafft das auch sehr gut. Man sollte sich aber Zeit nehmen und zwei Tage einplanen. Wie klaus bereits indirekt sagte - man braucht einen gut durchlüfteten Raum zur Verarbeitung, Kleberdämpfe sind nicht so angenehm. Aber ich habe das Zeug auch schon im vierten Stock aufm Balkon verarbeitet, irgendwie geht's immer.
-
Tempomat nachrüsten
Ich nehme eine alte Pinzette. Von vorne ziemlich fest in die Entriegelungslöcher drücken, dann das Kabel hinten rausziehen. Wenns einfach nicht klappt (weil bei irgendeinem Versuch irgendwas verbogen wurde, die Geduld alle ist, etc.): Stecker vorsichtig zersägen und Kabel inkl. Kontakt elegant entnehmen.
-
900er T16v läuft viel zu mager
Zündzeitpunkt mal überprüft? Kuck mal, ob die Fixierschraube am Verteiler lose ist und er sich von selbst verdreht. Ich hatte exakt genau den gleichen Mist (viel zu heiß, starkes Ruckeln, etc.) am T16. Zum Glück war bei mir kein Kat zum Verbrennen vorhanden, dafür ist die Batterie am Hitzeschutzblech festgeschmolzen, der Getriebeölmeßstab ist in sich zerlaufen…(und nach 6tkm war dann die Kopfdichtung fällig). ZZP eingestellt, Schraube angezogen, und das Ding lief wieder wunderbar...
-
Zwangsräumung ca. 20 Saab 9000, 900, 99 ...
Wo kaufst 'n du deine Äppel und Eier? (Ich glaube die zocken dich ab...)
-
Drehzahlbegrenzer bei 4.000 U?
Würde ich, wenn es nicht der fuel cut ist (sollte man ja an der Turbo-Anzeige erkennen können) zuerst tauschen - das Benzinpumpenrelais ist nicht bloß ein Relais, sondern ein rudimentäres Steuergerät inkl. Drehzahlbegrenzer. Ist ab Werk m.E. auf irgendwas um die 6000rpm eingestellt, geht aber manchmal auch kaputt.
-
Welches Radio für den 900er?
Sorry, aber das ist Quatsch. Ich habe diverse von den Dingern zur Überholung gehabt, die Displays und Knöpfe an den alten Clarions sind eigentlich unkaputtbar. Probleme machen höchstens die Kassettendecks. Auch die Exemplare, die immer mal wieder zum Verkauf auftauchen, habe ich noch nie mit den beschriebenen Problemen gesehen.
-
Elektrischer Rücksitz! Heizung? Gurtsensor? Diebstahlschutz?
Echt sinnvolle Antwort, wirklich. Das gehört da hin, wie ein kurzer Blick in die Schaltpläne zeigt: Ab MY92 hat die Alarmanlage im Cabrio einen Schalter in der Rücksitzbank. Was es also macht: Ich nehme an, die Alarmanlage auslösen - sobald jemand bei abgeschlossenem Auto anfängt auf der Rückbank rumzuturnen. Wenn du eine Alarmanlage hast: Gegenstück suchen und anschließen. Wenn nicht, dann eben nicht.
-
ABS Kontrolllampe
Aus eigener Erfahrung: Nur "im Stand" messen reicht nicht. Z.B. schon an zwei Autos gehabt: Wackler am Sensor vorne links - wenn niemand im Auto sitzt ist alles ok, sobald jemand im Fahrersitz sitzt: Warnleuchte. Also zur Sicherheit: Multimeter nochmals anklemmen, Display im Blick behalten und ein paar mal auf der Stoßstange rumhüpfen...
-
Nochmals: Benzinpumpe / Benzinpumpenrelais
Um was für ein Auto geht es denn? Immer noch der 8V 900i, also K-Jet mit Kat? Was für mich bei dem Problem gerade logisch klingt: Problem mit der Zündung? Ohne Signal vom Zündsteuergerät schließt das Relais nicht -> kein Strom an der Pumpe. Mal Verteiler (Hallgeber!), Zündsteuergerät und Verkabelung überprüfen.
-
Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.
Du hast doch selbst die 83er Preisliste hochgeladen: http://www.saab-cars.de/threads/ausstattungs-und-preisliste-1-aug-1983.39799/ Ich habe - woher auch immer - auch Kopien der 82er und 84er-Preislisten. Und immer steht da, auch beim Sedan: Front- und Heckspoiler serienmäßig. …und mein 84er Turbo Sedan, Vorführwagen komplett ohne Extras, hat auch beide Spoiler.
-
Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.
Sportversionen? Das Auto ist doch ein turbo, kein 900i/900S/etc. Da waren - zumindest in D, aber warum sollte das in den US anders sein? - vom Anfang bis zum Ende Front- und Heckspoiler serienmäßig.
-
Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.
…und der Heckspoiler. Passt also immerhin zusammen. Man konnte m.E. bei Kauf auch beides abbestellen, wenn man es nicht mochte. Macht für mich jetzt mehr Sinn als einfach mal anzunehmen, da sei groß was gebastelt worden (wer tauscht denn schon eine Heckklappe mit Spoilerlöchern gegen eine ohne aus?).
-
Verbrauch beim 900i 16v optimieren
Ist sowieso schon wieder alles komplett OT hier, also warum nicht. Vielleicht kommt ja was an. Themenverlauf (stark verallgemeinert, aber so fühlt es sich an) zusammengefasst: - Frage nach Möglichkeiten zur Optimierung des Spritverbrauches - ein paar themenbezogene Antworten - Mit einem 900er spart man keinen Sprit! (-René) - Doch, ich fahre meinen spritsparend, das ist mir wichtig (-StRudel) - Du bist doch bloß ein Schnorrer! (-turbo9000) ------------------- Anmerkung als Moderstor: Ich weiß nicht was Dich dazu gebracht hat Deine Schlussfolgerung zu ziehen, Aber Du kannst jedenfalls nicht aus den bisherigen Beiträgen bestimmte Zuordnungen vornehmen. Alles was Du ab hier geschrieben hast, betreffs Moderation, bitte "gerne" als PN - acron -
-
Check Engine leuchtet .....aber Motor läuft wie ne 1
Tipp: Werkstatt wechseln und jemand finden, der was mit den Fehlercodes anfangen kann und nicht nur sagt "nicht ernstnehmen"…
-
Verbrauch beim 900i 16v optimieren
Boah…wenn ich schon wieder diese Aggressivität - auch noch auf Seiten der Moderation - sehe, habe ich auch bald keine Lust mehr mich in diesem Forum aufzuhalten. Sprecht doch mal eure verdammten Probleme offen an anstatt hier weiter Kindergarten-Kleinkrieg zu führen.
-
Riemenscheibe Saab 99
Ausbau sollte doch eigentlich wie beim 900er gehen - zumindest erinnere ich mich nicht, dass es da beim 99er ein Platzproblem gibt? Also von oben: Riemen ab, Gang einlegen, Steckschlüssel mit langem Hebel an der Mutter ansetzen. Das reicht meistens. Wenn der Motor durchdreht, Schwungscheibe blockieren und noch mal versuchen. Ersatzteile/Alternativen: Habe das gerade nicht im Kopf und auch nicht auf die Schnelle finden können - hat der 84er 99er auch doppelte Keilriemen? Zumindest beim 900er kam der Wechsel 84. Wie viel Platz ist denn da zur Spritzwand? Riemenscheibe von einem beliebigen 900er sollte eigentlich als Ersatz funktionieren - ist dann nur etwas breiter wegen der Aufnahme für den zweiten Riemen und den Riemen für die Servopumpe.
-
Was für ein Motor ist das ?
Wurde zwar vorher schon erwähnt, aber noch mal zur Sicherheit: Schau mal, ob das APC Steuergerät nicht unter der Rückbank (oder sonstwo im Innenraum) doch vorhanden ist. Manche LPTs wurden/werden mit dem 'alten' APC (bis MY85) nachgerüstet; da ist das Steuergerät original unter der Rückbank verbaut.
-
Warum ist die Knowledge-Base nicht öffentlich?
Danke für die Antwort. Ich kann die Punkte nachvollziehen, auch wenn ich selbst es anders machen würde. Würde gerne noch mal auf Punkt 2 zurückkommen: Ich fände es schön, wenn zumindest meine eigenen Beiträge weiterhin öffentlich sind, wenn das für euch möglich und ok ist? Wenn ich mich recht erinnere, wurden früher ja nur "Kopien" für die Knowledge-Base erstellt, und nicht die ganzen Beiträge "rückstandslos" verschoben, das fand ich ganz gut. Konkret ginge es um diesen Beitrag: http://www.saab-cars.de/threads/anleitung-schalter-fuer-elektrische-spiegel-99-901-reparieren.48776/ Vor der "Rückdatierung" gab es den m.E. zwei Mal, einmal öffentlich, einmal kopiert in der KB.
-
"Lob und Tadel & FAQ" ist "privates" Unterforum?
Dankeschön!
-
"Lob und Tadel & FAQ" ist "privates" Unterforum?
Hallo, ich habe mit dem "privaten" Forum gerade ein weiteres Problem und dachte mir, ich hänge das hier mal an: Ich kann dort auf mein eigenes Thema, das ich ja sehen kann, nicht antworten ("keine ausreichenden Rechte"). Ist das so gewollt, dass man nicht weiter nachfragen kann?
-
Welchen Sinn haben eigentlich die Plastikteile am Dachende?
Zurück zum Thema: Die Teile sind für Sedan und CC verschieden, Sedan ist offenbar seit Jahrzehnten nicht mehr lieferbar und auch in kaum einem Ersatzteilregal. CC-Teile passen zwar am Sedan, sieht aber etwas "unperfekt" aus.