Zum Inhalt springen

kratzecke

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von kratzecke

  1. Ich habe da mal 'ne Frage. Wie fährt man einen 900er mit alter Handbremse eigentlich im Winter? Irgendwie komme ich damit nicht klar. Hatte bisher immer nur Handbremse hinten im Winter, damit bin ich auch im verschneiten Hinterland immer klargekommen. Jetzt habe ich hier einen 84er Turbo - und das Ding rutschte mir schon beim ersten Versuch auf einem verschneiten Parkplatz fast in eine Laterne. Irgendwas werden die sich doch dabei gedacht haben? Das einzige was mir als positiver Punkt einfällt, ist, das man wohl auf Schnee besser anfahren kann. Und sonst? Was mache ich, wenn der Wagen das Rutschen anfängt? Handbremse anziehen heißt dann ja wohl schnurgerade in den Graben, oder übersehe ich was? Danke schonmal für Praxistipps. (Bitte jetzt keine leidige Diskussion über "besser fahren". Ich will im schlimmsten Fall richtig reagieren können und keinen Mist bauen. Habe mit 18 kurz nach dem auf überhaupt nix vorbereitenden Führerschein mal ein Auto bei Glatteis in den Graben gesetzt, weil ich einfach panisch die Bremse voll durchgetreten habe. Das soll mir nie wieder passieren, deswegen teste ich das Fahrverhalten bei jedem neuem Auto erst ausgiebig.)
  2. kratzecke hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kunst oder Unfall? http://cdn.blocket.com/static/1/images_full/41/4171378383.jpg http://www.blocket.se/lund/Saab_9000_9000_I_27927548.htm?ca=1_8&w=3
  3. In Deutschland. Wenn ich mir aber anschaue, wie da drüben oft gefahren wird…da möchte glaube ich keiner unbedingt wertvolle Zeit & Bremsweg verlieren.
  4. kratzecke hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Passt, Haltepunkte sind gleich. (Oder andere Haltepunkte vorhanden? Keine Ahnung, ich habe nur damals am 97er ebenfalls eine "ovale" 60€ ebay-Anlage druntergepackt, musste nix angepasst werden)
  5. Orange? Hast du etwa so'n digitales Ding (ganz unten) oder doch das analoge (ganz oben ganz rechts): http://imageshack.us/a/img12/7916/67943210.jpg In beiden Fällen sollte von hinten ein Glühbirnchen drinstecken, kannst du mitsamt Sockel rausziehen. Ausbau der Einheit, um hinten dranzukommen…da müsste man wieder wissen, was du verbaut hast. Drei Zusatz-Anzeigen im Schacht in der Mittelkonsole? Kann man seitlich raushebeln, bzw. einfach die ganze Mittelkonsole rausnehmen um Beschädigungen zu vermeiden. Beleuchtung ist für alle Modelle gleich. Aschenbecher ist beleuchtet. Innenbeleuchtung nicht. Dafür der Lichtschalter (also aus-Standlicht-Abblendlicht). Lampen: 12v/1,2W T5-Glassockel. Hat jeder (gute!) Autoteilehandel, Elektroladen, etc.
  6. https://www.youtube.com/watch?v=AWtCittJyr0 Lass die Bremsen bloß nicht auch in so einer Werkstatt tauschen. An die alte Handbremse vorne sollte man wirklich nur Leute ranlassen, die wissen was sie da tun…oder selber machen, da weiß man wenigstens was alles gepfuscht wurde.
  7. kratzecke hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Da braucht man doch keine Substanz. Habe ich auch bei zwei Ledergarnituren schon hinter mir. Bei Leder brauchst du nur eine dünnere Nadel, sonst wird's anstrengend. Einfach die Spanndrähte komplett einnähen, von vorne bis hinten spiralförmig rum. Geht schneller als zum Sattler bringen oder gar erst mal einen Sattler finden. (Das hält auch ewig, richtiges Garn vorausgesetzt)
  8. Hmm? Also ich zerlege meine Tachos immer komplett und setze dann alles neu zusammen. Da siehst du überhaupt nix. (Bevor jemand auf Ideen kommt - ich mache das nicht zur "kriminellen Manipulation", sondern zur Reparatur/Anpassung). Und die Einheit…neuer Siegellack drauf und keiner sieht was. Wenn ihr schon kriminelle Energie unterstellt, dann gesteht den Leuten doch wenigstens etwas Können zu.
  9. kratzecke hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Mit Nadel und Faden bekommt man das sogar kostenlos selber hin!
  10. kratzecke hat auf eric's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Scheinwerferwischer und Pumpe sind parallel geschaltet, also könntest du einfach da am gelben Kabel abgreifen - lohnt sich nicht, das Extra-Kabel bis in den Innenraum zu ziehen.
  11. kratzecke hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Ich nehme 'ne umgebogene Büroklammer. Durchführen und dann oben mit der Zange anfassen. "Spezialwerkzeug" ist anders….
  12. kratzecke hat auf eric's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich zitiere mich mal selbst... Hast du die Kabel mal direkt verbunden, ohne Schalter? Nein, eigentlich nicht. Querschnitt sollte bei beiden Kabeln 0,75 sein. Mal ganz blöde Frage: Welche Kabelfarben haben die Kabel an deiner Pumpe? Gelb & Schwarz? Nicht, dass da einfach der falsche Stecker vom Kabelbaum draufsteckt.
  13. Was von den Vorschlägen hast du jetzt denn überhaupt schon ausprobiert? Und um was für ein Auto geht es? Coupé, Cabrio, Sedan? Kuck mal nach den Massepunkten hinten. Also die schwarzen Kabel bis zur Karosserieverbindung verfolgen und auf schlechte Kontakte überprüfen. Beim Cabrio oder Sedan würde das Problem auch zu schlechtem Kontakt im Stecker links passen. Also den Stecker von der Rückleuchtenplatine abziehen und mal die Kontakte im Stecker und auf der Platine auf Zustand überprüfen.
  14. Worauf René wohl raus will: Du hast offenbar irgendwo einen Kurzschluss. Wahrscheinlichste Ursache: Jemand hat die Glühlampen für die hinteren Bremsleuchten falsch eingesetzt. Die gehen eigentlich nur in einer Position rein, mit etwas Gewalt oder Unachtsamkeit bekommt man da aber die tollsten Sachen hin. Also: Glühbirnen mal beide rausnehmen, Sockel anschauen, Glühbirnen anschauen, richtig einbauen.
  15. Nö. Hört man gar nicht. Ich hatte den gleichen Mist damals an meinem 97er (ein Grund mehr für mich, nie wieder ein Auto mit Klimaautomatik zu besitzen): Manchmal kurz warm, dann wieder kalt, oft immer kalt, manchmal lau, nie richtig. Kurzversion: Die Mischklappe war wohl durch lange Standzeit extrem schwergängig gewesen und hatte damit gleich den Stellmotor erlegt. Was genau mit dem Ding war, weiß ich bis heute nicht - irgendwie sind Zahnrad und Motor nicht mehr miteinander zurecht gekommen, in Richtung kalt ging meistens, in Richtung warm nie, hat lose durchgedreht. Manchmal hat das Ding dann eben in Mittelstellung sich nachstellen wollen, der Motor ist durchgerutscht, die ACC regelt zur Kalibirerung kurz auf kalt…und da bleibt's dann hängen. Nach Tausch des Stellmotors ging alles wieder einwandfrei (davor natürlich Mischklappe gängig machen!). Steuergerätetausch etc. davor hatte null Effekt. Hier noch die 0€-Lösung (ging bei mir bis zum Frühling gut): Radio ausbauen, Arm schulterweit in den Schacht schieben, Stellmotoren ertasten, Mischklappe manuell einstellen. Muss man aber nach jedem Start von neuem machen - die ACC stellt nach Neustart die Motoren erst mal auf 0, also eiskalt. Und manchmal regelt sie auch in "funktionellen" Momenten doof nach.
  16. Also meiner Kenntnis nach ist untere Ansauggummi gleich. Die Pumpe an sich (Benzinleitung und elektr. Anschluss) ist MY-abhängig anders (lässt sich aber fahrzeugseitig "anpassen"), der obere Gummibalg (auf meinem Bild im ersten Beitrag Nr. 3) ist beim Stahltank anders. Garantieren kann ich aber nix, ich kenne mich mit 99ern nur oberflächlich aus... Was hat das mit Weimar zu tun? Ich hätte nur gerne eine Quelle für Europa gewusst. Schließlich geht das Teil sehr oft kaputt, Gebrauchtteile sind oft auch schon recht "verschlissen" (im Vergleich zum recht dicken und harten Gummi des Neuteils kamen mir auch alle gebrauchten "guten" Teile arg labbrig vor). Klar kann man jetzt die letzten Bestände in den US aufkaufen - habe ich auch getan, mittlerweile habe ich Ersatz - , die werden aber auch nicht mehr. Folglich ist das Teil entweder leicht zu kriegen und ich kapiere nicht wo, oder wir müssen bald alle mit Gartenschlauch im Tank fahren. Oder jemand nimmt sich der Nachfertigung an...
  17. Beides richtig…normalerweise scheint die Dichtfläche wegzurosten, dann hilft die beste Membran nicht mehr. Also meine Erfahrung aus dem letzten Urlaub: Nach 4000km ging das Ding plötzlich wieder, vielleicht hat's den losen Rost rausgespült.
  18. Sind die Spurstangen bei "etc." dabei?
  19. kratzecke hat auf eric's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gelb & Braun kurzschließen… Bei der Fehlerbeschreibung ist es aber eigentlich immer der Schalter…der Strom reicht gerade noch zum Schalten des Wisch-Relais, aber nicht mehr für die Pumpe (die hängt da direkt dran)… Bzw: Mal die Rückschlagventile angeschaut? Die blockieren auch gerne, besonders nach längerer Standzeit.
  20. Ich tausche die sehr gerne gegen eine weiße hintere Tür ein (rechts oder links egal, bei mir sind beide durch).
  21. Ich habe hier noch zwei cochenillenrote Türen rumliegen, rost- beulen- und kratzerfrei. Einmal hinten rechts, und das andere glaube ich Fahrertür. Ich tausche die gerne gegen jede andere Farbe ein, lackieren müsste ich sowieso...
  22. Das sind original Saab-Sitze, ja….aber der Bezug ist definitiv nicht original. Die Ausstattungsvarianten waren stets: Velours - Velours Contours - Leder Contours. Leder ohne Contours-Polsterung macht da keinen wirklichen Sinn. Das Polstermuster, was da reingehört, ist definitiv auch nicht "Horizont", sondern "Viktoria", Horizont gab's erst ab MY87. Alternativ war da evtl. mal Würfelplüsch bzw. "Blockmuster" drin, aber das gab es meines Wissens nicht in Hellbraun. Also sollte es am ehesten so ausgesehen haben: …und das Lenkrad ist auch nicht original. Genug Klugscheißerei für heute?
  23. Ich bin also nicht der einzige Verrückte. Mein 900er hat aber "erst" 520tkm, und es werden seit Mai nicht mehr, da verabschiedete sich mein Motor. Aber auch hier steht ein Tauschmotor mit 300tkm, das wird noch. Da du schriebst, er sei meist auf Autogas gelaufen - wurde da was besonderes beachtet? Wie oft Ventilspiel kontrolliert, spezielle Zündkerzen? Meiner ist auch ein Achtventiler mit LPG. Ich hatte vor einiger Zeit mal ein Gespräch mit einem tschechischen Umrüster, der oft 900er macht - er sagte Achtventiler sind für Autogas generell ungeeignet, länger als 40tkm würden die Ventile nicht durchhalten. Kann ich jetzt so nicht bestätigen, ich habe meinen schon seit 50tkm, und irgendwie muss er davor auch über 470tkm gekommen sein. Bin mir momentan unsicher, ob ich das Intervall für Ventilspiel-Kontrolle runtersetzen sollte, ich wollte mich da an die ab Werk vorgegebenen 50tkm bzw. jährlich halten…ich kam nur im ersten Jahr nicht soweit, da brannte mir vorher ein Auslassventil durch.
  24. Willkommen in Deutschland, hier ist ihre tägliche Dosis Rassismus… Jetzt echt mal, könnt ihr euch den Scheiß nicht sparen?! Aber klar, in Deutschland dreht niemand am Tacho, machen nur die bösen Ausländer. (Und jetzt kommt mir bloß nicht mit "ist aber so", anekdotische Beispiele helfen niemanden. Mal die eigenen Vorurteile hinterfragen bringt mehr. Für alle.)
  25. kratzecke hat auf eric's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hilft bei verkohlten Kontakten auch herzlich wenig. Einfach mal die Kontakte überbrücken, dann weiß man es definitiv und muss nicht erst die Pumpe rauswürgen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.