Zum Inhalt springen

saab3fahrer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab3fahrer

  1. Keine Antwort, sondern veränderte Fragestellung: mein 95er Kombi Chrombrille benötigt im Heck einen neuen Lautsprecher, nur bekomme ich ums ...... die Abdeckung des Lautsprechers nicht ab, das Schutzgitter ging sofort, nur die darunter liegende schwarze Plastikabdeckung wehrt sich mit ganzer Kraft. Gruss saab3fahrer
  2. Die direkte Suche hat nicht erbracht. Ist der Tausch des Heckemblems beim 9-5er Kombi gleicherweise gestaltet wie beim 9k? Mit heisser Luft anfönen und mit spitzer Schraube "an-" schrauben und wegziehen?
  3. Nun gut, sieht wohl wirklich wie ein Rätselbind aus, nochmaliger Versuch mittels PDF-Bild.Prallplatte9k.pdf
  4. Und???? Ist diese Problematik bei den anderen 9k´s unbekannt oder zu banal?
  5. Anbei ein BildSAAB9000PrallplatteAirbag.pdf
  6. Trotz Suche habe ich nichts gefunden. Bei meinem 97er Anni wie auch 97er Aero löst sich seit geraumer Zeit die Kunststoffabdeckung der Airbagverkleidung an den Ecken/Enden im Übergang zum Lenkrad ab. Wer hatte das auch schon erlebt und wie ist Abhilfe möglich (simples kleben am Ende?).
  7. Wieso überhaupt einen Spoiler? Ohne, d.h. mit blankem Heck sieht ein Aero-Cabrio formschöner und schlanker aus.
  8. So viele 931 Aero oder Viggen Coupé´s sind nicht mehr auf dem Markt, zumal in einer etwas selteneren Farbe. Gut Sitzheizung ist was feines, Schiebedächer wurden leider nur sehr, sehr selten geordert. Der Preis für die Laufleistung....wenn sonst alles stimmt und keine Bastelbude zum Vorschein kommt, ist relativ. Stellt sich noch die Frage wie das Serviceheft ausschaut, wie lange er in CH und dann in D benutzt wurde (somit unterschiedliche Fahrweisen). Automatik ist so schlecht nicht, haben meine auch, und von René Hirsch gibt´s ja noch was zum draufpacken.
  9. saab3fahrer hat auf marod54's Thema geantwortet in 9000
    Scusi, hatte aber alle gemeint, die Beule am Kopf vom Beifahrerfussraum hat mich wohl mitgenommen. Nein, die grüne (hier öfters erwähnte) unterhalb Beifahrerairbag auf der sehr unbekömmlich zugänglichen Konsole--->kein Erfolg, dann auch probeweise die von vorne…..
  10. saab3fahrer hat auf marod54's Thema geantwortet in 9000
    So, jetzt muss ich mich an diesen Thread heften. Saab 9k Anni, Bj. ´97. Warnblinkanlage geht im ausgeschalteten Zustand (Motor und Zündung aus), sobald Zündung an oder Motor an stellt sich der Warnblinker stumm (dumm bei brenzligen Situationen), Relais ist es nicht, da getauscht und mit anderem Fahrzeug getestet. Frage an die Runde: Relaiskasten im Motorraum mit Kabel- und/oder Kontaktproblemen, Batteriespinnereien (Spannung beim Starten aber bei ca. 10)? Am Schalter dürfte es ja weniger liegen, oder doch nicht?
  11. saab3fahrer hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wer war denn aus dem Forum mit einem grauen 93/96 2-Takter im Kreis Ludwigsburg/Hochdorf gestern Abend um ca. 18 Uhr unterwegs? Wollte gerade mit dem weissen 901 CV nach links zum Museum.
  12. Lies doch auch den Threat von knuts über seinen Dauerläufer 902 unter der Rubrik "Bilder und Berichte".
  13. Nun, die Werkstatt südwestlich von Toulouse hatte alle gängigen SAAB-Modelle bei sich auf dem Hof, vom 901CV bis zum 93 Turbo-X und 9-5 (waren alles Benziner und immatrikuliert, also im Alltagsbetrieb), der jugendliche Meister machte auf mich einen kompetenten Eindruck, nun mit französischen Sprachkenntnissen ist man in Frankreich in der Tat im Vorteil, aber er hat mit einem Kunden auch auf englisch parliert. Das einzige Problem ist die Ersatzteilvorhaltung, er hatte nicht alles aktuelle mehr vorrätig (in dem Fall das aller Nötigste immer im Kofferraum). Das mit der Zeit ist wirklich ein Problem, zumindest dort an dem Tag. 2 Leute, alle Hebebühnen/Arbeitsplätze voll, auf dem Hof weitere Aufträge...…, der Turbo-X-Kunde bekam aber ein Leihfahrzeug, immerhin. Das mit Terminen etc. ist aber in deutschen Landen und allmählich auch in CH ein Problem.
  14. Und schon wieder eine Diskussion halb am Thema vorbei. Was ich von Stuttgart mitbekommen habe, sind NUR die Dieselfahrzeuge betroffen. D3-Norm war vor der Definition der EURO3-Norm eingeführt, hatten die ganz späten 9k, wie sich dies juristisch im konkreten Fall verhält.....?
  15. Eine Werkstattliste für Frankreich wäre sehr sinnig (Urlaubsfahrten sind auch mit einem SAAB möglich), musste ich wegen eines kleinen, aber abklärungsbedürftigen Defektes doch im Midi suchen gehen, und hatte Glück. Die Werkstattliste von den SAAB Handbüchern sind ja leider in keiner Weise mehr aktuell (logisch nach der Zeit). Also für unterhalb von Toulouse kann ich eine gute Werkstatt benennen. Auch für die Schweiz könnte ich noch 2-3 Werkstätten, die sehr viel "SAAB" sprechen bei Bedarf aufführen.
  16. Hinsichtlich des Zustandes finde ich den für die Laufzeit sehr abgegriffenen und eingerissenen Schaltknauf schon sehr auffällig.
  17. Meine eine rote Saabine hat den gleichen Motor, allerdings Schalter und weit über 330.000km auf dem Zähler, bis jetzt gar keine Probleme mit der Maschine. Und wenn er am Goetheplatz/München gewartet wurde, ist das hypothetisch immer wieder diskutierte (aber nie real berichtete) Problem minimiert. Automat entspannt, und optisch ist der doch nicht schlecht. Lt. Beschreibung auch mit SD, erste Hand und überschaubarer KM-Stand. So what, für das Geld und bei den Eckdaten sicher keine schlechte Wahl. Ausser der vielleicht und möglicherweise ausbleichende Lack (man sieht solche und solche).
  18. Die kannte ich bisher auch nicht, dabei war ich früher häufig in und um Freiburg unterwegs, sieht aber gut aus. Wie lange existieren die denn schon?
  19. Ich weiss nicht, ob die sich noch viel mit SAAB beschäftigen. Von entfernteren Bekannten habe ich was negatives gehört, so in der Art, "reparieren lohnt sich doch nicht mehr, kaufen Sie lieber unsere neuen...." . Diese Leute traff ich bei Reto und die haben sich damals bitterlich darüber beklagt. Einzelfälle????
  20. Ist zwar weit weit weg, aber HFT in St- Augustin bei Bonn, Mechanicus bei Augsburg, Tziatzias in Ludwigsburg bei Stuttgart. Oder noch weiter weg, aber gute Arbeit in der Schweiz in Zürich (Klusgarage) oder Selzach bei Solothurn (Garage Padrun). Die Reparaturen sind etwas aufwendig von der Zeit, da spielt eventl. die Entfernung nicht unbedingt eine Rolle, wenn das Ergebnis dafür stimmt.
  21. Brennnesselsud wie oben beschrieben und die Himbeere in einen wirklich grossen Topf, gelegentlich düngen, oder ist es eine neue Hybridzüchtung?. Und eine klassische/alte Tomatensorte in der Nachbarschaft hilft in der Tat durch ihr Aroma manche "Mitesser" fern zu halten.
  22. saab3fahrer hat auf saab3fahrer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Werde jetzt mal eine andere (neuere und auch geladene) Batterie und noch ein Überbrückungskabel aus der anderen Halle holen gehen. Die Spannung der orginären Batterie ist vor dem Startversuch bei 13,9 und während der Startversuche bei 11,6 - 10,2 sowie im frustranen Nachzustand wieder bei 13,3. Das Geräusch könnte in der Tat dem Rattern im Relais entsprechen. So i try it again.
  23. saab3fahrer hat auf saab3fahrer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Es klingt wie ein klappern, so als ob Zahnräder nicht richtig fassen und oberflächlich aneinander drehen. Dies als Geräuschbeschreibung. Kein sirren, kein "knacken". Und die Instrumentenlämpchen werden dabei abgeschwächt. Sonst keine Fehlermeldung.
  24. saab3fahrer hat auf saab3fahrer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Habe für ca. 6 Monate (vorher Sevice und komplett funktionierend) mein 9-3 CV von der Batterie abgeklemmt, diese frisch geladen wiederimplantiert, beim Drehen vom Zündschlüssel ein Geräusch von "drehenden und klappernden Zahnrädern" und sonst nix. Anlasser platt? Mir fällt gerade sonst nichts passendes ein. Jemand noch eine "zündende" Idee??? Gruss saab3fahrer
  25. saab3fahrer hat auf USASAAB9000CS's Thema geantwortet in 9000
    Fehler dürfte im <Kombiinstrument> (Lötstelle) zu suchen sein, wenn der KM-Zähler ganz normal mitläuft. Entweder austauschen oder alle Lötstellen durcharbeiten.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.