Zum Inhalt springen

thomas72

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von thomas72

  1. thomas72 hat auf thomas72's Thema geantwortet in 9-5 I
    Na super, die ErsatzersatzDI hat gerade P1312 & P1334 geworfen. Neue Zündkerzen kriege ich morgen oder übermorgen. Mal schauen, wie lange eine Hueco DI braucht um geliefert zu werden. Gesendet von meinem E6553 mit Tapatalk
  2. thomas72 hat auf Aeronator's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich werde mir wohl auch eine NEUE DI benötigen. (s. Nachbarthread). Wie ich gerade mit Erstaunen feststelle, gibt es ja diverse Hersteller von Aftermarket DIs. Polar Parts (habe ich so meine Erfahrung mit ) Hitachi / Hueco (klingt interessant, gerade wg. "Garantie" z.B. hier) Metzger (habe ich noch nie von gehört, hat jemand Infos? z.B. hier) Meat & Doria (kenne ich auch gar nicht... z.B. hier) :confused:oder doch lieber original? (z.B. hier):confused:
  3. thomas72 hat auf thomas72's Thema geantwortet in 9-5 I
    Heute auf dem Weg zum Sport hat er nach etwa 70km gespritzt und diesmal P0327 gesetzt. Ich habe dann nach dem Training die dritte Di eingesetzt. Das ist noch eine gebrauchte vom Marchi. Den Fehler habe ich natürlich gelöscht. Auf dem Rückweg ist nichts passiert. Ich beobachte mal weiter und werde mir bei Gelegenheit mal die Zündkerzen gaaaanz genau anschauen. Wäre echt ärgerlich, wenn die guten PFR7H schon nach 15tkm raus müssten. Gesendet von meinem E6553 mit Tapatalk
  4. thomas72 hat auf thomas72's Thema geantwortet in 9-5 I
    Besten Dank! Dann werde ich mich mal auf die Suche begeben...
  5. thomas72 hat auf thomas72's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe dann gerade noch meine Mittagspause genutzt und an allen Kabeln gewackelt, die durch für mich auf dem Parkplatz erreichbar waren. Gestört hat es den Motorlauf nicht... ...auch nicht, als ich am Schlüssel gewackelt habe. [mention=1505]icesaab[/mention]: Wo kann ich denn das Massekabel am Getriebe finden? Sehe ich das richtig, dass da schon das ein oder andere auseinandergeschraubt werden muss?
  6. thomas72 hat auf thomas72's Thema geantwortet in 9-5 I
    Heute hatte er mal wieder einen Ruckler auf der Autobahn. Wie üblich keinen Fehler abgelegt... Den SLS halte ich auch nicht für den Auslöser. Schließlich sollte der Motor ja in jeder Schaltstufe laufen. Ich habe gestern mal an diversen Kabeln gewackelt, als der Motor lief. Das hat nichts bewirkt, muss aber auch nichts heißen. Das werde ich mal systematisch angehen. Als Idee ist mir auch mal das Zündschloss durch die Gehirnwindungen gefegt, mal schauen, wie ich das testen kann. Außerdem hatte ich im Sommer mal Discobeleuchtung im Cockpit, was ja auf ein sterbendes ESP hindeutet. Das ist zwar nicht wieder aufgetreten und auf den Motorlauf hatte das keine Auswirkungen, als die Lichter angingen, aber das greift ja grundsätzlich auch in die Motorsteuerung ein... Ich berichte weiter und bin für jede Anregung dankbar.
  7. thomas72 hat auf thomas72's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die DroKla war original und neu von schwedenteile... Heute ist er mal nach 2km auf der ersten Kreuzung aus gegangen. Als ich den Wählhebel dann auf "N" gestellt habe, ist er aber sofort wieder angesprungen. Fehler hat er nicht gespeichert. Ich werde mal schauen, ob ich durch Wackeln an diversen Kabeln einen Ausfall provozieren kann. To be continued... Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
  8. thomas72 hat auf thomas72's Thema geantwortet in 9-5 I
    Naja, diese Rucker habe ich sowohl bei Benzin, wie auch bei Gas. Die Benzinpumpe dürfte damit raus sein... Dass er nicht mehr startete könnte am KWS gelegen haben und wahrscheinlich ist die DI auch in die ewigen Jagdgründe eingegangen. Schließlich hat er passende Fehler geworfen, wenn auf der Seite was zu finden war. Aber irgendwas ist da noch im Argen... ...doof ist, dass ich nicht weiß, wo ich anfangen soll. Wenn irgendein Kabel einen Wackeligen hat, was sind die Kandidaten? Können Schläuche einzelne Aussetzer verursachen? Ich würde vermuten, dass die einen ständigen Fußabdruck hinterlassen oder immer in bestimmten Situationen auftreten. Hardware Getriebe? Hardware Motor? Da sollte man doch was hören, oder? Er läuft ja sonst butterweich, verbraucht kein Öl oder sonstige Betriebsmittel, bläut nicht... Damit zur Werkstatt zu fahren, halte ich für wenig erfolgversprechend. Auf der anderen Seite fährt immer das ungute Gefühl mit, dass mich das Auto im Stich lässt und damit nicht wartet, bis es mir in den Kram passt. Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
  9. thomas72 hat auf thomas72's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mein Schrauber war flexibel und ich habe Freitag einen neuen KWS (neu und original) bekommen. Heute Morgen habe ich einen Freund zum Flughafen gebracht und nach 6km tat es wieder einen Ruck... Da ich vergessen hatte Gas nachzutanken, waren wir zu dem Zeitpunkt mit Benzin unterwegs. Einen Fehler hat er nicht gespeichert und auch keine MiFis im SID angezeigt. Den Rest der Strecke hat er problemlos abgespult (zum Glück, waren eh spät dran). Ich lege mich jetzt wieder hin, vielleicht habe ich ja eine Eingebung ;) Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
  10. thomas72 hat auf thomas72's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich werde mich mal kurzfristig um einen neuen KWS kümmern. Mal schauen, wie flexibel mein Schrauber ist ;)
  11. thomas72 hat auf thomas72's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die DroKla ist noch keine 4 Jahre alt, der KWS zwar auch nicht, aber die alte DroKla war auch noch nicht kaputt, war mehr vorsorglich. Die hält hoffentlich noch 1 - 2 Jahre....
  12. thomas72 hat auf thomas72's Thema geantwortet in 9-5 I
    Naja, er ruckelte und nahm nicht richtig Gas an. Da habe ich auf Benzin umgeschaltet (keine Verbesserung) und den nächsten Rastplatz angesteuert. Dort DI gewechselt und 20 Meter geschafft, mehr leider nicht. Der Wagen ist ja früher schonmal einfach so ausgegangen, aber sofort wieder angesprungen. Aber immer hatte der Wagen Betriebstemperatur, das ist wohl richtig... Ist Ruckeln / schlechte Gasannahme auch ein Symptom für den KWS? Ich dachte immer, es sei nur, dass der Wagen warm nicht mehr anspringt.
  13. thomas72 hat auf thomas72's Thema geantwortet in 9-5 I
    Heute bin ich dann liegen geblieben. Zum Glück hatte ich mir am Wochenende eine ErsatzDI besorgt (gebraucht aber gut ;) ). Erst nahm der Wagen schlecht Gas an und stotterte. Ich bin also (auf Benzin) auf den nächsten Rastplatz gefahren und habe die DI ersetzt. Damit bin ich dann auch geschlagene 20 Meter weit gekommen und dann ging er aus. Auch mit Orgeln lies er sich nach mehreren Versuchen nicht starten. Also habe ich den ADAC verständigt. Als der etwa 30 Minuten später auftauchte, lies sich der Wagen nicht lange bitten und startete sofort... Im Fehlerspeicher waren P1300 & P0327 gespeichert, die Anzahl stand auf 3. Ich vermute mal, dass der P1300 2x gekommen ist. Der ADAC meinte, es könnte die Benzinpumpe sein, warum er nicht angesprungen ist... Ich bin in Begleitung des ADAC ohne Probleme bis zur Arbeit gekommen, aber so richtig vertraue ich dem Auto jetzt nicht gerade... Ist Benzinpumpe eine sinnige Idee?
  14. thomas72 hat auf thomas72's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für den Hinweis! Gestern war es schon dunkel, als ich wieder zu meinem Auto kam, das werde ich gleich mal nachholen, bevor ich ins Emsland fahre. Die Rückfahrt von de Arbeit war gestern genauso unauffällig, wie die heutige Hinfahrt. Es tritt halt nur hin und wieder auf. Deswegen ist es auch schwierig die Werkstatt auf die Fährte zu hetzen. Ich werde berichten, wie es weitergeht. Zunächst aber werde ich mir mal eine gebrauchte ErsatzDI besorgen um im Falle eines Falles nicht hilflos im Regen zu stehen ;) Ja, ich weiß, der routinierte Saabfahrer hat eine solche immer dabei.
  15. thomas72 hat auf thomas72's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schade, ich hatte gehofft, dass die DI sich immer erst mit P1312/P1334 meldet. Sieht dann wohl so aus, als wäre das Rucken (das wohl im Stand den Motor ganz absterben lässt) auch ein Symptom. Vor allem, wenn sich das Ding dazu herablässt mal einen P1310 oder die beiden anderen in der ECU zu speichern. Und ich dachte schon, ich müsse vom Weihnachtsgeld Geschenke kaufen... Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
  16. thomas72 hat auf thomas72's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der KWS ist vor etwa 110tkm getauscht worden, also vor etwa 4 Jahren... Der Wagen zeigt das Verhalten erst, wenn er warm ist, im kalten Zustand habe ich noch nichts bemerkt. D.h. Er geht nach 6-8km an der Ampel aus bzw. ruckt nach 15-30km Fahrt. Alles sehr sporadisch, sprich alle paar Tage mal. Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
  17. thomas72 hat auf thomas72's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, da bin ich mal wieder... Zwar verweile ich nach wie vor regelmäßig und gern im Forum, aber schreiben mach' ich dann doch nur, wenn ich sinnvolles beizutragen habe, oder wie jetzt ein Problem auch mit Hilfe der Suche nicht gelöst bekomme. Mein 9-5er (MJ 05, B235L + SKR1, LPG KME Nevo ~60tkm, NGK PRF6h oder PFR7H ~20tkm) hat seit ein paar Wochen ein Problemchen mit Aussetzern. Wie beschreib' ich's am besten? Es ist mir jetzt 5-6 mal passiert (seit der letzten schlechten Sommerimmitation)*, dass der Wagen einfach ausging. Das war jeweils im Standgas, meist sogar an einer Ampel. Der Wagen lies sich immer wieder starten (mit ein klein bisschen orgeln) und fährt eigentlich unauffällig. 'Ne CE wirft er nicht. Beim letzten Vorfall dieser Art (diesen Montag) konnte ich im Live-SID den Fehlercode 4880 ablesen, was letztlich P1310 bedeutet. Aber der war so schnell wieder verschwunden, wie er gekommen war. Außerdem, ich dachte erst, ich würde es mir einbilden, hat er manchmal Aussetzer während der Fahrt. Das ist, wie ein kurzes Rucken und dann geht es ganz normal weiter. CE oder Fehlercodes bleiben aus, zu den MiFis kann ich wenig sagen. Die bleiben auf niedrigem einstelligen Niveau, was manchmal schon beim Start passiert, oder wenn er auf Gas umstellt, oder wenn mal schnelle Gaswechsel von Nöten sein sollten. Das Phänomen ist bislang nur im Gasbetrieb aufgefallen, aber es tritt halt auch nur sporadisch auf und dazwischen die Zeit ist unauffällig. Ich bin aber auch noch nicht wieder tagelang auf Benzin gefahren. *seit dem nicht gehaltenen Warmwetterversprechen dieses Jahres ist der Wagen sowohl zur Gaswartung, als auch zum 10tausenderer Ölwechsel mit TÜV und Durchsicht gewesen. Dort hat er sich immer vorbildlich gegeben und keinerlei Symptome gezeigt und natürlich auch keine Fehler gespeichert. Kabel und Schläuche haben einer Blickprüfung meines Schraubers standgehalten. 2x habe ich in meinem Cockpit auch Diskobeleuchtung gehabt, was wohl mit der ESP-Steuerung zusammenhängt. Die war aber beim nächsten Start wieder aus und wollte mich wohl nur darauf vorbereiten mit welchen Investitionen ich noch rechnen darf. Kennt einer ähnliche Symptome? Zeichnet sich gar der Tot meiner 100tkm alten DI ab?
  18. Ich habe meinen 9-5 (2.3l SKR Stg1) bei Armin Nagel (GM Service Nagel) in Bevern bei Höxter umrüsten lassen. Bin sehr zufrieden! Der Einbau ist sauber durchgeführt worden. Die Einstellung stimmte auf Anhieb und der Preis war auch fair (1800€ all inkl. für KME Nevo). Ich bin seit gut 60tkm damit unterwegs, nur ab und an mal ne Wartung... Wenn du den Link brauchst, schreib eine PN. Ich möchte den Eindruck der Werbung vermeiden [emoji6] Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
  19. Die Werte kommen aus dem Live-SID. So direkt verstehe ich das auch nicht, da meine Annahme die gleiche ist. P13.. = Katalysator schädliche Fehlzündungen. Ich kann es aber reproduzieren. Live-SID aktiv, an den besagten Stellen Gas geben, bis die Turboanzeige im roten Bereich verharrt und der Automat gerade noch den 5ten Gang hält und von 100kmh hochbeschleunigen. Irgendwann (10sek +-) kommt die CE, aber an den MiFis ändert sich nix. Ich habe aber auch noch keine CE bekommen, wenn ich mehr Gas gebe und der Automat meint, dass wir nun besser im 4ten unterwegs sind. Andrerseits kann ich ne Menge MiFis provozieren und sehe dabei keine CE... Komisch ist das schon. Gesendet von meinem E6553 mit Tapatalk
  20. Da bin ich gerade mal über meinen Thread gestolpert und denke mir, ich kläre mal den Fortgang der Geschichte auf. MiFis: Meist produziert ein paar beim Start (3 - 12). Da ist der Motor ein wenig, wie ich. Er wacht halt ungern auf... Manchmalkommt noch die ein oder andere dazu, wenn er auf Gas umstellt, ansonsten passiert an der Front erstmal wenig. Beim Kickdown oder spontanen Gaspedallupfen werden es mehr, aber meist nicht spürbar (außer "S"paß und digitaler Gasfuß, dann bockt er etwas, was aber sehr selten vorkommt) Gummiautomatik: Das hat sich eingespielt. Vielleicht hat mein Gasfuß gelernt mit dem Wagen umzugehen, aber wahrscheinlicher ist doch, dass sich die lernenden Komponenten aneinander angepasst haben. Bei 80 kmh und leichter Steigung kann er sich zwar nicht einscheiden, ob Wandlerbrücke ein oder aus, aber ansonsten bleibt er schön lange im Gang kleben, wenn ich Gas gebe. Bei "S" schaltet er flott (für einen Saab! Ist noch laaaange kein DSG o.ä.) Zündkerzen: Ich habe die PFR6 gute 45tkm gefahren. Die sind bei der letzten Inspektion durch PFR7 ersetzt worden, die ich mal für 35€ in der Bucht geschossen hatte (deutscher Händler). Nach der Inspektion bzw. jedesmal, wenn das Steuregerät stromlos war, habe ich unter bestimmten Situationen eine CE (P1300 oder P1301 oder P1304), ohne Auswirkungen im Fahrbetrieb. Interessanterweise produziert er dabei keine MiFis.. Bestimmte Situation heißt 1+x Bar Ladedruck, 5 Gang, 2000 - 3000 U/min. Das passiert auf der A43 Bochum -> Wuppertal hinter Witten Herbede oder weiter Richtung Arbeit auf A1 hinter Wuppertal Langerfeld.. Ich trage mich weiterhin mit dem Gedanken ein originales B235R-Steuergerät einzubauen. Das dürfte etwas weniger Ladedruck anlegen und ich denke, damit kommt die LPG-Anlage besser klar und bin bin ich auch die CEs los.
  21. thomas72 hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also meiner ist auch recht flott auf Betriebstemperatur. Gut 1km und er ist über 80 Grad (live-SID). Dem Öl gebe ich dann aber noch 10km, bevor ich dem Motor Leistung abverlange. Meinen Lüfter habe ich noch nicht nachlaufen hören. Er springt aber zuverlässig bei 100 Grad an. Mehr als 105 Grad habe ich im SID aber auch noch nicht gesehen. Die ECU hat noch rund 20 Minuten Saft, nach Zündung aus (YouTube -> trionicSeven)... ...Ob man yt trauen kann, keine Ahnung, sah aber stimmig aus und mein obd2-Dongel leuchtet auch noch eine Weile, nachdem ich den Schlüssel gezogen habe. Ich kenne jedenfalls auch nur einen Tempsensor. Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
  22. thomas72 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern in Datteln (oder Umgebung) kam mir ein 9-5er mit blinkendem und winkenden Gruß entgegen. Das "Wer war das?" meiner Tochter konnte ich nicht beantworten, hat mich trotzdem gefreut.
  23. Das Dampfen habe ich sowohl bei meinem ehemaligen 9-3 (2.0 LPT) festgestellt, wie jetzt auch bei meinem 9-5 (2.3T LPG). Vor allem bei tiefen Temperaturen und recht hoher Luftfeuchtigkeit. Ernsthaften Verbrauch von Betriebsmitteln ließ sich bisher auch nicht damit in Verbindung bringen. Gut z.Zt. verbraucht er etwas Kühlwasser, aber das tropft aus dem Verdampfer und die Dampfbildung hat sich nicht verändert. Deine 16km sind zwar keine Kurzstrecke, aber Langstrecke sieht auch anders aus. Dein Fahrprofil entspricht etwa dem, des Vorbesitzers meines 9-3. Der hatte zu Beginn ebenfalls diese Emulsion am Ölpeilstab. Bei mir hat sich die tägliche Strecke auf 2x30km erhöht und ich habe diesem Ölschaum nicht mehr gesehen. Alles in Allem würde ich mir nicht zuu große Sorgen machen. Behalte den Verbrauch der Bertiebsmittel im Auge, wechsle das Öl lieber häufiger als seltener und versuche mal zwischendurch eine längere Strecke einzustreuen.
  24. thomas72 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute morgen ist mir ein 90er auf der A1 bei Wuppertal begegnet. Schönes Auto in Blau metallic, leider ganz rechts und ich war etwas schnell für einen wahrnehmbaren Gruß... Gesendet von meinem E6553 mit Tapatalk
  25. thomas72 hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Leonard Hofstadter aus Big Bang Theory fährt eine silberne 9-5 Limo... Zumindest als er mit Sheldon Cooper nach Berley fährt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.