Alle Beiträge von StRudel
-
Saabsichtung
Ich verstehe nicht vollständig, was Du meinst. Was meinst Du mit ASR? Ein Profil auf der von Dir verlinkten Spediteurseite habe ich schon, allerdings sehe ich das nicht als die passende Plattform für einen Reise- und SAAB-Bericht. Gibt es etwas, das Dich persönlich stört? Wenn ja, schreib es mir doch bitte per PN.
-
Saabsichtung
Gerne (also wirklich, wirklich gerne ) - ich überlege noch, wie ich weiterfahre, das Ladegut soll Richtung Ostsee. An sich ist aber beim erfahrenen Kilometerstand nun Ölwanneninspektion dran, die ich in Chemnitz mit dem persönlichen Experten zusammen tun wollte. Hier noch ein Foto vom Ladegut, um das Thema nicht gänzlich zu kapern:
-
Saabsichtung
Ich möchte mal wieder einen Bericht schreiben, um dem Herrn '98er 9000 2.3 Turbo nochmal ein niedergeschriebenes Danke auszudrücken - "muss" mir nur den passenden Forumsbereich aussuchen. Jedenfalls: gestern war ich noch in Bratislava, davor einige Tage in Wien - letzte Nacht nochmal durch Österreich und an Wien vorbei, übernachtet nahe Deggendorf, dort einen 900 aufgeladen und jetzt erstmal bis Prag gefahren. Ich verbinde grad wieder ehrenamtliches Engagement mit dem Erledigen einiger SAAB-Transportaufträge.
-
Saabsichtung
Vorhin bei der Einfahrt nach Prag wurde ich auf einer der Stadtautobahnen von einem Menschen in seinem weißen 9-3II(I) SportCombi überholt und anerkennend gegrüßt. Das fand ich ein nettes Willkommen in der Stadt hier.
-
Stufenheck gekauft
Der oben abgebildete ist keine US-Ausführung. Die schmalen Zusatzzierleisten gab es als Zubehör original von SAAB auch auf europäischen Märkten. Der von DanSaab erworbene ist ein Skandinavienimport - auch fehlen weitere, sonst typische US-Merkmale, dafür hat er einige typische (nord)europäische Merkmale, und das Verkaufsinserat zu dem Wagen war ebenso ein Hinweis darauf. Die montierten US-Turbofelgen gab es auf europäischem Markt ebenso wie auf dem US-Markt, als typisches Indiz für ein US-Modell sehe ich sie auch nicht. Die Farbe des Wagens ist admiralblau, das Ambassadorblau gab es nach meinem Infostand beim Steilschnauzer noch nicht. Was Kat bei US-SAAB angeht: Ab Ende der '70er wurden die Wagen für den nordamerikanischen Markt schon mit (immer geregeltem) Kat ausgeliefert.
-
Saabsichtung
Die letzten Tage in Wien etliche SAAB, von 900 Fuenftuerer bis einschliesslich 9-5II Limousine sehr bunte Mischung. In Bratislava habe ich ebenfalls wieder einige SAAB gesehen, sowohl 9-5I als auch 9-3II-III.
-
Darf ich vorstellen mein neuer
Der Hintergrund kommt mir bekannt vor - ist das bei Peine/Laatzen? Die Sympathien für die frühen 9-5 besonders als Kombi besonders in schwarz besonders mit diesen Gary Fisher-Felgen (also insgesamt: genau so, wie er da steht) teile ich auch. Da fehlt nix dran.
-
Moin- dann stellen wir uns mal vor
Das find' ich aber echt günstig für einen Wechsel der Zylinderkopfdichtung grad bei einer spezialisierten SAAB-Werkstatt - das nimmt mir die Sorge, falls ich mal eine zu machen habe, und mir das in dem Moment nicht selbst zumute. Zumindest beruhigt es mich im Jetzt. Frohes Weiterfahren Dir. Saabs sind wie Kartoffelchips... Du hast da einiges dran zu knabbern.
-
Stoff vom Himmel beginnt sich zu lösen - wie fixieren
Nur noch als Winterwagen nutzen - Drittsaab für den Sommer.
-
Saabsichtung
Schöne Sichtungen, [mention=1966]hansetroll[/mention] ! Bei mir der hier vorgestern in Göttingen, muss irgendein Verrückter da geparkt haben - hat auch nicht gegrüßt! Und dann am Rosdorfer Weg noch ein roter 900i 16 Fünftürer (lokales Kennzeichen) mit kaputtem Rücklicht links, demontiertem, darunter liegenden Auspuff, öööhm - da hatte ich nun wirklich nix mit zu tun, ich hoffe, der darf noch ein wenig. Ansonsten winken, wenn ich auf A9 und weiter Richtung Rosenheim, Wien, Bratislava, Deggendorf, Prag in den nächsten Tagen an wem von Euch vorbeirolle.
-
Himmel beziehen, einbauen
Ich hab's bei einem 1984er 99 Zweitürer dann mit Fummeleiversuchen des Herausbekommens durch die Türen irgendwann gelassen - Sitze hatte ich ausgebaut, ich habe keine Position gefunden, in der die Himmelpappe da ohne zu viel Biegen (und Brechen...) rausgekommen wäre. Mit dem Ausbau der Frontscheibe ging die Herausnahme dann deutlich entspannter.
-
Saabsichtung
Vorhin kam mir auf dem Weg von Osterode nach Göttingen ein älteres Pärchen in einer schwarzen 9-5 Chrombrille entgegen - mein Grußversuch hat glaube ich nicht funktioniert. Beim Spaziergang durch Göttingen rollte dann vorm Theater noch ein dunkler, früher 9-5I Kombi mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern langsam die Straße entlang Richtung Innenstadt. Das ist ein schickes, adrettes Auto.
-
5. Gang streikt...
Oh, ein Kontingent? Dann sollte ich tatsächlich aufhören, Bilder von den dreckigen Defektstellen zu zeigen, die ich schon erlebt habe... wobei, hätte ich die nicht erlebt, wäre ich in den USA wohl auch nicht so weit gekommen. Hier nochmal der Bilderversuch - hatte sie letzte Nacht nur innerhalb des Forums kopiert. Nun abgespeichert und vom PC nochmal hochgeladen: Kaputt... Fixiert...
-
5. Gang streikt...
Mir ist das mal auf einer Überführungsfahrt passiert, da durfte ich einen 900 für einen Bekannten abholen und bringen, der mit defekter Kupplung inseriert war - dabei fehlten ihm da schon die ersten beiden linken Gänge, bis nach ein bisschen Rühren gar keiner mehr da war. - kurz vorher hatte ich selbst einen 900 gekauft, und der findige Vorbesitzer erwähnte Kabelbinder im Zusammenhang damit, und der war gar kein 900-Freak. Nachdem ich's beim Überführungsfahrzeug zusammengefummelt hatte, schaltete der jedenfalls so gut und sauber, als wäre da gar nix dran - also Funktions- oder Komfortverlust bei mir 0. Jedenfalls zur gewünschten Veranschaulichung zwei Fotos: Kaputt... http://www.saab-cars.de/attachments/dscn5241-jpg.91820/ Fixiert: http://www.saab-cars.de/attachments/dscn5243-jpg.91821/ Ich hab' dafür innen gut was ausgebaut, dann den Schaltststangengummi in der Spritzwand entfernt und von innen gearbeitet. Es meinte wer danach erstaunt zu mir, dass das von außen gut ginge... geht womöglich auch, ja. So hab' ich wenigstens drinnen auf dem SAAB-Teppich gelegen als draußen auf Schotter:willy:
-
900 Stufenheck gesichtet
Der Anbieter in Ravensburg hat zwei sehr ähnliche weiße 900 Zweitürer - der eine ohne gültige HU und schon einige Jahre stillstehend, der andere mit lt. Inserat im Oktober nun auch abgelaufener HU (aber seit Anfang des Angebotes mit gültiger HU), aber schon erfolgter H-Prüfung und auch immer wieder bewegt und gefahren. Anfangs wurden sie im Paket angeboten, seit einiger Zeit einzeln, den Preis hat der Anbieter über die Zeit leicht sinken lassen. Das von DanSaab beschriebene Exemplar hört sich für mich sauberer und "ordentlicher" an als der verlinkte Sedan in Ravensburg - der wirkte mir, als ich ihn Anfang des Jahres gesehen habe, deutlich gebrauchter als das, was DanSaab zum Münchner beschreibt.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Ein (nach den mehrheitlich goldenen Schriftzügen zu urteilen) besonders früher '85er Turbo Sedan in den USA: http://albuquerque.craigslist.org/cto/5878352018.html 1985 Saab 900 Turbo - $2000 (Rio Rancho) "What I have here is a beautiful 1985 Saab 900 with a 2.0 turbo engine and a 3 speed automatic. This car has relatively low miles at 150,xxx miles and is still good for many more. An old car doesn't come without its issues though. The AC and radio are currently inoperable, which could be a relatively cheap and easy fix. Heater works great though, so you are set for winter. Tires are in decent condition, but it could use new tires and a battery."
-
TurboX Plakette - Limited of TX
Ja, bei den US-Modellen ist da tatsächlich kein Platz für: Mir ist eine Plakette bei den Turbo X, die ich in den USA gesehen habe, auch nie aufgefallen.
-
Werkstatt Hamburg-Schnelsen / Saab Spezi Uwe Maaß hat geschlossen
Oh neeee, dabei wollte er doch noch ein paar Jahre in Ruhe machen. Das klingt plötzlich und unerwartet. Die Internetseite sagt nur "Leider musste ich den Betrieb zum 30.09.2016 schießen . Ich bedanke mich bei allen langjährigen Kunden Vielen Dank Uwe Maaß" Ich fand die Begegnung mit ihm, die ich hatte, sehr angenehm - und habe auch immer wieder von anderen SAAB-Menschen aus Hamburg, die ihre Wagen bei ihm in Pflege hatten, Gutes und Beruhigendes gehört. Was ist denn mit den SAAB, die hinten auf dem Gelände noch standen? Da war auch einiges Interessantes dabei (z.B. 9000 Griffin)... ööööh. Kann da wer aus Hamburg was rauskriegen oder hat Kontaktmöglichkeit zu Herrn Maaß persönlich?
-
Böses Erwachen beim Lackierer
Als ich den "entscheidenden Satz" gelesen hab', hab' ich mich gefreut, Ziehmy. Ihr könnt doch nicht den einzigen Fahrschulsaab im Forum dahin gehen lassen - und auch allgemein haben die späten 9-3I SE etwas sehr Sympathisches, wie ich immer wieder finde. Schade bloß, dass die doch so einige Gammelstellen mitbringen - da brauch' ich mich ja bei 900 und 9000 eigentlich gar nicht ärgern, wenn ich da mal was entdecke, das so für sich harmlos ist. Viel Freude beim Weitermachen mit PI-TZ.
-
Sparversion 902er
Es gab beide Felgentypen für beide Fahrzeuge - die im Short Spoke-Design des 901 auch als Fünflochfelge für den 902, und die vom 9000 Aero bekannte 16" Felge ebenso als Fünflochfelge für den 902.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ist das zwischen frühem CS-Modelljahr und dem '96er aus der Anzeige dasselbe Rotmetallic? Ich finde die aufgeführten Defekte auch zu wenig oder "klein" und den Zustand des Wagens nach dem Eindruck aus der Anzeige zu gut, um den Wagen deswegen gleich zu schlachten - ja, das Problem ist, dass die Wagen im Ganzen weitaus weniger kosten, als wenn man sich die Teile einzeln zusammen kauft. Mein Eindruck ist, dass es schon viele geschlachtete gibt und Einzelteile ausreichend vorhanden sind - wenn Autos noch eine gute Karosse haben und insgesamt nicht zu verbraucht sind, fänd ich das für mein SAAB-Herz schöner, die mit günstigen Gebrauchtteilen wieder zum Laufen zu kriegen und noch eine Zeit lang im Verkehr zu lassen. Wäre ich derzeit noch in Berlin und der rote 9000 im Wedding grad um die Ecke, so würde ich mich am Zumlaufenkriegen auch beteiligen - und wenn's geplante Starthilfe ist. Einen Zündschlossschalter bekämen wir auch noch organisiert.
-
Viele-Fragen-Fred
[mention=4420]kratzecke[/mention] hat dazu mal etwas geschrieben, dass er bei solchem Problem auch mit einfacheren Mitteln (Fetten?) und ohne Austausch des Lenkgetriebes dieses wieder (leicht)gängiger bekommen hat und auch die "Kaltstart"schwierigkeiten beseitigt - ich finde nur grad den entsprechenden Beitrag nicht mehr.
-
Moin moin,
Und mit dem Boulettenfett vorsichtig sein - der Softlack im 9-3II(I) ist nur köttbullargetestet und verträgt sich u.U. nicht gut mit deutschen Brutzelnebenwirkungen. Sonst: an allen anderen Stellen gut einfetten, dass er sich so schön hält, und immer lieb grüßen, wenn ein anderes Trollmobil vorbeifährt.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Rückleuchten, auch europ. Versionen, gab's 'ne ganze Zeit lang von Orio für umgerechnet knapp 70 Euro das Stück. [mention=646]Eber[/mention] : Meinst Du Scheinwerfer, oder auch Rückleuchten?
-
9-7x Mobile.de/Autobörsen - schon besichtigt?
Lastest Du also dem schon einige Jahre zurückliegenden Modell an, was die jetzige Situation bzw. Dein jetziges Image der USA ist? Das versteh' ich nicht, weil ich zwischen beiden Teilen keinen Zusammenhang sehe. Und noch spüre ich keine und kenne keine weitreichenden Folgen - und wäre mir dieser bei anderem Ausgang der Wahl ebenso unsicher gewesen.