Zum Inhalt springen

StRudel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von StRudel

  1. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Yeah, das war dann ich, so am späten Nachmittag. Hab ich Dich auf der Gegenspur nicht gesehen? Oder glatt vergessen?
  2. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern Nachmittag von Leipzig nach Berlin drei Cabrios gesehen: 900-II mit GL-Kennzeichen. 9-3II aus HH. 9-3II(I) aus Berlin. Hab keine Grüße empfangen, Fahren im glänzenden 9000CC gab aber auch so viel Freude.
  3. ( Musikalische Untermalung unten * ) Herbst. Herbst! Habt Ihr schon gemerkt, dass Herbst ist? Tausendfachunzählbarviiiele Farben rechts und links und vor allem über einem, wenn da offen ist. Schiebedach lohnt sich! (gut, nicht an dieser Stelle - aber an vielen anderen; und an denen, wo es orangerotindischgelb über mir leuchtet, da knipse ich nicht, weil ich so im Genießen und Drunterdurchrauschen befangen bin) Weiter, rum da, weiter, vor da, aufsaugen und die alles reflektierende Haube hineinstürzen lassen in das, was sich da vor uns auftut. Ich entdecke die Möglichkeit zur Musik im Wagen und sie beflügelt mich noch mehr. Zum passenden Moment lässt's die Code-Karte erkennen, ein Rütteln dran nach ebenso unzähligen Versuchen zuvor wie's Farben im Herbst gibt. Manchmal ist schlichtweg nicht der passende Moment. Später gesellen sich noch Innenraumbeleuchtung und ein Motorlauf ohne ein ungewünschtes Nebengeräusch dazu. Alles zu seiner Zeit. Ich telefoniere mit dem Eigner, und es wird mehr als eine Stunde aus kurz gedachtem Teilen der Freude, die ich erlebe und lebe. Ich fange an, ambassadorblau zu mögen. Weil's poliert ist. Ich fahre von Freund zu Freund und bin mir dabei mittendrin selbst der größte, indem ich auf mich achte, mich bremse, anhalte und innehalte. Ich bin ein Sachsen-Inn'halter. STOP. JETZT. ..ist.. .immer. Immerjetzt und immerfort anhalten, stoppen, innehalten. Und dasein, im Dasein. Das ist, was 100%ig ist, was vor uns liegt (aufheben!), was in uns liegt (heraufheben!), was wir herauslassen können genauso wie hereinlassen. Jetzt ist immer. Und Immer ist jetzt. Ich bräuchte keinen SAAB dazu. Aber er macht das um ein so Vielfaches schöner, so vielfach, wie es Farben im Herbst gibt. Steht da und ist da. Und blickt mit mir in die Weite, in die Ferne, nicht ins Zukünftige, sondern in die Ferne, die jetzt vor uns liegt. Wie Immer jetzt ist, so ist auch Alles jetzt. Und alles, was ich meine zu brauchen, schon gänzlich, schon ganzheitlich da. Auch Edelstahlradkappen. *schwupskladeng* Ole olé. Umströme mich mit warmer Luft, mit wärmerer... und er traut sich nicht so ganz. "Aber ich bin doch trotzdem ein 9000, ich lasse Dir die Finger nicht verbrennen am Luftauslass, auch nicht beinahe. Wir machen das hier angenehm, wir übertreiben das hier nicht." Na gut. Das nehme ich an. Das Annehmen dessen, was ist, ist auch noch Teil der 100%igen, der ungetrübten Freude. Denn da ist nur das, was ist, im Jetzt. Nichts anderes. Das im Zukünftigen Gedachte, das an die Wand Gemalte, das für bald Befürchtete: das ist jetzt, das ist hier nicht. Das Wort Wahrnehmung sagt's schon. Nimm wahr, nimm für wahr und 100% real an, was da ist, was Du hier grad wahr-nimmst. Die Sprache glänzt mit Wahr(-)heiten wie so ein 9000i, bei dem mal wer passend kombiniert hat. Um weitere Menschen im jeweiligen (?) Jetzt zu erfreuen, immer und immer wieder. Danke! Wir blicken noch einmal auf das vor uns und entscheiden uns, weiter zu saugen. Fahrbahn. Licht. Geräusch, räusch, räusch, räääuusschhhhhhhhhh. Herbst über, um, überall uns. Wie können wir eigentlich über-all sein, wenn wir doch hier, mittendrin sind? Oi. Ich passe mich dem Willen Oles an, schalte einen Gedankengang zurück, um erst recht weiter zu beschleunigen und Fahrt aufzunehmen. Bring die Masse voran und finde Dich nicht am Ende der Startbahn wieder, sondern weit darunter (in Höhenmetern - im Bauch immer noch fliegend), am nächsten bekannten, so genossenen, so bewunderten und befreuten Ort. Zeit, dass wir unser Leben in unsere Hände nehmen. Offene Arme helfen dabei. Springen wir rein und teilen. Jetzt. *JUMP* . . . . . . . . . . (* für die musikalische Untermalung und das ansatzweise Nachvollziehenkönnen aller platzenden Farbkanonen in mir: )
  4. Die Griffin-9000 hatten serienmäßig Vollleder. Bloß in frühen Griffin-Jahren (bei der alten CD-Form) gab es (Zegna-Woll)Stoff als gleichwertige Option - sonst immer Leder. Ebenso hatten echte Griffin-Modelle immer möglichst viel Holz: Armaturenbrett, Lüftungsauslass beifahrerseitig, Mittelkonsolendeckel, Aschenbecher hinten, auf den Türverkleidungen. Die Griffin-Modelle waren voll(st)e Hütte und lagen preislich ähnlich mit den 9000 Aero, mehr ging da kaum noch.
  5. Gab es tatsächlich und habe ich bisher auch nur einmal in Realität gesehen bei einem späteren CDE. Ein gutes Erkennungszeichen ist die nicht umklappbare Rückbank, da unterscheiden sich die Stufen- und Fließheckmodelle ja.
  6. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Etliche SAAB-Sichtungen in Berlin, zwei besonderererere am Rande Friedrichshains hin zu Lichtenberg: 1x Saaboteur-Limousine: 1x (vermute ich) US-Turbo mit (ebenso zu vermuten nach dem handgeschriebenen Zettel auf dem Armaturenbrett) Imker als Eigner:
  7. Die Steilschnauzer-Cabrios des Modelljahres 1986 waren keine Vorserienmodelle, sondern wurden schon in Serie produziert - bloß in recht geringer Stückzahl in diesem Modelljahrgang.
  8. Ich sehe bei dem verlinkten Cabrio ein Doppelendrohr. Aber wenn es bei evtl. Empfehlungen nur darum geht, die vermeintlichen Fehler anderer herauszuheben, macht das keinen Spaß mehr.
  9. Hatte das Europcar vorher online explizit angeboten oder hast Du vor Ort geschaut und dann dementsprechend "genau dieses Auto, bitte" gewählt? Ich hab' keinen Motor (um Dir auch auf Deine SMS zu antworten), mir fällt außer den größeren Ersatzteilquellen in den Niederlanden (Elferink z.B.) auf Anhieb höchstens http://www.saab-art.at/ bei Dir in halbwegs Nähe ein, vielleicht haben die was Passendes da. Was ist denn die erste Aussage zu dem Motor Deines CSE?
  10. StRudel hat auf Corni's Thema geantwortet in Saab Gemeinschaften
    Lieben Dank auch von hier. Für den 9000 waren die Strecken auch so kurvig genug. Hier zwei, drei Fotos von mir:
  11. Wir kennen den Werkstattinhaber und auch die Situation vor Ort nicht. Ich finde, an dieser Stelle ist bei Äußerungen Mäßigung und Vorsicht angesagt.
  12. Danke für die paar Details. Ich hab' da bisher extra nicht weiter drüber nachgedacht, um mir keine Sorgen zu machen - aber so mach' ich mir nun welche. Zigfach Altsaab, die die letzten Jahre überdauert haben, und nun auf den Schrottplatz gehen sollten: oh nee. Wen gibt's denn in SAAB-Kreisen noch, der da mengenmäßig sowas übernehmen könnte? Falls wer aus dem Forum da irgendwelche Ideen hat: Ich komme weiterhin an Stellflächen für ca. 1 Euro pro Quadratmeter ziemlich zentral in Deutschland ran - da könnten reihenweise Autos eingestellt werden, geschützt und gesichert in abgeschlossenem Gebäude.
  13. Ja, Fünflochfelgen mit Deckel gab es auch (z.B. bei den Viking Aero-Felgen) - aber das oben abgebildete Modell hatte immer offene Radmuttern und nur eine kleine Nabenkappe in der Mitte, da gehören keine großen Deckel drauf (und sie scheinen auf den Verkaufsfotos auch nicht 100%ig passend zu sein).
  14. Unabhängig vom Verkaufen oder nicht: Ich finde sowas besonders wertvoll, v.a., weil sich das nicht, auf keinem Weg, ersetzen lässt (es gibt das Serviceheft pro Auto und sonst keines). Insofern: bohr da nochmal nach, lieber früher als später, denn irgendwo muss die ja sein. Hast Du sonst das Auto schon komplett, v.a. unter den Sitzen, durchgeschaut? Und wo lag die Bordmappe denn vorher?
  15. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nee, die weiße 9-3 Limo war nicht aus München. Nummernschild war tschechisch. Gestern Abend habe ich in Prag wieder einige SAAB gesichtet, darunter 9-3I Diesel, 9-3I Cabrio und eine schwarze 9-5II Limousine, die an der Straßenbahnhaltestelle vorbeifuhr. Hoooo, immer wieder ein beeindruckender Anblick. Davor auf dem Weg von Tábor nach Prag kam mir eine schwarze 9-5I Limousine (sah nach Arc-Ausstattung aus) entgegen, die beiden Insassen aber schauten sich die Baustelle an. Wenig später kam mir ein Mann mit seinem 9-3II entgegen, der auf meine kurze Lichthupe hin auch freudig zurückgrüßte. Beide Autos mit tschechischer Zulassung. Die Nacht zuvor sichtete ich auf dem Weg von Wien nach Tábor noch diese beiden geparkten 9-5I Limousinen in einem kleinen Dorf:
  16. Hab I ja auch schrien hät, 's Stoßstangerl vorn ist vom Normalmodell, der Rest schaut nach Aero-Ausstattung aus. Orange Blinker gab es in Österreich in den späteren Modelljahren auch nicht mehr - kann ja gut sein, dass da vorne mal etwas bums macht hat.
  17. Und außer dem Frontstoßstangerl schaut's sogar nach Aero oder Anniversary aus. Leiwand!
  18. Schwarze Türgriffe waren immer Standard bei den Modellen, die auch schwarze Fensterrahmen hatten (also in Deutschland alle ab Modelljahr 1988, davor die Modelle mit S-Paket; Turbos serienmäßig, Ausnahmen kenne ich nur von ganz frühen 900ern). Bei den Grills gab es nur grau und Chrom ab Werk.
  19. StRudel hat auf Pauke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Was, sowas passiert Dir? Ich finde, das kommt (auch) auf den Zustand des anderen Scheinwerfers an. Ich hab' vor einigen Jahren einen 900 mit einseitig erneuertem Scheinwerfer übernommen und finde den Unterschied auch über die Jahre nicht so drastisch.
  20. StRudel hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der parkt da ja nicht, der hält nur.
  21. Mattschwarz gab es original nicht - die Kühlergrills waren entweder Chrommodelle oder grau lackiert. Die mattschwarzen sind entweder selbst lackiert, eine Alternative ist Sprühplastik (plasti dip), das habe ich in den USA einige Male gesehen und hat da an meinem Wagen, der das schon hatte, ohne Probleme gehalten. In neu gibt's wohl höchstens noch irgendwo einen aus Restbestand, mit Glück. Eine Alternative ist das, was z.B. herr b. hier schreibt: http://www.saab-cars.de/threads/die-gruene-saabine.52062/page-9#post-1166203
  22. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    War das eine graue Limousine mit etwas älterem Fahrer? Dann ist der mir auch schonmal in der Gegend entgegengekommen (nicht auf der Autobahn), beim Stammtisch oder im Forum mir allerdings noch nicht begegnet. Uiii!
  23. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bei - nicht drin. An dem Abend war auf dem großen Parkplatz des Einkaufszentrumgeländes ein Autotreffen, daher sah ich auch immer, wer an den McDrive fuhr. Reingelassen hätten sie mich auch nicht, da zu den Nachtstunden Eintrittsperre ist, da ist nur der McDrive offen.
  24. StRudel hat auf saab3fahrer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Beim ersten stimme ich zu. Bei dem anderen, so empfinde ich, spielst Du zu sehr mit eigenen Annahmen und Mutmaßungen rein, und die H-Kennzeichenprüfung ist je nach prüfender Person auch unterschiedlich hart. Zwischen Schrottkarre und H-Kennzeichenwürdig liegt noch ein großer Bereich, der in mancher Auslegung noch keine Oldtimerzulassung zulässt. Aber auch unabhängig davon wieder: ob Du das als irrelevant oder nicht empfindest: es hat mit The Praetors Frage nix zu tun (in dem Zusammenhang destruktiv) und mir ist die Art der Reaktion unverständlich. Mir geht's hier darum, dass das Forum ein offener Ort für Fragen bleibt, egal wie wir diese beim Lesen selbst einordnen oder beurteilen.
  25. StRudel hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    In Deutschland habe ich vor einigen Wochen in meiner Heimatstadt ein Exemplar gesehen, und sonst lange lange keines mehr. In Tschechien halten sich die frühen Skoda Favorit wacker, wobei die Kombivariante Forman schon ein wenig schwieriger zu finden ist. Der hier stand im Stau in Prag am Freitag neben mir, schön fand ich den originalen Heckscheibenaufkleber: "IQ + ❤ = VW Skoda"

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.