Alle Beiträge von StRudel
-
Armaturenbeleuchtung geht nicht...
Geht auch die restliche Armaturenbeleuchtung (Heizungsregler etc.) nicht? Hast Du schon am Dimmerrädchen (ganz rechts der Knubbel in der Tachoeinheit) gedreht? Manchmal gibt's da Kontaktprobleme und ein wenig mehr Drehen sorgt schon für Lösung. Wenn wirklich gar nichts geht von den Lämpchen, würde ich auch in der Richtung zuerst vorgehen mit Reparatur (falls das Drehen nix bringt).
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Tatsächlich noch ein 1984er (keine Embleme, Sportlenkrad mit Prallplatte des Modelljahres 1984), was ich als zusätzliches Plus sehe. Macht sich da wer ran?
-
Sedanretter vor ...
Lt. VIN ein 900i, vermutlich auch einer mit S-Paket und zusätzlichem Speckhoiler. Und zusammenbleiben soll er, es war heute ein Bekannter von mir vor Ort, mal sehen, was mit dem Wagen passiert.
-
Blaue Umweltplakette
Wir haben als eine Gemeinschaft und eine Gesellschaft die Möglichkeit, zusammen eine Macht auszuüben, die über die Möglichkeiten von Kontrollinstanzen hinausgehen. Mir geht es nicht um generellen Widerstand oder Aufbäumen - aber ich erlebe viel Nörgeln, viel Beschwerde über das, was "die da" machen, und gleichzeitig aber auch ein Mitschwimmen, denn "man kann ja nichts anderes tun, die machen sowieso, was sie wollen". Dabei können wir als einzelne Menschen genauso tun, was wir wollen (auch da: es geht mir nicht um Verantwortungslosigkeit - sondern ganz im Gegenteil, um das Ergreifen unserer Verantwortung und unseres Verstandes). Wie gesagt, wer soll wie kontrollieren, wenn bei dem Plakettenwahnsinn keiner mitzieht? Ich glaube daran, dass das funktionieren kann. Nicht mit Klagen oder anderen Wegen durch Instanzen, nein, sondern ganz simpel bei jedem selbst: wer sich die Plakette klebt, hat auch die Möglichkeit der Entscheidung, sie nicht zu kleben. Damit ignoriere ich nicht die Regelung, die durchgesetzt werden soll. Sie ist mir bewusst. René, es hilft hier nichts, den Kopf dreifach gegen die Wand zu hauen. Über grundsätzliche Werteansichten und -verständnisse möchte ich hier jetzt nicht diskutieren, da haben wir unterschiedliche. Aber ich sehe uns beide und uns alle in diesem Raum hier als Teil einer Gesellschaft, die genauso etwas bewegen kann wie die Menschen damals, auch Du, die für ihr Recht und ihre Freiheit auf die Straßen gegangen sind. Mit welchem Ziel hast Du das damals getan? (möchte ich ganz offen fragen)
-
SAAB-Modellautos von Atlas-Edition (Saab Car Museum)
Der Schritt klingt für mich nachvollziehbar, und entspricht dem Wunsch, der in dem Thread auch breit geäußert wurde: die weiteren Modelle zu erhalten. Nun, dass diese Pakete da vorliegen, geht's damit weiter.
-
Blaue Umweltplakette
"Stell Dir vor es ist Krieg, und keiner geht hin." Wenn sich nicht nur einer, sondern alle gemeinsam gegen diese Idee verwehren, wer soll's dann wie durchsetzen können? Ich sehe darin kein Gesetz, das im Sinne der Interessenvertretung von Bürger*innen erlassen wird. Die eigene Wahl, da mitzumachen oder nicht, hat jede*r von uns. Und ich sehe an keinem Punkt eine größere Gefährdung für Natur und Mensch, wenn statt eines blauen noch ein grüner oder gar kein Aufkleber irgendwo am Auto ist bei der Durchfahrt durch eine solche Zone - genauso von Menschen ausgedacht und wiederum von anderen Menschen aufgestellt wie wir auch Menschen sind. Bei meinen letzten Fahrten habe ich festgestellt, dass egal welcher Aufkleber an der Windschutzscheibe ist, der SAAB auch nach dem Schild noch fröhlich weiterfährt. Ich empfehle an der Stelle, anstatt sich Gedanken um "wie kriege ich die Plakette" zu machen, diese Energie in "wie erhalte ich meinen Anstand und mein Recht und trete dafür ein, dass diese Regelung nicht Raum finden kann in Deutschland" zu stecken. Alles andere ist Arbeit am (selbst erschaffenen) Symptom, die die eigentliche Ursache nicht löst.
-
Saabsichtung
Nee, das war der Platz des im Auftrag des ADAC arbeitenden Abschleppunternehmens - das für die Kranfahrerübungen tatsächlich einen Volvo 850 Sport mit allem Pipapo wie tieferer Frontschürze, elektr. Sitzen etc. nehmen. Gestrige SAAB-Sichtung meinerseits, Ortsausgang Apolda Richtung Weimar: Geparkter, silberner 9000 CS(E) mit lokalem Kennzeichen und -T 9000 als Kennung. Gute Weiterfahrt [mention=6050]Corni[/mention]
-
Ein Mann namens Ove
Nicht zu viel verraten, ich bereite Eltern und Brüder schon drauf vor, dass wir alle zusammen ins Kino gehen und ich in den Überraschungsfilm einlade (und wir dann hoffentlich zusammen herzlich lachen). Das letzte Mal waren wir vor Jaaahren zusammen im Kino, in Berlin, es kam was über Wale, und ich bin dabei eingeschlafen (oh, sind wir hier überhaupt im Stammtisch? Ja, sind wir... na, dann lass' ich das mal stehen). Und ebenso wie bei Andreas hat's mich zu viel Sympathie geführt, als ich beim kleinen Programmkino in einer der Nachbarstädte anrief und mich erkundigte, wie lange der Film im Programm bliebe, falls wir es in dieser Schauwoche mit dem Vorbeikommen noch nicht schafften.
-
SAAB 99 Daily Driver ?
[mention=2952]white-99[/mention] : Kennst Du die 99er-Liste schon? http://www.saab-cars.de/threads/99er-liste.49304/ Aus dem Forum durch einen Bekannten erworben und von mir vor einigen Wochen ins Zwischenlager zum Auf- und Vorbereiten für neue HU und evtl. auch Oldtimer-Abnahme gefahren worden ist der hier - ein echter daily driver, dessen Tauschtacho bei etwas über 800.000km vor einiger Zeit auch stehengeblieben ist. Geschätzte Gesamtlaufleistung liegt bei ca. 900.000km. Wenn er wieder zugelassen ist, wird er weiter Kilometer sammeln: Modelljahr 1984, dt. Erstauslieferung, kein Garagenstellplatz in den letzten Jahren, bei mir steht er derzeit drin, aber draußen ist sein wahres Revier. Der macht richtig Freude zu fahren und ist enormer Sympathiebringer.
-
richtige Cockpitpflege
Such mal nach "dashboard cover", es gibt verschiedenste Anbieter. Ich habe da keine besondere Empfehlung, sondern meine gebraucht auf Schrottplätzen zusammengesammelt (meist ohne Herstellerhinweise).
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Wieso haben sie überhaupt geschoben und nicht einfach den Motor benutzt?
-
Ausstattungsunterschiede CS/CSE
Meinst Du Deinen aus Modelljahr 1992? Da konnte man sich auch noch keinen CSE bestellen.
-
Ausstattungsunterschiede CS/CSE
Dann hat da wer bei Neubestellung den Tempomaten nicht mitbestellt. Siehe mein Beitrag #7, war der Tempomat auch beim CSE im Modelljahr 1996 nicht Standard. Den großen Bordcomputer konnte man sich auch einzeln dazuordern.
-
Ausstattungsunterschiede CS/CSE
Richtig. Vielleicht hatte das steuer- oder abrechnungstechnische Gründe... Fahrzeuggrundpreis galt, Sonderausstattung wurde bei Abrechnung anders berechnet?! Ich habe auch schon einige sehr gut ausgestattete CS gesehen, die sogar über dem CSE-Grundniveau lagen. Die 224 PS-Leistung hatten die letzten 2.3 Vollturbo des Modelljahr 1998; den Aero gab es im letzten Modelljahr (eben 1998) nicht mehr, dafür wurden die Aero-Setups in den 9000 2.3T noch verbaut (sowohl Grund-CSE als auch CSE Anniversary).
-
Saabsichtung
Gestern Nachmittag kam mir am Ortsausgang Naumburg Richtung Jena sehr flott in einer Kurvenpassage das schonmal von anderen Familienmitgliedern gesichtete dunkelblaue 900 Turbo S-Cabriolet mit britischen Kennzeichen entgegen. Bei der rasanten Kurvenfahrt und dem Folgen eines Kleintransporters hatte der Fahrer auf dem Beifahrersitzplatz hatte der Fahrer keine Zeit zum Zurückgrüßen, für mich ging das alles auch sehr schnell. Sonst stand am Sonntag auf dem (im Auftrag des...) ADAC-Platz in Kirchheim noch dieser 9000 so einsam herum, dass wir ihn auf einen Hänger geladen und mitgenommen haben.
-
Ausstattungsunterschiede CS/CSE
Bei anderen wiederum nicht, je nachdem, wer bei Erstbestellung wo welches Kreuz gemacht hat, oder wer wie in den letzten Jahren umgerüstet. Zur Klarheit der werksseitigen Standardausstattung habe ich hier die "Preisliste Saab 9000 Modelljahr 1996, gültig ab 12. Juni 1995 (1. Auflage)" abfotografiert. Kann das bitte wer mit den nötigen Rechten ins Archiv verschieben? Es sagt mir, dass ich keine gültigen Rechte besitze, ein Thema dort zu erstellen. Schade, vor einiger Zeit war mir das noch möglich. (verdreht hat's die drei quer fotografierten Seiten grad beim Hochladen selbst, ich weiß nicht, wie ich das abändern kann)
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
99 Turbo CC in Schweden: http://www.blocket.se/alvsborg/Saab_99_turbo_66068487.htm?ca=1_14&w=3
-
Roadtrip mit Happy End?
Ansonsten gib Zeichen, ob ich Dir aus dem Norden nach Süden was trailern soll, dann wäre ich in der Richtung nicht leer, falls sich bei mir was im südlichen Raum zum Trailern ergibt. Wobei das der Geschichte ihre Basis zur weiteren Poesie nähme, wenn der "nicht mehr taufrische 9k" das mit Dir nicht machen dürfte. Das erzählt kein Spediteur so schön, wie es jeder selbst kann (wenn er es selbst erlebt).
-
Roadtrip mit Happy End?
Mal ganz unpoetisch gefragt: Hast Du auf der Fahrt gen Norden auch schon Beladung drauf, oder ist da noch was frei?
-
Zündkerzenbild
Da möchte ich mich nicht zwischen Euch oder irgendwen anderes hängen. Sicherlich sind es auch in diesem Fall, wie so oft, persönlich nachvollziehbare Gründe gewesen, dass es eine Seite so nicht geschafft hat, wie es die andere Seite erwartete. Atme entspannt durch, Achim.
-
Ein Mann namens Ove
Die Antwort lädt mich auch gleich zum Vorbeikommen ein, die find' ich super! Ich habe auf Deinen Beitrag hin geschaut, wo er bei mir in nächster Zeit anläuft, und zumindest was in Weimar und Halle gefunden. Dann werde ich doch die Familie mal einpacken und zu einem Abendausflug zu fünft im 900 bringen.
-
Saabsichtung
Netter Fotofang, [mention=8897]SAABY65[/mention] . Ich habe heute Nachmittag in Naumburg am Lindenring einen 9-5 SC Griffin parkend gesehen. Schickes Fahrzeug, Kennzeichenhalter vom Autohaus Peter in Erfurt, Kennzeichen selbst B-DU ****. Und am Rande Halles auf der Fahrt Richtung Merseburg parkte heute Morgen in einer Randstraße zur zweispurigen Hauptstraße wie häufiger schon gesehen ein dunkler 9000 CDE mit HAL-** 900-Kennzeichen.
-
9-2 SAABaru - schon mal nach Deutschland importiert?
Suchte nicht noch wer einen 9-2x Aero? Hier wird einer in Denver, mitten drin in den USA, angeboten: http://denver.craigslist.org/cto/5508297039.html http://images.craigslist.org/00m0m_hPrIszD1hjR_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00o0o_4Tivy1QadH4_600x450.jpg http://images.craigslist.org/01414_6tHGZxjjgPg_600x450.jpg
-
Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.
Den habe ich vorhin aus den USA mitgeteilt bekommen: http://images.craigslist.org/00Q0Q_jYBXE3M5b8P_600x450.jpg 1983 Saab 900 Turbo - $3500 (Boulder City) http://lasvegas.craigslist.org/cto/5506808339.html "1983 Saab 900 Turbo 3dr hatchback, 5 speed classic. Everything works, even has original owners manuals and tool kit. 85K miles, one owner, super clean for a 33 year old car. Many new parts plus many additional parts" Sagt also: 1983er 900 Turbo CC, 5 Gang Schaltgetriebe. Alles funktioniert, sogar die originalen Bedienungsanleitungen und Bordwerkzeug sind dabei. 85.000 Meilen, ein Vorbesitzer, suuuupersauber für ein 33 Jahre altes Auto. Viele Neuteile plus viele zusätzliche Teile (die es dann wohl dazu gibt).
-
Schrottplatzfunde
In einem Nachbardorf hier im südlichen Sachsen-Anhalt steht ein uniblauer 9000 CS 2.3i, Modelljahr 1994, zur Schlachtung. War beim letzten Mal soweit noch komplett, und ich denke, von selbst ändert sich da auch nicht so viel. Sucht wer Konkretes? (Fotos habe ich keine gemacht)