Alle Beiträge von StRudel
-
Teilefrage ??
Oftmals wurde in meiner Zeit allerdings vorsichtig darauf hingewiesen, wenn solche europäischen Exemplare verbaut waren - so klar geregelt scheint es nicht zu sein (und ja, von Bundesstaat zu Bundesstaat gibt's da auch viel Spielraum). In gleichem Atemzug wurde aber auch mit Begeisterung auf "e code headlights" hingewiesen: deutlich bessere Leuchtkraft, nur die Scheinwerferdeckel von innen sind Mangelware... da ist Extranachschub aus Europa auch immer wieder ganz gut (wer das als Geschäftsidee mit Potential sieht ).
-
Saabsichtung
Heute Nachmittag kam mir in Dresden Kleinzschachwitz ein roter 9-5 2.0t Chrombrillenkombi entgegen.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Fährt er bei 0:30 mit angezogener Handbremse?
-
Gedankenspiel: "Crowdfunding" im Saab-Cars Forum?
Ich habe mich daraufhin im Berliner Raum bei Gelegenheiten auch mit umgehört und auch Kontakt weitergeleitet. Dass jetzt schon das Beräumen und Wegwerfen stattgefunden hat und stattfindet, war mir so nicht klar - da wünsche ich mir in der Gemeinschaft mehr Kommunikation. René, auf der Basis bitte nicht. Danke.
-
Gedankenspiel: "Crowdfunding" im Saab-Cars Forum?
Von welcher Größe gehst Du bei Deinen Gedankenspielen aus? Ab 1€ pro qm² ist sowas möglich - vielleicht auch noch günstiger, ich kenne bisher Orte für mind. 1€ pro qm². Hattest Du im Vorfeld Deiner Beräumungsaktion darauf aufmerksam gemacht, dass Du Teilelagerort suchst? Sonst wäre ich da von Anfang an interessierter gewesen, auch Platz mit zu organisieren - so wirkt es mir schon fast wie "zu spät". Wichtig finde ich, dass rechtzeitig kommuniziert wird, und niemand im Kreis der Gemeinschaft Sorge davor haben braucht, um Hilfe zu bitten - dann kann ein jeder auch angemessener reagieren.
-
Saabsichtung
Heute morgen in ca. einer Stunde am Schillerplatz in Dresden vier SAAB gesehen (3x 9-3I, davon ein Cabriolet, und 1x 902), und im weiteren Tagesverlauf noch mehr 9-3I und auch einen 9-5 Kombi.
-
9-5 welches genau Modell?
Schön, dass sie stehengeblieben ist und auf Dich gewartet hat. Dein 9-5 ist ein Vorfaceliftmodell.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Wasserpumpendefekt vielleicht? Die Originalgeräusche finde ich schön.
-
98er 9k
Ich habe die 9000 mit CS-Front in den USA, sofern Originalzustand, nur mit orangen Frontblinkern kennengelernt. Gerne wurde aus Gründen des eigenen Gefallens auch auf europ. weiße Blinkleuchten umgerüstet - originale weiße Blinkleuchten am US-Modell sind mir in meiner Zeit dort nicht begegnet, auch nicht in Gebrauchtteilesammlungen bei Händlern oder Privatleuten. Mich interessieren mehr Infos bzw. Fotos zu Deinen daher auch sehr.
-
Saab 9-5 Aero Kombi MY2002 - retten oder schlachten ?
Meine Stimme habe ich dazu nicht abgegeben. Was SAAB mit Motorschaden und deren Wert betrifft, habe ich andere Erfahrungen gemacht, auch, dass sich Reparaturen lohnen können. Was meinst du, wofür 187.000km zu viel sind? Ich verstehe nicht, was Du tust, [mention=8783]niki9911[/mention] .
-
Baumarkttuning
Noch was Schönes: http://www.andrewsusedcars.com/1985_Saab_900_Princeton_MN_259857422.veh
-
Dauernd platte Reifen
Oooh jaaaa! ...haben sie letztens 'nen Sarg dort gefunden, war nicht aufzubekommen: Zuhälter drin.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Du bist ja auch komisch, wer macht denn sowas... (ich find's gut; bei den 9-3I habe ich auch das Gefühl, dass da in der Talsohle noch 'ne Höhle gefunden wurde, in die diese preislich nun geworfen werden...)
-
Dauernd platte Reifen
Mir fehlt immer der passende Schlüssel, um die an ihrem angestammten Platz zu halten. Weißt Du, was da wieder los ist, wenn die frei dreht...
-
98er 9k
Ja, 9000 gab es in den USA auch bis zum einschl. letzten Modelljahrgang (allerdings nur als 2.3 Turbo; die 2,0 Liter-Varianten gab es in den USA ab Einführung des CS allgemein nicht mehr), lt. wikipedia-Artikel sollen 400 Stück des Modelljahrgangs 1998 in die USA geliefert worden sein. Die orangen Frontblinker mit Rückfahrlicht waren auch bis zum Schluss verbaut.
-
Saabsichtung
Vorhin in Dresden auf der Königsbrücker Straße stadtauswärts: Der Fahrer eines schwarzen 9-3II SportCombi (DD-US ****) macht beim Zumstehenkommen neben mir an roter Ampelkreuzung ein gekünsteltes Gähnen zu mir. War ihm mein Heranrollen an die rote Ampel zu verschlafen, oder was wollte der "Autor uns damit sagen"?
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Dieses Stück beeindruckt mich auch immer wieder - zusammen mit der nächsten Generation am Tisch: https://www.youtube.com/watch?v=MfM7Y9Pcdzw (Peter und der Wolf)
-
Lohnt sich die Reparatur der Hochdruckpumpe eines TiD 3.0
Unabhängig davon, ob man sich über die Regelung hinwegsetzen und sich dadurch nicht einschränken lassen möchte oder nicht: weder Lübeck noch Hamburg haben eine Umweltzone und erfordern daher auch keine Plakette. [mention=10044]agw[/mention] : Wie oft fährst Du in Städte mit "Umweltzonen", und wie hast Du's bisher gehandhabt? Nach meiner Empfindung hat sich der Hype um den Plakettenwahnsinn etwas gelegt und es wird darauf nicht mehr so konzentriert geschaut wie zu Anfang noch. Wenn Dein 9-5 bisher gut gerollt ist, dann wird ihn auch kein Straßenschild stoppen.
-
Dauernd platte Reifen
"2 x 3 macht 4 - widdewiddewitt und 3 macht 9e" ? [mention=6501]Saab-Frank[/mention] : Das ist eine sehr schöne Bordsteinschwalbe. Aufnahmen dieser Gattung in Ruheposition sind selten. Beim Exemplar des ABV handelte es sich nach aller Wahrscheinlichkeit, wenn er knatternd geärgert hat, um eine gemeine Asphaltschwalbe - denn: echte Bordsteinschwalben knattern nicht, sonst hielten sie sich nicht so nah am Bordstein auf.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das wäre mir bei den neuen Entwürfen auch lieber. Durch die kleinen Fensterflächen ist auch der Kontakt zur Umwelt minimiert, sodass beim Fahren ein Baden in der eigenen Welt möglichst wenig durch äußere Einflüsse gestört ist - da steckt schon Konzept hinter.
-
Dauernd platte Reifen
Bei der Musik würd's mich aber auch an der nächsten Bordsteinkante niederlegen - zum Glück gibt's die Schwalben ohne Radio. Und "Duo" in einem "And One"-Lied einzubringen, wobei die Band auch wieder aus mehr als drei Mitgliedern besteht... das' mir zu viel am Morgen.
-
Sitze CC /CSE
So schnell mit dem Nachbearbeiten war ich nicht, um meinen obigen letzten Satz nochmal zu ändern.
-
Sitze CC /CSE
Die Kopfstützen sind bei den CC anders - bis einschl. Modelljahr '89 auch hinten, ab '90 sind die hinteren schon mit glatter Fläche, die vorderen noch wie zuvor mit Ausbuchtung in der Mitte, bzw. wie Seitenwangen nach außen hin (nach meiner Erfahrung praktischer bei Fahren mit Zopf). Das ist ein optischer Unterschied. Die Sitzschiene der Vordersitze war immer (vom 900-I her betrachtet) die neue. Zur Rückbank weiß turbo9000 mehr.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Von Technik schrieb er, nicht von allem.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Die Scheinwerferwischer stehen nicht in Ruheposition und beide Zierleisten in der Frontstoßstange fehlen, na den würd' ich aber nicht nehmen! Wenn es tatsächlich auch ein Exemplar des Modelljahres 1985 ist, so ist Augenmerk auf den Kabelbaum zu legen - die Isolierung war aus selbstkompostierendem Material, das auch beim nur leichten Anfassen schon zerbröselt. Aber den Kabelbaum würde ich aus Deinem '91er übernehmen. Ich denke, bei Deinem Vorhaben empfiehlt es sich am meisten, die Karosse gänzlich zu entleeren, und nur noch die wirklich nackte dastehen zu haben, um dann alle beschriebenen Teile aus Deinem '91er in diese einzusetzen (denn an der Grundkarosse hat sich ja in den Modelljahren nichts geändert; evtl. sind ein paar Zusatzbohrungen nötig (ich denke z.B. an die Durchführungen für die Handbremskabel)).