Zum Inhalt springen

StRudel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von StRudel

  1. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute in Jena nahe der A4-Auffahrt Lobeda zur späten Mittagszeit: Ein schwarzer 9-3 SC mit Lokalkennzeichen und den Ziffern 930 bog Richtung Hornbach ab. [mention=8920]Turbo99[/mention] : Wenn sich das weiße 900 Cabrio wie ein Vollturbo angehört hat, war da was nicht mehr ganz original. So ohne Frontspoiler und mit Radkappen sieht mir das eher nach einem mit Nichtturbomotorisierung aus.
  2. Ja, das Tauschen des Tachos ist keine riesige Aktion, finde ich. Die Mittelkonsole kann auch drin bleiben - etwas versteckt ist die rechte Schraube, die den Armaturenträger fixiert - doch die Einkerbung im Aschenbecherrahmen (Aschenbecher selbst vorher einfach komplett entnehmen) zeigt, wo der torx-Schraubenzieher hingeführt werden soll. Dann die vier Schrauben raus, die man an der unteren Armaturenbrettkante findet (bzw. da versteckt beim Aschenbecher) darauf achten, welche Länge an welcher Stelle verbaut war, um's später auch wieder richtig zugeordnet zu bekommen, und dann vorsichtig den Armaturenträger bzw. Instrumenteneinsatz entnehmen - Schalterstecker lösen, Belüftungselemente lösen, evtl. Radio (wobei den Schritt für Dich schon wer fremderledigt hat, Midnightblue - hmpf ) und dann kommt der Einsatz raus. Den bekommt man auch am eingebauten Lenkrad vorbeigefädelt. Für besseres Herumgreifen ist's auch gut, die linke Lautsprecherblende im Armaturenbrett zusätzlich zu entfernen. Der Tacho selbst ist mit vier Schrauben befestigt, die Tachowelle, die von hinten in den mittleren Teil der gesamten Tachoeinheit geht, ist abzustecken, die beiden Stecker links und rechts, die den Tacho mit nötigem Strom versorgen. Und dann hast Du alles in der Hand. Sofern der Bordwerkzeugkasten noch komplett ist, sollte sich alles damit erledigen lassen - passende torx-Einsätze vorausgesetzt. Der Rest danach ist Rückbau. Braucht Midnightblue als Ersatz eigentlich einen turbo-Tacho der späten Generation und auch mit spätem Layout, oder ist die Leiterbahn selbst auch bei Tachos der alten Optik, aber schon neuer Tachowelle identisch? Oder gab es da im Zuge der Layoutänderung keine Veränderungen an den Leiterbahnen? Denn einen Vollturbotacho der späten Art zu finden, ist nach meiner Erfahrung nicht so leicht. Dagegen einen früherer Art für neue Tachowelle, da gibt's schon eher Chancen.
  3. Auch mit Kalenderfotos?
  4. Der weiße 90 zum Beispiel, der in den letzten Wochen im Vogtland immer wieder bei ebay-kleinanzeigen für wenige hundert Euro inseriert gewesen ist, steht nun bei einem Autoverwerter nahe Zwickau - da hab' ich Bilder von bekommen. An den hat sich selbst für die 300, 400 Euro, die aufgerufen waren, demnach niemand rangetraut. Ich hab' den Eindruck, dass der 90 nochmal in einer extra Nische sein Dasein fristet - gute Exemplare, die "markenfremde" Menschen anziehen, um sich ein solches Exemplar als interessanten, ausgefalleneren Oldtimer (sofern er schon 30 ist - da gehen sie ja auch grad erst drauf zu, die SAAB 90) zu erwerben, dürfen ihren Preis kosten. Restaurierungsexemplare stehen vermehrt länger als vergleichbare 99 oder auch 900, wenn ich mich an Anzeigen zu Bastelexemplaren der letzten Zeit erinnere. Und als Verbrauchtwagen: nun, da ist der 90 auch kein 900, den's mit großem CC-Heck gab... ich denke, das ist auch ein Kontraargument vieler.
  5. Danke für den Service fürs Forum und die vielen Infos und Fotos. Davon lebt das Thema hier. Für einen frühen 9000, finde ich, steht der ja wirklich gut da. Ich habe zum 9000 von Lafrentz in Kiel, den ich im April hier im Thema näher beschrieben habe, noch einen Nachtrag: http://www.saab-cars.de/threads/mobile-autoscout-9000er-schon-besichtigt-empfehlungen-ja-nein.36005/page-122#post-1032278 Den Wagen habe ich gestern wiedergetroffen bei einem Menschen im Ruhrgebiet, der schon längere Zeit SAAB fährt, und den 9000 Anni aus Kiel als 900-Ersatz geholt hat. Er hat ihn von Lafrentz für ein wenig über 5000 Euro erworben, schon deutlich weniger als die 5.999 Euro, die damals im April aufgerufen worden waren. Die Endspitzen wurden noch gemacht, die ZV wurde repariert, Scheinwerferwischer instandgesetzt, der Stoßstangenkratzer vorne links ist nicht mehr da, ... - der Mensch hat da nicht gekauft, weil der Name Lafrentz da stand, sondern weil das Angebot zu dem Zeitpunkt insgesamt für ihn einfach gepasst hat, mit gutem Bauchgefühl.
  6. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vorletzte Nacht, Mittwoch auf Donnerstag, ca. 3 Uhr auf der A2 in westliche Richtung ins Ruhrgebiet hinein: Hellbeigegraue 9-5I Limousine mit polnischen Kennzeichen, mit der ich einige Kilometer gemeinsam fuhr. Allerdings fand kein direkter Grußaustausch statt. Am Donnerstagnachmittag auch auf einer Ruhrgebietsautobahn, es müsste die A43 gewesen sein, fuhr grob bei Herne ein Herr im offenen 9-3 Cabriolet an mir vorbei und erwiderte meinen Gruß. Am heutigen Freitagmittag sah ich in Eschwege ein weiteres offen gefahrenes, dunkles SAAB-Cabriolet - 900-II oder 9-3I. Und Nachmittag sah ich in Thüringen auf der A4 ein geschlossenes 9-3II Cabriolet in lime yellow, das in westliche Richtung unterwegs gewesen ist.
  7. Da hast Du die geschriebene Vergangenheitsform wohl wieder nur als quasiintellektuell links liegen lassen und ihr nicht die nötige Beachtung geschenkt, sondern sie flugs mit in die Gegenwart geholt und daraus Schlussfolgerungen gezogen, die Dir dann zum Aburteilen über Troll von Hättans Aussagen und vielleicht auch gleich noch Wesen dienen konnten. Was ist daran Kulturverlust, wenn sich wer den als Kind missliebten, von außen aufgedrängten "Traditionen" entzieht? Kultur sollte frei sein, und nicht aus Zwang heraus entstehen - sind da Eltern, die wem aufzwingen, dieses und jenes zu tun und schön zu finden, "weil man das so tut", dann sehe ich darin keinerlei Kultur(unterstützung), sondern nurmehr den Versuch, eigene Vorstellungen und Erwartungen auf Lasten anderer aufrecht zu erhalten. Das kann allerdings nachhaltig, nach meinem Empfinden, nicht funktionieren.
  8. Und den Sabo Saabo!
  9. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Aber bei dem Entgegenkommen doch sowieso immer - mein auf dem Beifahrersitz mitfahrender Bruder war auch richtig begeistert und fand das 'ne fetzige Aktion. "Der hat wohl nur so gewartet, dass er wen grüßen kann, so schnell, wie er den Arm ausgestreckt hat!?". Jawohl. Ist bis in die Lüneburger Heide über Minden 466km ab letztem Volltanken gerollt - die Hauptstrecke mit vier Personen und Gepäck. Verbrauch bis Volltanken hier, Normalsuper: 7,1 Liter. Wenn sie rollt, dann rollt sie. SAAB-Sichtung aus Amelinghausen: Weißer, früher 9000CS mit Gurkenhobelfelgen am Hauptstraßenrand geparkt. Und im Ort finden sich beieinander geparkt zwei Nummernschild"klauer": LG-I 900 hängt an einer grauen BMW 3er Limousine, und der nebenstehende schwarze VW Lupo hat das Nummernschild LG-I 902.
  10. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute auf der Landstraße/den Landstraßen zwischen Osterode und Hameln zwei 9000-Sichtungen: Die erste mit Gruß, da kam mir ein dunkler 9000 CS(E) entgegen, der in Fahrtrichtung Osten unterwegs war. Kennzeichen HB(?)-X und drei Ziffern, der Gruß des Fahrers mit der Armbewegung war sehr deutlich. Später, auch in östliche Fahrtrichtung unterwegs, kam mir noch ein rubinroter 9000 CS(E) entgegen. Ich bin im beryllgrünen 900i unterwegs gewesen.
  11. Frisch gemacht? Das war doch sowieso immer frisch, oder nicht?
  12. Ich hab' aus dem US-Nordwesten von einem SAAB-Werkstattmeister diese beiden Bilder eines Kundenwagens zugeschickt bekommen - der Wagen steht zum Verkauf, bisher wohl noch nicht öffentlich. "' '92 900 Turbo / rust free oregon car under 100,000 miles well maintained think he wants 6,000 usd" Ich sehe da einen Vollturbo späten Modelljahres mit Vollausstattung. In Oregon habe ich zu meiner US-Zeit insgesamt die besten Exemplare gesehen, der könnte also wirklich interessant sein - bei näherem Interesse kann ich da mal nachhaken. Der Bekannte hat mir bisher nur Obiges geschrieben - "rostfreier Wagen aus Oregon, unter 100.000 Meilen (=ca. 160.000km), gut gewartet, ich denk' der Eigner möchte so um die 6.000 US-Dollar". Nachtrag: Die letzten ca. 10 Jahre war der Wagen bei Atomic Auto in Portland in Wartung, das ist so mit die SAAB-Adresse in der Gegend.
  13. Oh, diesen Dienstag Stammtisch? Ich rolle morgen nach Hannover, und evtl. weiter Richtung Lüneburg. Vielleicht rolle ich dann gleich noch weiter durch, das wäre auch 'ne Idee. Torben, steht schon fest, dass Du nicht kämest?
  14. Hier gibt's einen für günstigen Einstiegspreis - 500 Euro werden aufgerufen: http://ww3.autoscout24.de/classified/275023359?asrc=st|as
  15. SAAB 006 in bisher unbekannter Offroad-Variante? http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/verkaufe-saab-aufsitzmaeher/347168859-87-4834 "Hallo, Verkauft werden soll dieser Saab Aufsitzmäher wie auf den Fotos abgebildet. Bekannte Mängel: Er springt nicht an." Hmm, Zündkassette defekt? Welche gehört denn da rein, die schwarze oder die rote?
  16. Findest Du? Also in freier Wildbahn sehe ich häufig Fünftürer, wenn ich mal einen 900er sehe. Der Forenquerschnitt bildet da nicht die große Realität ab, was an 900ern noch unterwegs ist.
  17. Gestern zum späten Abend füllte Fanfare Ciocarlia ein altes Stadttor in Mitteldeutschland - bis auf manche brav auf Bänken sitzenden Menschen war richtig viel Stimmung und Bewegung auch vor der Bühne. Was für eine Energie Musik übermitteln kann, finde ich immer wieder erstaunlich. Vor allem in dem kleineren Ambiente gestern fand ich das Konzert richtig richtig gut. Da die Live-Aufnahmen, die ich bisher so online gefunden habe, nicht rüberbringen, was ich gestern erlebt habe, gibt's einen Link zur Dokumentation zu der Gruppe, die auch in ihren Musikeinschnitten das am ehesten vermittelt: https://www.youtube.com/watch?v=jX4buK_tnFA
  18. In Deinem Beitrag #2764 schriebst Du in Vergangenheitsform, darauf bezog ich mich. "mal einen Saab veräußert hat" liest sich für mich nach abgeschlossener Handlung.
  19. Ich denke, die Hauptsache ist, wie wir an das Ganze herangehen. Welche Realität wir sehen wollen. Was wir wie beeinflussen und damit auch begünstigen oder nicht. Welche Erwartungen wir ans Gegenüber haben, das mit uns kommuniziert. Ich weiß nicht, ab welchem Punkt bei Dir Gesprochenes oder Geschriebenes als "dummer Sabbel" gilt. Ich versuche dann, das Ganze so sehr wie mir möglich objektiv zu betrachten, und so wenig wie möglich persönlich zu nehmen. Damit bin ich bisher, wenn ich einen gebrauchten SAAB verkauft habe, entspannt geblieben. Und selbst, als der Verkauf des elterlichen Autos (VW-Familienauto, gute Ausstattung, Diesel... was also deutlich mehr Suchraster füllte als ein SAAB im Verkauf) anstand und ich einigen Anfragen wirklich nur schwer folgen konnte, weil die sprachliche Barriere groß gewesen ist, gab es den einen, der den Wagen wie abgesprochen und versprochen abgeholt und mitgenommen hat. Was sollte ich mich da weiterhin mit dem Drumherum aufhalten und Energie reinstecken in etwas, das sowieso vergangen ist?
  20. Und das sollte jeder nachvollziehen können, der einen alten Saab veräußert hat? Du meinst, jedem sollte das so passiert sein, weil das für den Verkauf eines alten Saab Grundregel wäre? Ist Dir das bei jedem Saabverkauf bisher so passiert?
  21. StRudel hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Du hast ja sehr findige Leute um Dich herum auf dem Gelände, da sind solche "Kleinigkeiten" (im Vergleich zum gesamten Motorausbau) auch noch hinzubekommen. Nicht die Geduld verlieren. Bloß den Imbiss würde ich vor Wut nicht ins Getriebe stecken - auch wenn Gerd immer sagt "Besser etwas im Getriebe als gar nichts", das meinte er bestimmt nicht (wobei, kommt vielleicht auch auf die Art des Imbiss' an). Nochmals vielen Dank für das "kurze Treffen", das ich so ausgiebig gar nicht erwartet hatte. Wenn ich wieder einmal im Umkreis sein sollte, melde ich mich vorher und komme gerne nochmal vorbei.
  22. Was meinst Du damit genauer? Ich kann's noch nicht nachvollziehen.
  23. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich hab' mir 'ne Karte zur Ausdehnung des Ruhrgebiertes angeschaut, da gehört der Ort, wo die Autos stehen, auch noch zu. Daher meine Beschreibung. Im Getränkemarkt habe ich nur kurz gefragt, wo ich die passende Hausnummer finde.
  24. So kurios ist's nicht, 900-/90-/99-spezifisch allerdings auch nicht - jedenfalls sieht's so aus, als hätte es nicht in den dahinterstehenden Anhänger gepasst, ansonsten hätte es der 9-5 wohl schon wegziehen können: http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-werbeplyon-auch-fuer-andere-werbezwecke-umnutzbar/346274628-241-5420 Stand das Teil dort seit der Schließung 2008 an der Straße, oder stammt das von einem anderen SAAB-Betrieb?
  25. Die "shift up"-Anzeige gab es in US-900ern mit Schaltgetriebe ab den späten 80er-Jahren. Ist ein Lämpchen, das in der oberen linken Hälfte der Warn- und Hinweisleuchten im 900-Tacho sitzt, und ab bestimmter Drehzahl bei bestimmtem Gaspedaldruck aufleuchtet und zum Hochschalten und damit wohl Spritsparen/Umweltschonen animieren sollte. Auch bei einem europ. Modell kann man erkennen, wo diese Anzeige sitzt, wenn das Licht passend draufscheint, da die Tachofolie wohl dieselbe gewesen ist. Das Forenthema ist dazu noch interessant und bietet weitere Hintergrundinfos: http://www.saab-cars.de/threads/shift-up-warnleuchte.834/

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.