Alle Beiträge von StRudel
-
SAAB Freunde Thüringen
Habt Ihr eine ungefähre Planung, wann Ihr durch Naumburg fahrt, und macht Ihr da einen Zwischenstopp? Der örtliche Tageblattfotograf besitzt ein 900-I Cabriolet, ich habe schon einmal zwecks Ausfahrt daran gedacht, ihn anzufragen, ob er dann nicht einen durch Naumburg fahrenden SAAB-Tross fotografieren will. Wollt Ihr über den Marktplatz rollen und da vielleicht für ein kurzes Foto aller Autos (gut vom Rathaus oder dem Turm der Wenzelskirche aus möglich - das bedarf aber vorheriger Absprache) anhalte und Aufstellung nehmen? Ich bin ab Ende der Woche nicht in der Region, Samstag dementsprechend auch nicht, aber könnte und würde mich vorher noch darum kümmern bzw. zumindest einmal anfragen, ob da etwas möglich ist. Wieviele Fahrzeuge sind denn nach aktuellem Stand dabei?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
[mention=75]klaus[/mention]: Ich bin weiterhin an einer Antwort interessiert: Was meint Dein verwirrt-Gesicht, klaus?
-
Saabsichtung
Vorgestern zum Freitag: Rubinrotes Doppel.in Naumburg am Friedensplatz. Den Besitzer des Kasseler Exemplares habe ich nicht angetroffen.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Das sieht sogar noch nach dem originalen, sehr frühen 16V-Turboendrohr aus - ich vermute, der ist in den letzten Jahren kaum gelaufen. Ein bisschen verdutzt mich am Heck bloß der doppelte 16V-Hinweis - einmal unterm turbo-Schriftzug, und dann nochmal (DOHC16) zwischen Kennzeichen und Rückleuchte. Gab es das ab Werk so doppelt?
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Wenn der in seiner Heimatregion aufgenommen wurde, dann irgendwo in Sachsen? (mein 900er hat heute erst wieder neben dem abgebildeten 9-5 geparkt, die freuen sich immer, wenn sie von Simpelsauger zu Voll-9-5 mal eine Unterhaltung führen dürfen )
-
'87er 900 Sedan turbo
Och, ausgelutscht finde ich den Anblick gar nicht. Bitte lass den Wagen im Grundcharakter möglichst so, der strahlt enorm was aus. Mit den Stahlfelgen im Winter, und den Standardturboalus im Sommer - sehr natürlich, so war der seine Jahrzehnte unterwegs, und so gibt er die vergangene Zeit auch am besten wieder.
-
Erdbeerzeit am Niederrhein
Ich warte drauf - Schalterpfluecken geht ja das ganze Jahr, bloß die Erdbeeren bei mir im Saale-Unstrut-Gebiet sind noch nicht so weit, dass das Feld zur Selbstpfluecke freigegeben ist. Sind die in Euren Regionen schon weiter?
-
Erik Carlsson...
Ich vermute, um einen 9-3II(I) aus der schwedischen Tourenwagenmeisterschaft. Der hier sieht sehr danach aus, vielleicht mit leicht veränderter Werbung: http://teknikensvarld.se/wp-content/uploads/import/images/global/nyheter/2014/04/17/saab-9-3-stcc-700x388.jpg
-
RumgeStRudel oder: die Deutschweden
Sehr gut - als Zugpferd auch sehr passend ein Greif-LKW, guter Fang, hat mich direkt zum Lachen gebracht, danke. (muss auf dem Hänger dann auch klein in der Ecke irgendwo "Serviervorschlag" stehen, oder bezieht sich die Verordnung nur auf kleine Direktumverpackungen des jeweiligen Produktes, und nicht solche großen?)
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Hatte ihn denn Irgendwer in Realität gesehen? Die Beschreibung gab recht wenig Infos. Was meint Dein verwirrt-Gesicht, klaus? Bei der Art Auto (original steiler 9000 CC) mit der Ausstattung in dem Zustand (die Bilder ließen einen sehr guten Originalzustand erkennen; da finde ich auch den Ersthandfamilienbesitzhinweis aus dem Inserat passend zu) gab es bei dem VHB-Preis von 1300 Euro m.E. nicht viel zu überlegen. Es gibt schlichtweg keine wirklich vergleichbaren Exemplare derzeit auf dem offenen Markt - das ist die Realität. Was soll nach Deiner Meinung die Beschreibung genauer hergeben, dass Du dann erst den sehr niedrigen vierstelligen Preis als gerechtfertigt zum Blindkauf ansiehst?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Danke für die Ergänzung, auf genannte Teile habe ich ehrlich gesagt bisher nicht geachtet. Das Fahrertürschloss war schon defekt. Was zählst Du zum 'und so weiter' noch dazu? Die ZV-Stellmotoren der Türen habe ich alle ausgebaut.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich war heute bei diesem Überraschungsexemplar und habe in der Zeit, die ich da schrauben durfte, noch ein paar Sachen abmontiert - brauch' ich größtenteils selbst nicht, ich wollte aber auch nicht, dass das wegfliegt. (Leder in grau, gute Türverkleidungen, Sonnenblenden, ...) Es handelt sich um einen schwarzen 9000CS, Modelljahr 1992, 2.3i. Das Fahrzeug wurde wohl stehengelassen und war da bei Grundstücksübernahme mit bei, es fehlten auch schon einige Teile. Das Auto soll wohl Samstag endgültig wegkommen - Motor (Laufleistung nicht ganz bekannt, es soll nach Vorbesitzerangaben ein Tauschmotor mit ca. 150.000km sein, meinte Georg zu mir - aber ob das wirklich stimmt, weiß er eben selbst auch nicht, hat das nur so gesagt bekommen), Getriebe, Achsschenkel, die ganzen groben Technikteile sind noch da. Türen, Heckklappe und Motorhaube auch. Ich hab' mal noch ein paar Bilder gemacht, vielleicht sieht da wer direkt noch was, dann am besten Kontakt mit dem Anbieter aufnehmen, der wäre auch bereit, auch noch Angefragtes abzubauen. Ich komme im Juni da nochmal lang, hab' heute nicht alles reingekriegt. Die Türen waren alle schon im Beginnstadium des Knusperns. Heckklappe ohne dritte Bremsleuchte, ohne Spoiler, ohne Wischer - im m.E. guten Zustand. Motorhaube, soweit ich sehen konnte, auch okay. Ja, womöglich fliegen grad solche Exemplare ('92er 2.3 Sauger ohne großartige Extrausstattung) woanders ungesagt komplett weg... vielleicht braucht ja aber noch wer genau was Passendes, daher stell' ich das hier mal rein - als 'schon besichtigt' sozusagen.
-
Saabsichtung
Auf HR4 haben sie heute einen Reisefunk durchgegeben: Gesucht wurde ein Herr ??? (den Namen habe ich mir auf die Schnelle nicht gemerkt), der sich bitte dringend bei der nächsten Polizeidienststelle melden sollte. Er wäre auf Medikamente angewiesen. Unterwegs sei er mit einem roten SAAB 9000. (ich habe auf meiner Strecke im Sendegebiet keinen gesehen) Sonst noch auf der A4 bzw. A5 bis zum Reiskirchener Dreieck habe ich auf der Hinfahrt am Vormittag ein schwarzes 9-3I Cabriolet gesehen, und auf der Rückfahrt am Abend ein graues 9-3I Cabriolet (mit HVL-Kennzeichen, meine ich), sowie zwischen Eisenach und Erfurt einen 9-3II SportSedan mit der großen Auspuffanlage (V6, vermute ich) - Kennzeichen SI, Fahrer hat sich zu meinem 900 nicht geregt.
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Schluss mit der gewöhnlichen Ausgabe von DIN-Kennzeichen war zum 1. November 2000. Ende Juli 1997 kam das H-Kennzeichen raus. Es gab also in diesen Zwischenjahren gewöhnlich die Möglichkeit für ein H-Kennzeichen mit DIN-Schrift. (heißt aber, dass das Auto schon damals mind. 30 Jahre alt sein musste) Vor einigen Jahren hat z.B. Bremen das H-Kennzeichen mit DIN-Schrift wieder zugelassen, ich meine aber, dass es dann einige Zeit später schon wieder nicht mehr möglich gewesen ist. Mit ein wenig Argumentation bei der Zulassungsstelle halte ich es für möglich, ausnahmehalber auch jetzt ein H-Kennzeichen mit DIN-Schrift zu bekommen.
-
Schlachten oder verkaufen Saab 900 Softturbo Coupe ?
Die Frage ist: wie steht's denn um den Rest des Autos? Karosseriezustand, Ausstattung, ... - also einerseits, ist er soweit gut erhalten, dass er sich auch als gutes Exemplar komplett verkaufen ließe, und andererseits, wie sieht's denn an evtl. möglichen Schlachtteilen so aus, für die es sich (finanziell) besonders lohnte, den überhaupt zu schlachten?
-
Stammtisch Witze
Ich hab' noch Erfahrung mit einem '87er Ducato (Dreiachser) sowie einem '82er VW LT28 zu bieten. Und einem '84er SAAB 99. Mein Rutscherauto, auf dem ich fahren lernte, hatte auch keine Lenkunterstützung - sehr direkt, und manchmal auch in Omas Fersen rein. Am meisten zum Lachen gebracht hat mich in den letzten Beiträgen Renés Senf. Meine Mathelehrerin hätte an einer Stelle einen Punkt abgezogen, und den Rest korrekt bewertet: letztlich den eigentlichen Sinn total verfehlt, aber innerhalb des "Unsinns" vollkomment korrekt gearbeitet. 2+ mit Folgefehler.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Eieiei. Wenn ich die Position des fahrerseitigen Scheinwerfers sehe, ist das mit dem "nice condition" schon wieder hinfällig. (wobei, ja, relativ gesehen sieht mir das für dortige Verhältnisse nach einem wirklich guten Exemplar aus)
-
Der versperrte Weg zum 900er-Dasein
[mention=6850]Budnik[/mention] : Damals fuhr der Wagen nach meiner Erinnerung ja fein - wie ist denn das Problem mit dem Starten aufgetreten? Und was wurde seitdem versucht? Soo viel kann's am Achtventiler nicht sein. Vielleicht ist er flixer wieder in Gang zu setzen, als gedacht, und kann dann der Alltagswagen sein - oder möchtest Du das wegen des guten Zustands des Exemplares eher nicht? Motorenteile eines 16V helfen Dir nicht, da gibt es große Unterschiede, auch in der Peripherie um den Grundmotor herum (Einspritzsystem anders, der 8V arbeitet mit Kraftstoffmengenteiler etc., der 16V hat ein elektronisches Einspritzsystem mit Luftmassenmesser usw.). Wenn der Rest des 16V allerdings so ähnlich zu Deinem 8V ist (Farbe, Ausstattung, ...), kann sich das ja trotzdem lohnen - wobei der 16V dann schon in wirklich schönem Zustand sein muss, um bessere Teile für den 8V geben zu können. Grüße nach Mölln.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Da gab es in den zurückliegenden Monaten m.E. aber schon passende Angebote, zudem der von der Farbe her wieder nicht passt (in iridiumblau fuhr in Talladega m.W. keiner mit). Hier gibt's noch ein Foto mehr, Bild 6, voll aufs Leder drauffotografiert - und volle Kante (oder "Karre") blau: http://ww3.autoscout24.de/classified/272099183?asrc=st|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=st http://pic1.autoscout24.net/images-big/183/099/0272099183006.jpg?09f5975b0976053f52154c46a7025cab
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
You need, at leaaast, those big ass sixxeeeen inch rääms, maaan. In 15" kommt das nicht so - das Videocabrio hat auch 'ne größere Größe drauf. Also wenn, dann ordentlich. (dass ich Dir sowas schreibe ) Oder, Alternativvorschlag als Astra-Nachfolger, oder Katzenschoner, dieses Zweitcabrio - Dein Römercabrio dann als rollendes Ersatzteilelager, wie es hier im Allg. oft vorgeschlagen wird, behalten, bei Lust die beige Innenausstattung schonmal umbauen, und direkt hast Du selbst Dein (zweites ) paid in full-Exemplar: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/klassisches-saab-900-cabrio-mit-ueberholtem-motor-und-getriebe/309014807-216-2915?ref=wl http://i.ebayimg.com/00/s/NzY4WDEwMjQ=/z/pEcAAOSwbsdVKsVu/$_72.JPG
-
Saabsichtung
In Naumburgs kopfsteingepflasterter Innenstadt parkte heute am frühen Abend ein später 9-5 Chrombrillenkombi mit HH-Kennzeichen.
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Cross-Spoke-Felgen in 16" besorgen, den passenden Teil gold lackieren lassen, und ab geht's. Then that's a nice looking bitch, maaan! Wo hat das Videofahrzeug eigentlich seinen Türentriegelungsknopf gelassen?
-
Hohlraum Konservierung
Ich halte in dem Zusammenhang das Bohren weiterer Löcher in gesundes Blech, v.a. an solch einer Stelle, für keine gute Idee.
-
Warmstartproblem
Was ist denn an alten Teilen neben der Zündspule noch im Wagen verblieben, die irgendwie damit in Verbindung gebracht werden könnten?
-
US-Car Fahrer unter uns?
Da sagt's mir bloß: "Entschuldigen Sie, nur registrierte Teilnehmer düfen dieses Forum lesen." Was steckt denn hinter dem Link, wenn Du als registrierter Teilnehmer da reinschaust?