Zum Inhalt springen

StRudel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von StRudel

  1. Auch vor Ort mir gegenüber sehr zuvorkommend - "Inspektion neu" bedeute, dass der Wagen bei konkretem Kaufabschluss dann nochmal grundgecheckt würde, dass er so für die nächsten 15.000km bereit sei (Ölwechsel bspw.). Mitsamt dem noch üppigen TÜV und dem insgesamt unverbastelten Zustand nach meinem Erachten preis-wert, es ist bloß die Frage, worauf es einem persönlich hinsichtlich Optik und Karosseriezustand ankommt.
  2. Ich war auf [mention=6703]Jet210[/mention]s Anfrage hin bei dem Auto und hab' mir den mal ohne Wasserzeichenbilder (wie im Inserat) angesehen. Wer noch nähere Infos zu dem Wagen will, kann mich ja anschreiben. Um's kurz zusammenzufassen nach meinem Empfinden: technisch wirklich gut, nix von den Grundsachen machte den Anschein, dass es bald hops ginge oder Invest brauche, bloß die Karosse mit vielen angeditschten Stellen drumherum (Erstprivatbesitzer Jahrgang 1928, dann in der Familie nach Dresden weitergegeben, dort Ende letzten Jahres abgemeldet).
  3. Das ist mal 'ne Werbeanzeige. In den 70ern und (frühen) 80ern gab's da einige von der Sorte. Ich hab' da aus den USA noch so Dinger. Dein Prospekt ist wohl von 1983 oder 1984 bzw. bezieht sich auf diese Modelljahre. http://www.saab-cars.de/attachments/dscn2304-jpg.81172/
  4. StRudel hat auf Kurti's Thema geantwortet in Hallo !
    Ohne DIN-Kennzeichen fehlt ihm schon was. Interessant finde ich die Position der Heckklappenschriftzuege - wurde da mal was gemacht, oder hat da wer im Werk einen eher entspannter gesehenen Arbeitsgang an dem Auto gehabt?
  5. Gilt so ein :biggrin::biggrin::biggrin::biggrin: eigentlich auch als zu akzeptierender Grund auf die Frage, warum man jene Anliegerstraße befahren habe? Ich finde, es sollte auf jeden Fall so sein, wenn jeder mögliche Meter das erzeugt. Coole Sache.
  6. StRudel hat auf Quantum's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    In den USA war die Entscheidung zum Schluss allerdings noch einfacher: Der Sauger war dann nur noch der 2.1er, und den Turbo gab es sowieso immer nur als Vollturbo. Von daher verteilen sich die Zahlen der verkauften späten 901er nur noch auf zwei mögliche Motorenvarianten.
  7. Hier fehlt, was hierhin gehört... machen wir da weiter, wo wir zuletzt hier waren, und was jetzt auch nach H4-Scheinwerfereinsätzen mit E-Prüfzeichen verlangt: Tim Amaranth. Dem beinahe Todgeweihten, der noch nicht sollte, noch nicht durfte, einfach noch nicht konnte. Und mich mit letztem Kupplungsbelag und verbliebenen vier (zum Schluss drei) Vorwärtsgängen und Rückwärtsgang durch den US-Nordwesten bewegte. Was danke ich diesem Auto... dass es da war, dass es fuhr, und vor allem, dass es schaffte, das allein in Bildern auszulösen, was es beim direkten Davorstehen auch auslöste: ein großes, breitbäuchiges, sanft entgleitendes, schwach gehauchtes, tief gegrummeltes... tief gehauchtes, schwach gegrummeltes... ein von allen Seiten passendes Jawohl. Jawohl, damit mache ich das. Damit fahr' ich meine Kilometer (ach, "damals" waren es noch) Meilen, die ich fahren wollte. Ich war in den letzten Monaten meiner US-Freiwilligendienstzeit nochmal zu einer Auszeit gekommen und begab mich nach Portland, von wo ein schwarzer 1980er 900 Turbo geholt und Richtung Ostküste gebracht werden sollte. Ich kam ein paar Runden und gut eine Tankfüllung mit dem Wagen - war währenddessen bei Atomic Auto und hauptpersönlich Travis gelandet, in dem exaktes Modell (ebenso ein schwarzer 1980er Turbo) damals, das meint in seinen Jugendjahren, das SAAB-Feuer entfacht hatte und auch immer noch am Lodern hielt... auch, wenn die Werkstatt inzwischen schon leicht anderes erkennen ließ - Toyota Hybriden: "Man, that's the future. That's the fuc*ing future, man!" Travis sagte das voller Begeisterung, wieder und wieder... nicht in einer aufgesetzten, oft erlebten US-Art, sondern in einer tatsächlich von innen heraus kommenden Begeisterung für das, was da abging, und was in ihm abging. Doch sowohl beim Angerolltkommen (im ersten Gang, war mir doch auf der Fahrt am Montagmorgen zum vereinbarten kurzen Grundcheck und online gebuchten Ölwechsel der Kupplungsnehmerzylinder geplatzt und ich ab Autobahnabfahrt den "Sandy Boulevard" bis zu ihm hinuntergerollt) mit dem 1980er Turbo als auch bei den ersten Augenblicken nach dem Betrachten meiner Himmelung des geliehen erhaltenen 1988er Vollturbo 16S (zu gut US-amerikanisch: Special Performance Group) ... da gab es schon noch viel Lachen, schon noch viel Leben, schon noch viel "...SAAB". Und dieser "Fuck, fuck, fuck"-Grinsebub schaffte es doch, sowohl mich nach dem Flug in die Bäume mit dem 1988er Turbo wieder fahren als auch das Wörtchen 'fuck' lieb dastehen zu lassen. Damit hier nicht der Eindruck entsteht, Travis oder einer seiner Mitarbeiter würfen mit Schraubenschlüsseln und Spezialwerkzeug um sich und das 'Fuck' wäre Ausdruck aller inneren Gewalt... Travis ist der zutiefst gutherzige Mann, der ständig auf Trab ist, dessen Freundin sich jetzt schon Sorgen um sein Herz macht, dessen Hund bei meinem "Heim"kommen zu ihm so mit dem Schwanz wedelte, wie ich's nur tu', wenn ich mit dem Auto, um das es hier grad eigentlich gehen sollte, wieder um eine Kurve, über eine Kuppe gekommen bin und... da stand. Dastand. Umstand. Beistand. Brauchte ich da nicht mehr, denn es war alles da. Und es ist es auch weiterhin - inzwischen nur an unterschiedlichen Orten. Aber auch das ist in Ordnung, denn ich hab' dafür ja genug Fotos gemacht, die festhalten, bevor's mir weiter durch die Hände rutscht und fallengelassen wird. Tim Amaranth: Nicht Duuuu, Kermit. Du kriegst auch Deine Dir zustehende Aufmerksamkeit. Jaa, kriegst Du. *oaaamgamgamgamwuaaaag!* Versprooochen. Jetzt ist Tim Amaranth dran: *BÄÄÄM* Vollgemacht mit zwei kompletten Getrieben im Kofferraum, Schlachtteilen aus dem Unfallwagen, ein wenig Ersatzteilbestand aus Travis' Lager für Deutschland, Essen für drei weitere Wochen Herumreisen (auch, wenn ich das nicht mehr schaffte, noch so lange herumzureisen, weil die Frachtschiffreise bald beginnen sollte), Rack und Pack und StRudelsack. Wo soll ich jetzt wie weitermachen, zurückgehen, anfangen? Da war Herr Amaranth noch zuvor: Ziemlich weit hinten... zwischen weiteren für den Schrott vorgesehenen Exemplaren, Kundenwagen mit offenstehenden Rechnungen, aufgegebenen aufs Ungewisse wartenden Metallkisten. Aber Tim Amaranth sollte, konnte, wollte und durfte ja noch nicht. Dafür war noch zu viel an ihm und in ihm, das zeigte und sagte: machen wir. Machen wir weiter und machen wir besonders schön. Besonders schön, das stellte dieser sich nach Aufwürgen des Handschuhfachs als aus Erstfamilienhand entpuppender Rohdiamant auf der Überfahrt immer wieder unter Beweis. Ohne große Worte, ohne große Spoilerteil, ohne viel Aufriss. Mit geputzten US-Turbos und einfachem, originalen 113 G (Amaranthrotmetallic) außen und C 20 (rotes Blockpolstervelours) innen. Das reichte für alles weitere. Hätte da ein weißer, ein verblichen kirschroter, ein unischwarzer gestanden, was wäre geworden? Ich weiß es nicht. In der Farbe sahen er und das alles ganz anders aus... so, dass es Zeit war, mit dem weiter zu machen und später wen anderen weiter machen zu lassen. Doch dazu später. Erstmal noch was zu 'besonders schön'... ...und alles ist Amaranthrot. "Spread your wings and fly....." - breite Deine Flügel aus und fliege..... tunke Deine Welt in Farbe. In Rot. Und leuchte, und strahle, und bekräftige... auch die Menschen, dass sie mehr Farbe bekennen. Dass sie mehr trauen, zuerst sich selbst, vor allem anderen, besonders dem, was ist. Und die Dinge so nehmen, wie sie sind - auch mit drei Vorwärtsgängen, ohne Spoiler, 'nem Piekser in der Stoßstange, Staub an den Seitenflanken. Tim Amaranth, mach, dass es leuchtet... ...mach, dass es Farbe gibt. Und wir tun, wir sind, wir rollen, wir weiterströmen... ...und so rollen wir dahin, im Bildlichen, im Imaginären, und warten 'ne Weile auf den nächsten Bericht, der dann wohl möglich auch mehr Bericht ist vom Links-, vom Rechts-, aber doch vom allerliebsten Inallerichtungenabbiegen. Weil's alles überall ist. Links, rechts, geradeaus, dahinter. Auch, wenn das manchmal nicht so offensichtlich ist. Nicht so offensichtlich wie Amaranthrot. Einen umso offensichtlicher guten Tag - mit allen Nuancen von Amaranthrot:
  8. StRudel hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    Jetzt mag ich aber auch wieder... fahren, riechen, atmen, rollen, anhalten, schmecken, das alles einhauchen, und dann: davon schreiben. Das Thema hier lohnt, immer mal wieder oben zu stehen - Auszeit zwischendurch, persönliche Berichte, Fern"weh"... das sind die Ecken im Forum, die es besonders ausmachen. Danke.
  9. StRudel hat auf Ploehni's Thema geantwortet in Hallo !
    Sag (oder schreib) einmal, [mention=9203]Ploehni[/mention] , was macht denn der blaue inzwischen?
  10. *klopfklopf* und dahingeschwelgt... https://www.youtube.com/watch?v=ubs3lHBpYzg Scalloped Fretboard Guitar and Tabla Duet with Matthew Montfort and Vishal Nagar
  11. StRudel hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wie? Meiner nicht... is' nur bissel trocken auf Dauer.
  12. StRudel hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ausgerechnet am Donnerstag um 20:30 Uhr, und heute funktioniert der Konferenzraum auch - oooh ney!
  13. ...genau, die dann mit Schlüsselcode auch geschliffen ankommen - engagierte SAAB-Händler kriegen's auch mit der bloßen Fahrgestellnummer hin. Ich hab' meine letzten bei SAAB Kellermann in Erlangen machen lassen, die letzten Anfragen im Dezember in Zwickau und Erfurt ergaben da einen Preis von ich meine 17 Euro pro Stück. Möglich ist's also immer noch. Wohin hattest Du vor zu gehen mit den Rohlingen, [mention=841]tunnelrost[/mention] ?
  14. ...und dann womöglich unzufrieden sein, weil er mit der Gestaltung des 9-3II so gar nichts anfangen kann? lunatic factor ist mit einem SAAB-Herzen unterwegs, das Wert auf andere Fakten und Teile eines Autos legt - der setzt sich nicht in einen 9-3II, weil der auf dem Papier besser sei, wenn der gestalterisch ihm aber mal so gar nicht zusagt. Da ist's auch müßig, unterschiedliches Schönheitsempfinden als mehr oder weniger unvernünftig zu bezeichnen.
  15. Der Verkäufer meinte, seine Zulassungsstelle sprach auf Erkundigung seinerseits von Kosten zwischen 80-100 Euro. Gibt das allerdings nicht noch zusätzlichen Aufwand, wenn der Wagen noch nie in deutschen Datenbanken drin gewesen ist? Wie gesagt, wurde mal von einem Bekannten aus Finnland mitgebracht, er hat ihn dann gekauft, und Fahrzeugpapiere existierten (Konjunktiv) nicht mehr.
  16. Nicht ganz, aber auch nicht ewig weit weg... das Auto steht da wohl mit ausgebauter Innenausstattung, hat keine Papiere (war ein Scheunenkauf in der Gegend und mal aus Finnland geholt) und bisschen Rost (Kofferraumboden, Radhäuser/Endspitzen hinten, Heckklappe). Soll inzwischen wieder laufen - wenn wer will, kann ich da mal vorbeifahren und Bescheid geben. Der angebene 1 Euro VB steht da nur symbolisch, ist also nicht die tatsächliche Verhandlungsbasis.
  17. Ein ehemaliger SAAB-Händler in Uetersen, ganz grob Hamburger Raum. Was genau das "Tuning" im Namen als Hintergrund hatte und inwiefern da 900er modifiziert wurden, weiß ich allerdings nicht genau. Ein bisschen was scheint da ja gemacht worden zu sein an einigen Exemplaren (siehe AOGs Beitrag).
  18. Erstmal freu' ich mich, von Dir hier wieder zu lesen... für mich sind Deine Beiträge ein erfrischender Kurzweil. Mit JK-Tuning habe ich nur so viel am Hut, als dass ich mal einen 1992er 9000 2.3 16 Automatik hatte, der einen Aufkleber aus seinem Hause trug. Der Wagen war wohl das komplette Gegenteil zu dem von Dir beschriebenen 900er-Teufelinchen. Deine Beschreibungen passen ja soweit wie die Faust aufs Auge, ich meine, sie treffen so ziemlich genau auf den von nitromethan verlinkten auch 1986er 16S zu. Ob es nicht Dein ehemaliger Wagen ist?
  19. Ist das ein JK-Tuning-Aufkleber auf der vorderen Planke? Die Position und Aufmachung des Klebers sehen verdächtig danach aus. Auf dem Bild wirkt es auch so, als läge er vorne tiefer als ab Werk. In den USA verrotten sie dagegen weiter für dreistellige Preise... http://salem.craigslist.org/cto/4811215196.html SAAB 1985 900 Turbo - $500 (ne salem) odometer: 195149 VIN: YS3AT45L9F1024850 http://images.craigslist.org/00A0A_ePI8ccfOGjd_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00303_ckD0raaUEYE_600x450.jpg
  20. StRudel hat auf Fitlurch's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vom Bilderquizzen zum BILD-Quasseln ist's ja nun nicht soo weit.
  21. StRudel hat auf Fitlurch's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...geht ja auch nicht, denn die liest man nicht, die guckt man sich nur an.
  22. Hallo Rainer, mir ging's nicht so um Argumente bezüglich Nutzung, mir ging's eher um das eher abschätzige Schreiben (so kam es mir vor) dem Zweitürer gegenüber ("dem fehlen zwei Türen"). Für Nutzwert etc. pp. kann ich das vollkommen nachvollziehen, auch ich finde für Beladungsaktionen usw. den 900 in fünftüriger Variante am praktischsten. Das macht den zweitürigen Sedan aber nicht weniger 900 als andere, nur weil er im Vergleich zu anderen geschlossenen Varianten weniger Türen hat.
  23. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    (weil der kein SAAB ist - aber ich habe trotzdem ein schönes Foto, wenn Du so konkret fragst ) Da ging übrigens alles ganz friedlich zu, einen Mord habe ich nicht beobachten können, und auch der einzige andere Nachtgast war am nächsten Morgen auch noch am Leben.
  24. Ich finde jede 900er-Karosserievariante in ihrer Form vollkommen. Der Zweitürer ist ja nun kein beschnittener Viertürer, sondern eine eigenständige Modellvariante. Dem Zweitürer fehlen nicht zwei Türen... da muss er sich auch nicht unterordnen. Bei dreitürigen CCs habe ich das noch nicht gelesen ("dem fehlen ja zwei Türen"), nur der Zweitürersedan wird häufiger in so eine Ecke geschoben, was ihm gar nicht gerecht wird.
  25. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Am Wochenende in der Eifel gesichtet, beim Blick aus dem Pensionszimmer:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.