Zum Inhalt springen

StRudel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von StRudel

  1. StRudel hat auf Oben_Ohne's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Warum ist das Deiner Meinung nach wichtig?
  2. StRudel hat auf Lindexx's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich sehe mich auch nicht als super Geübten - mir ist die gleichzeitige Inaugenscheinnahme des Scheibenrahmens bei unkomplizierterem Herauskriegen der Himmelschale (ich gebe zu, mir ist das zu heikel, dass die Himmelschale beim Herausheben durch einen Türausschnitt Schaden nimmt - auch beim sauberen Einbau danach wieder) lieber als das teilweise auch fummelige Sitze Montieren (bei alter Sitzschiene ist das ja anders als mit vier Inbusschrauben). Sicher, das saubere Einziehen der Dichtung sowie der Keder erfordert dann auch Zeit und Geduld.
  3. Zur Ergänzung, weil ich bisher auch erst immer wieder ge- und versucht habe: Zum Nachziehen/Schärfen der Handbremse an den Hinterrädern ist die Drehrichtung des Einstellrädchens durch die Bremsscheibe durch folgende: Auf der Beifahrerseite nach unten, auf der Fahrerseite nach oben. In die Gegenrichtung verlängert sich entsprechend der Weg, bis die Handbremse mal greift.
  4. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ist das was Schlimmes?
  5. StRudel hat auf Lindexx's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich bevorzuge bei den Sedan-Formen inzwischen den Ausbau der Heckscheibe. Das lässt die Himmelschalen sicherer ganz und sich dabei gleich die doch immer wieder vorhandenen Rostnesterchen am Scheibenrahmen behandeln. Während der Arbeiten an Scheibenrahmen und Himmel und Trocknungszeiten kann dann die Scheibendichtung gleich noch in Weichspülerwasser ein Balsambad nehmen, um danach umso geschmeidiger wieder eingesetzt werden zu können. Den letzten Heckscheibeneinbau samt Dichtung habe ich inzwischen sogar allein geschafft - für Ausbau und Jonglieren der Himmelschale empfehlen sich mindestens zwei Handpaare.
  6. Ich würd' ihn genauso halten - es ist schon auf 'ne bestimmte Weise selbstbewusst, seinem Alltags-96er die Zeichen des SAAB-Zentrums zu geben (*-SZ ** hatten früher häufiger die SAAB-Zentren bei Eigenzulassungen) Außerdem finde ich das Kennzeichen schön gedruckt mit dem mit Abstand angesetzten H am Ende. Das macht was her! Und zu Zeiten des 96ers gab's noch keine SAAB-HG-Werkszulassungen, weil da an Homburger Kennzeichen noch nicht zu denken war. Das passt erst bei Fabrikaten ab den späteren '90ern Viele Grüße unbekannterweise auch an den langjährigen, bemühten Eigner! Ich glaub' Dir, dass das intensiv war. Auf dass Du am Ende des Tunnels beim 96er nur an gewünschten Stellen Licht siehst. [mention=7303]Kurti[/mention]: Fahr mal zum klawitter, dann siehst Du, dass da so schnell nix Moos ansetzt. Ich finde seine Umtriebigkeit und Aktivität zwischen den Zeilen deutlich herauszulesen. Und selbst wenn - manchmal ist's auch "ohne Moos ist auch nix los".
  7. Behältst Du in Erinnerung und Würdigung des Voreigners die derzeitigen Kennzeichen (seit letztem Jahr Oktober können Kennzeichen auch bei einem Halterwechsel beibehalten werden!) - das fänd ich toll?. Unterschlag dem Bergischen Land mal nicht sein eigenes Bergisches. Bergisch groß, bergig klein, weisch? Das liest sich so, dass Du dann noch eine tolle Fahrt hattest (mit entriegelter Kartoffelhaube?). Erst bergisch, dann sauer, und zum Schluss Sieger. Wir riechen uns!
  8. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vor einigen Minuten kurz vor Bad Hersfeld ein 9-5I Aero Kombi mit Schweizer Zulassung (war das Espressoschwarz?) und Blinke-Blinke-Grußaustausch. Das läuft ja hier von 9-5 zu 9-5. Und beim Globus-Markt in Wiesbaden nahe der Autobahn stand ganz am Rand des Parkplatzes ein '98er 9000 mit große Motore und große Schuhe in die Rot von Imola.
  9. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vielleicht die für Freizeitsport, und dem 9-5 ist in der Dusche die Seife runtergefallen... Passend dazu soeben inkl. Rückgruß (yeah!) zwischen Gießen und Frankfurz: Da hat wer KS-EX 9000 an einem 9-5I Facelift. Vielleicht war der das auch, der den Hamburger von hinten genommen hat...
  10. StRudel hat auf Baastroll's Thema geantwortet in Hallo !
    Bodennebel? Deswegen solle meine Einschulung ausfallen, meinte mein Vater damals immer. Ich hab's ihm nicht geglaubt!
  11. StRudel hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    Doch nicht mit mir? Sag "Deinem" Komzern mal, Du musst unbedingt mal eben persönlich was bei seiner spanischen Tochter gucken... die emociones haben Dich gepackt. Was wiegt so eine Flachlimousine mit dem ganzen Holz eigentlich?
  12. Größe... was ist das schon, woran hält sie sich fest, wie lässt sie sich bemessen, lässt sie sich das überhaupt, ist 'bemessen' denn 'vermessen', je nachdem, an welche Größe ich denke? Kann ich 'Größe' an sich erleben, wenn ich nur ein etwas in seiner einzigen Größe habe? Brauche ich Kontraste, reichen Vergleiche? Ich bin viel unterwegs und erlebe 'Größe' regelmäßig ganz regellos in ihren diversen Formen, im Kleinen wie im Großen. Im 'mal eben' wie im länger Geplanten. So gedacht wie ganz unerwartet. Hin wie her. Rundherum, und auch mal schwer. Größe kann sich für mich ganz fassbar, ganz offen-sichtlich zeigen in der Welt, in der Umgebung vieler Formen, viel Gestaltetem, viel Unterschiedlichem. 'Titaniumsilber' an zwei Größen - an etwas (hier) sehr Großem, und an etwas, das sonst - ohne das danebenstehende sehr große - auch schon als größeres Produkt von Automobil gilt. Groß für den einen, groß für den anderen. Und so standen wir friedlich vor- und hintereinander und füllten eine Art "schon" jetzt große Möglichkeit, mit einem Nebenprodukt schon vorhandene Maschinen etwas schonender zu betreiben, in die mehr oder minder großen Tanks - mit am Ende kleinem Rechnungsbetrag (der an anderer Stelle schon wieder ein großer wäre...). Eine Frage der Sichtweise und Verhältnisse, oder eine Antwort? Wo begegnete mir Größe noch... hier. Nach einer SMS-Anfrage: "Kannst Du mir einen Motor transportieren ....". Und der Aussage beim persönlichen Treffen vorher noch: "Erschrick nicht, wenn Du ihn siehst." Na, nu. Nana. Der hebt! (...zusammen mit einem anderen Aggregat in einem Liebherr-Kran dann bis zu 1.000 klassische 900er gleichzeitig. Tausend 900er gleichzeitig. Selbst für mich zu groß, um mir die alle auf einmal vorzustellen. ) Wo zeigt sich Größe noch: Den letzten.... Buchstaben des griechischen Alphabets nicht zu verkennen für die Leistungen, die er tut. Mega-Omega ist für viele SAABenteuer gut. Viele weitere Größen dieser Tage zeigten sich vor allem im Persönlichen. Persönliche Größen. Und da besonders. Das sind die, die keinen Vergleich, kein Vermessen, kein 'mehr' oder 'weniger' brauchen, weil sie aus innen heraus groß sind, und ganz ohne Nebeneinanderstellen als 'groß' empfunden werden können: Es ist groß, kommen und gehen zu können, wenn ich möchte. Es ist groß, das immer wieder tun zu dürfen. Es ist groß, das mit gemeinsamer Freude tun zu können. Es ist groß, ganz allgemein, diese Möglichkeiten zu haben. Es ist groß, in meinem Tempo sein zu dürfen, auch mit weiteren, die andere Tempi haben. Und es ist groß, darüber urteilungsfrei sprechen zu können. Es ist groß, sein zu lassen, und sein lassen zu können. Es ist groß, Großes wahrzunehmen. Da ist so viel Großes im Kleinen in diesem großartigen Großen hier, das wir täglich haben. Täglich haben können. Und täglich erleben können. Wenn wir uns dazu entscheiden. Groß, Talente und Möglichkeiten teilen zu können. Danke! ...und dann fahre ich, wenn ich möchte, und darf kommen... wieder mit der Sonne vor mir und ziemlich allein, und darin bestens aufgehoben. Groß, ein kleiner Teil in diesem übergroßen Etwas zu sein, und dass da alles ist, das es für mich so großartig macht. Mehr... brauche ich nicht: Ja!
  13. Ich denke, das ist er auch. Eines der Anzeigenfotos ist auch noch aus der Zeit, als der Wagen bei ebay auktioniert wurde.
  14. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    LRO statt Aero! Ich habe die letzten Tage in und um Chemnitz vermehrt Cadillac BLS gesehen - wo kommen die plötzlich so umfangreich her...
  15. StRudel hat auf Vincenc's Thema geantwortet in 9-5 I
    Summen aus dem hinteren Bereich beim Einschalten der Zündung... das kann von der Benzinpumpe kommen. Ist es lauter bzw. deutlicher zu hören, wenn Du den unteren Teil der Rücksitzbank nach vorne klappst, und den Deckel über der Benzinpumpe aufmachst?
  16. StRudel hat auf Tiffy's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe eine Nachfrage zu einem 9000 2.0i Modelljahr 1995 (Typschlüsselnummer 341). Der taucht in den Listen nicht mit auf. Der Wagen läuft im Bekanntenkreis noch mit E2 (also Euro1) - gibt es da auch eine Umschlüsselungsmöglichkeit dieses '95ers 2.0i auf Euro2? Wenn ja, gibt es dafür noch ein weiteres hier nicht eingestelltes oder verlinktes Dokument, bei dem TSN 341 auch mit erfasst ist?
  17. StRudel hat auf bantansai's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    klawitter gab den Tipp mit dem Loch im Filter für das kontrolliertere Auslaufenlassen vorm Abdrehen (passend zu bantansais gestellter Frage), nicht fürs Lösen. Wie kommt Ihr nun auf Ölfilterlöselösungen?
  18. Ich ergänze mal noch, wie ich das wahrgenommen habe: Der Wagen möchte vorwärts, baut eher zögerlichen Ladedruck auf, bis er in einen höheren Drehzahlbereich kommt und dann plötzlich (übertrieben formuliert) "explodiert". Die Gaspedalstellung bleibt dabei dieselbe. Er ist erst träge, bis er plötzlich losschnippt, als hinge/klemmte irgendwo etwas (gefühlt). Letztlich ist es kein nachvollziehbar bzw. nicht gleichmäßig freigegebener Ladedruck bzw. Leistung im Allgemeinen. Den fuel cut habe ich selbst nicht miterlebt, auf den Probefahrten war ich nicht mit dabei.
  19. Die Schriftzüge zu dem Cabrio lagen bei meiner Besichtigung noch alle in einem Tütchen im Handschuhfach. Hast Du das beim Kauf dazubekommen? Ich empfehle Dir, Dich für den Erhalt der guten Substanz an die Behandlung und Konservierung des Federtellers hinten rechts zu machen sowie weitere Stellen am Unterboden zu konservieren. Dann kannst Du - neben den technischen Punkten - das gute Cabrio länger genießen. Zum Leistungsentfaltungs- und -wahrnehmungsthema: Die I54PS-9-3I, die ich bisher gefahren habe (allesamt technisch mindestens ordentliche Exemplare - zwischen unter I00.000km bis etwas über 200.000km und dauwischen), waren alle um einiges träger und weniger spritzig als gefahrene spätere I50PS-9-3I. Bei dem ersten (mit Automatik) dachte ich, der Turbo arbeitete nicht mit, doch mindestens bei weiteren Automatik-I54PSern hatte ich dasselbe Verhalten. Was auch immer an denen so anders ist.
  20. Die Anzeige ist schon nicht mehr drin. Ist der auch flix verkauft worden? Wenn tatsächlich ohne ABS, dann müsste das noch ein früherer gewesen sein; ich meine, ab Modelljahr '87 hatten die 9000 Turbo serienmäßig ABS.
  21. ...und ein kleines Forums-Urgestein. Ursprünglich mal bixebixe gehörend, und die langjährigen letzten Eigner (sind auch die jetzigen Verkäufer) sind ebenfalls hier registriert. Ich finde den Wagen von der Beschreibung und dem,was ich über die Jahre dazu mitbekommen habe ordentlich (sowie in der Ausstattungskombination recht einzigartig).
  22. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vom östlichen Ruhrgebiet nach Sachsen-Anhalt gesellte sich in den Kasseler Bergen ein schwarzer 9-3II Sedan aus Kaiserslautern zu mir, der sogar ein bisschen hinter mir herschlich, als es mit dem mit dem 9000 beladenen Trailer bremsend bergab ging.
  23. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auf der A38 ungefähr Höhe Halle gestern Nachmittag: Silberner 9-5I Sedan Aero erster Art mit angewinkeltem Schiebedach und beladenem Fahrradträger am Heck, der grad entspannt überholte. Das Kennzeichen konnte ich durch die verdeckende Leitplanke nicht sehen, doch die zu sehende Silhouette war auch schon schön genug.
  24. SAAB-Service Gaworski kamen mir bisher als sehr genau und gewissenhaft vor bei Checks von SAAB, wenn ich welche mit Rechnungen von denen in den Händen hatte. Auch ein paar 9000 in deren Kundenhand kenne ich grob (so z.B. den dritten, den Du verlinkt hattest (2.3t 170PS in scarabäusgrün, den ich auch grob empfehlen würde - ich kenne den Anbieter etwas und das Auto wäre nicht über, wäre da kein unerwarteter Todesfall gewesen)). SAAB-Garage Hamburg (Koecke) könnte das bestimmt auch, ich weiß nicht, wie gewissenhaft und genau er da ist. Gasparatos ist noch eine weitere Hamburger Adresse, genauso wie das Autohaus Bollbuck (ehem. SAAB-Zentrum) - da hast Du für verschiedene Hamburger Himmelsrichtungen Adressen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.