Alle Beiträge von StRudel
-
Prominente Saabfahrer
Konstantin Wecker: Lt. Aufnahmen fuhr er 1990 ein weißes Saab 900 Cabrio mit roter Volllederausstattung - Sahne! (und nun Lexus) http://www.waderweckerfilm.de/
-
Saabsichtung
Bremen ist 9000er-Stadt, kann das sein? Fünf Stück an einem Samstagnachmittag ist dann doch ein Anblick, der einen grübeln lässt... und alles dabei: Anniversary mit älterer Frau am Steuer, grauer Stahlfelgenschlitten aus den frühen 90ern, Altherren 2.0er usw. usf. Der etwas verlebt um die Ecke biegende 9000 in Oldenburg am gestrigen Tag reiht sich da auch noch gut ein. Ansonsten kein einziger 901er auf den norddeutschen Autobahnen, Landstraßen, Stränden...
-
Dauertest SAAB 902
Immer wieder schön mitzulesen - käme mich der 902er/9-3Ier in der Versicherung als eher 'Hochprozentiger' nicht so teuer, wäre ich wohl schon länger mit ähnlichem Fabrikat unterwegs. Vielleicht gehen da die Typklassen auch bald mal noch merklich herunter.
-
Reisen nach Italien - Vorsicht beim Bindestrich in der Zulassungsbescheinigung
Nun kommt bloß nicht auf die Idee, deswegen Eure tollen DIN-Kennzeichen (falls wer noch eines hat - denn daher rührt der Strich!) gegen neue Bleche austauschen zu lassen, weil irgendwer meint, dass das dazugehören könnte. Vielleicht ist das ja wichtig hervorzuheben: Den Bindestrich gibt es erst seit verbindlicher Vergabe der Eurokennzeichenbleche nicht mehr!
-
Seitenrückfahrlicht 900 US Modell
Für gewöhnlich sollte es auf beiden Seiten funktionieren (es kann ja auch auf der Beifahrerseite ein Hindernis angeleuchtet werden müssen).
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Das Armaturenbrett scheint nicht nur bezogen worden zu sein - so plan, wie das ist. Bspw. fehlt die gesamte Mittelablage... die Lösung interessiert mich, was die da genau getrieben haben. Ich find's gar nicht so verkehrt auf den ersten Blick.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
http://www.blocket.se/vasterbotten/SAAB_900_Turbo__79_41754869.htm?ca=3&w=3 Schöööne Farbe... inkl. dünner Zierleisten (wo noch vorhanden) und neuen TRX-Reifen. Und der Erwähnung halber noch: http://www.blocket.se/stockholm/Saab_900_turbo_41550187.htm?ca=3&w=3
-
B204 im 9000 identifizieren
...ich berichtige meine Aussage - es gab sie also doch: http://www.blocket.se/uppsala/Saab_9000_CD_41871837.htm?ca=3&w=3
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Dädädöööödüüiiii... [video=youtube;y9u9PIpqrhs] David Gilmour - On An Island (live in studio)
-
2. Saab Treffen Koblenz am 15. September
Steht das für das Motorengeräusch bei 3.000 U/min, wenn er sich so richtig schön schüttelt, der T3? *hrschhrschhrschhrsch*
-
Blitzer im Taunus
Und bei 20:57 ist auch der obligatorische Saab zu sehen. Wer demnächst alles so die A4 grob in Höhe Chemnitz so fährt: Dort werden wohl regelmäßig die 100er-Zonen (aufgrund Straßenschäden/Fahrbahnbelagsschäden) verschoben - ohne ersichtlich schlechteren Fahrbahnzustand als die Kilometer zuvor oder dahinter (die ja einige Zeit vorher oder nachher unter gleicher Begründung auch tempobegrenzt wurden). Das bremst die gesamte dahinfahrende Masse aus ungefährer Richtgeschwindigkeit und höher für vier bis fünf Kilometer ab. Und am grob einschätzbaren Ende stehen sie dann... bloß erfolgreich ist es nicht zu 100%: Auf einer dreispurigen Autobahn sind dann gerne mal Fahrzeuge mit passender Geschwindigkeit im richtigen/falschen Moment vor dem eigentlichen Auslöser der Radarfalle. Was bringt's?
-
Befestigung unbekannter Radkappen
16 Schraubenkappen reichen ja auch locker aus... oder was fährst Du? Vier Löcher mal vier Felgen=16. Jetzt komm' ich nicht mehr mit... wo liegt der Fehler? Aus "Zubehör - Saab 9000/Saab 900 - 1994 - Ausgabe II Jan. 94": http://up.picr.de/11447987vf.jpg
-
Befestigung unbekannter Radkappen
Zur Vorfreude kannst Du auch vielleicht mal hier reinlesen: http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/54571-radnabenkappen-und-nun.html
-
mcflys 900 Turbo
Öööhm... also zu den Plastikkappen: Ich kenne die bisher nicht für diese Stahlfelgen, sondern habe sie nur für gewöhnliche Viellochstahlfelgen gesehen. So waren sie damals auch im Zubehörprospekt mit drin... auf diese schwed. Stahlfelgenvariante der 99er und frühen 900er (und Volvos hatten die auch, wenn mich nicht alles täuscht) kamen ab Werk entweder die Chromkappen (die die Radmuttern abdeckten, also nur mittig - im Durchmesser ungefähr wie die Plastikkappe), oder Vollzierblenden.
-
900 ep, der Südländer
Hübsches Bild. Sehen Deine Rückleuchten bloß auf dem Bild so schwach aus, oder ist die Leuchtwirkung tatsächlich so gering?
-
9-3 I Aero mit Getriebeschaden kaufen?
Vielleicht fährt sich das dann auf der Schwedentour richtig raus - klingt interessant. Machst Du auch bitte viele schöne Bilder?
-
verStrudelter Hallgeber...
Auch, wenn Du's fett schreibst, wird's dadurch nicht richtiger - zwei. Der dritte/vierte ging wo verloren? Was hat das wiederum mit dem Drehzahlsensor und Deinem Autokauf zu tun? Christian, wenn Du damit das Problem hast, dann sprich das offen an - aber druckse in wirklicher Gegenüberstellung nicht ewig herum, blöke Richtung Unbeteiligt und verurteile die Leute für Dinge, die Du irgendwann für Dich anders entschieden hast - bevor Du überhaupt gefragt hast, worum's geht. Auch das hätt' ich Dir erklärt, sofern Zeit und Raum zum Reden gewesen wären. Ich hab' mir ohne reichliche Überlegung die Autos zukommen lassen, die ich in dem Augenblick toll fand - und keine Zweifel meiner Vergangenheit gegenüber. Kindersmenschen, man darf sich doch auch lieb haben, wenn der andere was tut, das man selbst nicht so täte. Ist doch für einen selbst vollkommen Wurst und unerheblich. Ich denke da wiederholt an duo infernales Signatur. Ich glaub' ich hab' meine zwei IKEA-Bleistifte noch irgendwo liegen. Ordentlich konserviert und schimmelungefährdet rücken sie dann aus, wenn der Vordienstleister seine letzten Striche getan hat. Somit: Ist wer bereit, mal das Zündsteuergerät aus dem 2.1er in seinen 2.1er testweise reinzuhängen, um Funktionstüchtigkeit festzustellen/auszuschließen? Ich will das Auto vorerst lieber in einem Stück weiterverkaufen und beim Verkauf die Ursache des Problems so gut wie möglich eingrenzen, vielleicht gar davor noch beheben können. Hilft das zum Verständnis?
-
verStrudelter Hallgeber...
Danke
-
Aktuelle Zulassungszahlen (für den, den es interessiert...)
Ich habe noch folgende KBA-Info zugesteckt bekommen: 9107 (also alte Saab-Scania) bis 89(?) 318..T16..Sedan.175PS....6..Stück 319..T16..CC....175PS...80..Stück 323..T16..CC....160PS..303..Stück 324..T16..Sedan.160PS....8..Stück
-
mcflys 900 Turbo
...öh öh. Mit dem gewöhnlichen Lochkreis nicht. (Die sehen so breit aus?! Wieviel breiter als in der Serie sind die denn, Benno? Oder täuscht das bloß?)
-
verStrudelter Hallgeber...
Ich hab' mir den Christian schon ein bisschen angeschaut (): Seine Grenze - das sind doch alles sehr individuelle Ansichten, und dann noch unter dem Himmel der ganz unterschiedlichen Betrachtungsweisen bzw. Motivationen, warum er diese Saabdinge tut, und warum ich diese Saabdinge tu'. Vielleicht habe ich meine Sachen alle schon zuende gebracht? Die, die ich mit diesen Autos zuende bringen wollte? Vielleicht... weil ich ganz andere Dinge damit zu verbinden pflege? René, ich glaube ich kann Dir den Kern meines Tuns nicht nahebringen - weiß aber auch nicht, wie ich es noch formulieren könnte... Im Grunde kannst Du mir helfen, indem Du - mit der Ahnung, die ich bei Dir sehe - verrätst, ob der einfache Probetausch des 2.1er-Steuergerätes negative Folgen für den Testwagen haben könnte. Wenn Du es nicht willst: dann ist es so auch in Ordnung. Christian meint dazu, er hätte keine Ahnung von 16V. Und das ist genauso in Ordnung - genauso in Ordnung wie es ist, ehrlich zu sagen: ich will Dir nicht helfen.
-
verStrudelter Hallgeber...
Und was haben die anderen damit zu tun? René, was genau stört Dich daran? Das liest sich fast so, als würde es Dir arge Schmerzen bereiten - und meine Beweggründe versuchte ich schon einmal ein wenig zu verdeutlichen... ist da jemals das Wort 'retten' gefallen, das mir immer wieder unterstellt wird? Ich hänge beileibe nicht von den Kisten ab und bin nicht darauf angewiesen, mind. eine davon "auf der Straße zu halten". Schön, wenn sich's ergibt - wenn nicht, was ist dann schon? Warum geht's denn in dieser Diskussion einfach nicht um den Fakt, ob ich nun ohne Zerstörung irgendwelcher Bordelektrik dieses 2.1er-Steuergerät mal in einem anderen 2.1er testen kann - ohne jedwede Hintergründe, die mich evtl. dazu bewegen oder auch nicht?! Warum wird eher der Kram, der dahinter passiert und anderen nicht passt (weil sie anders gehandelt hätten, weil sie andere Erfahrungen gemacht haben, weil sie irgendwas Vergangenes...) beurteilt und erst daraufhin gehandelt, bloß nicht schlichtweg mal die eigene Mehrkenntnis im Vergleich zu meiner verraten... weil Euch ein Verlust entstehen könnte? Welcher, bitte bitte welcher? @René: Ich bin nicht Deinetwegen sauer - weshalb? Da treffen unterschiedliche Ansichten aufeinander, und meine Worte sind genauso wahr. Das ist doch nichts Schlimmes. Ich versuche bloß zu verstehen, was Deiner Meinung nach genau der Grund dafür ist, die Hände davon lassen zu sollen? Wir stehen doch in keiner Abhängigkeit/Verpflichtung zueinander, oder? Das alles ist meinerseits freiwillig gewählte Beschäftigung für genau diese jetzige Gegenwart... und ob ich damit gut oder weniger gut zurechtkomme, ändert doch an dem Fakt nix, dass Du so agieren kannst, wie Du agieren willst, und ich auch... so irgendwie. ;-)
-
9-3 I Aero mit Getriebeschaden kaufen?
...beim letzten Reifenwechsel: Hast Du dann die Felgen mit Höhenschlag wechseln lassen gegen andere - und tritt das Problem noch genauso auf? Oder hast Du diese Höhenschlag-Felgen draufstecken lassen, und nun gibt's bei 120km/h ein Zuckeln, das vorher (mit anderer Beräderung) nicht auftrat?
-
Fragen zu OT-Geber / Drehzahlsensor und Darlington / Zündverstärker
Rüüüüschdüüüsch... a) rutschte 15er Torx durch, und 20er Torx passte nicht, und b) habe ich keinen Hunni übrig, um mir/dem Auto den Reparatursatz für den Sensor zu leisten. Und bevor ich den aufbringe, wollte ich die Funktionstüchtigkeit der beiden anderen möglichen defekten Teile untersuchen.
-
Saab 900 2.0i Bj. 01/1998; Standort Rüsselsheim
...vielleicht, vielleicht! Ich will weder dem Auto unterstellen, dass es nicht so ist, aber würde ihm auch nicht unterstellen, dass das demnächst dran wäre. Alle Munkelei kann nur eine direkte Besichtigung oder intensiverer Kontakt mit dem Anbieter aufklären. Nebenbei: Das Felgenargument gefällt mir. Im 901er-Bereich funktioniert das u.U. sogar so, dass man dadurch den kompletten Kaufpreis wieder reinbekäme...