Alle Beiträge von StRudel
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Thalia und vertrauen? Hmpf...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
'nen Applaus bzw. Beifallsbekundung oder Aussagen über mögliche Zukunft sind doch noch keine Tatsachenaufdeckung. ;-)
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Und mein Ratschlag: einfach mal etwas weniger sticheln.
-
901 mit 2,1er Motor
Uii... meine Eltern würden glatt 'nen leichten Anfall bekommen - ich ja auch, aber aus anderen (zu sehenden) Gründen. Was ist denn mit dem netten Kopfsteinpflaster? Kann man's denn nicht einfach mal unbefleckt lassen...
-
SAAB 9000 CC turbo MY88
Feiiin, und dann noch so sehr in der Nähe - vielleicht begegnet man sich da ja mal. Trägt er auch ein passendes Kennzeichen? Das Bild ist sehr gelungen, wie ich finde... könnte vom Licht und den Farben her glatt so alt sein wie auch das Auto.
-
Auffahrunfall 900 Bj.91
Für einen Fünftürer nichts mehr kriegen? Auf die Substanz kommt's doch an... und wann bitte ist das letzte Mal ein fünftüriger FPT unterwegs gewesen... (ja, heute; aber bitte lass es nicht unbedingt das letzte Mal gewesen sein - obgleich sich das mit dem Türspalt schon nach tüchtiger (innerer) Verformung anhört).
-
eBay Fundstücke
Das ist dann schon die Ausbaustufe... oder auch Endstufe. StRudeln im Urbegriff habe ich hier im Forum als das entdeckt, womit man das Überführen eines Fahrzeuges und einer (meist meiner) Person (als Fahrer) zusammen verbindet.
-
Emma!
Ohne klaus es direkt vorwegnehmen zu wollen, aber (indirekt): Das ist er wohl. Platanagrau, fünftürig, 16V mit Außenoptikpaket, und vor allem wirklich gut - das kann wohl nur dieser sein. Schön, da jetzt noch ein bisschen Honig um den Mund von der neuen Eignerin zu bekommen. Wie kommst Du denn auf Emma?
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Bei mir hat's bisher immer geklappt und mich hat es gefreut, wie ehrlich man sich gegenseitig immer begegnet ist. :-)
-
eBay Fundstücke
Kann man doch StRudeln...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
...in amethystviolett, mit Schaltgetriebe und dunkler Innenausstattung? Och, nicht schon wieder... Ich finde den hier ja irgendwie nett, und glatt erhaltenswerter: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9000-2-3-turbo-cd-ammersbek-bei-hamburg/165382371.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=6&scopeId=C&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&maxFirstRegistrationDate=1998-12-31&daysAfterCreation=7&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=ALSO_EXPORT
-
eBay Fundstücke
Hat's denn noch mehr solcher 9000-Fahrer?
-
Von der Schiene auf die Straße
Wohnzimmer? Das Bild vom defekten Teil ist richtig schön getroffen, könnte 'nen Ticken schärfer sein - gut, das Motiv ist jetzt auch nicht DAS Motiv schlechthin, aber die Aufnahme ist sehr nett... das wollte ich mal noch loswerden.
-
Fragen zum 99 von einem Saab-Greenhorn
Um einiges zu günstig für den ersten Blick, wie ich finde - klingt doch nach wirklich nettem Fahrzeug. Vielleicht gibt's auch gleich nochmal frischen TÜV?
-
Neu im Forum
Das hat nix mit Ständen zu tun... und zwischen Autofahrer und -abbilder sollten sich auch keine entwickeln. @bergsaab: Ich finde den ehrlichen ungewaschenen Alltagswagen genau so sehr nett - muss nicht immer 'ne blankpolierte Hütte sein. Da sieht man einfach, dass der auch arbeiten darf. Und die Brücke ist nett - bloß die Kamera wohl bisschen mit dreckig geworden?
-
"Der tägliche Kram"
Oh, ich bin ja tatsächlich nicht der einzige, der 'nen späteren 900er ohne Heckspoiler fährt. Na was bin ich beruhigt. :-)
-
Saabsichtung
Deutlich hervor sticht - und damit die anderen auch irgendwie aus - der, ja, der: Weiße 8V. Wunderschöner Wagen, brixmann!
-
Gemeinschaftsprojekt Scheune/Halle/Abstellplatz/Lager
...ich mach' nochmal drauf aufmerksam - bin da heute mal schauen gewesen: Ältere Halle/Scheune, Dach neu. Und es will niemand mitmachen?
-
Wintersaab
...dicke Reifen, und inklusive ins-Büro-hiev-Funktion: http://www.truckscout24.de/search/ger/detail.asp?vehicletype_id=1&vehicle_id=14142131&make=1054&mid=10&page=1&AllowNext=1&language=ger Inkl. G-Kat (siehe Plakette am Seitenfenster) - ob der Euro2-fähig ist? Bissel ernster: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/lada-1200-taucha-bei-leipzig/154797700.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=45&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=14400&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&negativeFeatures=EXPORT
-
Fragen zu OT-Geber / Drehzahlsensor und Darlington / Zündverstärker
So, ich habe noch einige Fragen und Gedanken ergänzt - vielleicht kommt einem ja noch ein glückender Einfall bzw. ein wichtiger Hinweis.
-
Fragen zu OT-Geber / Drehzahlsensor und Darlington / Zündverstärker
bzw. Kurbelwellensensor, Zündimpulsgeber (damit man's evtl. über die Suche bei ähnlichem Problem wiederfinden kann). Die Fragen habe ich fett gemacht. Fahrzeugdaten: 900i 16V 2.1, Baujahr 1990, Modelljahr 1991. (übrigens ohne ABS!) Wagen stand längere Zeit (in einer Halle), sprang erst nicht an, mehrmals versucht, Batterie war gut - ich habe v.a. darauf gehört, ob die Benzinpumpe anläuft (kenne da aus meinem 900i 16V ein deutliches Surrgeräusch) - es kam nichts. Sicherungen alle gut usw. Nach einigem Herumgucken und -fummeln an anderem Fahrzeug probierte ich es einfach nach einigen Minuten noch einmal und plötzlich war er da. Gefahren bin ich ca. 12km lt. Tacho, habe den Wagen (Tanken, SB-Wäsche (ohne direkt auf Motorhaube und Front gehalten zu haben), allg. Probieren) zwischendurch vier-, fünfmal neu gestartet - ohne irgendwelche Probleme. Bei der Weiterfahrt ging das Auto dann plötzlich aus, als hätte wer den Zündschlüssel gedreht. Sicherungen sind alle i.O., Benzinpumpenrelais hat dieser 16V keines (konnte weder im Sicherungskasten noch unter der Rückbank eines entdecken?). Es kommt kein Zündfunke an - Zündspule ist es nicht, da geprüft und auch schon durch Tauschobjekt probiert. Selbst an dieser Stelle kommt wohl schon nicht mehr das an, was eigentlich ankommen sollte (also der Impuls, dass da was passieren soll). Der Wagen orgelt willig, es fehlt sprichwörtlich der letzte Funke - macht aber auch nicht den Anschein, als wolle er kommen; kein Gluckern, kein Hüsteln, einfach nur Anlasserdrehen... Verdächtigt wurde/wird also der OT-Geber. Die Riemenscheibe habe ich schon abgebaut (danke für den Gerdschen Spezialtipp und Boris' Hinweis!), der Sensor sitzt noch drin (weil ich eine Torx-Schraube nicht rausbekommen habe - 15er dreht durch, 20er wollte nicht passen - kann mir wer sagen, was da eigentlich reingehört?). Kann man den OT-Geber irgendwie auf Funktionstüchtigkeit im eingebauten Zustand messen/prüfen? Drehzahlmesser bewegt sich noch. Ich habe nun verschiedene Meinungen gehört zwecks einfacher Fehlereingrenzung - bei den Startversuchen bewegte sich der Drehzahlmesser merklich. Ist das nun ein Indiz dafür, dass es nicht der OT-Geber ist, oder kann er's dennoch sein? Gibt es (späte) 8V, aus dem solche Teile (Zündverstärker, OT-Geber) passen? Ansonsten habe ich hier noch Vera (16V, 2.0, auch ohne Turbo) - da kann ich ja den Darlington einfach mal ausbauen und mitnehmen. Damit verändere ich nach Rückbau auch nichts Schlimmes, oder? Der Darlington sitzt bei diesem Auto an folgender Position, nämlich an der rechten Seitenwand und nicht an der linken! http://up.picr.de/11223841tu.jpg http://up.picr.de/11223842te.jpg Gibt es noch irgendeinen Geheimtipp, wo es einen günstigen Drehzahlsensor gibt - so ähnlich wie bei anderen (Bosch)Teilen, wo man Identisches bloß in anderen Fabrikaten verbaut hat, die viel häufiger produziert wurden?! Beim eingebauten Sensor ist die Metallverkleidung bzw. die Hülse, in der der eigentliche Sensor sitzt, oben ohne das schützende Metallplättchen - das hatte ich lose in der Hand, nachdem ich die Riemenscheibe abbekommen hatte. Kann das eine Ursache sein, dass da plötzlich Dreck hineingekommen ist - und v.a.: kann das nicht wieder vermehrt denselben Fehler auslösen? Am Hallgeber kann es nicht liegen - denn schon vor der Zündspule läuft das mit dem Impuls nicht mehr richtig... korrekt? Soweit erstmal meine Gedanken und Fragen, bevor ich weitermachen kann... wenn ich's noch kann.
-
Scheinwerferreinigungsanlage nachrüsten
Starre Düsen wurden immer verbaut, nachdem Saab beim 9-3 II nach einer wohl länger entwickelten (und wieder etwas kostenintensiveren) Eigenidee mit versenkbaren und abgedeckten Düsen nach kurzer Produktionszeit gewechselt hat auf die gewöhnliche Opel-Variante. 2003 wurde wohl noch die Eigenidee verbaut - aber selbst die 9-3 II vom US-Markt habe ich nur mit Scheinwerferreinigungsanlage gesehen, wenn schon Xenon verbaut gewesen ist. Warum sollte man's auch extra weglassen? https://www.google.de/search?q=saab+9-3+2003&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&um=1&ie=UTF-8&hl=de&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=Lz0JUKSlJozP4QS2-ZjCCg&biw=1024&bih=629&sei=MT0JUNO5KJPP4QSUj7nzCg Meinst Du, dass Du ein originales Xenonmodell hast?
-
Fahrwerk einstellen lassen
In welcher Umgebung lag/liegt das denn?
-
Wiederaufbau...
Oh, das klingt nach wichtiger Ausgangsbasis Magst Du dann - wenn Du sowieso schon umlackierst - nicht mal richtig Farbe ins Geschehen bringen? Etwas, das es so nur selten oder gar nicht im gewöhnlichen Farbkatalog gab? Schwarz kannst Du ja immer haben, aber mal ein feines Dunkelbunt oder Hellrosa mit gelben Pünktchen? Okay, Alternativen zu meinen Vorschlägen gäbe es ja auch noch. Ist das auch das unfallbeschädigte Cabriolet, das eine ganze Zeit lang auf dem Markt angeboten wurde? Ich kann mich da an eines erinnern - vielleicht ist das aber auch nur ein ähnliches Modell gewesen.
-
Gemeinschaftsprojekt Scheune/Halle/Abstellplatz/Lager
Ist's denn noch relevant... das hier sollen mind. 130qm² sein: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/lagerhalle,-grosse-garage/70828160 Und die Lage ist mal schön zentral innerhalb der Republik, wie ich finde. Nahe der A4 - aber da sollte wohl schnell was ausgemacht werden, da es viele Interessenten gibt. Die ebenso vom Anbieter stammenden 12m x 4,50m-Objekte sind Carports - nach einer Seite hin also offen. Da hat er auch mehrere von - drei sind noch frei. Den Mietpreis finde ich fair - ist das u.U. besser fürs Unterstellen, als eine abgesperrte Einzelgarage? (da immer gut belüftet, aber dennoch wettergeschützt etc. pp.)