Alle Beiträge von StRudel
-
Mein Saab springt schlecht an
Hab' ich gemacht, bei Gelegenheit bist Du wieder dran ;-)
-
Lenkrad damals optional?
Da hatte ich mich ja auch schon drüber gewundert - ich hätte da man schon vor dem Kauf drunter schauen sollen...... Aber damit hatte ich nun wirklich nicht gerechnet: Lochfraß . Sowas habe ich noch nie gesehen. Ansonsten gab es bei dem Auto bisher keine bösen Überraschungen, ganz im Gegenteil. [ATTACH]172766[/ATTACH] Mal sehen, was ich da mache Ahuch! Das ist gewiss nicht gewöhnliche Abnutzung. War das vielleicht Teil eines Handicap-Umbaus? Wie auch immer, graue Teppiche gibt's ja immer mal im Angebot.
-
Datenblatt oder Fzg. Schein 900 GL MY 84
Bei ebay-Kleinanzeigen wird in Finsterwalde ein m.E. sehr nahes Fahrzeug angeboten - vielleicht mag der Anbieter weiterhelfen.
-
Mein Saab springt schlecht an
Hallo unser Vincenc, das ist der schwarze 9-5 Sedan aus Apolda, oder? Na die waren bestimmt froh, dass sie ihn endlich verkaufen konnten - ich fand den Wagen gut (hatte ihn mir mal angesehen) und der Tipp an die Werkstatt zur verkehrten Zündkassette kam von mir. Ich denke, Du hast trotzdem einen guten Kauf gemacht, weil der Wagen eine übersichtliche Geschichte mit wenig Vorbesitzern und ganz guter Dokumentation samt recht wenig Kilometern sowie eine gute Ausstattung hat (hatte der nicht auch Schiebedach?). Der Wagen war ja lange in SAAB Erfurt-Pflege, und auch lange in selber Hand. Ich würde mal versuchen nachzuverfolgen, was alles genau gemacht wurde und wie der Fehler zuerst auftrat - sofern die Rechnungen da nicht viel Aussage zu geben, über Kontakt zum Vorbesitzer, und vielleicht auch über den ehemaligen SAAB-Werkstattmeister vom SAAB-Zentrum Erfurt/Autohaus Peter (ist auch hier im Forums, frag mal bei den SAAB-Freunde Thüringen hier nach, mit diesen Suchbegriffen findest Du das Thema hier auch). Bei Gelegenheit kann ich mit meinem TechII-Klon mal bei Dir vorbeikommen. Wo wohnst Du genau? Na denn viel Erfolg - die rote Zündkassette sowie alles andere heb gut auf, bei Gelegenheit können andere SAAB-Menschen damit etwas anfangen.
-
Der erste Saab in der Familie
Minden - da parkte Ende letztes Jahr mindestens ein SAAB mehr in der Zeit, als ich mit Freunden das Jahr in der Stadt ausklingen ließ. Deinen schnieken MIXA habe ich nicht gesehen in der Zeit, der wäre mir gewiss positiv aufgefallen. Junger Zuwachs ist immer gut und beruhigt, dass die schönen SAAB weiter pflegende Hände finden. Von wegen mit "SAAB kennen die jungen Leute nicht" Auf dem Foto neben ihm steht noch einer, hat er schon für Vermehrung gesorgt? Viele Grüße nach Mindenstens ("...noch ein SAAB mehr" - lässt sich alternativ einsetzen)
-
Test billige Zündkassette
Der 2006er 9-5 Aero, den ich mit Defekt im dritten Zylinder (Kolben kaputt/geschmolzen?; Zündkerze durch Fremdkörper untenrum zerstört; sieht alles nicht gut aus beim Reinleuchten... an der Kolbenwand kann ich an einer Seite vorbeigucken) grad stehen habe hat innerhalb der letzten 8000km mal eine neue Bremi-Kassette bekommen und wurde mit Bosch-Kerzen gefahren. Beim Kompressionstest vor ca. 8000km und Drumrum im SAAB-Zentrum sei alles noch gleichmäßig und gut gewesen. Ölwechsel war auch frisch, Fahrweise m.E. nicht quälend gewesen. (ich hab' den Wagen mit dem Schaden bekommen) Das muss nicht damit zusammenhängen - aber mir durch ein Zusammenspiel unklarer Komponenten einen Motor zu riskieren und evtl. damit auch zu zerstören... mit dem Schaden bei dem Auto werde ich ab sofort noch mehr auf sauber arbeitende, möglichst der Originalkonfiguration entsprechende Teile bei den eigenen SAABenzinern achten.
-
Schaden im Primärantrieb/Gehäuse
Der Bekannte (mit dem ich einen guten, offenen Draht habe - und der bei SAAB auch mit 900ern gelernt hat) und ich können die Schadenursache auch nicht weiter zuordnen. Es ist jetzt so und wir versuchen es in Ordnung zu bringen - was anderes bleibt da auch nicht übrig, um den Wagen letztlich fahren zu können. Ich war der letzte Fahrer des Wagens. Danach ging die Instandsetzung von Karosserie und Drumrum los, dabei wurde auch der Antrieb ausgebaut - die ca. 400km Überführungsfahrt nach dem Kauf zuvor über deutsche Autobahnen war absolut unauffällig, auch die kleinen Fahrten danach noch bei meiner Halle ohne Auffälligkeiten oder Unstimmigkeiten. Dazu passt der Schaden nicht, ich denke, das hätte ich gemerkt, wenn der mit dem Schaden noch gelaufen wäre. Ich lass' mal gucken, wie's hinterm Deckel im Getriebe aussieht, und schaue parallel für meinen Bruder, für den das Auto ist, nach möglichem Ersatz. Danke für die Tipps!
-
Schaden im Primärantrieb/Gehäuse
Ich kann leider nicht sagen und es lässt sich auch nicht nachvollziehen, wie der Schaden passiert ist - ich bekam eines Tages verwirrten und bedröppelten Anruf des Bekannten mit dem Schadensbild, das auffiel, als er wieder am Zusammenbau der Kupplung im Motorraum war und die Welle immer wieder schräg lief... da fiel bei genauerem Hinschauen der Bruch da auf. Danke für Deinen Erfahrungsbericht zum Austausch da vorne.
-
Schaden im Primärantrieb/Gehäuse
Ahoj, bei einem vertrauensvollen Bekannten ist grad ein 900 Turbo 16S (dt. Modell, Modelljahr 1991) in der Mache und es ist beim Zusammenbau ein Schaden im Gehäuse des Primärantriebes/der Getriebeglocke aufgefallen. Hier Fotos des Getriebes aus dem 16S: Ich habe bei mir etliche Getriebe stehen, allerdings großteils aus Saugern, und teilweise mit anderen "Fronten" bzw. Primärdeckeln - und davon keines mit Halter für das hydraulische Motorlager. Ich möchte den Wagen sehr gerne mit dem originalen Getriebe (das soweit gut lief) erhalten, weil's zu dem Auto gehört. Die Idee des Bekannten (auch mit 900-Erfahrung) ist, den vorderen Getriebeteil zu tauschen. An der Stelle möchte ich um Hilfe bitten: Von welchen Getrieben kann man Ersatz nehmen, der passt? Passt von meinen Getrieben etwas? (andererseits möchte ich die ungerne dafür zerlegen lassen...) Wie würdet Ihr das angehen? Und vielleicht am besten noch: hat wer ein passendes Gehäuse dafür da? Motor und Getriebe haben sich mit dem Schaden m.E. nicht bewegt - der Wagen war vorher auf eigener Achse und in allen Gängen gut schaltend und fahrend noch unterwegs. Insofern halte ich die inneren Komponenten weiter für verwendbar. Hier die Fotos meiner Getriebe, die ich vom äußeren Zustand her (Innereien können egal sein, wenn der Primärantrieb sowieso vom Turbogetriebe genommen wird?) für tauglich halte: Ich habe auch noch einige weitere Getriebe von 900 Saugern, auch spätere... aber eben auch die ohne hydraulische Motorlager und mit kleinerer Primärübersetzung. Ich danke für Unterstützung an der Stelle - den 16S will mein Bruder dann fahren; der Wagen soll möglichst im Originalzustand sein und eine Leistungsänderung o.Ä. ist nicht vorgesehen.
-
Baumarkttuning
Das, was Cinebird auch angeschrieben hat. Und das, was Du draus machst. Ich habe da (leider) aus den vielen täglich ein- und auswandernden Menschen heraus nur ganz wenige wach und glücklich wirkende Menschen gesehen. Das waren größtenteils 'Gestalten', die funktionieren und keine oder nicht ausreichend Wertschätzung erfahren
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
...ich komme gerne nochmal mit. Da ich in den letzten zwei Tagen Anfragen zu einem Auto aus Tschechien bekommen habe, kann ich da auch so vielleicht nochmal vorbeifahren, oder an anderen Orten in CZ (in Prag wurde noch ein schwarzer 9-3 Viggen eingestellt).
-
Baumarkttuning
Ich habe noch zwei Kandidaten von einem amazon-"Mit"arbeiterparkplatz in Rheinland-Pfalz... die parkenden Autos erzählen viel über die Menschen, die da im goldenen Käfig arbeiten...
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Och - solange hier keine Zuordnungen zu nicht so Beteiligten entstehen, passt das meines Erachtens. Danke fürs Aufmerksam- und achtsam Sein in jedem Falle! Und: immer weiterhin gern [mention=16]erik[/mention] : Ich fand den Wagen auch gut, Pavel ursprünglich ebenso (mit dementsprechendem Blindkauf bei einer gedachten Vertrauensperson in Deutschland), aber die Vorgeschichte war nicht wirklich klar und der Wagen hatte eine Unfallschadenhistorie in den USA (nach Fahrgestellnummernabfrage online) mit unklarer Qualität der Reparatur. Er fuhr sich gut, letztlich hat's da nicht *klick* gemacht an dem Tag... bei manchen Autos passt's, bei manchen klickt's halt nicht. Bei anderen Interessenten mag das wieder ganz anders sein und genau passen - ich halte Pavels Angebot für das, was da angeboten wird immer noch fair.
-
Restauration Saab 900 16s
Das halte ich für (weit) übertrieben. Nach meiner Erfahrung ist der Großteil der hiesig bewegten 900 noch großteils im Originalzustand - nur ein kleiner Teil ist restauriert, und schrottähnliche Substanzen sind inzwischen verschwindend gering (oder dien(t)en sowieso schon als Teileträger). Welche Unwägbarkeiten vermutest Du bei dem Transport eines alten zu restauriendenden Autos ohne Markenhype bei einem Transport aus Deutschland raus? Auch bei Kunststoff- und Dichtungsteilen (der 900 hat sowieso eine beinahe verschwindend geringe Anzahl "Plastikverbinder") habe ich bei sachtem Umgang keine Schäden gehabt. Das gibt's teilweise bei anderen Fahrzeugen, doch auf den 900 ist das so nicht zu beziehen. [mention=8912]RainerW[/mention] nennt's ein unbegründetes Horrorszenario: dem schließe ich mich an. Hast Du schlechte oder grobe Erfahrungen gemacht? Mir wirkt das so. Aber die Bindestriche scheinen Dir ausgegangen zu sein. Hier zwei fürs nächste Mal: - -
-
Haalllloooo
Hm... bisher weiß Interessent nicht wirklich, welche Fahrzeuge Du besichtigt hast. Für die 'Gemeinschaft' empfinde ich es an der Stelle noch nicht als hilfreich oder gewinnbringend - was aber auch ein höherer Anspruch ist, als er hier sein muss (das merke ich auch selbst ). Mancher mag auch nichts weiter dazu schreiben - bei Dir scheint es mir anders, doch noch unnötig verklemmt oder zurückhaltend (das ist nur mein Eindruck), Deine Erfahrungen hier weiter mitzuteilen. Alles gut - Du machst das so, wie Du's für das Beste hältst (wie jede*r von uns).
-
Haalllloooo
Aha :-) Die bei Kaiser (bewegt)? Mach ma' nich' so geheimnisvoll - Eure Besichtigungserfahrung kann anderen Interessierten helfen und vor Aufwand und Enttäuschung bewahren. Magst Du das im 9-5 besichtigt-Thema schreiben?
-
Haalllloooo
...aber Du kannst was zum besichtigten roten Chrombrillenkombi sagen. Lass Dich auf meinen Text ein: letztlich will ich drauf hinaus, was Du noch zu dem besichtigten Wagen sagen kannst, an dem ich für eine evtl. Weiterempfehlung evtl. auch interessiert bin.
-
Saabsichtung
Gestern zog jaulpfeifend zwischen Bad Hersfeld und Gießen ein schwarzer 9-3 TTiD Aero an uns vorbei. Gibt also noch welche, die so dahinsterben ;-)
-
Haalllloooo
Typische Radhausroststellen hinten haben 900II/9-3I und 9-5I. Anlaufende Scheinwerfer kennen nur die 9-5I ab Facelift, vorher war noch alles Glas - somit sollte es nach den Details ein 9-5I ab Facelift sein. (Radlaufrost hinten am 9-3II kenne ich noch nicht als explizit typisch) War der rote Chrombrillenkombi der rote, der auch beim Saabblog angeboten wird (mit u.a. Rost am Radlauf)? Bezieht sich das Krümelproblem auf Rostkrümel, d.h. hast Du den wegen Rostproblemen stehenlassen?
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Uwuhuhu. Nun für 6.990 Euro und neuer HU (lt. Inserat) bei einem gewerblichen Händler in Vöhringen: https://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-5-2-3-turbo-aero-hirsch-performance-vöhringen-illerberg/292841548.html#utm_source=www.ebay-kleinanzeigen.de&utm_medium=textlink_VIP&utm_campaign=partner_ad&utm_content=more_information_dealer Wie krass da immer auf dieses "Hirsch Performance" abgefahren wird... ich versteh' das in dem Ausmaß gar nicht. Da fällt mir ja fast ein Auge raus. Aber so ist der Wagen wohl endgültig erstmal der Zerlegung entkommen, das hat auch was für sich. Den Preis halte ich für den (zumindest optischen) Zustand des Wagens nicht für gerechtfertigt momentan (was sich technisch verändert hat, müsste man gucken), mal sehen, welche weiteren Runden er dreht.
-
Morsø 579 - Was ist das denn für ein Werkzeug
Gut mitgenommen, die Vorlage. Und [mention=9887]totoking[/mention] : Gut mitgenommen, das Gerät! StRudels Erhaltungsherz ist wieder ein Stückchen beruhigter.
-
Mobile & Autoscout - 9-5II NG schon besichtigt?
Hast Du Dir die Fahrgestellnummer notiert? Dann könnte man da ja mal flix online abfragen, was so grob in US-Systemen zu dem Auto gespeichert ist.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Der magentabraune CC aus Frankreich hatte so einige äußerliche Gebrauchs- und Nutzspuren, als ich ihm letztes Jahr in Berlin mal begegnet bin. Die Laufleistung fand ich nicht zweifelhaft, aber der Außenzustand war an einigen Stellen ziemlich "französisch" - da habe ich schon einige Exemplare mit einigem mehr an Kilometern gesehen, die weit besser dastanden. Darauf sollte man sich zumindest einstellen, wenn man zur Besichtigung fährt. Gefahren oder näher inspiziert hatte ich ihn nicht. Dem Eigner hatte ich vorher telefonisch bei einigen Punkten vor Wagens H-Kennzeichenprüfung geholfen. Er hat den 9000 dann auch gewöhnlich genutzt. Da fällt mir ein, dass ich mir meine Pizza dafür langsam mal abholen sollte.
-
Zulassungsliste CC/CD Stand 2019
Danke für die Mühe, Du! I73 PS kenne ich bspw. von einem I990er 9000 Turbo S aus der Schweiz - der hat die entsprechende kW-Leistung in seinem Fahrzeugausweis eingetragen. I75 PS kenne ich nur als Leistung für die B202 ohne Kat beim 9000.
-
Brabus wer weiß was.....
Das silbern verblendete Radio hat er, die Felgen und Farbe dazu... das Auspuffendrohr finde ich sehr hirschartig, könnte vielleicht eine solche Anlage sein. Zerlegt wird er da ja nicht, sondern versteigert für ab 299 Euro. Mit der Fahrertür ist nix mehr anzufangen, die Kennzeichenhalter sind von einem lokalen Betrieb (aus Kehl, wo er ja auch versteigert wird). Soweit das nicht der ist, von dem da Eigentümer versteigert werden, findet man da vielleicht noch mehr zu dem Wagen raus.