Alle Beiträge von StRudel
-
Saabsichtung
Dann mit bissel mehr Luft in den Reifen? ;-) In Erfurt parkte vorm Dom heute Abend ein weißer 9-3X, und in der Schlachthofstraße ein dunkelgrauer 9-5 Chrombrillenkombi - beide mit Erfurter Kennzeichen.
-
Saabsichtung
Parkplatz nur für Kurden? "Die" fahren jetzt auch dunkle schwedische Leistungssportler?
-
Stammtisch Rostock
Aha! Kurbelwellensensor dachte ich dann auch weiter - ist der, den die Werkstatt da getauscht hatte, kein guter gewesen... oder den Ring drumrum nicht mitbeachtet und doppelt verbaut? Ich bin gespannt. Schön, gleich zu dem Auto hier zu lesen!
-
Stammtisch Rostock
Na Ihr - schönes 2020 wünsche ich Euch allen! Vielleicht ergibt es sich, dass ich dieses Jahr mal wieder mit reinschneie. Hat wer aus Eurer Runde den schicken rauchgrauen 9-5I Aero Automatik-Kombi aus dem Raum DBR erworben? Der Verkäufer rief mich vorhin an, nachdem ich die Tage schon ein sehr nettes SAAB-intensives Gespräch hatte, dass dann wer mit sehr schönem 9000CS da gewesen sei und den Wagen, der vormalig mal dem Polizeipräsidenten gehörte, abgeholt habe. Ich mag mir den Wagen gerne mal ansehen, weil ich die Farb- und Ausstattungskombination schön finde und das in Realität auf mich wirken lassen möchte (und mich auch interessiert, was zu dem Fehlerbild bei dem Wagen führte, dass er ab und an nicht wieder ansprang).
-
SAAB im Film und Fernsehen
In Away We Go - Auf nach Irgendwo fahren die Verrückten im schwarzen 900 Cabrio durch Montreal. Sehr angenehm verrückt.
-
Off-Topics momentan schlimm
Danke dafür und die weiteren Beiträge drumum, jo.gi. Ich finde, allein die Aufnahmen leben viel mehr als heutige. Ich bin beeindruckt davon!
-
Saabsichtung
Viele SAAB in Minden (Westfalen): Lemansblauer 902 Fünftürer mit VikingAero-Alufelgen, silbernes 902 Rechtslenkercabrio mit LER-Kennzeichen, silbernes 9-3II(I) Aero Cabrio mit Trollcars-Kennzeichenhaltern, zwei schwarze 9-3II Kombis... erstaunlich üppig für zwei Stunden Bummeln durch die Stadt.
-
Lichtmaschine wechseln
Mitglied [mention=416]Nightcruiser[/mention] hat in vielen Beiträgen immer wieder zu bantansais Beitrag verlinkt - diverse Suchen haben mich hierhin geführt... Daher hänge ich mich mit meiner Frage hier dran: Ich möchte bei einem '94er 900-II 2.0 Turbo den Lichtmaschinenregler ausbauen. Den Kunststoffdeckel der Lichtmaschine bekomme ich im eingebauten Zustand nicht komplett abgenommen, dafür ist zu wenig Platz. Also will die Lichtmaschine raus, oder zumindest ein Stück zur Seite. Den unteren M8-Bolzen habe ich raus. Welcher ist der obere - wo sitzt der im angehängten Foto? Ich danke fürs mich schlauer Machen.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Oh Gott, da würde ich ohne Besichtigung den Wagen nicht kaufen - oder nur, wenn ich absolut schmerzfrei bin und davon ausginge, im ärgsten Fall alles in eine andere Karosserie umzubauen. In Teilen, oder in einem Stück?
-
wie erkennt man den Motortyp ,160 PS oder?
Erhöhte Anhängelast (besonders fürs Cabrio) nach erhaltener Leistungssteigerung (ich weiß es auch nicht - hier wird detaillierter beschrieben: https://www.tts-freunde.de/forum/index.php?thread/10299-leistungspr%C3%BCfstand-din-ewg-schleppleistung-zusammenh%C3%A4nge-und-erkl%C3%A4rungen/ )
-
Saabsichtung
Bei Lüneburg und Winsen heute im Verkehr nach und nach drei SAAB, davon eines ein silbernes 9-3II Cabrio und besonders ein später 900-I mit Aero-Kit, in dunklerem (Metallic?)Ton mit Mann am Lenkrad und Winsener DIN-Kennzeichen. Allein das Beschleunigungsgeräusch: Highlight! Auf der A2 am Abend Richtung Magdeburg dann noch ein silberner 9-3I Fünftürer, mehrpersonig besetzt mit polnischee Zulassung. Und nun zum späten Abend in Leipzig noch ein früher, silberner 9-5I Sedan, der aus der Stadtmitte Richtung Norden rausfuhr.
-
Das bin ich
Hej Lukas, Rat, findige Leute und die passende Motivation gibt's hier reichlich. Deinen Mitsubishi Lancer (?) kenne ich mit der Front als Kombi bisher nicht - er ist ja auch rechtsgelenkt: ist das ein Modell, das es so sonst nur auf dem asiatischen Markt gab? Für vorne wurde Dir fürs Kennzeichen ja ein ordentliches Kuchenblech gegeben. Gute Fahrten und Zeltaktionen!
-
Türgriffe in beige vergriffen ;-( was tun?
Die grauen betrifft das allerdings nicht ansatzweise so, ich kenne die Problematik nur von beigen Griffen. Vielleicht ist daher eine Art Durchfärbung eine Idee?
-
Frage zum Führerschein (Anhänger)
...oder den BE-Führerschein zusätzlich machen und damit Ruhe und Reserve in solchen und ähnlichen Anhängersituationen haben. Der Aufwand für den BE-Führerschein ist m.E. überschaubar.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Dagegen spricht das hinter der Windschutzscheibe liegende US-(Serien?)Kennzeichen. Ein bisschen verwunderlich bleibt's mit der Theorie, dass sich den wer importiert und dann abgestellt hat auch - so einen US-Kauf samt Verschiffung tut man nicht mal so eben, das sind immer mehrere tausend Euro, die keine Spontanausgabe wie ein sonst möglicher und dann ver"siechender" Projektkauf im Heimatfestland sind. Vielleicht hat der Anbieter noch mehr dazu zu sagen - ich hatte keinen Kontakt mit ihm und biete auch nicht mit, finde allerdings den Wagen wie Gi.Pi karosseriemäßig auf den Fotos auch erstaunlich brauchbar.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Warum tätest Du das bei überprüften, funktionierenden Originalteilen?
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Ich denke da zuerst zumindest bei einer Einfuhr aus einem EU-Ausland (im Falle auch USA) an die notwendige Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Zoll - wie sich das im Falle von einem EU-Land nach Deutschland bei einem Auto aus EU-Ausland ohne Papiere verhält, da bin ich auch überfragt. Könnt's nicht ein Fahrzeug mit verlorenen Papieren sein - also dann Vollabnahme in Deutschland und "Neuausstellung" dt. Papiere bei Zulassung danach? Eine Ausfuhr aus den USA ohne Papiere habe ich als sehr schwierig in Erinnerung, da hatte ich mich nicht weiter mit beschäftigt, als es in meiner Zeit in den USA um solche evtl. Fälle ging. Ich würd' da jetzt nicht an den Weg eines neuen US title (der Besitzurkunde in den USA zu einem Fahrzeug) denken, v.a. nicht bei einem Auto, das schon weit entfernt seiner ehemaligen Heimat ist. Das sind an der Stelle nur meine Gedanken - ich würde da schärfer recherchieren und die möglichen Wege abklopfen, bevor ich einen solchen Fall ersteigerte.
-
Balkan Express 2020 - Saabotage Hamburg
Der ambassadorblaue Fünftürer (der mindestens sieben Leben hat... ich habe ihn - also genau den - 20I2 aus einer Sammlung als Ersatzteilespender geschenkt bekommen gehabt, und ein paar erste Kilometer nach mehreren Jahren Standzeit mit ihm gehabt) muss ja nicht sa(a)botiert werden, höchstens op(el?)timiert. Viel viel Lachen und spannendes Erleben dabei wünsche ich Euch!
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Gleich zwei 99 Turbo sind recht frisch bei autoscout24 online: https://www.autoscout24.de/angebote/saab-99-turbo-benzin-blau-6b655899-7138-5813-e053-e250040a8111?cldtidx=2 https://www.autoscout24.de/angebote/saab-99-turbo-s-benzin-rot-22a47099-d529-9558-e053-e250040abff1?cldtidx=13
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Nachdem vor einigen Jahren die elterliche Tourism-Kassette im 900er Nyköping II so runtergenudelt war, dass ich mit meinem Singen aufpassen musste, die Verzerrungen der Kassette auch mit einzubauen, da kaufte ich mir eine frischere Tourism-Kassette als Nachschub und sang weiter. Und slept in my car, wenn ich Lust drauf hatte... da müssen die beiden auch mal im 900er mit umgeklappter Rückbank gelegen haben, so wie das Lied bei mir einrastete, dachte und träumte ich... Schade. Schade, schade, dass sie nicht länger konnte... da geht auch ein Mitteil meiner frühen Kindheit mit weg. Ich werd' die nächste Tourism-Kassette kaufen, wenn die aktuelle wieder zu leierig geworden ist. Und mich zwischen bubblegum songs und Balladen erfreuen mit allen Höhen und Tiefen, hoch und runter, und dran denken, dass es weitergeht. Danke nach Schweden!
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
DIN-Kennzeichen kriegt man (außer mit mehr Glück) nur so erhalten, dass man bestehende weitererhält (über eine weiterlaufende Zulassung, oder nach Abmeldung feste Reservierung der Kennzeichenkombination). Meist wird bei DIN-Schildern von Bestandsschutz gesprochen und nur die Bleche wieder zugelassen, die auch schonmal zugelassen waren. Neugepresste DIN-Schilder, auch wenn der Wagen vorher dieselbe Kennzeichenkombi mit verdellten DIN-Schildern hatte, haben's da deutlich schwieriger, Zulassungsplaketten zu bekommen. Beim obigen sieht's tatsächlich so aus, als habe der 900 die letzten vielen Jahre nie eine Münchner Neuzulassung bekommen, weil er sogar noch die alte graue Zulassungsplakette trägt. Die lässt sich bei Ummeldung innerhalb des Münchner Zulassungsraumes erhalten. Das heißt, der Wagen fuhr wahrscheinlich das letzte ca. Vierteljahrhundert mit diesen Blechen. Toll, dass dem Erhalt die Möglichkeit gegeben werden soll. Ich finde, das sind die Exemplare, die mehr Geschichte erzählen - und wenn's um Originalerhalt geht die I00% ausmachen, weil es die Kennzeichen sind, mit denen (beinahe) alle 900 in Deutschland erstzugelassen wurden (weil die Euro-Bleche erst noch kamen). Wem's nur um einen 900 ums 900-Wollen geht, dem ist das eher nicht wichtig. Wer 900 auch als Zeitmaschine und Zurück- oder Wiedererleben haben möchte und dem die Geschichte eines Autos über das Technische hinaus interessiert, für den ist sowas sehr interessant.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Nein, das waren mir zu viele Mindestpunkte auf 'ner agenda für den Wagen. Ich kenne Beryllgrün und Eukalyptusgrün von eigenen SAAB. Beryllgrün war auch verschmuddelt nie so dunkel und kräftig wie bei dem Berliner 2.3i. Vom Ton her war der Berliner deutlich Eukalyptusgrün - es gab den CC ja in einigen Märkten auch im Modelljahr '92 noch, sodass man ab Werk auch noch ein solches Modell mit den Farben des Modelljahres '92 bekommen konnte. Nicht schlecht! Was hast Du mit dem Wagen vor? Und die im Inserat beschriebene Leistungssteigerung, worauf basiert die tatsächlich?
-
Youngtimerversicherung für den 9k ???
Ich frage vorher nach, um im Falle für mich nicht nachvollziehbarer Beitragsänderung entsprechend handeln zu können. Ansonsten bin ich seit mehreren Jahren bei "meinen" zwei bevorzugten (gewöhnlichen, ohne Klassikertarif) Versicherungen und fühle mich da fair behandelt/eingeordnet.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Eukalyptusgrün isser. Und ein 2.3i. Nach den Infos, die ich noch bekommen habe lange Standzeit, reichlich Rost an Achsteilen, Tankhalteband, Stahlfelgen innen... (sieht nach feucht gestanden aus), aber wohl weniger an der Karosserie. Benzinpumpe ist ausgebaut, Riementrieb nicht i.O., also eben starten mit anderer Zündbox nicht drin. "Papiere sind nicht auffindbar". Der Wagen wäre ein ziemliches Einhorn, den ersten Eindruck finde ich auch gut und der Wagen könnte tatsächlich ordentlich sein von der Grundsubstanz her.
-
Haalllloooo
...wie auf der Matratze: rauf und runter.