Zum Inhalt springen

StRudel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von StRudel

  1. Nee, noch nicht - der gute ist grad noch bei einem Bekannten zur Ausleihe und ich war mir noch nicht sicher, wie ich den Verkauf angehe (im Ist-Zustand oder noch ein paar Nettigkeiten gemacht).
  2. Ich habe den Wuppertaler Wagen vor mehreren Wochen beim SAAB-Zentrum Wuppertal gesehen - wenn ich das richtig verstanden habe, hat der Wagen mehr Zusammenhang zu dort (ob er einem Mechaniker gehört?). Ich bin das Auto nicht gefahren - der optische Zustand ist wie beschrieben, an den angebauten Aeroteilen kommt stellenweise die Ursprungsfarbe durch, man sieht dem Wagen Lebespuren an. Je nach Anspruch könnte der eine genauere Inaugenscheinnahme wert sein. Wenn ich in der heimischen Gegend mit Zeitpolster bin, kann ich mir den Weimar(an?)er mal ansehen. Ich habe den Wagen noch nie zuvor gesehen. Sucht Ihr einen 9000 in der Konfiguration? Ich hätte noch exakt Baugleiches (2.3T, Automatik, schwarz-schwarz, Schiebedach...) abzugeben, wenn wer möchte.
  3. Letzteres finde ich momentan interessant zu beobachten und würde dem zu Teilen sogar widersprechen. Wirklich gute und nutzbare 900i im mittleren vierstelligen Eurorahmen (plusminus) haben ihre Interessenten und finden ihre Zukunft, wenn sie ordentlich sind. Das Angebot scheint mir auch unabhängig der Motorvariante bei den Nichtcabrios inzwischen ziemlich ausgewählt zu sein - da kommt nicht viel, wenn ich einen angemessenen fest geschlossenen 900er zum auch Alltagsfahrpreis kaufen möchte und in den Portalen suche.
  4. Naja, musst Du ja auch nicht. Ich hoffe, Du schläfst heute trotzdem ruhig. Gut's Nächtle!
  5. Kein Turbo, doch auch die frühen CD tauchen inzwischen nicht mehr häufig auf. Und in grau finde ich sie besonders ansehnlich und teilenswert - hier ein odoardograuer 2.3i Automatik CD (US-Version) in Bonn mit sauberer Erscheinung (die Anzeige sagt Kilometer, doch wahrscheinlich wurde da noch nicht umgerechnet) und augenscheinlich sehr unangetastet (inkl. US Clarion-Radio): https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=285062772&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21800&pageNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&searchId=9ea20fb0-1425-35a1-ef87-0e474e61ad9c Auffällig finde ich den Abnutzungsgrad an den Fensterheberschaltern in den hinteren Türen - das habe ich so arg noch nie gesehen. Da ließ sich wer gerne chauffieren, oder Kinder hatten ihren Spaß dran.
  6. StRudel hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Meine Stammtankstellen für Autogas liegen in Mitteldeutschland weiterhin bei 0,479€ und südlich Frankfurts bei 0,469€ pro Liter - konstant, seit Mooooonaten, und jede Woche mehrfach angefahren.
  7. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute bei der Autobahnauffahrt Weißenfels wurden wir aus einem schwarzen 9-5I Aero heraus gegrüßt, der vor uns abbog. Gruß zurück hiermit, wir haben vor lauter Verwunderung gar nicht zurückgegrüßt... Später bei Halle und auf der A9 gab's noch weitere Sichtungen - einmal mit Rückgruß eines 9-3I-Fahrers, und dann auf der Richtungsfahrbahn Norden eine schwarze 9-5I Limo (Vorfacelift) und ein silbernes 902 Talladega Coupé mit Berliner DIN-Kennzeichen - sah richtig sauber aus!
  8. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Du hast eine gute Nase! - - - - - - - - - - - - - Heute auf der A9 bei Weißenfels fuhr ein stahlgrauer 9-5 Kombi in Richtung Süden, wenn ich's richtig erkannt habe mit Leipziger Zulassung. Und der Lenker des limettenfarbenen 9-3II Cabrio mit ebenfalls Leipziger Zulassung am Mittwoch auf der A38 wollte trotz doppelter SAAB-Ummantelung nicht zurückgrüßen, dafür schaute sein Beifahrerkind interessiert herüber.
  9. StRudel hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Freud und Leid eng beieinander, wobei es schwer fällt, sie einzuordnen (bzw. müssen sie auch nicht eingeordnet werden) - ich bin für Dich froh, dass der Ampera seine Sache getan hat und Du hier verärgert, traurig, doch insgesamt gesund zu schreiben scheinst. Das ist beruhigend! Vielleicht... bei irgendeiner zum jetzigen Zeitpunkt ungedachten Gelegenheit... kommt doch nochmal ein möglichst ähnlicher Ampera zu Dir. So, wie der 9-3 TiD immer wieder zu passendem Moment da gewesen ist. Ich hoffe, der Ampera wird im Gutachten nicht "abgespeist", sondern - sofern irgendwie möglich - eine irgendwie angemessene Erstattung gibt es. Bleib fröhlich!
  10. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auf dem Weg von Cuxhaven nach Hamburg nochmal etliche SAAB: Mehrere 9-3II Cabrio, ein paar 9-5 (davon ein dunkler Sedan mit Xenon-Scheinwerfern und CUX-Kennzeichen und ein stahlgrauer 2004er/2005er Aero Kombi mit ME-Kennzeichen), ein dunkelblaues 9-3I SE-Cabrio mit Made in Trollhättan by Trolls-Kennzeichenhaltern (und Grußaustausch mit dem Fahrer, der Richtung Bremen abbog), ein dunkelgrüner 9-3I Fünftürer mit Bremer Zulassung und älterem Ehepaar und noch ein 9-3III Cabrio mit offenen Seitenscheiben durch leichten Regen fahrend.
  11. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern auf der Fahrt an die Nordsee ab Münster reichlich Sichtungen auf der A1 und der A27: - Dunkles 9-3II Cabrio - Schwarzer 9-5 Vorfaceliftkombi - Roter 9-3II Sedan mit schwedischen Kennzeichen - Pfeffergrüner (?) Chrombrillenkombi ohne Dachreling und IZ-Kennzeichen - Schwarzer, früher 9-5 Kombi in Bremen - Geschlossenes 900CV auf der A27 Und heute in Cuxhaven noch ein schwarzer 9-5I Faceliftkombi 2.3t mit SAAB Weber-Aufkleber sowie im fahrenden Verkehr ein späterer dunkelblauer 900i Dreitürer mit CUX-DIN-Schildern und tickerndem Antrieb.
  12. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nahe der Autobahnabfahrt Kronau am Abend: Entgegenkommend ein etwas faul (oder sehr entspannt) dreinblickender Fahrer im offenen 900 Cabrio in beryllgrün, LU-CE 9OO - ohne Rückgruß.
  13. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auf der A9 in Brandenburg rollte vorhin ein schwarzes 9-3II/III Cabrio mit großen Alufelgen Richtung Süden.
  14. Manches wird hier sehr leichtfertig geschrieben - bei den mehreren Themen um gebrochene Querlenker beim 9-5 kann ich die Verunsicherung gut verstehen. Und wie kann ich als eher Laie den Unterschied zwischen einem wirklich gut gefertigten Nachbauquerlenker und einem minderer Qualität beurteilen? Habt Ihr Empfehlungen basierend auf Euren Erfahrungen, welche Marke/Hersteller Ihr beim Neubestücken originaler Querlenker genommen habt oder empfehlen würdet? Da würde mich konkrete Empfehlung beruhigen - mich verunsichert die schlechte Qualität manches Angebotenen sehr und so habe ich kürzlich andere gebrauchte Originalquerlenker mit originalen Buchsen verbauen lassen, anstatt "irgendwelche" neuen zu kaufen - das will ich nun mit Ruhe und Bedacht nachholen.
  15. Das macht es nicht leichter, da noch was draus zu machen, ja... dennoch: ich hoffe, da finden Teile noch passend Verwendung, und die Vorstellungen und Wünsche des Mannes können im Jetzt noch realistisch sein. - - - - - - - - - - Hier ein frisch eingestellter 900GLs in Bremen bei einer Autoverwertung - da könnte vielleicht auch ein Komplettverkauf gehen? Seltene Farbkombination, das könnte was Erhaltenswertes sein, und macht auf den vier Fotos keinen so schlechten Eindruck: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900gls/1191986104-216-35
  16. Richtig gut, ich will auch 'mehr davon'.
  17. Danke für Deinen Bericht und ein paar Details dazu. Hast Du einen 'Spruch gemacht' oder Kontaktdaten hinterlassen für den Fall, dass doch plötzlicher geräumt wird? Es ist an den Autos (immer) noch Diverses dran, das passend verwendet und verwertet werden sollte. Ansonsten gib auch mal meine Telefonnummer (hast Du die?) - dann fahre ich da Abholtouren mit Hänger, bevor's wer unwiederbringlich mit einem Greifer und Container macht, und verteile die Autos/Teile - das mein' ich ernst. :-)
  18. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Diese Woche in Mittel-/Westhessen auf verschiedenen Autobahnen: - Viggenblauer 9-3I Dreitürer mit Borghardt Kennzeichenhaltern, strahlend sauber mitsamt Grußaustausch - 9-3I SE Fünftürer mit Aachener Zulassung - Schwarzes 900S Cabrio mit 902 im Kennzeichen - Hier und da mal ein 9-3II/III
  19. StRudel hat auf turbo9000's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Taubenberger in Bad Tölz hat selbst Erfahrung mit griechischen Spätsaabimporten und auch den letzten Modellen. Der fällt mir für Deine Gegend ein.
  20. Richtig - meiner ist da nicht so hoch wie DSpecials, während er wiederum Dieselwagen im Alltag und ich überwiegend Benziner mit Autogas fahre. Ich vermisse ein konstruktives Herangehen und mal "intensiver Beschäftigen" mit dem 2.2er. Der kann traktorig und rumpelig sein - ich meine aber: er muss es nicht. Konstruktionsbedingt wird er das Niveau der Benziner nicht erreichen, was Laufruhe angeht. Es heißt m.E. aber nicht, dass der 2.2er schmerzhaft oder ausschließlich wie Traktor sein Werk verrichten muss - die Distanz bei DSpecials Beiträgen habe ich vermisst. Leon96 hat schon etwas von dem geschrieben, was möglich ist - ob man solchen Aufwand betreiben möchte, steht auf einem anderen Blatt.
  21. Ich wollte mich mit Dir gerne konstruktiv austauschen, so waren zum Vergleich und aus Interesse zu Deinen 2.2 TiD-Erfahrungen meine Fragen gemeint - es ist überhaupt nicht notwendig, dass Du das in übertreibende Richtung und unkonstruktive Vergleiche ziehst. Meine 2.2er-Erfahrung ist so, dass es doch sehr auf den Pflegezustand und evtl. Additive ankommt... da geht zwischen deutlichem Klöterdiesel und angenehm gleichmäßig und gar nicht auffällig unruhig laufender Maschine bei dem Motortyp viel. Somit meine Frage: wieviele verschiedene 9-5 2.2 TiD bist Du schon gefahren/worauf basiert Deine Aussage dem Motortyp im 9-5 gegenüber?
  22. Nach meiner bisherigen Erfahrung würde ich vor allem auf das Anspringverhalten im kalten (auch länger stehenden) Zustand achten. Bei der Einspritzpumpe ist es meist zuerst ein Defekt am Pumpensteuergerät, der Rest könnte Luft ziehen, was auch zu schlechterem Anspringverhalten (und evtl. mehr) führt. Zylinderkopfdichtung, Steuerkette (es ist ein Diesel mit Kette - auch das finde ich gut), Kolben etc. sind mir alle nicht als Problemstellen beim 2.2er bekannt.
  23. Sicher bleibt die Frage erstmal noch, unter welchen Aspekten man 'erhaltenswürdig' sieht. Wieviele 9-5 mit dem 2.2 TiD bist Du schon gefahren, und inwieweit hast Du Dich mit den Möglichkeiten des leiser und 'weicher'/laufruhiger Machens bei dem Motor schon beschäftigt? saaboesterreich: Ich sehe da beim 2.2er die Einspritzpumpe und Traversendichtringe plus Kraftstoffrücklaufleitungen - beides reparabel und machbar (irgendwann mal dran, oft aber auch erst bei über einer Viertelmillion Kilometer, oder auch viel später erst). Sonst sehe ich bei dem Motor von der Haltbarkeit her keine Probleme, für mich ist es das sorgloseste Aggregat im 9-5 überhaupt.
  24. Mit dem 2.2er sind sie es, weil der die langlebigste und grundrobusteste Maschine ist, die über die Jahre beim 9-5 verbaut worden ist. Damit werden die Wagen zu echten Dauerläufern, wenn ein paar Rahmenpunkte passen.
  25. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da kam mir am Freitagnachmittag auf einer Landstraße am Übergang Thüringen zum südlichen Sachsen-Anhalt ein stahlgrauer 9-5 Aero Kombi (Modelljahr '04 oder '05) mit Schweizer Kennzeichen entgegen - huch! In Halle fuhren und standen heute auch einige interessante Exemplare: ein schwarzer 9-5II, ein silbernes 9-3I Cabrio mit den dicken Viggen-/Aero-Stoßstangen, ein 900-I Dreitürer mit DL-Zulassung, ein schwarzer 9000 CDE, und ein cosmosblaues 9-3I Cabrio mit Dresdner Kennzeichen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.