Zum Inhalt springen

StRudel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von StRudel

  1. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern auf der Fahrt an die Nordsee ab Münster reichlich Sichtungen auf der A1 und der A27: - Dunkles 9-3II Cabrio - Schwarzer 9-5 Vorfaceliftkombi - Roter 9-3II Sedan mit schwedischen Kennzeichen - Pfeffergrüner (?) Chrombrillenkombi ohne Dachreling und IZ-Kennzeichen - Schwarzer, früher 9-5 Kombi in Bremen - Geschlossenes 900CV auf der A27 Und heute in Cuxhaven noch ein schwarzer 9-5I Faceliftkombi 2.3t mit SAAB Weber-Aufkleber sowie im fahrenden Verkehr ein späterer dunkelblauer 900i Dreitürer mit CUX-DIN-Schildern und tickerndem Antrieb.
  2. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nahe der Autobahnabfahrt Kronau am Abend: Entgegenkommend ein etwas faul (oder sehr entspannt) dreinblickender Fahrer im offenen 900 Cabrio in beryllgrün, LU-CE 9OO - ohne Rückgruß.
  3. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auf der A9 in Brandenburg rollte vorhin ein schwarzes 9-3II/III Cabrio mit großen Alufelgen Richtung Süden.
  4. Manches wird hier sehr leichtfertig geschrieben - bei den mehreren Themen um gebrochene Querlenker beim 9-5 kann ich die Verunsicherung gut verstehen. Und wie kann ich als eher Laie den Unterschied zwischen einem wirklich gut gefertigten Nachbauquerlenker und einem minderer Qualität beurteilen? Habt Ihr Empfehlungen basierend auf Euren Erfahrungen, welche Marke/Hersteller Ihr beim Neubestücken originaler Querlenker genommen habt oder empfehlen würdet? Da würde mich konkrete Empfehlung beruhigen - mich verunsichert die schlechte Qualität manches Angebotenen sehr und so habe ich kürzlich andere gebrauchte Originalquerlenker mit originalen Buchsen verbauen lassen, anstatt "irgendwelche" neuen zu kaufen - das will ich nun mit Ruhe und Bedacht nachholen.
  5. Das macht es nicht leichter, da noch was draus zu machen, ja... dennoch: ich hoffe, da finden Teile noch passend Verwendung, und die Vorstellungen und Wünsche des Mannes können im Jetzt noch realistisch sein. - - - - - - - - - - Hier ein frisch eingestellter 900GLs in Bremen bei einer Autoverwertung - da könnte vielleicht auch ein Komplettverkauf gehen? Seltene Farbkombination, das könnte was Erhaltenswertes sein, und macht auf den vier Fotos keinen so schlechten Eindruck: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900gls/1191986104-216-35
  6. Richtig gut, ich will auch 'mehr davon'.
  7. Danke für Deinen Bericht und ein paar Details dazu. Hast Du einen 'Spruch gemacht' oder Kontaktdaten hinterlassen für den Fall, dass doch plötzlicher geräumt wird? Es ist an den Autos (immer) noch Diverses dran, das passend verwendet und verwertet werden sollte. Ansonsten gib auch mal meine Telefonnummer (hast Du die?) - dann fahre ich da Abholtouren mit Hänger, bevor's wer unwiederbringlich mit einem Greifer und Container macht, und verteile die Autos/Teile - das mein' ich ernst. :-)
  8. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Diese Woche in Mittel-/Westhessen auf verschiedenen Autobahnen: - Viggenblauer 9-3I Dreitürer mit Borghardt Kennzeichenhaltern, strahlend sauber mitsamt Grußaustausch - 9-3I SE Fünftürer mit Aachener Zulassung - Schwarzes 900S Cabrio mit 902 im Kennzeichen - Hier und da mal ein 9-3II/III
  9. StRudel hat auf turbo9000's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Taubenberger in Bad Tölz hat selbst Erfahrung mit griechischen Spätsaabimporten und auch den letzten Modellen. Der fällt mir für Deine Gegend ein.
  10. Richtig - meiner ist da nicht so hoch wie DSpecials, während er wiederum Dieselwagen im Alltag und ich überwiegend Benziner mit Autogas fahre. Ich vermisse ein konstruktives Herangehen und mal "intensiver Beschäftigen" mit dem 2.2er. Der kann traktorig und rumpelig sein - ich meine aber: er muss es nicht. Konstruktionsbedingt wird er das Niveau der Benziner nicht erreichen, was Laufruhe angeht. Es heißt m.E. aber nicht, dass der 2.2er schmerzhaft oder ausschließlich wie Traktor sein Werk verrichten muss - die Distanz bei DSpecials Beiträgen habe ich vermisst. Leon96 hat schon etwas von dem geschrieben, was möglich ist - ob man solchen Aufwand betreiben möchte, steht auf einem anderen Blatt.
  11. Ich wollte mich mit Dir gerne konstruktiv austauschen, so waren zum Vergleich und aus Interesse zu Deinen 2.2 TiD-Erfahrungen meine Fragen gemeint - es ist überhaupt nicht notwendig, dass Du das in übertreibende Richtung und unkonstruktive Vergleiche ziehst. Meine 2.2er-Erfahrung ist so, dass es doch sehr auf den Pflegezustand und evtl. Additive ankommt... da geht zwischen deutlichem Klöterdiesel und angenehm gleichmäßig und gar nicht auffällig unruhig laufender Maschine bei dem Motortyp viel. Somit meine Frage: wieviele verschiedene 9-5 2.2 TiD bist Du schon gefahren/worauf basiert Deine Aussage dem Motortyp im 9-5 gegenüber?
  12. Nach meiner bisherigen Erfahrung würde ich vor allem auf das Anspringverhalten im kalten (auch länger stehenden) Zustand achten. Bei der Einspritzpumpe ist es meist zuerst ein Defekt am Pumpensteuergerät, der Rest könnte Luft ziehen, was auch zu schlechterem Anspringverhalten (und evtl. mehr) führt. Zylinderkopfdichtung, Steuerkette (es ist ein Diesel mit Kette - auch das finde ich gut), Kolben etc. sind mir alle nicht als Problemstellen beim 2.2er bekannt.
  13. Sicher bleibt die Frage erstmal noch, unter welchen Aspekten man 'erhaltenswürdig' sieht. Wieviele 9-5 mit dem 2.2 TiD bist Du schon gefahren, und inwieweit hast Du Dich mit den Möglichkeiten des leiser und 'weicher'/laufruhiger Machens bei dem Motor schon beschäftigt? saaboesterreich: Ich sehe da beim 2.2er die Einspritzpumpe und Traversendichtringe plus Kraftstoffrücklaufleitungen - beides reparabel und machbar (irgendwann mal dran, oft aber auch erst bei über einer Viertelmillion Kilometer, oder auch viel später erst). Sonst sehe ich bei dem Motor von der Haltbarkeit her keine Probleme, für mich ist es das sorgloseste Aggregat im 9-5 überhaupt.
  14. Mit dem 2.2er sind sie es, weil der die langlebigste und grundrobusteste Maschine ist, die über die Jahre beim 9-5 verbaut worden ist. Damit werden die Wagen zu echten Dauerläufern, wenn ein paar Rahmenpunkte passen.
  15. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da kam mir am Freitagnachmittag auf einer Landstraße am Übergang Thüringen zum südlichen Sachsen-Anhalt ein stahlgrauer 9-5 Aero Kombi (Modelljahr '04 oder '05) mit Schweizer Kennzeichen entgegen - huch! In Halle fuhren und standen heute auch einige interessante Exemplare: ein schwarzer 9-5II, ein silbernes 9-3I Cabrio mit den dicken Viggen-/Aero-Stoßstangen, ein 900-I Dreitürer mit DL-Zulassung, ein schwarzer 9000 CDE, und ein cosmosblaues 9-3I Cabrio mit Dresdner Kennzeichen.
  16. StRudel hat auf saab-wisher's Thema geantwortet in Hallo !
    Das sind auch Situationen, in denen ich meine entspannte Haltung verliere. Du hast mein Mitgefühl! Verlier bei Deiner Initiative Deinen Mut nicht! Wenn Du dringend ein Auto mit Anhängerkupplung brauchst, melde Dich bei mir - ich habe einige SAAB mit Anhängerkupplung stehen, die ich nicht brauche, und die Du nutzen kannst.
  17. StRudel hat auf deutsche ba's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich habe auch schon Steilschnauzer mit festen hinteren Fenstern gesehen, ich denke, das gab es auch schon vorm Schrägschnauzer. Das ist dann aber auch nur kurz interessant, bis man merkt, dass die Chrombrille dafür nun fehlt. Eine Frage an den Kenner/TE habe ich noch: Wie sieht es mit Rostschäden beim Friction Tester so aus, und wie ist da so die Pflegementalität? Ich habe die Tage überlegt, ob die teilweise mehr leiden, wenn die in Winterzeiten auch immer mal raus müssen und dann auf den Rollbahnen alles abkriegen, mit dem diese schlidderfrei gehalten werden (Taumittel etc.) - oder läuft das auf Rollfeldern anders, werden andere Mittel verwendet oder der Friction Tester nach jedem Turn gewaschen? Hast Du da nähere Infos?
  18. Ich fahr' Euch gerne die Apparate nach Schweden zum Navi-Update, und danach auch wieder zurück
  19. Der Blick auf Bild zwei zeigt einen Schalthebel fürs Schaltgetriebe (auch selten bei den Friction Testern), und zu der Bauzeit des angebotenen Wagens gab es regulär nur 8V. Der Wagen ist seit nichtmal einer halben Woche erst im Gespräch - bist Du grad bissel ungeduldig? :-)
  20. StRudel hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das gute Stück wurde bei Atomic Auto in Portland (Oregon, USA) gedreht, als die noch an ihrem vorherigen Standort waren und ihre Autoverkäuferseele noch lebte. Der himmelblaue 9000 war der Wagen der Mutter des Inhabers des Geschäfts - tolle Truppe, immer wieder! Wer nach Portland kommt und sich autotechnisch etwas verknüpfen und unterhalten will, dem empfehle ich einen Besuch bei Atomic Auto.
  21. Umso mehr gilt das Hilfsangebot von deutsche ba, der es geschafft hat, seinen 900 Friction Tester mit einer Straßenzulassung versehen zu haben.
  22. Ich weiß leider nicht, wie genau das umgesetzt wird/wurde - mir wurde das u.a. mündlich von einem Kunden und daran Interessierten erzählt, dass ihm das in der auf SAAB spezialisierten und sich auskennenden Werkstatt als machbar angeboten wurde.
  23. Nee, tatsächlich meinte ich in dem Zusammenhang die Zweieinser mit Euro2 durch Matrix Kat-Einbau. Die Möglichkeit mit dem Kaltlaufreglersystem für alle Sauger kenne ich auch - mein obiger Beitrag bezog sich direkt auf Matrix Kat für den größten Sauger und damit Euro 2, wie dann auch immer das getan wurde.
  24. ...dennoch habe ich schon einige 900 mit der Motorisierung gesehen, die über Werkstattumbauten/-nachrüstungen (auch mit SAAB-Spezifikation) Euro 2 bekommen haben. Wie genau, weiß ich nicht - angeboten wurde es den Besitzern und hatte auch geklappt.
  25. Autohaus Kunert in Bonn wurde von der Auto Thomas-Gruppe übernommen. Ich habe da letztens in anderem Zusammenhang angerufen und mit einem Menschen aus dem Werkstattbereich telefoniert, der sich sogar noch an meinen I984 dort erstausgelieferten SAAB 99 und die Erstbesitzerin erinnern konnte! Gute Chancen also, dass Du da zu einem ein paar Jahrzehnte jüngeren SAAB auch noch auf Erinnerungen stößt. Fehler bei Zulassungsstellen passieren, obgleich sie grad da nicht passieren sollten. Ich hab' auch schon bunte Sachen gehabt ;-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.