Alle Beiträge von StRudel
-
SAABY65
Euer 9-3 ist wirklich ein schicker, v.a. mit dem seltenen Schiebedach - ich finde die Generation immer wieder sympathisch. Habt Ihr - weil das mit dem Rost schon auffallend ist und die Autos in der Gegend deutlich intensiver zu leiden scheinen - schon was in Richtung weitere Konservierung bei dem Wagen unternommen?
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Dem schließe ich mich an, eine tolle Aktivität. [mention=800]patapaya[/mention]: Magst Du vinarios Beitrag auch noch hierher schieben? So bin ich über das Saabsichtung-Thema hierhergekommen, weil mir der Zusammenhang zu vinarios Beitrag fehlte (der hierzu gehört, und da jetzt verloren wirkt). Dankö!
-
Saabsichtung
Auf der Gegenfahrbahn der A81 bei Heilbronn, in Fahrtrichtung Süden: Dunkler 9-5II mit ABG-Kennzeichen und Fahrer an Bord - kein Rückgruß zu unserer SAAB-Kolonne.
-
Scheibenwaschanlage liefert kein Wasser mehr
Moin Markus, nach meiner Erfahrung machen die Pumpen deutliche(re) Geräusche und sind, wenn sie arbeiten, zu hören. Du findest sie im Wischwasserbehälter im Radhaus vorne links (zwischen Scheinwerfer/Blinker und Radhausschale). Die Pumpen sind m.E. Standardteile, eine genaue Teilenummer habe ich nicht, aber über eine allgemeine Suche solltest Du problemlos eine finden (oder eben hier übers Forum eine erwerben). Dass sie irgendwann festgehen oder aussetzen, kann schon sein. Vor Austausch guck' auf jeden Fall die Sicherungen durch - hast Du am Sicherungskastendeckel links am Armaturenbrett die Sicherungsbelegung drauf? Mein 2005er hatte nämlich den Aufdruck auf dem Deckel innen nicht. Eine andere Ursache, dass an den Scheiben nichts ankommt, können auch noch abgerissene oder -gerutschte Schläuche sein. Beim Heckscheibenwischer ist gerne Schmodder unter der Abdeckkappe, sodass das Wasser da nicht mehr durchkommt. Viel Erfolg!
-
Dauertest SAAB 902
...dass Letzteres bei Dir nicht die alleinigen Ansprüche gewesen sind, gefiel mir immer - und ist ja auch ein Wert, der - in den Erzählungen durchkommend - auch Dich immer wieder begeistert hat. Ich finde auch schade, dass es so abrupt geendet hat. So ganz glauben möcht' ich noch nicht, dass Deine SAAB-Langstreckenfahrten auch im intensiveren Einsatz damit vorbei sind - wobei Du Dir mit dem Fiat in der Form auch was geholt hast, das seine Kosten erstmal rausfahren muss, also Hoffnung auf baldige Änderung zumindest von dem Aspekt her nicht besteht, oder doch? Wie auch immer: Du machst das ja für Dich*. Einen großen Kreis Interessierter (und auch Unterstützender) hast Du hier! *Falls Dir das mit dem Fiat dann nicht mehr so ist: ändere es! Es gibt schon viel zu viele Unglückliche, die in Arbeitskisten ihre Transportkilometer schrubben.
-
9k Aero Schlüssel nachmachen lassen
Das bestätige ich (wie gebetsmühlenartig im 900er-Bereich) auch für den 9000. Zuletzt habe ich vor einigen Wochen einen Schlüssel nach Schlosscode oder Fahrgestellnummer bestellt, kostete um die 20 Euro (etwas mehr als die 900er-Schlüssel) und kam - wie die zuvor auch - mit einem anderen Schlüsselgehäuse in Form der 900-II-Gehäuse (mit funktionierendem Lämpchen drin) und wie gewohnt neu+frisch geschliffen aus Schweden. Das zumindest zum Schlüssel - zu Funkeiern habe ich noch keine Erfahrungen gesammelt, da gibt es zumindest die Möglichkeit, Wegfahrsperre und Alarmanlage zu deaktivieren, sodass es danach auch ohne Funkei geht.
-
'87er 900 Sedan turbo
Das hatten wir ja letztens schon angeschnitten, als ich da war, und ärgert jetzt umso mehr, dass es auch solche Stellen (wieder) betrifft. Bei Karosseriearbeiten setze ich inzwischen umso mehr auf Vetrauen in den, der das tut - markenabhängig entscheide ich da gar nicht mehr (was nicht heißt, dass alle mit SAAB-Vergangenheit oder -Gegenwart minderwertige Arbeit ablieferten - aber das Zeichen sagt grad bei Karosseriearbeiten nix (mehr?) über die Leistung und Ausführung aus). Wenn Du in die BMW-Werkstatt das Vertrauen hast: mach das! Ansonsten habe ich vielleicht noch ein paar Tips für Dich. Den anderen, grad den offiziellen Betrieben würde ich kritische Rückmeldung mit dem Wunsch nach "hey, kommt, der Wagen ist cool, gebt Euch mal mehr Mühe bei sowas ;-)" geben - vielleicht hilft's.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Was mir an dem Cabrio für abweichend von dem, wie's bei einem Turbo sein sollte auffällt, ist die komplett fehlende Frontspoilerlippe sowie ein unverchromter (in dem Fall ausgeblichener lackierter) Kühlergrill - da würde ich genauer schauen, ob der Wagen mal einen Frontschaden hatte, und wie gut der - falls tatsächlich mal einer passiert ist - instandgesetzt wurde.
-
'87er 900 Sedan turbo
In jedem Falle beruhigend, da im Fall der Fälle noch mehr als den Satz Alufelgen für zu kriegen, gell - das lässt sogar noch eine Inspektion unterm Restwertbörsenwert bleiben. Wow! In jedem (ernsteren) Falle: Schön, dass Du da entspannt "rauskommst" und der Wagen nicht von wem abgeschrieben wird. Sieht's bei den S-Klassen auch so aus?
-
'87er 900 Sedan turbo
Ein erstaunlich hoher Betrag, der da von der Restwertbörse aus reingenommen wurde. Gibt's da etwa Sedanliebhaber unter den Verwertern? ;-)
-
Saabsichtung
In Molfsee bei Kiel vorm Getränkegeschäft Hoffmann ein 900 Turbo Deluxe, Dreitürer, mit H-Kennzeichen (Kreis RD). Mannomann, der stach raus.
-
Saabsichtung
Einen hab' ich noch: Ist der blaue 9-5 Chrombrillenkombi mit PI-US-Kennzeichen und Made in Trollhättan by Trolls-Kennzeichenhaltern hier im Forum vertreten? Der sah gut aus!
-
Saabsichtung
Um Hamburg weiterhin reichlich SAAB, dabei vor allem 9-3II Cabrios. Außergewöhnlichere Sichtungen waren auf der A1 in Fahrtrichtung Süden auf einem eher kleineren Autotransporter ein rotmetallicfarbener 9000CS mit schwedischen Kennzeichen sowie an der Autobahnraststätte Stillhorn (Ost) ein (am Rand) geparkter cosmosblauer 9-5 Kombi (auch mit schwedischen Kennzeichen - Liegenbleiber?). In Glückstadt ist die SAAB-Dichte auch merklich höher als drumrum, da stehen hier und da 9-5.
-
Eure Saab Bilder - weltweit
...tolles Thema, find' ich - so aus den letzten Stunden... Hat damals mal wer was hingeschickt?
-
Xenon automatische Leuchtweitenregulierung
Hej, nicht verzagen, und die fröhlichen Stunden, die's trotzdem gibt, genießen. Ärgerlich und mit Aufwand verbunden war die Aktion, ja - für jetzt: Haken dran, andere Adresse suchen. Da fallen mir für den Hamburger Raum noch (ohne Gewichtung einer Empfehlung) Etehad, Gaworski, SAAB-Service/Autohaus Bollbuck, evtl. noch Autohaus Schaible (ehem. SAAB-Zentrum Süderelbe) sowie evtl. eine der Dello-Vertretungen mit ehem. SAAB-Zweig ein. (Koecke ist wohl weiterhin vollvoll und da braucht man ihn für so 'ne Halbstundensache mit TechII nicht unterbrechen ;-) Viel Erfolg - wird schon besser, und ist schon gut.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Bei wem und wofür entschuldigst Du Dich? Immerhin: man sieht Außenfarbe und Felgentyp.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
In Bremen will nach einem guten Jahrzehnt ein grauer aus der Garage raus: https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/fuer-liebhaber-und-kenner/1163381894-216-34
-
Benzinüberflutung
Wenn die Check Engine brennt, kannst Du übers Ausblinken vielleicht ein bisschen mehr eingrenzen. Ansonsten würde ich es erstmal mit dem anderen Steuergerät probieren und schauen, ob er sich damit auch über längere Zeit unauffällig fährt - bei Lust kannst Du dann ja später das alte nochmal dranstecken und schauen, ob er damit wieder komische Sachen macht.
-
Neuer Wagen !
Sehr gern! Inmitten allen Ernstes sollten wir Lockerheit und ein Augenzwinkern nicht vergessen - und umgedreht auch nicht. Zum 9-2x eine kleine Ergänzung: das ist ein Subaru Impreza, also nicht höher als andere Pkws, und kein SUV. Ich sehe bei jedem Fahrzeugtyp das Verantwortungsbewusstsein an erster Stelle - wenn ich das habe (und nutze), kann ich in jeder Fahrzeugklasse aufmerksam unterwegs sein. Der PKW-Autotyp selbst macht da m.E. nichts Relevantes aus.
-
Marktsituation & Preise 9-3 "III"
Den machen wir uns dann aus, wenn Du den Wagen mal abgeben willst (setz mich auf die Interessentenliste) - das tust Du aber bitte nicht so bald, denn für mich gehört "MartinSaab mit seinem gelben 9-3III Cabrio" hier fest zum Forum dazu.
-
Neuer Wagen !
...Kopfhörer?
-
Marktsituation & Preise 9-3 "III"
Jeder 2.? Das sind also 50%. Welche 50% sind seltener - die des Diesels oder des Benziners? Oder: größere und kleinere Hälfte?
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Einen entspannenden Werkstattbesuch wünsche ich Dir und dem Aero! Eine Zierleiste für die Stoßstange habe ich einzeln leider nicht, sorry.
-
Saabsichtung
An der Bahnstrecke bei Radebeul steht bei einer Autowerkstatt ein roter 9-3I, und durch den Leipziger Abendverkehr brubbelte am Hauptbahnhof ein odoardograuer 900 Fünftürer mit Gurkenhobelfelgen lang.
-
Zulassungszahlen 9-5 II
Ich kann mir vorstellen, dass das den Linear aufwertete weg vom Einstiegsmodell (und damit auch nicht mehr vergleichbar mit einem europäischen Linear), weil es den Vector in den USA nicht gab - da war nur Linear oder Aero als Ausstattungslevel.