Zum Inhalt springen

StRudel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von StRudel

  1. StRudel hat auf turbo9000's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Taubenberger in Bad Tölz hat selbst Erfahrung mit griechischen Spätsaabimporten und auch den letzten Modellen. Der fällt mir für Deine Gegend ein.
  2. Richtig - meiner ist da nicht so hoch wie DSpecials, während er wiederum Dieselwagen im Alltag und ich überwiegend Benziner mit Autogas fahre. Ich vermisse ein konstruktives Herangehen und mal "intensiver Beschäftigen" mit dem 2.2er. Der kann traktorig und rumpelig sein - ich meine aber: er muss es nicht. Konstruktionsbedingt wird er das Niveau der Benziner nicht erreichen, was Laufruhe angeht. Es heißt m.E. aber nicht, dass der 2.2er schmerzhaft oder ausschließlich wie Traktor sein Werk verrichten muss - die Distanz bei DSpecials Beiträgen habe ich vermisst. Leon96 hat schon etwas von dem geschrieben, was möglich ist - ob man solchen Aufwand betreiben möchte, steht auf einem anderen Blatt.
  3. Ich wollte mich mit Dir gerne konstruktiv austauschen, so waren zum Vergleich und aus Interesse zu Deinen 2.2 TiD-Erfahrungen meine Fragen gemeint - es ist überhaupt nicht notwendig, dass Du das in übertreibende Richtung und unkonstruktive Vergleiche ziehst. Meine 2.2er-Erfahrung ist so, dass es doch sehr auf den Pflegezustand und evtl. Additive ankommt... da geht zwischen deutlichem Klöterdiesel und angenehm gleichmäßig und gar nicht auffällig unruhig laufender Maschine bei dem Motortyp viel. Somit meine Frage: wieviele verschiedene 9-5 2.2 TiD bist Du schon gefahren/worauf basiert Deine Aussage dem Motortyp im 9-5 gegenüber?
  4. Nach meiner bisherigen Erfahrung würde ich vor allem auf das Anspringverhalten im kalten (auch länger stehenden) Zustand achten. Bei der Einspritzpumpe ist es meist zuerst ein Defekt am Pumpensteuergerät, der Rest könnte Luft ziehen, was auch zu schlechterem Anspringverhalten (und evtl. mehr) führt. Zylinderkopfdichtung, Steuerkette (es ist ein Diesel mit Kette - auch das finde ich gut), Kolben etc. sind mir alle nicht als Problemstellen beim 2.2er bekannt.
  5. Sicher bleibt die Frage erstmal noch, unter welchen Aspekten man 'erhaltenswürdig' sieht. Wieviele 9-5 mit dem 2.2 TiD bist Du schon gefahren, und inwieweit hast Du Dich mit den Möglichkeiten des leiser und 'weicher'/laufruhiger Machens bei dem Motor schon beschäftigt? saaboesterreich: Ich sehe da beim 2.2er die Einspritzpumpe und Traversendichtringe plus Kraftstoffrücklaufleitungen - beides reparabel und machbar (irgendwann mal dran, oft aber auch erst bei über einer Viertelmillion Kilometer, oder auch viel später erst). Sonst sehe ich bei dem Motor von der Haltbarkeit her keine Probleme, für mich ist es das sorgloseste Aggregat im 9-5 überhaupt.
  6. Mit dem 2.2er sind sie es, weil der die langlebigste und grundrobusteste Maschine ist, die über die Jahre beim 9-5 verbaut worden ist. Damit werden die Wagen zu echten Dauerläufern, wenn ein paar Rahmenpunkte passen.
  7. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da kam mir am Freitagnachmittag auf einer Landstraße am Übergang Thüringen zum südlichen Sachsen-Anhalt ein stahlgrauer 9-5 Aero Kombi (Modelljahr '04 oder '05) mit Schweizer Kennzeichen entgegen - huch! In Halle fuhren und standen heute auch einige interessante Exemplare: ein schwarzer 9-5II, ein silbernes 9-3I Cabrio mit den dicken Viggen-/Aero-Stoßstangen, ein 900-I Dreitürer mit DL-Zulassung, ein schwarzer 9000 CDE, und ein cosmosblaues 9-3I Cabrio mit Dresdner Kennzeichen.
  8. StRudel hat auf saab-wisher's Thema geantwortet in Hallo !
    Das sind auch Situationen, in denen ich meine entspannte Haltung verliere. Du hast mein Mitgefühl! Verlier bei Deiner Initiative Deinen Mut nicht! Wenn Du dringend ein Auto mit Anhängerkupplung brauchst, melde Dich bei mir - ich habe einige SAAB mit Anhängerkupplung stehen, die ich nicht brauche, und die Du nutzen kannst.
  9. StRudel hat auf deutsche ba's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich habe auch schon Steilschnauzer mit festen hinteren Fenstern gesehen, ich denke, das gab es auch schon vorm Schrägschnauzer. Das ist dann aber auch nur kurz interessant, bis man merkt, dass die Chrombrille dafür nun fehlt. Eine Frage an den Kenner/TE habe ich noch: Wie sieht es mit Rostschäden beim Friction Tester so aus, und wie ist da so die Pflegementalität? Ich habe die Tage überlegt, ob die teilweise mehr leiden, wenn die in Winterzeiten auch immer mal raus müssen und dann auf den Rollbahnen alles abkriegen, mit dem diese schlidderfrei gehalten werden (Taumittel etc.) - oder läuft das auf Rollfeldern anders, werden andere Mittel verwendet oder der Friction Tester nach jedem Turn gewaschen? Hast Du da nähere Infos?
  10. StRudel hat auf Frank95NG's Thema geantwortet in 9-5 II
    Ich fahr' Euch gerne die Apparate nach Schweden zum Navi-Update, und danach auch wieder zurück
  11. Der Blick auf Bild zwei zeigt einen Schalthebel fürs Schaltgetriebe (auch selten bei den Friction Testern), und zu der Bauzeit des angebotenen Wagens gab es regulär nur 8V. Der Wagen ist seit nichtmal einer halben Woche erst im Gespräch - bist Du grad bissel ungeduldig? :-)
  12. StRudel hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das gute Stück wurde bei Atomic Auto in Portland (Oregon, USA) gedreht, als die noch an ihrem vorherigen Standort waren und ihre Autoverkäuferseele noch lebte. Der himmelblaue 9000 war der Wagen der Mutter des Inhabers des Geschäfts - tolle Truppe, immer wieder! Wer nach Portland kommt und sich autotechnisch etwas verknüpfen und unterhalten will, dem empfehle ich einen Besuch bei Atomic Auto.
  13. Umso mehr gilt das Hilfsangebot von deutsche ba, der es geschafft hat, seinen 900 Friction Tester mit einer Straßenzulassung versehen zu haben.
  14. Ich weiß leider nicht, wie genau das umgesetzt wird/wurde - mir wurde das u.a. mündlich von einem Kunden und daran Interessierten erzählt, dass ihm das in der auf SAAB spezialisierten und sich auskennenden Werkstatt als machbar angeboten wurde.
  15. Nee, tatsächlich meinte ich in dem Zusammenhang die Zweieinser mit Euro2 durch Matrix Kat-Einbau. Die Möglichkeit mit dem Kaltlaufreglersystem für alle Sauger kenne ich auch - mein obiger Beitrag bezog sich direkt auf Matrix Kat für den größten Sauger und damit Euro 2, wie dann auch immer das getan wurde.
  16. ...dennoch habe ich schon einige 900 mit der Motorisierung gesehen, die über Werkstattumbauten/-nachrüstungen (auch mit SAAB-Spezifikation) Euro 2 bekommen haben. Wie genau, weiß ich nicht - angeboten wurde es den Besitzern und hatte auch geklappt.
  17. Autohaus Kunert in Bonn wurde von der Auto Thomas-Gruppe übernommen. Ich habe da letztens in anderem Zusammenhang angerufen und mit einem Menschen aus dem Werkstattbereich telefoniert, der sich sogar noch an meinen I984 dort erstausgelieferten SAAB 99 und die Erstbesitzerin erinnern konnte! Gute Chancen also, dass Du da zu einem ein paar Jahrzehnte jüngeren SAAB auch noch auf Erinnerungen stößt. Fehler bei Zulassungsstellen passieren, obgleich sie grad da nicht passieren sollten. Ich hab' auch schon bunte Sachen gehabt ;-)
  18. Meinst Du, da kommt in Teilen mehr zusammen als momentan als Komplettpreis veranschlagt? Viele relevante Teile sind ja kaputt (grad am Heckbereich), wogegen noch intakte Frontteile neu auch noch zu kriegen sind. Auch den Motor gibt es m.W. noch vergleichsweise günstig neu. So bleibt von außen und der Grundtechnik nicht soo viel Interessantes. Machen die verbleibenden Ausstattungsteile so viel wett, dass man im Teileverkauf über 6.000 Euro drüberkommt? Anders gefragt: ist der Gebrauchtteilemarkt beim 9-5II so lukrativ/teuer?
  19. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute auf der A14 in Fahrtrichtung Norden unter den schwedischen Urlaubsheimkehrern auch einen SAAB dabei gesehen: stahlgrauer 9-3II Sedan 2.0t mit zwei Mountainbikes hinten auf dem Träger. An der Autogastankstelle nahe Osterfeld habe ich vorher noch einen Überzeugungstäter/-fahrer mit schwarzem 9-3I SE Coupé getroffen und einen guten kurzen Plausch gehabt.
  20. StRudel hat auf knuts's Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    Jetzt weiß ich wieder, warum da oben Gemeinschaft drübersteht. Und an die 40.000km jährlich werden dem Projekt, dem Auto, dem Werk gerecht. Grinsendes Daumenhoch! [mention=7551]hanseat[/mention] : Das finde ich auch erfreulich und klingt gesund für Dich!
  21. StRudel hat auf knuts's Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    Seeehr cool! Fetziger Zug, ytongsaab! Mit welcher Jahreskilometerleistung kalkulierst Du so?
  22. StRudel hat auf Der Felix's Thema geantwortet in 9-5 II
    Leistungsdrosselung, erhöhter Verbrauch, Kilometerleistung: Kommt er vielleicht mit der Partikelfilterregeneration nicht mehr zurecht? Ist der vielleicht fast voll oder ein Sensor denkt sich, er sei es? Das ist nur meine Vermutung aus einem anderen Fabrikat, der mit gut gefülltem Partikelfilter ein ähnliches Verhalten zeigte.
  23. StRudel hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So früh schon munter? Das gibt Buchstabenfehler, klaus Bezieht sich Dein Geschriebenes auf eine Empfehlung hier aus diesem Thema? Denn in dem Thema hattest Du noch keine abgegeben, die Du relativieren könntest.
  24. Die am Cabrio montierten sind m.E. die extrabreiten (deutlich breiter als die des Aero-Kits), die es über den Zubehörkatalog solo zu bestellen gab.
  25. StRudel hat auf Troll367's Thema geantwortet in Hallo !
    Huhu, bei Omega bin ich auch gleich mit dabei - ich find' die als Caravan unschlagbar und merke, dass ich meinen aufgrund seiner riesigen Nutzfläche und des unkomplizierten Charakters nicht durch einen 9-5 ersetzen will, sondern der Omega weiterhin ergänzend bleibt. Was war mit Deinem denn? Gute Fahrten mit dem 9-5 - lies Dich mal v.a. durch die Ölsieb-/Ölwannenthemen sowie die bezüglich Kurbelgehäuseentlüftung, dass dem Motor nicht vorschnell die Puste ausgeht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.