Alle Beiträge von StRudel
-
Auf der Suche nach dem seltenen 900 II Aero
Das müsste ein 900-II Cabrio mit "Aero-Kit" sein, oder? https://www.autoscout24.de/angebote/saab-900-2-0i-turbo-16v-cat-cabrio-talladega-benzin-schwarz-5dab9883-161b-4141-e053-e250040a714a?cldtidx=18 Und das hier auch? https://www.autoscout24.de/angebote/saab-900-2-0-turbo-cabrio-se-benzin-grau-1befd160-e192-4d67-b9d1-fe091536a896?cldtidx=18
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Ein Nachtrag zum '90er 9000CC Turbo aus der Schweiz: Nach etwas Recherche (und weil der Wagen komplett odardograu lackiert ist - inkl. Stoßstangenhäuten, Zierleisten, Außenspiegelgehäusen) stellt sich raus, dass das eines der Schweizer CC-Sondermodelle ist. Im Fahrzeugausweis steht 9000 Turbo 16 SE, in der Schweiz wurde er als "Swiss Edition" vermarktet. Ich verweise da auf die sehr detaillierten und kenntnisreichen Berichte von [mention=905]Gi.Pi.[/mention] , z.B. hier: https://www.saab-cars.de/threads/saab-9000-turbo-16-s.26590/#post-630277 Im 1989er Schweizer Prospekt war das Sondermodell so abgebildet - zum Modelljahr 1990 rückte es etwas in den Hintergrund, weil da der "echte" 9000 Turbo-S mit Airflow-Paket kam: Der aus der Schweiz geholte ist ein Modelljahr '90. Bis auf den Heckspoiler, der der Standard Turbo-Spoiler ist (oder hatten die Swiss Edition im Modelljahr '90 nicht mehr den Brückenspoiler?!), sowie die 16" Cross Spokes ist alles vorhanden: Alles rundum in Wagenfarbe lackiert, SAAB 9000 Audio-System, Holzarmaturenträger, SAAB-Sportlenkrad (das dreispeichige Carlsson-Lenkrad) und Leistungssteigerung (der Wagen ist im Fahrzeugausweis mit 136kW=185 PS eingetragen). Hier ein Foto des grauen kurz nach dem Aufladen. Der Kilometerstand weicht mit ca. 280.000km von der ursprünglichen Anzeige ab, die ca. 200.000km sagte, aber der Wagen ist selbst bis zum letzten Service scheckheftgepflegt mit Stempeln von zwei SAAB-Partnern - der 280.000er ist dann dran und kann dann beim Wiederaufpäppeln mitgemacht werden. Lt. Servicehefteintrag hat das Exemplar vor ca. 65.000km einen Austauschmotor (der jetzt ca. 130.000km gelaufen hat) und einen neuen Turbolader bekommen. Der Motorraumzustand ist von der Sauberkeit her auch herausstechend. So stand er da, zwischen aufgeschnittenen 190er-Benzen, einem rostigen Maserati Coupé, heruntergewirtschafteten Alltagsautos und vielen anderen fertigen Exemplaren. Der Swiss Edition hat noch nicht fertig. Ich hab' ihn da nicht gewaschen - so sauber wie auf dem Foto stand er auf dem Platz.
-
Saab 9000 Turbo 16 S
Danke für diesen auch wieder sehr detaillierten Bericht, der auch Jahre später noch sehr bereichernd und wissenswert ist. Ich habe ein paar Fragen zu dem 9000 Swiss Edition Modelljahr 1990: - Hatten die Schaltgetriebe- und die Automatikgetriebeversion dieselbe Leistungssteigerung? - Welchen Heckspoiler hatte dieser ab Werk? - Welchen Kühlergrill (auch die Lamellen lackiert, oder so wie die Normalmodelle)? - Wie war sonst die Serienausstattung? Originalfotos und eine Preisliste sowie Auszüge aus einem passenden Prospekt von damals interessieren mich sehr.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Das ist der Wagen von Seite 14 - und vom Erwerber trotz Garantie nicht geschlachtet worden. ;-) https://www.saab-cars.de/threads/wo-sind-die-alten-saab-9000-turbo.61846/page-14 Hier gibt es mehr Fotos vom Wagen aus dem letzten Jahr: https://www.magentacloud.de/share/e-5c.ba3ki#$/ Ich halte ihn vom jetzigen Anbieter für vorteilhaft fotografiert und würde bei einigen Angaben genauer nachfragen, die zu der ebay-Auktion letztes Jahr abweichen (z.B. HU), bevor es da Enttäuschungen gibt. ------------------------------ Hier noch ein roter '91er 2.3 Turbo S in Italien: https://www.subito.it/accessori-auto/ricambi-saab-9000-2-3-roma-246455096.htm
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Grad gefunden - Reisebericht mit einem roten 9000iCC durch Skandinavien: https://www.auto-motor-und-sport.de/reise/im-saab-9000-quer-durch-skandinavien-nord-erfahrung/
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Wo hattest Du die Ursprungsfotos her? Also hattest Du selbst Verbindung zum langjährigen Standort des Wagens in Volkertshausen/warst dort? Ich habe die alten Beiträge wiedergefunden, hier gibt's noch einiges zum Nachlesen und -sehen aus 2016: https://www.saab-cars.de/threads/wo-sind-sie-die-fruehen-turbos.31375/page-161 https://www.saab-cars.de/threads/wo-sind-sie-die-fruehen-turbos.31375/page-162#post-1127333
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Ich schau' demnächst, was ich noch so zu meiner Besichtigung von damals finde. Ich meine aber, in Beitrag #1 hast Du Fotos vom selben Standort wie dem, an dem ich den Wagen damals gesehen habe.
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Der Ergänzung halber: Viertürige Sedan gab's als Turbos ohne Spoiler, da war letzterer teilweise aufpreispflichtig/musste bei Wunsch extra dazubestellt werden. Der 8V Turbo von Hagman hatte original (wie alle CC) einen drauf, ich kenn' das Auto auch von damals, als es noch sonnengeschädigt nahe dem Bodensee stand. Die Verwandlung ist schon enorm. [mention=534]HAGMAN[/mention] : Die äußeren Rückleuchten des 8V Turbo sitzen ziemlich schief. Man kann da mit den Schrauben noch etwas justieren bzw. in der Montageausrichtung etwas spielen - das macht einen erstaunlichen Unterschied, wenn die Rückleuchten in geraderer Linie stehen.
-
Saabsichtung
Vor uns auf der A9 Richtung Süden rollt zwischen Potsdam und Dessau ein schwarzer 9-5 Chrombrillenkombi mit Hansestadt Lübecker Liebe Grüße-Kennzeichen.
-
Leistung weg?!
Achtung: Laut Datenangabe geht's um einen 2.2, das müsste dann der 120PS-TiD (Diesel) sein, der sehr anders zu den Benzinern ist. Neue Unterdruckschläuche empfehlen sich bei ihm auch. Zusätzlich würde ich das AGR-Ventil mal reinigen, und dabei auch schauen, wie zugekokt die Ansaugseite ist. Zum 2.2 TiD findest Du im Forum auch einiges, "hundemumin" hatte m.E. einige wertvolle Beiträge zu dem Motor geschrieben. Viel Erfolg und Freude damit - wenn der läuft und ein paar basics stimmen, halte ich das Aggregat für das unkomplizierteste/grundrobusteste im 9-5.
-
verStrudelter Hallgeber...
Im Nachbarthema beantwortet.
-
Fragen zu OT-Geber / Drehzahlsensor und Darlington / Zündverstärker
Defekt war tatsächlich der OT-Geber, an dessen Ausbau sich vorab schonmal wer probiert und dabei mind. eine Schraube rundgedreht hatte. Der Wagen war zudem ab Werk ein 2.1er, aber irgendwann mal mit einem 2.0-Austauschmotor versehen worden, sodass da drumherum auch einiges nicht mehr so nachvollziehbar war. Bis letztes Jahr ist der Wagen nach Kurbelwellensensorreparatur (und so einigem anderen) mindestens noch bei einem Bekannten gerollt.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Das stimmt.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich sage etwas, solange es mir wichtig ist. Wenn es um einen Marktwert oder erzielbare Euro geht: nicht lohnenswert. Wenn es um den Wert eines 9000 an sich geht (den ich weiter oben schon angeschrieben habe): dann immer. Es ist immer lohnenswert, einen 9000 mit guten basics (sei es gute bis sehr gute Karosserie, oder besonders gute Technik, oder etwas anderes Herausstechendes) zu erhalten und zu reparieren, weil das enorm gute Autos sind, die nicht mehr nachkommen. Jeder weniger ist einer, der nicht wiederkommt. Weg. Für immer. Doch wenn im Forum selbst die Möglichkeiten nicht genutzt werden, auch einem Publikum zu zeigen, dass die 9000 über Marktwerte hinweg überaus lohnenswerte und qualitativ hochwertige Fahrzeuge sind, dann wird sich damit ins eigene Knie geschossen, und die Marktpreise und die Wahrnehmung bleiben auf humpelndem Level. Dann bleiben "Marktwerte" bei "nicht lohnenswert" (was für das Auto selbst in seinem Nutzwert aber auch absolut unerheblich ist, weil der). Wir können aber auch anders kommunizieren, wenn wir uns dafür entscheiden: indem wir die Pro-Punkte betonen, und damit die 9000er aus ihrem Schattendasein rausholen, bevor noch weitere Autos blind weggetan werden, weil wer gemeint hat "lohnt nicht, der hat keinen Marktwert", anstatt über Zahlen hinwegzuschauen und die Qualitäten zu betonen.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich möchte den Wagen nicht, also möchte ich auch nicht unangemessen einen Preis nennen. Mir geht's viel mehr um den Versuch darzustellen, dass die Vergleiche manchmal sehr hinken, und die runterredende Art selbst zu Exemplaren, die noch nicht weiter in Augenschein genommen wurden nur anhand von Eckdaten und subjektiver Einzelerfahrungen mit Autos in womöglich ganz anderem Ausgangszustand, doch niemandem hilft - den 9000ern selbst nicht, den Eignern nicht, den Werkstätten mit Aufbau- und Instandhaltungsoptimismus nicht, und denen, die sich im Verkauf und der Erhaltung/Weitergabe der Autos in Liebhaberhände versuchen auch nicht. Mir fällt nicht ein, wem das Runterreden helfen würde.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Wer wurde bezüglich der fälligen Investitionen alles gefragt, bzw. gab's für andere die Chance, den Wagen komplett erwerben zu können?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Würdest Du das vielleicht machen. Andere vielleicht nicht, weil sie die 'Einfachheit' schätzen. Von daher: ist das ein objektiv triftiges Argument gegen den Wagen/die Motorisierung?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Na beinahe unverkäuflich ist ja nicht schlimm - eine Person, die's kauft, reicht ja. ;-) Ich kann mir gut vorstellen, dass so ein Wagen schätzende Hände findet - denn unabhängig von Marke und Modell bleibt das immer ein wertig gebautes Fahrzeug mit guter Ausstattung, hohem Sicherheitsstandard, annehmbaren Motor- und Verbrauchswerten für günstiges Geld. Egal, was im Forum zur Marke dazu geschrieben wird.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Nee, da war ich nicht - die Anzeige zu dem habe ich auch nicht wiedergefunden.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Das ärgert Vater und Sohn jetzt selbst. Ich habe nochmal eine e-Mail von den beiden bekommen, die drückt allmählich der Auszugstermin aus der Halle, wo der zerlegte 9000 noch steht. Mir wurde jetzt ein Preis für 1600 Euro für alles, was man vom Paket haben möchte, genannt. (kompletter 9000 Turbo S, zerlegt plus Werkstatthandbücher plus 9000 2.3 Turbo Teileträger) - - - - - - - Die beiden auf den Seiten zuvor besprochenen grauen 9000CC Turbo sind jetzt in neuen Händen - den Automatik aus der Schweiz habe ich am Wochenende vom Platz des Anbieters geholt, bevor er da verrottet, und damit man dessen Zukunft besser entscheiden kann, und der '86er CC Turbo aus Leonberg ist an einen Bekannten von mir verkauft - ein m.E. sehr ehrliches, zu dem Preis faires Auto mit für CC auch wirklich guter Karosserie, besonders für einen so frühen. Da finde ich bei beiden Exemplaren erstaunlich, wie gut sie vom Blech her über die Jahre gekommen sind. Der Rest lässt sich ja in den Griff kriegen.
-
50.000km im 9000CS: Eine (Kosten-)Bilanz
Solche Vergleiche mit nicht so großem Eigenanteil an gefahrenen Kilometern sind aber schwierig bzw. kaum aussagekräftig. Die Frage ist da, was in den 170.000km davor schon gemacht wurde. Ich finde, erst ab mind. 100.000km Eigenfahrleistung kann da eine größere Eigenaussage zu getan werden, weil man da erst in den Bereich von deutlicherem eigenen Komponentenverschleiß kommt. Vorher ist das eher Ausruhen oder Nachholen zur Instandhaltung der Voreigner.
-
Saabsichtung
Ich habe gelesen, dass der auch dem Unternehmer gehört, der mit dem 9-5II Taxi im Frankfurter Raum unterwegs ist. Macht sich der weiße außen mit Werbung erkenntlich, womit spricht der von seinem Shuttledienst?
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Mit 'runter' meinst Du mehr den optischen, oder den Insgesamtzustand? Was lässt sich an der Laufleistung zweifeln? Ich kann mir gut vorstellen, dass Berliner Stadtverkehr und sonst lieblose Nutzung das Auto überschnell verschleißen lassen. Sonst klingt's ja nicht uninteressant.
-
Saabsichtung
Aus dem Nordwesten der Schweiz Richtung Stuttgart gestern etliche SAAB gesehen - alles dabei von 9000 bis 9-5II, letzterer ein grauer mit Schweizer SO-Zulassung.
-
Will nach Schweden (vielleicht) einen 900er holen
Kann das in der Ausführlichkeit bitte in die knowledge base mit aufgenommen werden? Danke!