Alle Beiträge von StRudel
-
rechter Blinker
Mir ist das bisher noch nicht passiert, ich kenn's nur vom Lesensagen. Hmm - vielleicht war das auch der schwächste Punkt, den's bei einem Luftruck mit rausgezogen hat. Nach einem Blinkeraus- und -einbau letztens hatte ich bei unserem '98er 9000 CSE, weil ich den Stecker nicht richtig befestigt hatte, doppelte Blinkfrequenz. Was macht Dein 9000, wenn Du links den Stecker mal lose machst, oder eine Blinkerbirne im Rücklicht (die sind ja da jeweils doppelt belegt) rausmachst? Blinkt er dann überschnell?
-
rechter Blinker
Es braucht zum Trennen des Blinkergehäuses und der Elektrik (zuführende Kabel mit Birne und deren Anschluss) ja nicht unbedingt das Lösen des Steckers, sondern das Rausdrehen der Glühbirnenhalterung reicht vollkommen. Und wenn sich da bei Fahrt mit ordentlich Wind das Teil paarmal hin und her wackelt, kann ich mir gut vorstellen, dass es sich auch von selbst rausdreht. Bei den Blinkern am 9-5 passiert das ja auch ab und an.
-
Viele-Fragen-Fred
Durch den Kofferraum - Teppich wegnehmen, dann hast Du eigentlich auch klare Sicht auf das Radhaus von innen - je nachdem, wo Du dran willst.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Was hat's mit der doppelten Persönlichkeit denn auf sich? Im telefonischen Kontakt und bei Kleinanzeigenangeboten zu Teilen habe ich Harald/cartier als sehr zuvorkommend und überaus entspannt erlebt - und dann gibt's wiederum Tiraden, dass ich - würde ich den "sonstigen" Kontakt nicht kennen - mir überhaupt nicht vorstellen könnte, mit einem Ich mit dieser Schriftsprache beiderseits freudigen und motivierenden Handel tun zu können. Ich habe davon schon eine ganz große Kopfkratzecke ;-)
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Ob das ausreicht... man munkelt ja, dass der unterm Yellowstone-Park "ruhende" Vulkan gar nicht so inaktiv ist, wie's außen scheint - und wenn dem mal vor lauter Dummbatz da die Hutschnur platzt, hat sich die Bewaldung sowieso erstmal erledigt.
-
Anfrage Bedarf Stellplatzvermietung Raum Erfurt/Leipzig
Hier zur besseren Vorstellung Fotos des Ortes. Wie gesagt: Abholung und Lieferung eingelagerter Autos per Anhänger kann ich auch erledigen.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Korrekt, in letzterem habe ich das Foto aufgenommen. Jetzt noch die genaue Lage bitte Okay - macht mal mit einem anderen Bild weiter - hier noch ein Foto vom Ausblick des Fotopunktes, an dem ich da im Yellowstone Park gehalten hatte:
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Ja.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Ich lass' das aber noch nicht als Beantwortung gelten, die Rocky Mountains sind grooooß.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Jo.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Das reicht - ich denke, bis dahin ist das gesuchte Ziel auch weiterhin besuchbar, um es live nachzuprüfen. Nein - wir sind zwischen Ost- und Westküste, doch ein bisschen westlicher orientiert innerhalb des Landes.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Europa auch! Ostküste ist's nicht.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Nicht unbedingt - die waren da wohl zu Besuch. ;-)
-
Mein 9-5er ist da
Guck mal im Sicherungskasten, ob da eine Sicherung bei "daytime running lights" drinsteckt - vielleicht ist einfach nur die Tagfahrlichtfunktion aktiviert.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
USB habe ich da nicht gefunden. USC auch nicht, nach dem Rest habe ich nicht weiter geguckt. USA passt also erstmal.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Auch was zum Mögen (das Jahr der Inverkehrssetzung dazu finde ich interessant): ROVER 3,5 l V8 Coupé CHF 38'000 Leistung 250 PS Kilometerstand 6'500 km Erste Inverkehrssetzung 11/1967 https://auto.ricardo.ch/de/a/rover-3-5-l-v8-coupe-802391043/?utm_medium=retargeting&utm_source=criteo&utm_content=lowerfunnel&utm_campaign=cb_ret_de
-
Anfrage Bedarf Stellplatzvermietung Raum Erfurt/Leipzig
Ein interessiertes Hallo! Ich habe die Möglichkeit, Stellplätze mit zusätzlichem Service anbieten zu können, und möchte hierüber den Bedarf und Interesse hier im Forum abfragen. Es geht um trockene, geschützte Stellplätze in einem verschlossenen Gebäude, mit Möglichkeit der Betreuung des/der Autos durch mich (bspw. Saisoneinlagerung, Saisonauslagerung, Räderwechsel, Checkup mit Flüssigkeitenwechsel; bei Bedarf Unterstützung mit SAAB-Ersatzteilen aus reichhaltigem Fundus). Ebenso kann ich eine Abholung und Lieferung des/der Autos (eigene Achse und auch auf Autotransportanhänger) anbieten. Das Ganze ist nicht markengebunden. An den Stellplätzen bin ich regelmäßig vor Ort und habe dort selbst Fahrzeuge stehen. Der Mietpreis liegt bei ca. 35 Euro pro Fahrzeug pro Monat. Standort der Stellplätze ist im Kreis Weimarer Land (zwischen Erfurt und Jena; ca. 10 Minuten von der Autobahn A4) sowie in einem evtl. zweiten Objekt an der Autobahn A9 ca. 30 Minuten südlich von Leipzig/Halle. Beide zentral und gut erreichbar in Deutschland. Tendentiell sind 20 Stellplätze frei, perspektivisch evtl. auch mehr. Eine Anmietung mehrerer Stellplätze "en block'" ist möglich und dann Verhandlungssache. Wer hat Interesse und Bedarf? Mit guten Grüßen, StRudel
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich weiß nicht, ob der Eigner sich den Aufwand machen würde - bisher war mein Eindruck, der sollte wenn nur möglichst ohne Zusatzaufwand weggehen, ansonsten eben "Schrottpresse". Ich leite Dir mal die Kontaktdaten weiter.
-
Saabsichtung
Heute morgen im Saaletal bei Naumburg ein silberner 9-3II Kombi mit Leipziger Zulassung.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich habe über einen e-Mailverteiler einen schwarzen 9-3I Anniversary Fünftürer (185PS) angeboten bekommen. Ich möchte ihn nicht, aber ich fänd Schrottpresse wie vom Eigner angekündigt auch nicht passend. Hier die Daten: "Nachdem mir nun der zweite 9-3 über den Jordan gegangen ist, innerhalb von zwei Jahren, ist das Thema Saab für mich nun durch. Im Motor "klackert " es im Leerlauf, egal, ob warm oder kalt => Hydrostössel, oder Schlimmeres... Um einen Austauschmotor einzubauen fehlt mir die Zeit und mittlerweile auch die Lust. Vielleicht hat ja im Club jemand Interesse an einem "Schlachtfahrzeug ", oder die Möglichkeiten, einen neuen Motor einzubauen ? (die Substanz an sich ist gut ! ) Zu den Daten: - SAAB 2.0 Turbo SE Anniversary, Bj 2002, 185 PS, abnehmbare AHK Neuteile (eingebaut )in den vergangenen 12 Monaten: -Winterreifen -Turbolader -Ventildeckeldichtung -Ladedruck- Regelventil - Blow off- Ventil -Ladedruck- Regler (Relais an Spritzwand ) -Servo- Druckleitung Neuteile (vorhanden ) : -Montagesatz Turbolader ovp -Abgas- Krümmerdichtung ovp -Flanschdichtung Turbolader -Zündmodul Gebrauchtteile (vorhanden ): -Garett Turbolader leicht defekt -Mitsubishi TD04HL-19T Turbolader (vom AERO ) -Öl-/ Wasserleitungssatz für den Mitsubishi TD04HL-19T Turbolader -Rückleuchte links 2x -Rückleuchte rechts 1x -Instrumententrägerblende oben, dunkelgrau (mit Holzdekor, oder Kohlefaser- Dekorsatz aufwertbar ) -Stoßfänger hinten, schwarz, komplett mit Alu- Unterbau Es wird auch nur alles zusammen verkauft. Der SAAB fährt auch noch, recht gut sogar, ist aber abgemeldet und sollte mit einem Anhänger, o.ä. abgeholt werden. 500€ mit allen beschriebenen Teilen. Soviel sind allein die neuen Winterreifen wert. Vom 1000km alten neuen Turbo ganz zu schweigen. ... Allerdings ist unser Neuwagen am 07.02.2019 abholbereit, d.h. nächste Woche Donnerstag. Wenn er bis dahin nicht weg ist, geht er in die Presse." Standort ist nahe Stuttgart. Ich habe auch einige Fotos bekommen, die ich bei Interesse weiterleiten würde. Vielleicht findet sich hier wer - ich leite (im Namen des SAAB) gerne an den Eigner weiter.
-
eBay Fundstücke
Gelddrucken wäre cool, ich bin grad an einer Halle (zum Erwerb) dran (näher an meinem Zuhause, in direkter Autobahnnähe zur A9, mit großen Zufahrten) und könnte wohl doch auch noch weitere Fläche an meinem bisher genutzten Ort anmieten (bevor andere einziehen) - bloß finanziell fehlen mir dazu Reserven. Das von Tischendorf finde ich schon krass viel - was machen lässt sich daraus (und das nicht nur über Altmetallpreis), aber es braucht Zeit... und wenn ich an die Hallenfinanzierung denke, muss ich mich an regelmäßigeres Einkommen machen, was zeitliche Bindung bedeutet, was wiederum weniger Zeit für einen dann professionellen Teilehandel lässt. Wie gut funktioniert Dein Drucker denn?
-
Türgriffe beige 9-5 NEU?
Die Kofferraumgummimatte - nicht, dass Du Dir da erfolglos einen Wolf suchst - gab's nur in schwarz. Den jetzigen Fahrertürzuziehgriff behalt mal bitte, Hagman - vielleicht, wenn mir nochmal einer mit beiger Innenausstattung und schadhaftem Teil zuläuft, würde ich den dann günstig übernehmen (falls Du ihn abgibst).
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Heuschmid-Aufkleber ist schon drauf ;-) Wenn der Motor läuft und da keine Auffälligkeiten bestehen, ist das echt ein niedriger Preis. Ich habe noch einen baugleichen Kombi mit Kurbelwellendefekt und guten silbernen Blechteilen, und sehr sauberer Innenausstattung stehen - hat einen neuen Turbolader, neue Bremsen hinten, Ölwanne war ab, Motor hat schonmal neue Steuerkette und Zylinderkopfüberholung bekommen und so einiges mehr... vielleicht lässt sich da aus zweien ein schöner machen. Ich möchte meinen gerne abgeben, da haben wir ziemlich Geld drin versenkt.
-
Saabsichtung
Auf der A9 Richtung Süden hat mich am Abend im Pulk vieler Kombis mit Berliner und schwedischen Kennzeichen auch ein 9-3II/III Kombi mit B-* 9393-Kennung überholt. Ansonsten erstaunlich viele Volvo, die Reiseautos zum Freitagabend.