Zum Inhalt springen

StRudel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von StRudel

  1. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auf der A5 zwischen Freiburg und Karlsruhe sind die Schweiz-Exporte unterwegs, das fand ich erstaunlich. 9-3II/III auf kleineren Autotransportern in Fahrtrichtung Norden gestern Nachmittag. Und ein früher dunkler 9-5 Aero Kombi mit LB-Kennzeichen überholte mich auch noch.
  2. Vermutlich ist es wegen der Ähnlichkeit dann ein Kühlergrill für einen CC mit schräger Schnauze (Modelljahr '91) oder einen CD erster Generation (bis 1994). Davon gibt's nicht mehr so viele, doch besonders gute Teile lassen sich nach meiner Erfahrung auch verkaufen (bissel Geduld braucht's vielleicht). Ich würde einen wirklich sehr guten Schrägschnauz-Kühlergrill für den 9000 zwischen 120-150 Euro einstellen und dann gucken, was sich ergibt. Wenn wirklich NOS, vielleicht auch etwas mehr.
  3. ...aber dann der Scheibentausch, wenn nicht 100%ig gearbeitet wird, eventuell welche nötig macht. Von "einfach nur die Scheibe tauschen" bei unangetastetem Rahmen und Originalscheibe rate ich immer ab, weil die Kleinigkeit sonst schnell ausufern (und dann nach einigen Jahren womöglich so wie bei Amazones Wagen aussehen) kann. Dafür habe ich über die Jahre zu viele sonst auch gute 9000 gesehen, die - egal wo gemacht - da krankten, weil mal wer eben die Originalscheibe hat tauschen lassen, als dass ich das unbetont stehen lassen würde.
  4. "Einfach nur die Scheibe tauschen" würde ich beim 9000 tunlichst vermeiden, solange es nicht definitiv notwendig ist - dadurch entstehen doch erst oben genannte Probleme. Besser als ein unangetasteter, schadfreier Windschutzscheibenrahmen mit Originalscheibe geht m.E. nicht, denn dass beim Scheibenwechsel sauber genug gearbeitet wird bleibt offen.
  5. Grünmetallic mit rotem Interieur, mmmh, das geht super zusammen. Und der Kühlwasserbehälter ist auch in Innenraumfarbe getönt
  6. Die Empfehlung gebe ich auch: Ruf bei Fabian Spiegler an und lasse Dir eine Stahlflexleitung für den 99 liefern. Dann hast Du an der Stelle auch absehbar Ruhe. Wahrscheinlich spülst Du beim Bremsflüssigkeitswechsel auch durch die Kupplung einigen Schmodder durch. Bei mir haben in den letzten Jahren dann manchmal die Nehmerzylinderdichtungen, teilweise dann auch die des Geberzylinders aufgegeben. Nicht verzagen, wenn Du dann einige Zeit später an die Kupplungshydraulik komplett ran musst.
  7. Danke fürs Nachfragen! Wie kompliziert ist es denn, die Schablonen und Werkzeuge nochmal herzustellen?
  8. Das hat sich so festgesetzt, dass daraus Dein Internet-Alias geworden ist? Der Händler ist bestimmt zerfallen, weil er nicht rechtzeitig vorgesorgt hat. ;-) Aber Mitte der '80er waren Konservierung und Blech ab Werk nach meiner Erfahrung tatsächlich für Jahrzehnte gemacht.
  9. Für aktuelle Autos finde ich die gar nicht mal schlecht gestaltet - erstaunlich unaufgeregt und hier und da doch ein wenig ausgefallen (und ein bisschen was an Citroen mit drin). Das ist gar nicht so unsaabig: https://www.saabplanet.com/breaking-all-new-nevs-cars-gets-its-picture-taken-for-the-first-time/
  10. Das ist schon ein sehr außergewöhnlicher Zustand und eine inzwischen sehr außergewöhnliche Geschichte - nach 34 Jahren noch vom Neukäufer kaufen zu können, wow! Wenn jetzt noch das alte französische Kennzeichen bleiben dürfte, hach. Und Dein 9000, der vergnügt sich derweil noch in Lyon?
  11. Deswegen fahren in' Rossiland auch so viele mit der blau-gelben 46 auf ihrem Auto oder Motorrad rum, weil Sie den Höchsten der Rossis so sehr verehren! Kannste gloom!
  12. Der sitzt (hoffentlich) noch bei einer Bekannten in Heidelberg - ich werd' demnächst mal versuchen, ob er ans Telefon geht. Aufbau Rost und die Rossis. Kennste nisch? ;-)
  13. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ui, um die Ecke hättest Du direkt mal einen Blick in meine Halle werfen und ausreichend sehen können. Da war ich sogar in der Umgegend. Dafür sehen wir uns hoffentlich in knapp einer Woche am Freitag :-)
  14. StRudel hat auf Necro's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Der Wagram-9-5 sieht auch herrlich aus, ein roter 9-5 Aero, das ist schon besonders. Vielleicht sagt ja der Herr Heider was, das so passt, dass der von Wagram noch zu Dir kommt und im Forum bleiben kann (ich finde den ein sehr spannendes Auto). Ansonsten auch nicht schlimm, jeder 9-5 freut sich, wenn er in Händen wie Deinen so erhalten werden soll. Ich bin auf Deinen Bericht gespannt und drücke die Daumen.
  15. Ja, mit repariertem Zitat versteh' ich's jetzt auch. Ich nehme mich zurück. Walnuss finde ich genauso schön. Welche Autos hältst Du denn damit so am Laufen?
  16. Danke! Ganz sehr besonderes Danke, Kumpane 'Aufbau Rost'!
  17. Dem stimme ich zu - ich habe auch einen Teileträger noch stehen, bei dem beim leichten Drücken die Windschutzscheibe nach vorne rauskam: dabei ist der Rahmen gar nicht mal übel betroffen, sondern scheinbar nur der Kleber nicht mehr ausreichend gewesen. Ansonsten: ist der Rost an den Stellen die HU-relevante Stelle (?) ? Oder was wurde noch bemängelt? Ein Spenderrahmen lässt sich finden, da gehen immer noch 9000 mit intakten Rahmen komplett in die Presse. Ich habe letztes Jahr einen für die Ausbau- und bisschen Transportbeteiligung "verschenkt". Also: Einsatz ;-) Der Wagen ist's wert, einen besseren Ersatz für Deinen - und die anderen Punkte sind doch mit ein bisschen Motivation auch gut zu beheben - findest Du nicht. Denn kein anderes Auto kennst Du seit 16 Jahren wie Deinen 9000. Und nach den Reparaturen fährst Du ihn wieder umso lieber, das schweißt auch zusammen. P.S.: Unser außen exakt gleicher '98er CSE 2.0t (auch mitternachtsblau, auch zeitweise mit den Alufelgen) hat vorgestern mit gut 402.000km mit lobenden und auch leicht beeindruckten Worten seine Hauptuntersuchung frisch bestanden. Dem Auto ist vor einigen Jahren am Stauende mal wer draufgefahren, die vorderen Kotflügel sind nach heftigem Rost der originalen jetzt erstmal welche in anderem Blauton, im Getriebe scheint sich seit knapp 40.000km ein Lager verabschieden zu wollen, aber das will es seit eben 40.000km schon... der Wagen ist weder besonders gut noch anderweitig besonders besonders. Aber: der macht seine Sache so lieb und nett, so vertrauensvoll und so anstandsfrei, da gibt es nix, das Grund gäbe zu sagen: ach komm, reicht, mit was anderem ersetzen.
  18. Weswegen? (ich versteh' den Kontext nicht ganz; aber das Foto find' ich sehr interessant, v.a. den 99 in amaranthrot)
  19. StRudel hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das erinnert mich an diesen Witz: Ein Porschefahrer rast mit 250 Sachen über die Landstraße, als er plötzlich von der Fahrbahn abkommt und gegen einen Baum prallt. Beim Unfall verliert er seinen linken Arm. Mit letzter Kraft schleppt er sich zu einem Baum und lehnt sich dagegen. Schließlich kommt ein Polofahrer, sieht den brennenden Porsche und den verletzten Fahrer, steigt aus und stürmt auf ihn zu. Polofahrer: "Was ist passiert?" Porschefahrer: "Mein Porsche, mein Porsche mein schöner Porsche..." Polofahrer: "Jetzt jammern sie nicht um ihr Auto! Sie haben ihren Arm verloren!" Porschefahrer (sieht mit entsetzem Blick an seiner linken Seite herunter): "Oh mein GOTT!!" Polofahrer: "Der Arm ist ja wohl wichtiger als ihr Porsche!" Porschefahrer: "MEINE ROLEX! MEINE ROLEX!" Zum Benzinpreisthema gibt's aktuell Berichte um die Vorschläge aus einem Arbeitspapier einer der Bundesregierung zuarbeitenden Kommission, nach dem die Benzinpreise bis 2030 um ca. 50cent in Deutschland steigen könnten: https://m.faz.net/aktuell/wirtschaft/regierungsberater-wollen-autofahrern-drastisch-zusetzen-15995305.amp.html https://www.derwesten.de/panorama/tempolimit-duh-sprit-preise-klimaschutz-id216241225.html
  20. Ist (oder war) dieser hier auch einer, sich so hoch in die Luft reckend? https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/rueckleuchten-re-li-saab-99l-voll-funktionsfaehig/1034931523-223-949 Farbe (marmorweiß), das gebogene Auspuffendrohr, weiß umrandete Rückleuchten, die recht breiten Schriftzugrückstände auf der rechten Ecke der Kofferraumklappe... baujahr- und modellmäßig sind das einige passende Indizien.
  21. StRudel hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich würd' tatsächlich sagen (ohne den Witz nehmen zu wollen - den find' ich gut! ) so um die 20-25 Jahre in Deutschland zumeist, wenn sie am ehesten zwischen Verbrauch und Endverwertung stehen, preislich am unteren Ende angekommen sind, zumeist nur noch verbraucht werden. Danach geht's tendentiell wieder aufwärts, und alles nach 30 und mit H reift dann meist wieder. ;-) [mention=534]HAGMAN[/mention]: Weiter viel Freude damit! Schon interessant, dass "jetzt" auch schon die '89er ein H-Kennzeichen kriegen können - vor zwei Jahren war ich noch erstaunt, als die ersten Schrägschnauzer das H bekommen haben.
  22. "Alter!", denk' ich mir so - sitze hier und fahre sonst mit brummenden Radlagern im 400.000km-9000 mit LPG durch Deutschland und die Halle ist voller SAAB (ich grinse!). Meine Berichte muntern mich auf, Platz zu machen, mich von so viel gesammeltem Ballast zu lösen und wieder freier zu sein. Ich war damals in Hochstimmung, wenn ich nach den gut fünf Jahren meine Schreibsprache so sehe, lese und einsauge, die Fotos, meine Augen für Motive, meine Zeit (die ich immer noch habe, doch anders wahrnehme/oder wahr mache), meine Ruhe, meinen respektablen Abstand zu diesem oder jenem Geschehen dort. Und immer wieder im Land der Wüsten das, dass die Servicewüsten einem noch mehr Steinchen an den Kopf hauen können, als ich "mir" beim Durchfahren der echten dort in die SAAB-Frontscheiben eingefangen habe. Wenn wer für die Tage mal was zum Lesen und Gucken sucht: hier gibt's einiges. Ich empfinde das Thema mit den Beiträgen von 'dort' von 'damals' als ziemlichen Quell, und bin über mich selbst erstaunt. Na denn: roll on.
  23. StRudel hat auf Necro's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Naja, so einige Smarts waren bisher genau für ihre Großzügigkeit beim Spritverbrauch bekannt - da haste das verkehrte Modell rausgepickt ;-) Ich halte das so: Die Autos können - sinnig - spritsparend gefahren werden. 20l Durchschnitt bei einem 9-5 Vierzylinder-Benziner halte ich für viel zu viel und kann ich mir nur vorstellen, wenn wirklich materialraubend oder absolut unaufmerksam gefahren wird. Bei zurückhaltender, konstanter Fahrweise sehe ich bei einem 9-5 mit Automatik zwischen 8-9l im Schnitt als die Mitte, bei 10l ist nach meiner Erfahrung schon deutlich mehr Leistungseinsatz, deutlich mehr Kurzstrecke oder etwas anderes, das den Verbrauch unüblich hochgetrieben hat, dabei gewesen. Wenn wer mit viel Verbrauch fahren möchte, rede ich da nicht rein. Wenn wer durch akut unsinnige Fahrweise zu so hohen Verbräuchen kommt, kann da einfach was dran verändern - da red' ich dann schon rein. Und wenn das Auto durch einen Defekt enorm viel verbraucht, dann sollte das behoben werden - jeder gefahrene Kilometer mehr verbrennt buchstäblich mehr Geld. Und ich sehe keine Stelle in dem Zusammenhang (außer vielleicht dem Mineralölkonzern), der da profitiert - weder der Wagen, noch der Nutzer, noch Mitmenschen und Umwelt. Wie Autozeitschriften auf ihre m.E. schon auffällig arg hohen Verbräuche kommen, frag' ich mich schon länger. Was machen die denn da? Wie fahren die? Und soll das tatsächlich Standard sein, fahren viele Leute mit solchen Verbräuchen, wenn doch schon sehr locker 10% weniger durch etwas mehr Achtsamkeit (damit meine ich nicht Spaß beim Fahren rausgenommen) möglich sind?
  24. StRudel hat auf Eber's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Was nicht ist, kann ja noch werden ;-) An Trabanten ist hier in Naumburg nach dem Aussieben in den letzten Jahren ein ziemlich fester Kern übriggeblieben, eine bunte Mischung aus Alltagsexemplaren und restaurierten. Einer krakullert nahezu täglich durch die Stadt und fährt regelmäßige Wege, ein anderer parkt um die Ecke und ist in regelmäßiger Nutzung, heute stand einer mit H-Kennzeichen und ausgebautem Motor in einer Werkstatt, in der ich zur HU-Vorführung war, und dieses und jene Exemplar lebt auch noch munter. Ob mit oder ohne H-Kennzeichen haben die - wie andere Autos auch, ohne eine Gewichtung zu machen - ihre Daseinsberechtigung und erfüllen sehr ihren Zweck. Dass es bei vielen beim H-Kennzeichen auch um bloßen "Zweck" gehen könnte, sehe ich nicht so - und halte die Aussagen des Anstoßgebers der Schnauferls auch für (unnötig) gefährlich und total unangebracht. Was ich in den nahen Städten mit Umweltzonen und dort auch szenischeren Stadtteilen mit mehr Altautoanteil sehe sind da Alltagsautos mit H-Kennzeichen sehr selten. Ein 123T-Modell mit H sehe ich im Stadtteil meiner Brüder in Leipzig regelmäßig und bei jedem Wetter, sonst sind die meisten H-Träger ältere Wohnmobile, Transporter und Ähnliches - letztere nichts, was sich mit neuerem einfach ersetzen ließe, und auch nichts, das nach meiner Beobachtung immens viel gefahren wird. Der sehr sehr deutliche Teil H-Kennzeichenexemplare sind Oldtimer, die besonders gepflegt werden. Einen Anstieg von Verbrauchs- oder deutlichen Gebrauchsautos, die nun ein H tragen, stelle ich nicht fest. Hier in der Gegend fahren auch Exemplare, die altersmäßig und zustandsmäßig inzwischen eines kriegen können, in den Händen langjähriger und meist älterer Besitzer weiter mit gewöhnlicher Zulassung rum. Golf II, ältere Skoda, Audi 80, Audi 100, zahlreiche Volvo-Modelle, ...? Wo sind die stark im Alltagsgebrauch unterwegs, dass da bald eine große Zahl aufs H umgeflaggt werden könnte? Bisher ist mir da in Deutschland nichts heftig aufgefallen. Die Person, die dann doch mal mit H-Zulassung ein Auto auch regelmäßig bewegt, empfinde ich als Sympathieträger und Auflockerung des Alltagsverkehrs. Nach meinem Erleben werden Entscheidungen dafür auch meist bewusster und überlegter getroffen. Dass eine große Zahl Menschen zur Alltagsnutzung mit '90er-Jahre-Autos aufs H-Kennzeichen umsteigen würde, kann ich mir nicht vorstellen. Für den üblichen Alltagsnutzer hängt doch mit einem mehrere Jahrzehnte alten Auto meist die Assoziation "alt, unkomfortabler, immer mehr zu reparieren, verbraucht mehr, das' ja vielleicht peinlich, ..." zusammen - wie wahr oder reflektiert das ist, steht auf einem anderen Blatt. Die mögliche Auflockerung des Straßenbildes und damit das Leben einer Autokultur auch im Alltag - der nicht zwangsweise Missbrauch oder unpassende Nutzung heißt - sehe ich als sehr angenehme Bereicherung. Ansonsten frage ich mich, welche Autos der Schnauferlmensch da aus den '90er-Jahren vermehrt nach seiner Meinung unpassend zum H-Kennzeichen genutzt sähe, wer damit alles fahren würde, und ob die Vorteile eines älteren Autos mit H dann für den Nutzer oder die Nutzerin überhaupt entscheidend wären, um sich tatsächlich so ein Auto für den Alltag anzuschaffen. Die ursprüngliche Regelung in den Niederlanden habe ich ganz anders verstanden und wahrgenommen, da ist das H-Kennzeichen in Deutschland schon anders gestrickt und auch zum deutlichen Großteil anders in "Gebrauch".
  25. Na was glaubt Ihr, was Ihr hier für einen unerwarteten Run auf das Teil ausgelöst habt? Ich meine, nicht nur einer, der mal interessiert ist, nicht nur zwei, sondern sogar mehr als drei! So schnell käme nichtmal Orio mit dem Nachproduzieren hinterher Da wundert's nicht, dass der Anbieter kurzfristig Bestellungen stornieren muss, wenn die eisernen Vorräte unerwartet rasch leergekauft wurden. Das stand bestimmt nicht auf der Liste der Vorsätze des Händlers für 2019: "mehr 9-5 Heckwischer verkaufen - endlich!".

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.