Zum Inhalt springen

StRudel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von StRudel

  1. Wieso fährst Du das Auto dann?
  2. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich hab' noch eine fotografierte Sichtung vom Samstag aus Hamburg.
  3. StRudel hat auf Kurti's Thema geantwortet in Hallo !
    Ist das ein 6-Ventiler? In welcher Gegend in Iowa war der schöne 9-5II genauer unterwegs und zugelassen, und in Pflege, ist das noch nachvollziehbar?
  4. Nein. 16V Turbo-Sedan gab es auf dem nordamerikanischen Markt nur in den Modelljahren 1985 und 1989. Die Farbe - sofern original, es müsste lemansblaumetallic sein - gab es erst ab Modelljahr 1991. Der Tacho wäre m.W. auch anders.
  5. Wahrscheinlich ist es ein Import, ich denke aus dem asiatischen Raum. Mir wirkt der nicht ganz schlüssig, ob's am übermäßigen Glanz liegt oder an einzelnen Details?! Die Heckschriftzüge sitzen nicht ganz an originaler Position - jedenfalls: ich würde mir den zuerst genauer ansehen und schauen, wie original und gut er tatsächlich ist.
  6. Der Wagen ist kein originaler Turbo - es ist ein umgebauter, der ursprünglich als 900i ausgeliefert worden ist. Sitze, Schaltknauf, seitliche Lüftungsgitter... so einiges passt an dem nicht mehr zusammen. Er war zuletzt bei einem Forumsmitglied, das ihn letztes Jahr aus nahe Dresden gekauft hatte - dort war er beim Mobilforum Dresden, dem örtlichen SAAB-Service, seit mindestens 2010 - anfangs noch schmucker und für mittleren vierstelligen Betrag angeboten, zwischenzeitlich recht lieblos unbeachtet unter offenem Himmel abgestellt. Davor stand er auch schon einige Zeit bei Welssow in Köln, der häufiger ältere Autos und auch SAAB anbietet, zum Verkauf. Die jetzige Beschreibung ist teilweise unpassend und mit Abstand zu betrachten. Von dem Anbieter als auf SAAB spezialisiert habe ich bisher nicht gehört. Kennt den wer von hier?
  7. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mach' ich.
  8. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Zwischen Molfsee und Kiel habe ich vorhin mit einem 9-3II-Fahrer Grüße ausgetauscht - wobei ich beim Blick in den Rückspiegel nicht mehr ganz sicher war, ob er's - trotz Grußhand - nicht doch als Blitzerwarnung interpretiert hatte. :-)
  9. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    In Kieler Uninähe vorhin noch ein 900-II Cabrio mit RD-Kennzeichen, und in Molfsee noch ein 9000CS(E), ebenso fahrend. Die Dichte ist tatsächlich außergewöhnlich hoch hier.
  10. Also ich bin gespannt, vor allem erstmal zu dem Schritt des Verkaufs Deines SAAB - eines der am längsten von einem Forumsmitglied besessenen Autos, das ich hier kenne, und auch damit mit einem außergewöhnlichen Hintergrund - hin zu allem weiteren neu Erlebten. Schreib gern drauf los!
  11. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ein HH-Kennzeichen, und einem einzelnen Buchstaben nach den Plaketten, meine ich - von Deinem angegeben Alter her könnte das mit dem Lenker des Wagens parken. Es war östlich der Stadt, ich kam dem 9-3 Kombi an einer Ampelkreuzung abbiegend entgegen, dieser ist dann auf die große Straße gefahren. In Kiel nahe der Uni begab sich vorhin ein schwarzer 9-5II an mir vorbei, sehr ruhig und dahinrollernd - Kennzeichen KI-LP??? Um die Ecke parkt noch - sehr schick - ein früher 9-5I (Aero?) Kombi in stahlgrau mit Klingon-Felgen.
  12. niki9911 war ein zuvor genutzter Forumsaccount mit sehr vielen Parallelen. Hier kannst Du Beiträge nachlesen: https://www.saab-cars.de/search/8607778/ Die genaue Kompetenz und das genaue Anliegen von niki9911 bzw. janira (und zwischendurch genutzten anderen Accounts wie z.B. techart) sind schwer nachzuvollziehen.
  13. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der Wagen ist von einem aktiven Forumsmitglied - da wirst Du bestimmt bald von ihm lesen. Ich hatte heute zwischen Hamburg Bergedorf und Kiel drei Sichtungen, eine davon in Hamburg mit Rückgruß (schwarzer 9-3II Kombi), die anderen beiden (9-3I und 9-3I Cabriolet) ohne.
  14. StRudel hat auf StRudel's Thema geantwortet in 9-5 II
    Zur Klarstellung und Verdeutlichung an achtermais Beitrag anschließend: Meine obigen Bilder in Beitrag #1 sind alle von dem Wagen, den ich letztes Jahr in Schweden getroffen habe. Er zeigt m.E., was die 9-5II ereilen kann und wohl auch wird, wenn nicht entsprechend vorgesorgt wird - dafür soll dieser Thread sein. Erstaunt war ich dann, welche Stellen achtermais 9-5II schon zeigt - keinesfalls ein ungepflegtes Exemplar, doch auch kein in Enthusiastenhand gepflegtes - schlichtweg ein gut gewarteter, gewöhnlich genutzter 9-5II. Da, wo der Großteil der Gebrauchtsaab herkommt. Ebenso kein Vorserien- oder Testexemplar, sondern eines mitten aus der Produktion. Das einzige, was das schwedische Exemplar und achtermais verbindet ist die Lackfarbe: Carbongraumetallic. Das heißt: die 9-5II scheinen stellenweise sehr empfindliche Stellen zu haben. Die brauchen besondere Zuwendung/Achtung, bevor die Wagen an den Stellen vorzeitig altern.
  15. Ob ein vergleichbarer CS mit höherem Preis geendet wäre, darüber habe ich letzte Nacht noch nachgedacht: ich glaube nicht. Das wäre ein früherer CS mit mehr der Verbindung "oh, früher 2.3, weiche Kettenräder, hmm?!" gewesen. Ca. 1800 Euro für einen mehrere Jahre stehenden 9000 in dennoch ungewissem technischen Zustand, ohne gültige HU, sind innerhalb der aktuellen Marktlage ein gutes Ergebnis. Die Zusicherung von Eigenschaften ist nicht gleichzusetzen mit 'Ruhe haben, der Wagen funktioniert gut und alles Notwendige ist gemacht' (ich erwarte das bei dem Preis nicht). Der aktuelle technische Zustand des Wagens bleibt mit einigen Fragezeichen versehen, obgleich ich bei der Vorgeschichte des Autos denke, dass der wirklich in Ordnung ist - auch das wissen allerdings die Interessenten aus der aktuellen Auktion nicht. Der Wagen stand vorher etliche Zeit normal inseriert für zuletzt 1000 Euro drin - dafür hatte sich augenscheinlich niemand gefunden. Dann wurde er, wahrscheinlich um Tatsachen zu schaffen, bei ebay zur Auktion reingestellt und war da wie gesagt für nicht einmal die Hälfte des jetzigen Endergebnisses versteigert (nicht ausreichend gut präsentiert, technischer Zustand noch offener). Insofern - nun ins rechte Licht gerückt, und ein bisschen Zuwendung gegeben - passt das jetzige Ergebnis gut in die Reihe. Für viel mehr werden vergleichbare Exemplare offen auch nicht gehandelt.
  16. StRudel hat auf StRudel's Thema geantwortet in 9-5 II
    ...länger schon wollte ich das Thema starten, nun mach' ich's. Die 9-5II sind allmählich aus ihrem Kleinkindalter rausgewachsen, viele Alltagsexemplare von Neukäufern inzwischen in weitere Hände gewandert. Inmitten außergewöhnlicherer Angebote, importierten Exemplaren mit unterdurchschnittlichen Laufleistungen und der Liebhaberei auf höherem Niveau holt die gefahrenen 9-5II inzwischen das ein, was im weiteren Leben häufiger auch die Entscheidung zwischen 'weitererhalten' und 'sein lassen' in den Raum stellt. Nach einem vor einigen Wochen mit einem Bekannten abgeholten 9-5II, der immer in Deutschland gelaufen ist und sauber bei der örtlichen SAAB-Werkstatt gewartet worden war, der auch schon Aufblühungen an den hinteren Radlaufenden überm Stoßfängeransatz zeigte, möchte ich hier einige Warnbilder von einem Exemplar teilen, die ich letztes Jahr in Schweden aufgenommen habe - wo die Autos das etwas früher ereilt, was tendentiell auch Exemplare in Deutschland einige Jahre später betreffen kann. Ich sag' ehrlich dazu, dass der abgebildete ein Konzern- und Erprobungsfahrzeug gewesen ist, das dann über die KVD-Auktion in den öffentlichen Verkehr gekommen war (Produktionsnummer 000076) - es kann sein, dass die Konservierung bei dem ab Werk nicht wie üblich gewesen ist. Dennoch: das sind die Stellen, an denen der 9-5II wohl der sichtbaren Gefahr zuerst am größten ausgesetzt ist. Welche über die Jahre bekannt gewordenen empfindlichen Stellen am Unterboden, und sonst auch an Außenteilen gibt es noch? Wo lohnt es sich besonders nachzukonservieren, welche Bereiche sind bei gesichteten Exemplaren noch auffällig gewesen? Nun - mögen die 9-5II noch möglichst lange zeigen, dass aktuelles Autodesign nicht überwiegend unruhig, unstimmig, klobig, aggressiv sein muss. Gute Weiterfahrten!
  17. Schööön - Du wirkst auch sehr entspannt damit, und der 9-3I ist ein netter Begleiter, ein bisschen wie ein guter Freund - besonders in Rot schaut er auch so. Falls Du so bald nicht fündig wirst: ich habe noch ein paar Alufelgensätze liegen, von späten 900-II bis zu späten 9-3I, 15" und 16" Zoll - da gebe ich Dir einen Satz gerne günstig von, damit Dir mehr für anderes bleibt. Ansonsten stimme ich dem obigen zu: Die 17"-Räder - so schick sie auch sind - fand ich bei einer Überführungsfahrt auf einem sonst gut gewarteten 9-3I viel zu nervös, "bockig", eigenwillig. Das war nicht angenehm - das Auto wirkte so, als wäre es einfach zu klein für die Rädergröße. 16" sind da in der Hinsicht besser - und mit 15" rollt er nochmal weicher, auch wenn er dann auf nicht soo starken Schuhen steht. Ich hab' hier ein Beispielbild von meinem roten 9-3I mit 16" Felgen drauf - das wirkt schon ausreichend groß, find' ich.
  18. Wo hast Du bisher geschaut? Ich würde da zuerst an die üblichen Anbieter wie Skandix, Skanimport etc. oder auch einfach über den nächsten Orio-Partner gehen. Ein Kollege hat kürzlich meine ich bei Skandix welche bekommen.
  19. Für eine ebay-Auktion ohne entspannte Besichtigungsmöglichkeit wie bei einem normalen Inserat und dafür, dass das Auto lange Jahre stand und der technische Zustand nicht ganz klar war finde ich das ein gutes Ergebnis. Vor wenigen Monaten war der Wagen von der Sammlung aus bei ebay für über 1000 Euro weniger verkauft worden.
  20. StRudel hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Womit ersetzt bzw. wechselst Du die originalen Stopfen?
  21. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    In Jena haben wir gestern ein 9-3I Cabrio mit Jenaer Saisonkennzeichen sowie einen schwarzen 9-3II(I) Kombi mit PaderBorner Kennzeichen gesehen.
  22. StRudel hat auf lasertruck's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Was bestätigt das?
  23. Die Bosch K-Jetronic braucht einiges an Mess- und Einstellarbeit, wenn da zwischendurch etwas verstellt wurde - hast Du da schonmal wen mit Erfahrung dazu draufschauen lassen? Evtl. findest Du bei einem Bosch-Dienst wen mit älterer Expertise, oder bei einer anderen Werkstatt, die die Autos mit dem Einspritzsystem früher (80er- und 90er-Jahre) in Wartung hatte. Ich weiß, dass er bei mir damals noch nicht richtig eingestellt gewesen ist.
  24. Da waren nur vereinzelte Fahrzeuge im Online-Angebot - die meisten sind m W. im Kreis derer, die den verstorbenen Sammler aus den Jahren kannten, verkauft worden.
  25. Sie wurde insgesamt aufgelöst - ich weiß nicht, was jetzt an Autos noch da ist. Mindestens ein 900CD ist noch dort - vor einigen Monaten waren es noch einige besondere 99 und vom Zustand außergewöhnliche 900.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.