Alle Beiträge von StRudel
-
Saabsichtung
In Kieler Uninähe vorhin noch ein 900-II Cabrio mit RD-Kennzeichen, und in Molfsee noch ein 9000CS(E), ebenso fahrend. Die Dichte ist tatsächlich außergewöhnlich hoch hier.
-
saapido goes future od. von K-Jet zu K-Weh...
Also ich bin gespannt, vor allem erstmal zu dem Schritt des Verkaufs Deines SAAB - eines der am längsten von einem Forumsmitglied besessenen Autos, das ich hier kenne, und auch damit mit einem außergewöhnlichen Hintergrund - hin zu allem weiteren neu Erlebten. Schreib gern drauf los!
-
Saabsichtung
Ein HH-Kennzeichen, und einem einzelnen Buchstaben nach den Plaketten, meine ich - von Deinem angegeben Alter her könnte das mit dem Lenker des Wagens parken. Es war östlich der Stadt, ich kam dem 9-3 Kombi an einer Ampelkreuzung abbiegend entgegen, dieser ist dann auf die große Straße gefahren. In Kiel nahe der Uni begab sich vorhin ein schwarzer 9-5II an mir vorbei, sehr ruhig und dahinrollernd - Kennzeichen KI-LP??? Um die Ecke parkt noch - sehr schick - ein früher 9-5I (Aero?) Kombi in stahlgrau mit Klingon-Felgen.
-
B235 Motor kaputt Repariert
niki9911 war ein zuvor genutzter Forumsaccount mit sehr vielen Parallelen. Hier kannst Du Beiträge nachlesen: https://www.saab-cars.de/search/8607778/ Die genaue Kompetenz und das genaue Anliegen von niki9911 bzw. janira (und zwischendurch genutzten anderen Accounts wie z.B. techart) sind schwer nachzuvollziehen.
-
Saabsichtung
Der Wagen ist von einem aktiven Forumsmitglied - da wirst Du bestimmt bald von ihm lesen. Ich hatte heute zwischen Hamburg Bergedorf und Kiel drei Sichtungen, eine davon in Hamburg mit Rückgruß (schwarzer 9-3II Kombi), die anderen beiden (9-3I und 9-3I Cabriolet) ohne.
-
Rost am 9-5II
Zur Klarstellung und Verdeutlichung an achtermais Beitrag anschließend: Meine obigen Bilder in Beitrag #1 sind alle von dem Wagen, den ich letztes Jahr in Schweden getroffen habe. Er zeigt m.E., was die 9-5II ereilen kann und wohl auch wird, wenn nicht entsprechend vorgesorgt wird - dafür soll dieser Thread sein. Erstaunt war ich dann, welche Stellen achtermais 9-5II schon zeigt - keinesfalls ein ungepflegtes Exemplar, doch auch kein in Enthusiastenhand gepflegtes - schlichtweg ein gut gewarteter, gewöhnlich genutzter 9-5II. Da, wo der Großteil der Gebrauchtsaab herkommt. Ebenso kein Vorserien- oder Testexemplar, sondern eines mitten aus der Produktion. Das einzige, was das schwedische Exemplar und achtermais verbindet ist die Lackfarbe: Carbongraumetallic. Das heißt: die 9-5II scheinen stellenweise sehr empfindliche Stellen zu haben. Die brauchen besondere Zuwendung/Achtung, bevor die Wagen an den Stellen vorzeitig altern.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ob ein vergleichbarer CS mit höherem Preis geendet wäre, darüber habe ich letzte Nacht noch nachgedacht: ich glaube nicht. Das wäre ein früherer CS mit mehr der Verbindung "oh, früher 2.3, weiche Kettenräder, hmm?!" gewesen. Ca. 1800 Euro für einen mehrere Jahre stehenden 9000 in dennoch ungewissem technischen Zustand, ohne gültige HU, sind innerhalb der aktuellen Marktlage ein gutes Ergebnis. Die Zusicherung von Eigenschaften ist nicht gleichzusetzen mit 'Ruhe haben, der Wagen funktioniert gut und alles Notwendige ist gemacht' (ich erwarte das bei dem Preis nicht). Der aktuelle technische Zustand des Wagens bleibt mit einigen Fragezeichen versehen, obgleich ich bei der Vorgeschichte des Autos denke, dass der wirklich in Ordnung ist - auch das wissen allerdings die Interessenten aus der aktuellen Auktion nicht. Der Wagen stand vorher etliche Zeit normal inseriert für zuletzt 1000 Euro drin - dafür hatte sich augenscheinlich niemand gefunden. Dann wurde er, wahrscheinlich um Tatsachen zu schaffen, bei ebay zur Auktion reingestellt und war da wie gesagt für nicht einmal die Hälfte des jetzigen Endergebnisses versteigert (nicht ausreichend gut präsentiert, technischer Zustand noch offener). Insofern - nun ins rechte Licht gerückt, und ein bisschen Zuwendung gegeben - passt das jetzige Ergebnis gut in die Reihe. Für viel mehr werden vergleichbare Exemplare offen auch nicht gehandelt.
-
Rost am 9-5II
...länger schon wollte ich das Thema starten, nun mach' ich's. Die 9-5II sind allmählich aus ihrem Kleinkindalter rausgewachsen, viele Alltagsexemplare von Neukäufern inzwischen in weitere Hände gewandert. Inmitten außergewöhnlicherer Angebote, importierten Exemplaren mit unterdurchschnittlichen Laufleistungen und der Liebhaberei auf höherem Niveau holt die gefahrenen 9-5II inzwischen das ein, was im weiteren Leben häufiger auch die Entscheidung zwischen 'weitererhalten' und 'sein lassen' in den Raum stellt. Nach einem vor einigen Wochen mit einem Bekannten abgeholten 9-5II, der immer in Deutschland gelaufen ist und sauber bei der örtlichen SAAB-Werkstatt gewartet worden war, der auch schon Aufblühungen an den hinteren Radlaufenden überm Stoßfängeransatz zeigte, möchte ich hier einige Warnbilder von einem Exemplar teilen, die ich letztes Jahr in Schweden aufgenommen habe - wo die Autos das etwas früher ereilt, was tendentiell auch Exemplare in Deutschland einige Jahre später betreffen kann. Ich sag' ehrlich dazu, dass der abgebildete ein Konzern- und Erprobungsfahrzeug gewesen ist, das dann über die KVD-Auktion in den öffentlichen Verkehr gekommen war (Produktionsnummer 000076) - es kann sein, dass die Konservierung bei dem ab Werk nicht wie üblich gewesen ist. Dennoch: das sind die Stellen, an denen der 9-5II wohl der sichtbaren Gefahr zuerst am größten ausgesetzt ist. Welche über die Jahre bekannt gewordenen empfindlichen Stellen am Unterboden, und sonst auch an Außenteilen gibt es noch? Wo lohnt es sich besonders nachzukonservieren, welche Bereiche sind bei gesichteten Exemplaren noch auffällig gewesen? Nun - mögen die 9-5II noch möglichst lange zeigen, dass aktuelles Autodesign nicht überwiegend unruhig, unstimmig, klobig, aggressiv sein muss. Gute Weiterfahrten!
-
Hallo, von einem jungen Saab Fahrer.
Schööön - Du wirkst auch sehr entspannt damit, und der 9-3I ist ein netter Begleiter, ein bisschen wie ein guter Freund - besonders in Rot schaut er auch so. Falls Du so bald nicht fündig wirst: ich habe noch ein paar Alufelgensätze liegen, von späten 900-II bis zu späten 9-3I, 15" und 16" Zoll - da gebe ich Dir einen Satz gerne günstig von, damit Dir mehr für anderes bleibt. Ansonsten stimme ich dem obigen zu: Die 17"-Räder - so schick sie auch sind - fand ich bei einer Überführungsfahrt auf einem sonst gut gewarteten 9-3I viel zu nervös, "bockig", eigenwillig. Das war nicht angenehm - das Auto wirkte so, als wäre es einfach zu klein für die Rädergröße. 16" sind da in der Hinsicht besser - und mit 15" rollt er nochmal weicher, auch wenn er dann auf nicht soo starken Schuhen steht. Ich hab' hier ein Beispielbild von meinem roten 9-3I mit 16" Felgen drauf - das wirkt schon ausreichend groß, find' ich.
-
Welche Radbolzen/Radschraube
Wo hast Du bisher geschaut? Ich würde da zuerst an die üblichen Anbieter wie Skandix, Skanimport etc. oder auch einfach über den nächsten Orio-Partner gehen. Ein Kollege hat kürzlich meine ich bei Skandix welche bekommen.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Für eine ebay-Auktion ohne entspannte Besichtigungsmöglichkeit wie bei einem normalen Inserat und dafür, dass das Auto lange Jahre stand und der technische Zustand nicht ganz klar war finde ich das ein gutes Ergebnis. Vor wenigen Monaten war der Wagen von der Sammlung aus bei ebay für über 1000 Euro weniger verkauft worden.
-
Rost am 9-5 I
Womit ersetzt bzw. wechselst Du die originalen Stopfen?
-
Saabsichtung
In Jena haben wir gestern ein 9-3I Cabrio mit Jenaer Saisonkennzeichen sowie einen schwarzen 9-3II(I) Kombi mit PaderBorner Kennzeichen gesehen.
-
Eure Meinungen zu 5G !
Was bestätigt das?
-
Viele-Fragen-Fred
Die Bosch K-Jetronic braucht einiges an Mess- und Einstellarbeit, wenn da zwischendurch etwas verstellt wurde - hast Du da schonmal wen mit Erfahrung dazu draufschauen lassen? Evtl. findest Du bei einem Bosch-Dienst wen mit älterer Expertise, oder bei einer anderen Werkstatt, die die Autos mit dem Einspritzsystem früher (80er- und 90er-Jahre) in Wartung hatte. Ich weiß, dass er bei mir damals noch nicht richtig eingestellt gewesen ist.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Da waren nur vereinzelte Fahrzeuge im Online-Angebot - die meisten sind m W. im Kreis derer, die den verstorbenen Sammler aus den Jahren kannten, verkauft worden.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Sie wurde insgesamt aufgelöst - ich weiß nicht, was jetzt an Autos noch da ist. Mindestens ein 900CD ist noch dort - vor einigen Monaten waren es noch einige besondere 99 und vom Zustand außergewöhnliche 900.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Der Artikelstandort ist so angegeben, ja - der Wagen selbst steht m.E. etwas weiter östlich davon. Für das Auto selbst macht's ja keinen Unterschied, für die Erreichbarkeit von Interessenten schon. Bezüglich Unfallschaden habe ich, als ich den Wagen gesehen hatte, nichts sehen können - auf den Fotos sehe ich da Häuserspiegelungen.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ein später 9000CDE der ersten Art, Modelljahr 1994, der die letzten Jahre in einer Sammlung trocken stand und dieses Jahr wieder ans Licht gekommen ist - nun, wohl mit ein bisschen Zuwendung und v.a. optisch hergerichtet, an der deutsch-polnischen Grenze wieder im Angebot: https://www.ebay.de/itm/SAAB-9000-CDE-2-3-TURBO-200PS-SELTENE-YOUNGTIMER/192662316309?hash=item2cdb91a515:g:JBIAAOSwhN5boTMo Mehr Bilder hier: https://bilder4ebay.de/gallery/007135341-.html Ich habe das Auto vor einigen Monaten, als es noch bei der Sammlung nahe Kiel, aus der es stammt, stand gesehen und fand den Zustand beeindruckend. Die Bilder aus der jetzigen Auktion geben das auch gut wieder. Die seltene Zegna-Ausstattung wurde wohl auch hergerichtet, zu Kieler Zeit war da mind. noch eine offene Stelle in der Seitenwange des Fahrersitzes. Die hinteren Kopfstützen fehlten in Kiel. In der Sammlung waren viele viele interessante Exemplare, meist mit besonderer/außergewöhnlicher Historie, selten Standard-Modelle, viele mit geringen Laufleistungen. Dieser CDE passte da sehr rein, der Zustand ist auch dementsprechend gewesen und hatte sich über die Jahre gut gehalten. Was nun an evtl. verspäteteten Standschäden noch auftreten könnte, weiß ich nicht - doch vom Grunde her ist das Exemplar, so wie ich es gesehen hatte, von Karosserie- und Innenzustand ein wirklich gutes, das sich für den lohnt, der einen besonderen 9000 aufheben und vom Youngtimer zum Oldtimer bringen möchte. Die meisten der in Kiel in die Sammlung gestellten Exemplare wurden wohl auch fahrbereit abgestellt - nicht wegen eines Defekts o.Ä., sondern weil sie gut aufgehoben werden sollten.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Was ist - außer den Eckdaten und dem Zustand - das Besondere an dem Wagen? Kennst Du den?
-
Frontscheibe 900er Coupé
Frontscheiben für den 900 gibt's im freien Teilehandel für ca. die Hälfte des Skandix-Preises - ich konnte letztes Jahr problemlos eine über den freien Autoteileladen bei mir um die Ecke beziehen. Die Qualität der neuen Frontscheiben, die ich kenne, scheint nicht mehr so gut wie die der originalen: das Glas ist nicht mehr so widerstandsfähig Steinschlägen und anderen Einflüssen gegenüber.
-
Saabsichtung
Heute auf der A9 in Richtung Süden zwischen Leipzig und Hermsdorfer Kreuz zwei schicke Youngtimer-Exemplare: Ein schwarzer 900-II Dreitürer mit US-Frontblinkern und Berliner Kennzeichen sowie - war das vielleicht sogar ein R900? Schwarzton und Felgen schienen so. Später noch ein schwarzes 9-3I Sport oder Design Edition Cabrio, ebenso sauber und gepflegt scheinend.
-
Untere Querlenker vielleicht doch ab und an überprüfen;
[mention=6188]saab-wisher[/mention]: Hast Du den Schritt über die Werkstätten und Mechaniker, die deutschlandweit und darüber hinaus am meisten 900 in den letzten Jahren repariert und instandgesetzt haben, schon probiert - da nachzufragen, ob und welche Erfahrungen mit den Nachbauquerlenkern bei Kundenfahrzeugen gesammelt wurden? Ich würde da z.B. bei doctor-d/Frank Trubendorffer, hft, Herrn Pinkowski in Berlin, KFZ-Schütz in Köln und Herrn Tziatzias in Ludwigsburg nachfragen... und vielleicht auch bei den Hauptanbietern der Querlenker, vielleicht teilen die mit, wer da so die Hauptabnehmer gewesen sind. Ich halte dieses Wissen und Erfahrungteilen auch für wichtig und konstruktiv. Danke für Dein Mitteilen auch hier!
-
Steuerkette B235 ab 2004
Aus den drei Jahren Garantie auf Material und Arbeit bist Du knapp raus, oder? 65.000km halte ich für einen Schaden an der Stelle auch für sehr (eigentlich viel zu) wenig. Die bestmögliche Entscheidung wünsche ich Dir!
-
Benzinpreise
Für das Erfahren eines Schnitts im Sinne der Durchschnittsgeschwindigkeit eignen sich im 9000, 900II, 9-3 und 9-5 zumindest in den Versionen mit größeren Bordcomputern/SID die Funktion des "average speed" - das bei Fahrtbeginn mal nullen und am Ende schauen, was der tatsächlich mitgerechnet hat.