Alle Beiträge von StRudel
-
Hallo zusammen, bald werde ich auch einen Saab fahren
Mit dem 3.0t V6 ist der 9-5 sehr souverän motorisiert - nach meiner Erfahrung gar insgesamt souveräner als mit den Vierzylinderturbos, weil die Kraft ganz anders "anliegt" und präsent ist. Vielleicht ist der Wagen auf dem Papier damit nicht so flix wie mit anderen Motorisierungen, doch von den Kraftreserven her fühlt sich der Wagen (nach meinem Empfinden) mit dem Sechszylinder-Turbo schon ausreichend 'voll' an.
-
Idylle an der Abens mit Getriebeschrauben...
Wen meinst Du, wenn Du an der Stelle von 'wir' sprichst?
-
Saabsichtung
Durch die Eisenbahnstraße in Leipzig rollte vorhin ein schwarzer 902 Dreitürer mit 16" Aero-Felgen und BZ-Kennzeichen. [mention=2122]LCV[/mention] : Möglich isses.
-
Hirsch Performance Emblem oder Aufkleber?
Wenn der StRudel so gefragt wird, dann findet der den 9-5II in jeder Farbe sehr prickelnd... und in manchen umso sehr prickelnder :-) (Jetblack und Javabraun sind zwei sehr prickelnde, find' ich)
-
Saabsichtung
MER-DE *** an einem 9000CD(E) hat in der Südvorstadt in Leipzig grad ein Wendemanöver vollführt. Interessante Felgen drauf. Um die Ecke parken noch ein stahlgraues 9-3II Cabriolet und ein dunkler 9-3I SE Dreitürer mit Elchschaufeln.
-
Saabsichtung
Gestern in Prag - nachdem es eine Weile gedauert hatte, bis der erste auftauchte, kamen dann gleich durchweg interessante Exemplare: - ein schwarzer 9-5II Aero - ein stahlgrauer 9-5I Hirsch (Troll? - hatte jedenfalls die Felgen und Verspoilerung) - ein schwarzer 2007er 9-3 Aero mit TurboX-Alufelgen - ein weißer 900-II Dreitürer mit 17" SAAB-Sportfelgen
-
Konservierung nach SAAB-Vorgaben beim 9-3 (I) ?
Nach meiner Erfahrung fanden keine Nachbehandlungen statt, wenn in der Werkstatt da nicht speziell drauf geachtet wurde. Die Stempel sagen m.E. eher aus, dass die Kontrolle stattgefunden hat - nicht, dass der Korrosionsschutz ab Werk verbessert oder erweitert wurde. Ich hab' über die Jahre diverse 900-II, 9000, 9-3 und 9-5 gesehen, besichtigt etc. und bei denen nach Möglichkeit auch die Servicehefte durchgesehen. Die Anzahl der Stempel bei den Korrossionsschutzkontrollen hat insgesamt gesehen nichts über den Zustand der Karosserie aussagen können.
-
Hallo zusammen, bald werde ich auch einen Saab fahren
Ebenso voll? Voller als 9-5 Griffin ging nicht - der war damals das Topmodell, nicht der Aero. Letztere waren ab Werk im Vergleich definitiv sparsam ausgestattet. Einen mit ansatzweise Griffin-Ausstattung zu finden ist kaum möglich... mit ventilierten Sitzen, Sitzheizung vorn und hinten, dem m.E. sehr gut abgestimmten Harman-Kardon-Audiosystem, Holz-Lederlenkrad, nach meinem bisherigen Erleben nochmal einem Extra an Verarbeitungsqualität, ..... Der 9-5 Griffin ist Vollfettstufe in Sahne, wozu die Motorisierung ihren Teil beiträgt. Auch stand er am obersten Ende der Preisliste (mit deutlichem Abstand zum Aero - Dein Preisargument ist an der Stelle so kraftlos wie die Vierzylinder im Vergleich des Antritts von 'unten raus' zum 3.0t V6). Und wie lunatic-factor auch schon angeschrieben hat: Von persönlichen Vorurteilen abgesehen ist der Motor im 9-5 und der 9-5 mit dem Motor etwas, das mehr als nur Toleranz zu seiner Existenz verdient.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich habe vor einigen Wochen vor dem Auto gestanden, und habe auf einer meiner Speicherkarten auch noch Fotos davon - die kann ich bei Gelegenheit raussuchen und hier einstellen. Woran ich mich erinnern kann war ein hinterer Radlauf mit Blasenbildung und diverse Spuren außen (insgesamt kein überschöner Zustand - für den Preis, wenn die Technik passt, m.E. voll i.O.). Beim Anbieter stehen noch weitere 9000 und andere SAAB - ich verstehe den Lederkommentar in Klammern in der Anzeige so, dass eine Option auf eine Lederausstattung besteht. Die Einordnung der Schadstoffklasse im Inserat halte ich für eine Fehlangabe - dt. Exemplare hatten ab der Zeit schon werksweise Euro2.
-
EZK Zündanlage
Versuch es bei Möglichkeit mal mit einem anderen Darlington - ohne Garantie, dass das zum Erfolg führt, doch ich hatte bei einem auch schon merkwürdige Probleme.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Ein Brabus-9-5 in silber (gibt es nur den einen Thread, der geschlossen ist, oder noch einen anderen?): https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-5-fuer-neu-aufbau/905521891-216-1130
-
Südthüringer 900er
Der Wagen hat kein S-Paket, dafür fehlen neben den schwarzen Fensterrahmen die elektr. Außenspiegel und Fensterheber, die im Modelljahr 1986 mit zum S-Paket dazugehörten (und die US-Turbofelgen, doch die lassen sich ja innerhalb weniger Minuten vom Fahrzeug trennen).
-
Südthüringer 900er
Weiterhin gute Fahrten damit Dir, [mention=10638]flarot2000[/mention] . Ich melde mich die Tage per Unterhaltung, hab' Deine Nachricht bekommen.
-
Hallo zusammen, bald werde ich auch einen Saab fahren
Ja, wenn man einen Film mit einem SAAB-Händler in den späten '80er-Jahren drehen möchte, dann wäre Lobmüller als Kulisse der passendste in Deutschland. Das Schöne ist, dass das im Aktuellen nicht Kulisse ist, sondern da noch aktiv gewerkelt wird, und das Design aus den aktivsten SAAB-Zeiten alle weiteren Änderungskampagnen überlebt hat - samt dem einwachsenden SAAB 96, der als Projekt aus vergangenen Tagen da auch noch steht. Man möchte glatt flüstern: "Herr Lobmüller, da kommen leider keine neuen SAAB mehr...". Ich hoffe, das Unternehmen macht noch eine ganze Weile weiter.
-
Hallo zusammen, bald werde ich auch einen Saab fahren
Timmler in Neumünster ist unter der alten langjährigen Adresse neben der Shell-Tankstelle nicht mehr anzutreffen, sondern jetzt wohl nur noch als kleinere Schrauberwerkstatt in der Kieler Straße. Die Zeiten mit Schauraum und Gebrauchtwagenverkauf scheinen auch da vorbei.
-
Saab 900 i Cabrio Frontscheibe
Bei ebay-kleinanzeigen steht in Großostheim derzeit ein 900 Cabrio, das ausgeschlachtet wird. Ich kenne den Zustand des Rahmens da nicht, doch es wäre zumindest das erste Schlachtcabrio, das mir derzeit einfällt.
-
Heizung, Verteilschlauch
Das Ende des Schlauchs kommt mit einem Kunststoffstück links an den Ausströmer (links vom Tacho), der fester Teil des Instrumentenpanels ist (das, was mit den vier länglichen Schrauben befestigt ist), dran. Ab Werk ist es wohl meist angetackert.
-
Saabsichtung
Auf der Autobahn A14 zwischen Leipzig und Nossen sind vorhin gg. 3 Uhr ein britischer 9-3II(I) Kombi (UK-Zulassung) und ich einige Kilometer zusammen gefahren.
-
Alma kommt
Ich hab' grad in meinem 2001er 9-3 Prospekt geschaut, da gab es den 9-3I in vier Ausstattungsvarianten: 9-3, 9-3S, 9-3SE, Aero. Die 205PS-Variante konnte man kriegen für 9-3S, 9-3SE und Aero. Vielleicht mochte der Neukäufer die deutlich auffälligere Optik des Aero (die ab Modelljahr 2001 bis auf die Felgen ja der des Viggen entsprach mit den fülligeren Stoßfängern etc.) nicht, oder die Sitze, oder auch den Aufpreis... Zumindest im Modelljahr zuvor (die Preisliste ab Juni 1999 bietet auch schon den 205PS-Benziner für Nichtaeros an) betrug der Preisunterschied zwischen 9-3SE mit 205 PS und dem Aero mit selbem Motor noch über 5000 DM. Die Preisliste für MJ2001 habe ich grad nicht griffbereit - sehr sicher wird auch da einiger Preisunterschied bestanden haben. "Immerhin" das Sportlenkrad hat Dein SE drin, das war lt. Prospekt und Ausstattungsdetails im SE nicht ab Werk so.
-
Saab-Cars.de - Nun auch mit Rübezahl
Wann genau die Produktion eingestellt wurde, dazu gab's vor einigen Monaten einen Beitrag bei saabblog.net - am 6.05.1998 war Schluss mit neuen 9000. Was kann denn die verbliebenen guten 9000 vom Weiterleben auch in 10 Jahren (gesellschaftliche/politische Wandel hier nicht beachtet) abhalten? Ich seh' da nicht viel, was gegen das Weiternutzen(können) der 9000er auch im Alltag spricht.
-
Saabsichtung
Soeben an der Tankstelle in Blankenhain den Lenker eines lime yellow-9-3II Cabriolet getroffen - Erstbesitzer, gekauft bei Kaiser in Nürnberg, bald 150.000km jetzt, im Ganzjahreseinsatz unterwegs und höchst zufrieden damit.
-
Alma kommt
Ui, einer, bei dem innen was anderes als schwarz gewählt wurde - schick! Hat der tatsächlich 205PS mit der Automatik? Bevor Herr Borghardt oder Du die SAAB-Zentrum Bielefeld-Kennzeichenhalter wegtun: ich würde die nehmen wollen! Falls Sie zur Erhaltung der Geschichte dranbleiben sollen: da sind sie auch passend. Gute, kleine, große Kilometer wünsch' ich Euch.
-
Von Rechts- auf Linkslenker umbauen
Der erste Teil beschreibt Deine persönliche Situation, die eine tausender möglicher und weit weg von allgemeingültig ist (was damit die Argumente contra RHD auf sehr subjektive Grundlage stellt). Beim zweiten Teil sehe ich, wie in allen Bereichen im Verkehr, das Verantwortungsbewusstsein an erster Stelle. Was ist, wenn der Busfahrer sagt, er möchte nicht der sein, dem Trödeln unterstellt wird, wenn er im morgendlichen Berufsverkehr mit womöglich guter Besetzung (30, 40, womöglich mehr Personen - für die er als Lenker alle Verantwortung trägt) seine Gründe fürs Langsamerfahren hat, und von einer einzelnen Person, die auf ihren Zeitplan fokussiert ist, möglichst bald überholt werden möchte (mit ausgeschlossenem Risiko für alle Personen im Bus, oder nicht?). Mir geht's hier um die Relationen und Deine Art, wie Du hier vor andere in dem Thema trittst - mit Hintergründen bei vorgelegten Argumenten, die ich im Straßenverkehr und auch im allgemeinen Zusammenleben für gefährlich halte, und deswegen auf sie aufmerksam machen möchte.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Er wurde in dem Thema hier "damals" schon behandelt https://www.saab-cars.de/threads/wo-sind-sie-die-fruehen-turbos.31375/page-200 und https://www.saab-cars.de/threads/wo-sind-sie-die-fruehen-turbos.31375/page-201#post-1299318
-
Von Rechts- auf Linkslenker umbauen
Bei den Rechtslenkerdiskussionen kommen immer wieder das "Parkhaus-Argument" und das "Landstraßen-Argument" - wer fährt denn hier wie oft in ein Parkhaus, oder konkreter gefragt: wie oft fährt der tatsächliche Rechtslenker-Interessent Auto in ein Parkhaus? Da entsteht fast der Eindruck, als wäre Parkhauseinfahrenkönnen ohne Begleitperson eine Pflicht, die ein Auto unbedingt erfuellen können muss, um ueberhaupt nutzbar zu sein - genauso wie regelmäßiges Landstraßenueberholen. Ich finde das teilweise weit hergeholt und wie oben schon geschrieben auch nicht konstruktiv fuer die Sache an sich - vielmehr wirkt es auf mich wie ein Erziehenwollen einer Person, deren Hinter- und Beweggruende gar nicht weiter bekannt sind.