Zum Inhalt springen

StRudel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von StRudel

  1. Der 9-5 Griffin Kombi ist eine seltene Spezies, und war das teuerste, was man ab Werk aus den Standardpreislisten bestellen konnte. Die meisten Griffin haben es als Limousinen in die Welt geschafft - aprospos Schaffen: bei mir verstärkt sich der Eindruck, dass sich anteilmäßig mehr 9-5 der ersten Bauart mit dem V6-Motor gehalten haben als mit den Vierzylinder-Benzinern. In letzter Zeit tauchen auch vermehrt Benzin-V6-9-5 im Internet auf. Die Farbkombination Deines Kombis scheint da eher zurückhaltend. Kannst Du noch nachvollziehen, wer den damals neu bestellt hat?
  2. StRudel hat auf Baastroll's Thema geantwortet in Hallo !
    ...und vielleicht vorher in Düsseldorf gewesen? Ich habe jedenfalls gehört, dass zu Taubenberger auch Autos des Anbieters aus Düsseldorf mit griechischen SAAB gelangt sind. Nach meinem Eindruck gibt es bei Taubenberger auch wieder vermehrt neuere SAAB - find' ich schön, wenn da ein Händler ein bisschen die (Groß)Gegend versorgt. Ich bin Dir nicht ganz gefolgt, Baastroll, daher meine Frage: was war denn der bisherige Alltagswagen? Nach meinem Eindruck mit Deinen Fotos von sehr verschiedenen Orten des 9-5II dachte ich, dass der schon die Alltagsaufgaben innehatte.
  3. Seeehr selten, einer der wirklich ersten 9000 Turbo - Modelljahr 1985 ohne Kotflügelseitenblinker und mit dreiteiligem, länger ums Heck gezogenen Heckspoiler. Außerdem der frühere, rundere Blinkertempomatschalter - einiges im Innenraum ist bei den ganz frühen CC noch anders. Das Auspuffendrohr an der Stelle (etwas mittiger, und gerade heraus nach unten statt gebogen an der linken Ecke) scheint auch eine Spezialität mancher 9000CC gewesen zu sein, das ich bei einigen Exemplaren (am ehesten Modelljahr 1988) schon gesehen habe - der Ausschnitt am Heckstoßstangenunterteil ist auch dementsprechend. Von der Art 9000CC sind in den letzten Jahren online nur eine handvoll von aufgetaucht. Die Kennzeichenhalter von "SAAB-Himberg" lassen darauf schließen, dass er in den letzten drei Jahren mindestens auch bewegt wurde und dort mal in Pflege war (die Werkstatt gibt's erst seit 2015). In meinen Augen sehr erhaltenswert!
  4. Ja. Da die frühen CC-Heckklappen ziemliche Mangelware sind und umso rostanfälliger als spätere, haben über die Jahre frühere CC im Austausch wohl auch spätere Heckklappen mit den Leuchten bekommen, weswegen gelegentlich CC aus den '70ern mit Heckklappenleuchten auftauchen. Dennoch: ab Werk waren die Heckklappen erst ab Modelljahr '80 mit Leuchten versehen.
  5. Es ist ein Modelljahr 1980, dazu ist das mit den vollen Heckleuchten in der Klappe korrekt.
  6. Auf iwernes Wagens Vermessungsprotokoll bezogen: Was sagen die anderen hier denn zu dem negativen und negativ gebliebenen Sturz der Vorderräder?
  7. Starke Stories, Matthias! Nachts ist auch die beste Stimmung für Musik im Auto. Ich bin darüber gestolpert: Solala Sessions: Helen Sjöholm - Circle of life
  8. Hallo, ein Freund, der momentan noch in Kopenhagen ist, sucht für eine Fahrradtour mit einer Freundin ab Mittwochvormittag (übermorgen) ein Fahrrad, das er sich für die Tour ausleihen kann. Start und Ziel sind Malmö im Südwesten Schwedens. Da die Zeit noch nicht ganz festgelegt ist (momentan grob eine Woche), und es über private Kontakte angenehmer wäre, frage ich hier für ihn nach: Hat wer im Raum Malmö ein Fahrrad für ihn, das er sich für ca. eine Woche kurzfristig ausleihen kann? Gerne auch einen kurzen Pinn mit einem Tipp zu passender Adresse, Weiterleitung im Bekanntenkreis etc. Ich danke lieb!
  9. Zündet er das Gemisch richtig? Ich würde auch noch nach Zündkabeln, der Zündspule, dem Zündverteiler (sowie -kappe und -finger) und dem Zündverstärker/Darlington schauen. Meine zweite Idee geht Richtung Unterdruck, grad nach der Standzeit des Wagens: alle Unterdruckschläuche neu, Gummistopfen am Ventildeckel und Ansaugbrücke prüfen, ggf. austauschen.
  10. Bestimmt - mir scheint, als habe keiner der Wissenden mehr Lust, auf Deine Fragen zu antworten. Und die anderen nehmen sich ihre Zeit für Relevanteres, als alle 24h mind. einmal im Forum zu sein und Fragen zu beantworten.
  11. Mit dem 3.0t V6 ist der 9-5 sehr souverän motorisiert - nach meiner Erfahrung gar insgesamt souveräner als mit den Vierzylinderturbos, weil die Kraft ganz anders "anliegt" und präsent ist. Vielleicht ist der Wagen auf dem Papier damit nicht so flix wie mit anderen Motorisierungen, doch von den Kraftreserven her fühlt sich der Wagen (nach meinem Empfinden) mit dem Sechszylinder-Turbo schon ausreichend 'voll' an.
  12. Wen meinst Du, wenn Du an der Stelle von 'wir' sprichst?
  13. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Durch die Eisenbahnstraße in Leipzig rollte vorhin ein schwarzer 902 Dreitürer mit 16" Aero-Felgen und BZ-Kennzeichen. [mention=2122]LCV[/mention] : Möglich isses.
  14. Wenn der StRudel so gefragt wird, dann findet der den 9-5II in jeder Farbe sehr prickelnd... und in manchen umso sehr prickelnder :-) (Jetblack und Javabraun sind zwei sehr prickelnde, find' ich)
  15. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    MER-DE *** an einem 9000CD(E) hat in der Südvorstadt in Leipzig grad ein Wendemanöver vollführt. Interessante Felgen drauf. Um die Ecke parken noch ein stahlgraues 9-3II Cabriolet und ein dunkler 9-3I SE Dreitürer mit Elchschaufeln.
  16. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern in Prag - nachdem es eine Weile gedauert hatte, bis der erste auftauchte, kamen dann gleich durchweg interessante Exemplare: - ein schwarzer 9-5II Aero - ein stahlgrauer 9-5I Hirsch (Troll? - hatte jedenfalls die Felgen und Verspoilerung) - ein schwarzer 2007er 9-3 Aero mit TurboX-Alufelgen - ein weißer 900-II Dreitürer mit 17" SAAB-Sportfelgen
  17. Nach meiner Erfahrung fanden keine Nachbehandlungen statt, wenn in der Werkstatt da nicht speziell drauf geachtet wurde. Die Stempel sagen m.E. eher aus, dass die Kontrolle stattgefunden hat - nicht, dass der Korrosionsschutz ab Werk verbessert oder erweitert wurde. Ich hab' über die Jahre diverse 900-II, 9000, 9-3 und 9-5 gesehen, besichtigt etc. und bei denen nach Möglichkeit auch die Servicehefte durchgesehen. Die Anzahl der Stempel bei den Korrossionsschutzkontrollen hat insgesamt gesehen nichts über den Zustand der Karosserie aussagen können.
  18. Ebenso voll? Voller als 9-5 Griffin ging nicht - der war damals das Topmodell, nicht der Aero. Letztere waren ab Werk im Vergleich definitiv sparsam ausgestattet. Einen mit ansatzweise Griffin-Ausstattung zu finden ist kaum möglich... mit ventilierten Sitzen, Sitzheizung vorn und hinten, dem m.E. sehr gut abgestimmten Harman-Kardon-Audiosystem, Holz-Lederlenkrad, nach meinem bisherigen Erleben nochmal einem Extra an Verarbeitungsqualität, ..... Der 9-5 Griffin ist Vollfettstufe in Sahne, wozu die Motorisierung ihren Teil beiträgt. Auch stand er am obersten Ende der Preisliste (mit deutlichem Abstand zum Aero - Dein Preisargument ist an der Stelle so kraftlos wie die Vierzylinder im Vergleich des Antritts von 'unten raus' zum 3.0t V6). Und wie lunatic-factor auch schon angeschrieben hat: Von persönlichen Vorurteilen abgesehen ist der Motor im 9-5 und der 9-5 mit dem Motor etwas, das mehr als nur Toleranz zu seiner Existenz verdient.
  19. Ich habe vor einigen Wochen vor dem Auto gestanden, und habe auf einer meiner Speicherkarten auch noch Fotos davon - die kann ich bei Gelegenheit raussuchen und hier einstellen. Woran ich mich erinnern kann war ein hinterer Radlauf mit Blasenbildung und diverse Spuren außen (insgesamt kein überschöner Zustand - für den Preis, wenn die Technik passt, m.E. voll i.O.). Beim Anbieter stehen noch weitere 9000 und andere SAAB - ich verstehe den Lederkommentar in Klammern in der Anzeige so, dass eine Option auf eine Lederausstattung besteht. Die Einordnung der Schadstoffklasse im Inserat halte ich für eine Fehlangabe - dt. Exemplare hatten ab der Zeit schon werksweise Euro2.
  20. StRudel hat auf Kuchen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Versuch es bei Möglichkeit mal mit einem anderen Darlington - ohne Garantie, dass das zum Erfolg führt, doch ich hatte bei einem auch schon merkwürdige Probleme.
  21. Ein Brabus-9-5 in silber (gibt es nur den einen Thread, der geschlossen ist, oder noch einen anderen?): https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-5-fuer-neu-aufbau/905521891-216-1130
  22. StRudel hat auf flarot2000's Thema geantwortet in Hallo !
    Der Wagen hat kein S-Paket, dafür fehlen neben den schwarzen Fensterrahmen die elektr. Außenspiegel und Fensterheber, die im Modelljahr 1986 mit zum S-Paket dazugehörten (und die US-Turbofelgen, doch die lassen sich ja innerhalb weniger Minuten vom Fahrzeug trennen).
  23. StRudel hat auf flarot2000's Thema geantwortet in Hallo !
    Weiterhin gute Fahrten damit Dir, [mention=10638]flarot2000[/mention] . Ich melde mich die Tage per Unterhaltung, hab' Deine Nachricht bekommen.
  24. Ja, wenn man einen Film mit einem SAAB-Händler in den späten '80er-Jahren drehen möchte, dann wäre Lobmüller als Kulisse der passendste in Deutschland. Das Schöne ist, dass das im Aktuellen nicht Kulisse ist, sondern da noch aktiv gewerkelt wird, und das Design aus den aktivsten SAAB-Zeiten alle weiteren Änderungskampagnen überlebt hat - samt dem einwachsenden SAAB 96, der als Projekt aus vergangenen Tagen da auch noch steht. Man möchte glatt flüstern: "Herr Lobmüller, da kommen leider keine neuen SAAB mehr...". Ich hoffe, das Unternehmen macht noch eine ganze Weile weiter.
  25. Timmler in Neumünster ist unter der alten langjährigen Adresse neben der Shell-Tankstelle nicht mehr anzutreffen, sondern jetzt wohl nur noch als kleinere Schrauberwerkstatt in der Kieler Straße. Die Zeiten mit Schauraum und Gebrauchtwagenverkauf scheinen auch da vorbei.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.