Alle Beiträge von StRudel
-
Preisdiskussionen
Ich verstehe die "Logik" nicht. Na dann bist Du die zweite Person, von denen DSpecial schrieb. Die aufgebaute Rollenverteilung hier ist inzwischen klar, und wird allerseits weiter gepflegt. Zu dem von mir angebotenen 9000 Anniversary für 1600 Euro hat bisher ein Mensch geschrieben und dann nach einer Nacht Bedenkzeit ehrlich sein Interesse zurückgezogen, und ein Bekannter hat mich drauf angesprochen und will den Wagen mit einem interessierten Kollegen besichtigen. Es gab bisher keine Anfrage zum Preis noch welche anderer Art, die hier häufiger beschwerend als Beispiele kommen. Das actio-reactio-Prinzip ist das, was unsere Realitäten erzeugt. Wir können glauben, dass wir mit unseren Handlungen und Worten bestimmte Verhalten hervorrufen und anziehen, oder wir glauben's nicht: die Erfahrung bleibt dieselbe - wir ernten, was wir säen. Und wer Veränderung wünscht, der fange bei sich an.
-
Ellenbogenfreiheit 9-5?
Ja, das sehe ich. Der 1.8 TSI ging dann irgendwann auch gut bei hoher Drehzahl - auf für mich unangenehme Weise. Das Aggregat fühlt sich von der Grundkraft her dünn an, um dann bei höherer Drehzahl (dennoch vergleichsweise substanzlos) vorwärts zu machen, um bald drauf wieder keine Puste mehr zu haben. Stellt die Ellenbogen breit aus und klappt sie bei Anstupsen wieder ein, weil die Grundkraft nicht reicht. Für das 7 Gang-Automatikgetriebe ist das Drehmoment des 1.8TSI auf 250Nm begrenzt, mit Schaltgetriebe hat er lt. Internetangaben 320Nm. Das kommt wohl auch noch dazu.
-
Saabsichtung
An die Autobahntankstelle gesellte sich noch eine hellgraublaue 9-3II(I) 1.9TiD Limousine dazu - mit russischer Zulassung, ordentlich Gepäck, zwei Erwachsenen, zwei Kindern und einem Dackel. Ich sitz' inzwischen im nächsten weißen SUV und fahre mit.
-
Saabsichtung
...beim Vorbeifahren hätt' ich grad vom Rasthof Frankenhöhe nochmal winken können: Die kupferfarbene 9-5 Limo bewegt sich auf der A6 weiter Richtung Westen.
-
Ellenbogenfreiheit 9-5?
...einen Vergleich nach obigem zwischen 9-5 und aktuellem Superb habe ich jetzt noch: Dieselbe Strecke mit Hänger (hin leer, beladen weiter) bin ich nun mit meinem 1998er 9000 B234R (2.3 Turbo, 225 PS, Schaltgetriebe) wieder gefahren: Der "rollte" mehr, die Verbindung zur Bewegung und dem, was passiert, war viel mehr da, und: der 2.3 Turbo ist so verdammt lässig im Vergleich zu dem 1.8 TSI 180PS im Superb gewesen... er hat glatt rund einen bis anderthalb Liter weniger pro 100km im Durchschnitt verbraucht. Mit 6,3l/100km lt. Bordcomputer mit leerem Hänger hin, mit 8,3l/100km mit an Gewichtsgrenze Anhängelast wieder zurück (realistisch ist bei meinem ca. ein halber Liter mehr als beim Bordcomputer angezeigt). Da wirkte das Superb-Aggregat total dünn gegen, suchte Leistung bei leichter Steigung in höheren Drehzahlen, ... . Wieso gibt's nicht einfach sowas wie die alten SAAB 2.0 und 2.3 Liter vielleicht etwas aufgefrischt noch neu?! Zur Ellbogenfreiheit noch: Der 9000 ist für mich bequemer, und kann Innenraumgefühl - wie der 9-5 auch - auch ohne (im Rahmen eines Autos) Gefühl der Enge ohne die mir noch unverständlichen Ausmaße des Superb. Bei manchen Variabilitätspunkten ist der 9-5 Kombi dem 9000 voraus, insgesamt finde ich beide sinniger als den ausprobierten Superb Combi.
-
Saabsichtung
Vorhin auf der A9 in Richtung Süden gesehen, nahe Landesgrenze Thüringen/Bayern: Kupferfarbene (copper bronce) 9-5 Limousine mit beiger Innenausstattung, ein Fahrer an Bord, polnische Zulassung mit alten SAAB Zielke Kennzeichenhaltern. Total schickes Auto - schade, dass die Exemplare in der Farbe so handverlesen sind. Grußversuch schien mir vom Beifahrersitzplatz im Mercedes GLE zu peinlich. Dafür war das Zuhören dem Vertriebsleiter eines großen deutschen Unternehmens spannend, und auch, wo Physik bloß ist, wenn's in dem Tross mit Vollschritt durch Autobahnkurven geht. Leicht eigenartig, das - und bei dem Arbeitenmüssen hätte 'n SAAB bei grob 120.000km auch schon den zweiten Motor drin, und bald das nächste Automatikgetriebe. Bisschen ist das auch "Weltensichtung" für mich hier unterwegs, nicht nur Saab.
-
Wiederbelebung 900 T Bj. 79
Falls Ihr die Kennzeichenschilder nicht aufhebt, würde ich die übernehmen - ich mag DIN-Kennzeichen. Den Wagen solltet Ihr sehr penibel auseinandernehmen, und was Ihr nicht selbst braucht oder behalten möchtet möglichst umfassend anbieten. Der Wagen hat teilweise sehr seltene und spezielle Teile dran, die sich an späteren 900ern so nicht mehr finden lassen - und wer einen ähnlichen erhalten möchte, für den ist das Ersatzteilefinden umso schwieriger. Alles ist potentiell wichtig und von Wert. Vom Einstandspreis und dem Passen der Teile sogar in der Farbe habt Ihr den besten Kauf gemacht, der möglich war. Viel Erfolg weiterhin!
-
Neuling mit 9000 CC
Zum 9000S: Das ist eine Variante des 9000CC für den nordamerikanischen Markt gewesen, und gewöhnlich schon üppig ausgestattet gewesen. In Österreich scheinen so einige frühe 9000 in US-Version Ihren Lebensort gefunden haben, mir sind (von) dort in den letzten Jahren einige begegnet.
-
Platinenteil gefunden - Zuordnung?
Ah, pardon, da war ja noch einer
-
Saabsichtung
Heute Nachmittag von Walsrode bis in den Süden Sachsen-Anhalts für jede Stunde Fahrzeit mindestens einen SAAB gesehen. Grußaustausch gab es keinen einzigen. Auf der A7 sah ich: 9-5 Chrombrille BioPower Limousine mit schwedischer Zulassung und Thule-Dachbox, an Bord wohl ein Pärchen auf dem Weg in den Urlaub. Einen weißen 9-3II(I) SportCombi mit finnischer Zulassung, wohl auf dem Weg zurück aus dem Urlaub (Fahrtrichtung Norden). Und auch in Fahrtrichtung Norden einen eukalyptusgrünen 9000 mit Saisonkennzeichen. Auf der A2: In Fahrtrichtung Osten überholten mich ein 9-3II(I) Sedan, ebenfalls mit schwedischer Zulassung und einzelnem Mann an Bord. 9-5 Chrombrille TiD Kombi, dt. Zulassung. Und auf der Gegenspur gab's noch ein stahlgraues 9-3I Cabrio. Auf der A14 bis Schkeuditzer Kreuz: Noch eine 9-5 Chrombrille als TiD-Kombi.
-
Platinenteil gefunden - Zuordnung?
...wobei die Frage bleibt, ob das Teil - wenn es an seiner Position wäre - den Tempomat zum Laufen bringen könnte. Kratzecke schreibt ja von alter Version bis '88, das ist ja zu Deinem Mitte '90er-Aero dann nicht passend.
-
Saabsichtung
Auf der A7 zwischen Hannover und Walsrode überholte mich gestern (Freitag) am Vormittag ein später, schwarzer 9-3 TTiD Kombi mit GI-TT ***-Kennzeichen, und auf der Gegenspur fuhren ein schwarzer 9-5I Kombi und eine schwarze 9-3II(I) Limousine mit dunklerem Grill (Turbo X?), mit WHV-Kennzeichen.
-
Hallo, hier kommt Lena
...ja, auf den eingestellten Bildern sieht's so aus. Ich glaube EastClintwood, was er schreibt. Die Klimaanlagenknöpfe bei manueller Klima sitzen unter den Sitzheizungsschaltern (selbes Layout wie beim 900) und sind auf den Bildern nicht erkennbar. Beispielbild aus meinem Fundus:
-
Was ist das für ein Ding?
Dieses Teil kommt an den "Stab" der Motorhaubenentriegelung links im Fußraum dran - wird aufgesteckt, und gehört nach meiner Erfahrung teilweise zum regelmäßigen Wartungsprogramm bei älter werdenden 900ern: "Motorhaubenentriegelungskunststoffaufsatz aufschieben". Viel Erfolg - wenn alles so einfach zu beheben wäre... ;-)
-
Saabsichtung
:-) Auf der Autobahn aus der Stadt raus Richtung Potsdam hatte ich gestern noch einen 9-3 Turbo X Sedan vor, neben und hinter mir. Mit Hinweisen auf Hirsch-Veränderung und hirsch performance Kennzeichenhalter; Berliner Zulassung. Aus Richtung Turbo X kam auf meine Grüße nix zurück. Vorher in Berlin Neukölln parkte in der Hermannstraße noch ein auf Sport getrimmter brauner 96 mit Berliner H-Kennzeichen.
-
Ölverbrauch Eurer 9-5er
Kannst Du sagen, welches Produkt von verylube verwendet wurde und in welchem Abstand die doppelte Reinigung gemacht wurde?
-
Mittwoch der Dreizehnte
Von meiner Seite auch, Ulli. Dann hat's ja bei der Schadenbeschreibung des CLA doch einiges an Kräften gegeben - gut, dass es körperlich soweit glimpflich abgelaufen ist, der Blick in den Rückspiegel hat da sicher geholfen. Hat das Cabrio an den Seitenteilen Knickstellen? Bei Gelegenheit - ganz in Ruhe - würde mich dann nach Feststellung auch interessieren, was an Schaden beim Cabrio alles gefunden worden ist. Auf jeden Fall erst einmal ruhige Zeit und Runterkommen Euch.
-
Saabsichtung
Dafür hat er das Schiebedach ;-)
-
900 in Rubinrot
Ruby Edition 150 von 150 lt. Beschreibung. Schade, dass bei der Neulackierung der Originalton nicht getroffen wurde... die Tiefe und den Glanz, die Nuancen des Mica-Metallic des Originallacks trifft der viel brauner wirkende Neulack da nicht so recht, oder die Fotos spiegeln das schlecht wider. https://www.ebay.de/itm/Saab-900-Turbo-Ruby-Car-number-150-of-150/332679333588?hash=item4d753bc6d4:g:4N0AAOSwK~RaBaxG Da würd' ich mich richtig ärgern, bekäme ich bei Neulackierungsauftrag für das Rubinrotmetallic den Wagen in dem Farbton wie oben wieder.
-
Schlüsselrohlinge bei Ebay
Die steht auf jedem Schließzylinder eingraviert und bei ordentlich ausgefüllter Lieferidentifikation im dafür vorgesehenen Feld im Serviceheft, sofern das noch vorhanden ist. Am einfachsten zu sehen ist der Schlosscode am Heckklappenschließzylinder.
-
Schlüsselrohlinge bei Ebay
In geschliffen direkt aus Schweden kosten sie derzeit von Orio nur "unwesentlich" mehr. Jeder Orio-Partner sollte das mit Angabe der Schlosscodenummer bei Bestellung hinbekommen.
-
Volvo
Der Smiley steht ja Kopf, huch.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
...und DIN-Kennzeichen. Ich find', das ist das spannendste Angebot der letzten Monate und wirkt ein bisschen so, als wäre die Anzeige erst nach 10 Jahren Wartezeit freigeschaltet worden. Cooles Ding!
-
Schlüsselrohlinge bei Ebay
Originale, frisch nach Code geschliffen und nicht die Abnutzung des gebrauchten mitkopiert gibt es über Orio. Das Thema gab es hier ein paarmal in den letzten Jahren und m.E. ist das Bestellen eines werksneuen aus Schweden das Beste aus allem Angebotenen.
-
Mein Dip Project für die, die es Interessiert
Ich find's auch interessant, Danke für die Beschreibung! Da Du auch vom finanziellen Grund für die Sprühfolierung schreibst: was hast Du zusammengerechnet letztlich dafür bezahlt?