Alle Beiträge von StRudel
-
Saabsichtung
Der eukalyptusgrüne 9000 (ein US-Aero) war am Nachmittag in Thüringen gestartet und kann - wenn er soll - wohl sehr sehr flink fahren. Das ist das Hauptauto eines Bekannten von mir, der unterwegs war.
-
Sind das TRX-Felgen?
Ich kenne die trx-Felgen von offiziellen Bildern und aus Preislisten nur bis einschließlich Modelljahr 1983. Danach waren die US-Turbofelgen wie bei Deinem Zweitürer Standard, wenig später die gewöhnlichen turbo85-Alufelgen ("Sunburst", Vogelnester).
-
Rätselhaftes "Klong" von der Hinterachse
Ich würde auch genauer Richtung Auspuff schauen, und kenne sonst ausgeleierte Buchsen an den Schubstreben, die von den Achsschenkeln zur Karosserie gehen, noch als Klonkerursache von der Hinterachse. Bestand denn das Geräusch vor den Änderungen am Heck schon, von denen Du schreibst?
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Der magentabraune 900i 8V ist nach meinem Kenntnisstand letztes Jahr noch auf eigener Achse zum Autoverwerterplatz gefahren und karosseriemäßig auch gut gewesen bis auf leider einen Streifschaden beifahrerseitig im hinteren Seitenteil (der mich dann davon abgehalten hatte, den Wagen zu nehmen). Die Farbkombination finde ich auch sehr reizvoll, der letzte Eigner ist auch hier im Forum registriert und der 900 wurde auch hier übers Forum verkauft. (letztlicher Abgabegrund der Unfallschaden neben ein paar anderen Sachen)
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
...ich stell' mir dazu die Frage: Erreichen wir mit den Beiträgen gewünschte Veränderung, oder ist es mehr ein Luftablassen in Richtung Unklar ohne großartige Substanz und dem "Beschweren" liegt an sich etwas ganz anderes zugrunde, was mit den Autos und Angeboten gar nichts zu tun hat?
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Vielleicht relevant: nach den Fotos in der Anzeige ist der Wagen schon Modelljahr 2004 (neuere Aero-Frontschürze, zweifarbige Sitze). Nicht Starten kann viele Ursachen haben: ich würde nach Möglichkeit eine zweite Zündkassette/DI mitnehmen. Vielleicht ist auch die Kraftstoffpumpe defekt, oder der Kurbelwellensensor, oder der Schaltlagensensor (dreht der Anlasser?). Ansonsten würde ich bei den Eckdaten mit der geringen Laufleistung grad bei einem schicken Aero mit der Ausstattung inkl. LPG-Anlage nach dem sonstigen Grundzustand des Wagens gehen und entscheiden. Selbst wenn da der Kaufpreis nochmal an Investition nötig wäre so wäre der Kauf immer noch ein guter gewesen.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Im m.E. sehr empfehlenswerten Film (uns geht's noch sehr gut hier) Bottled Life steht im Nordosten der USA ein 902 und guckt zu.
-
Frage zu den Aero-Sitzen mit Alcantara-Einsatz
Ich habe einen originalen und innen eher ungepflegten - dafür mit hoher Sicherheit nicht umgebauten - Modelljahr '91 16S bei mir stehen, der schon Wildledereinsätze in den Vordersitzen hat. Nach meinem Nachlesen in Prospekten etc. war das ab Werk so. Forumsmitglied flpt900 hat auch einen aus dem Jahrgang, da kann noch genauer nachgefragt werden. Wildledereinsätze beim 9000, bei dem Vordersitze und Rückbank das hatten, gab es m.W. ab Modelljahr 1990 (beim 9000 Turbo S). Der 9000 Griffin kam, glaube ich, erst etwas später. (ich habe grad keinen Zugriff auf meine Prospekte) Bei den last run-Modellen habe ich zu kurz formuliert, ja - die hatten die Zegna/Wollteile (kein Wildleder), und da waren die Rückbänke auch so.
-
Frage zu den Aero-Sitzen mit Alcantara-Einsatz
Kurze Korrektur: Die Alcantara-Einsätze in den Vordersitzen gab es schon ab Modelljahr 1991. Belederte Türverkleidungen dann ab Modelljahr 1992. Die Rückbänke waren immer gewöhnlich, nur bei den last run/Aero GT waren auch die Rückbänke im Stil der Vordersitze gestaltet.
-
KBA Bestandsliste für alle Saab
...mit bestimmter Motorisierung. Welche hast Du da angefragt?
-
... an die 8V Spezialisten...
Zusammenfassend also: Der Anfälligkeit der K-Jetronic liegt die Hamburger Ampelregelung zugrunde, die beim Kunden, wohnhaft an der Alster und einen vollausgestatteten 8V Turbo fahrend, zu Unbehagen führte. Dabei waren Automatikexemplare besonders hervorzuheben, wobei sie auch schnell den Zusatz "starten, Gang rein und weg war er" erhielten - ein Zeichen für ihre Spurtstärke über Hamburger Ampelphasen hinweg. Die Moral: Wohnen Sie nicht an der Alster, da ist das Wetter im Herbst besonders schwer für die K-Jetronic. Rüsten Sie Ihren vollausgestatteten 8V Turbo auf Automatik rum: Gang rein, und weg ist er. Und: 1988 spielt die Musik. Als wir noch Roller fuhren, und der Ton wieder rauer wurde. Prost!
-
Tür einstellen
[mention=75]klaus[/mention] : Wie/womit werden die Bolzen am besten geschmiert?
-
... diese 3er Zusatzinstrumente für 900/9000
Von der Schriftart her ist's m.E. nah dran, was vom Original deutlich abweicht ist der Abstand zwischen den einzelnen Buchstaben; womöglich ist auch die Schriftgröße nicht ganz dem Original entsprechend.
-
SAAB 900 Turbo aufgebrochen in Göteborg 23.06.2018
Oh nee. Mir fällt als erstes ein, im SAAB-Museum in Trollhättan anzurufen, weil die Menschen darüber untereinander gut verknüpft scheinen (ehemalige Mitarbeiter*innen, Enthusiasten,....) - beständig nachfragen, bis Du Kontakt zu wem näher an Euch hast. Telefonnummer vom Museum: +46520289440 Vielleicht hilft auch Kontakt übers Volvo-Museum in Göteborg. Tel. +4631664814 Viel Erfolg Euch!
-
Saabsichtung
In Eisfeld im Süden Thüringens parkt innerorts ein silberner 9-3I Fünftürer.
-
ABS Radnabenkranz defekt?
Am ehesten fällt mir da Familie Höbold in Holzweißig bei Bitterfeld ein - erste SAAB-Werkstatt in den neuen Bundesländern und weiterhin aktiv. Wenn wer die Gerätschaften hat, dann am ehesten die - oder tatsächlich auch der Bekannte, der prüft und selbst 9000 fährt. Ich kann morgen Abend nach den Teilen schauen (komm gerne dazu!) - Relais kannst Du Dir testweise auch gerne mal aus einem meiner frühen 9000, bei denen die ABS-Lampe nach Start ausgeht, ausleihen. Steuergeräte habe ich auch noch - soweit sollte alles da sein, was man bei so einem 9000 an ABS-Teilen wechseln kann.
-
Saabsichtung
Auf der A7 nahe Würzburg war heute ein schwarzer (?) 900i Fünftürer unterwegs. Und auf derselben Autobahn hielt der Fahrer eines roten 9-3II meinen dezenten Gruß wohl für einen Hinweis auf Blitzer o.Ä.
-
Preisdiskussionen
Ich verstehe die "Logik" nicht. Na dann bist Du die zweite Person, von denen DSpecial schrieb. Die aufgebaute Rollenverteilung hier ist inzwischen klar, und wird allerseits weiter gepflegt. Zu dem von mir angebotenen 9000 Anniversary für 1600 Euro hat bisher ein Mensch geschrieben und dann nach einer Nacht Bedenkzeit ehrlich sein Interesse zurückgezogen, und ein Bekannter hat mich drauf angesprochen und will den Wagen mit einem interessierten Kollegen besichtigen. Es gab bisher keine Anfrage zum Preis noch welche anderer Art, die hier häufiger beschwerend als Beispiele kommen. Das actio-reactio-Prinzip ist das, was unsere Realitäten erzeugt. Wir können glauben, dass wir mit unseren Handlungen und Worten bestimmte Verhalten hervorrufen und anziehen, oder wir glauben's nicht: die Erfahrung bleibt dieselbe - wir ernten, was wir säen. Und wer Veränderung wünscht, der fange bei sich an.
-
Ellenbogenfreiheit 9-5?
Ja, das sehe ich. Der 1.8 TSI ging dann irgendwann auch gut bei hoher Drehzahl - auf für mich unangenehme Weise. Das Aggregat fühlt sich von der Grundkraft her dünn an, um dann bei höherer Drehzahl (dennoch vergleichsweise substanzlos) vorwärts zu machen, um bald drauf wieder keine Puste mehr zu haben. Stellt die Ellenbogen breit aus und klappt sie bei Anstupsen wieder ein, weil die Grundkraft nicht reicht. Für das 7 Gang-Automatikgetriebe ist das Drehmoment des 1.8TSI auf 250Nm begrenzt, mit Schaltgetriebe hat er lt. Internetangaben 320Nm. Das kommt wohl auch noch dazu.
-
Saabsichtung
An die Autobahntankstelle gesellte sich noch eine hellgraublaue 9-3II(I) 1.9TiD Limousine dazu - mit russischer Zulassung, ordentlich Gepäck, zwei Erwachsenen, zwei Kindern und einem Dackel. Ich sitz' inzwischen im nächsten weißen SUV und fahre mit.
-
Saabsichtung
...beim Vorbeifahren hätt' ich grad vom Rasthof Frankenhöhe nochmal winken können: Die kupferfarbene 9-5 Limo bewegt sich auf der A6 weiter Richtung Westen.
-
Ellenbogenfreiheit 9-5?
...einen Vergleich nach obigem zwischen 9-5 und aktuellem Superb habe ich jetzt noch: Dieselbe Strecke mit Hänger (hin leer, beladen weiter) bin ich nun mit meinem 1998er 9000 B234R (2.3 Turbo, 225 PS, Schaltgetriebe) wieder gefahren: Der "rollte" mehr, die Verbindung zur Bewegung und dem, was passiert, war viel mehr da, und: der 2.3 Turbo ist so verdammt lässig im Vergleich zu dem 1.8 TSI 180PS im Superb gewesen... er hat glatt rund einen bis anderthalb Liter weniger pro 100km im Durchschnitt verbraucht. Mit 6,3l/100km lt. Bordcomputer mit leerem Hänger hin, mit 8,3l/100km mit an Gewichtsgrenze Anhängelast wieder zurück (realistisch ist bei meinem ca. ein halber Liter mehr als beim Bordcomputer angezeigt). Da wirkte das Superb-Aggregat total dünn gegen, suchte Leistung bei leichter Steigung in höheren Drehzahlen, ... . Wieso gibt's nicht einfach sowas wie die alten SAAB 2.0 und 2.3 Liter vielleicht etwas aufgefrischt noch neu?! Zur Ellbogenfreiheit noch: Der 9000 ist für mich bequemer, und kann Innenraumgefühl - wie der 9-5 auch - auch ohne (im Rahmen eines Autos) Gefühl der Enge ohne die mir noch unverständlichen Ausmaße des Superb. Bei manchen Variabilitätspunkten ist der 9-5 Kombi dem 9000 voraus, insgesamt finde ich beide sinniger als den ausprobierten Superb Combi.
-
Saabsichtung
Vorhin auf der A9 in Richtung Süden gesehen, nahe Landesgrenze Thüringen/Bayern: Kupferfarbene (copper bronce) 9-5 Limousine mit beiger Innenausstattung, ein Fahrer an Bord, polnische Zulassung mit alten SAAB Zielke Kennzeichenhaltern. Total schickes Auto - schade, dass die Exemplare in der Farbe so handverlesen sind. Grußversuch schien mir vom Beifahrersitzplatz im Mercedes GLE zu peinlich. Dafür war das Zuhören dem Vertriebsleiter eines großen deutschen Unternehmens spannend, und auch, wo Physik bloß ist, wenn's in dem Tross mit Vollschritt durch Autobahnkurven geht. Leicht eigenartig, das - und bei dem Arbeitenmüssen hätte 'n SAAB bei grob 120.000km auch schon den zweiten Motor drin, und bald das nächste Automatikgetriebe. Bisschen ist das auch "Weltensichtung" für mich hier unterwegs, nicht nur Saab.
-
Wiederbelebung 900 T Bj. 79
Falls Ihr die Kennzeichenschilder nicht aufhebt, würde ich die übernehmen - ich mag DIN-Kennzeichen. Den Wagen solltet Ihr sehr penibel auseinandernehmen, und was Ihr nicht selbst braucht oder behalten möchtet möglichst umfassend anbieten. Der Wagen hat teilweise sehr seltene und spezielle Teile dran, die sich an späteren 900ern so nicht mehr finden lassen - und wer einen ähnlichen erhalten möchte, für den ist das Ersatzteilefinden umso schwieriger. Alles ist potentiell wichtig und von Wert. Vom Einstandspreis und dem Passen der Teile sogar in der Farbe habt Ihr den besten Kauf gemacht, der möglich war. Viel Erfolg weiterhin!
-
Neuling mit 9000 CC
Zum 9000S: Das ist eine Variante des 9000CC für den nordamerikanischen Markt gewesen, und gewöhnlich schon üppig ausgestattet gewesen. In Österreich scheinen so einige frühe 9000 in US-Version Ihren Lebensort gefunden haben, mir sind (von) dort in den letzten Jahren einige begegnet.