Alle Beiträge von StRudel
-
SAAB B235 Motorschaden
Ich habe die Vermutung, dass - weil Schreibstil und andere Beiträge sehr sehr ähnlich sind - hinter janira der User niki9911 (auch immer wieder unter anderen Accounts aktiv) steckt. Der weiß nach seinen bisherigen Beiträgen ganz genau, worum es bei den Motoren geht und was welches Symptom an der Stelle bedeutet - womit das Thema hier wie ein Testballon für was auch immer wirkt, und es schade ist, wenn dafür Zeit und Muße genutzt werden.
-
Saabsichtung
Vorhin fuhr der örtliche Zeitungsfotograf in seinem offenen 900 Cabrio durch Naumburg.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Das sehe ich auch so - bei jedem Preis: bei zu hohem wie bei zu niedrigem. 100% rostfrei und tadellos halte ich für illusorisch und realitätsfern. Die letzten 9000i in den letzten Jahren, die ich verkauft habe, wurden von zufriedenen Käufern über dem von Dir genannten "nichts-Wert" gekauft - ein silberner 9000i mit diversen Mängeln, grundsätzlich fahrbereit, mit gültiger HU über ein halbes Jahr noch für 1000 Euro, oben genannter Ole im Frühjahr 2017, damals ebenfalls mit HU noch ca. ein halbes Jahr, gut fahrbereit mit geringeren Mängeln für 2000 Euro. Ein 9000i als Projekt mit Mängeln, soweit funktionierender Technik, ohne HU für 700 Euro. Vor wenigen Wochen habe ich - innerhalb des Forums - zwei 9000i mit kleineren Mängeln im Auftrag transportiert, für die beide zusammengerechnet jeweils vierstellige Beträge bezahlt wurden. Das stete Runterreden und Negieren von Werten sorgt dafür, dass es diese umso schwieriger haben, sich zu etablieren - und das begegnet mir ausgerechnet in diesem Forum am meisten von den SAAB-Gemeinschaften, die ich so erlebe. Was hast Du in den letzten Jahren an 9000i angeboten und verkauft?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
...das sehe ich nicht als "Wert", das sehe ich als zu günstigen - unter tatsächlichem Wert - Verkaufspreis des damaligen Anbieters. Und glücklich für Euch, für diesen Preis ein so gutes Auto erworben zu haben.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Du hast Ole einiges unter Wert - sowohl materiellem, als auch ideellem - angeboten. Schau doch, in welche Kategorie 9000CC er mit dem von Dir eingestellten Preis rutscht: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-an-bastler-verwerter-als-teiletraeger/883854900-216-1940 Wenn Du ihn da rausholst, indem - wie auch lunatic-factor es mit seinem Aero tut - er zu angemessenem Preis angeboten wird, ist (nach meiner Erfahrung) auch die Interessentenriege eine passendere, und möglicherweise auch eine größere.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
[mention=39]gerald[/mention] : Ich habe den Wagen zusammen mit dem Verkäufer vor ein paar Jahren schonmal getroffen, da war er noch nicht ganz auf dem Stand wie heute, doch auch schon gut. Die Qualität des Autos spiegelt vor allem die Qualität der Arbeit der SAAB-Werkstatt von Borghardt in Paderborn wider, zu der ich oftmals Empfehlungen und Zufriedenheiten gehört und gelesen habe. Auch mein eigener Eindruck von der Werkstatt bei einem Besuch war so, dass ich - wäre das relevant für mich - meinen 9000 da für gute und gewissenhafte Arbeit beruhigt abgeben würde. Ich bin demnächst mal wieder in Hamburg und treffe mich gerne wieder mit lunatic-factor zum Käsekuchenessen und peniblerer Begutachtung (noch) seines schwarzen 9000 Aero. Und - falls von Interesse - strudle ich ihn Dir auch gerne persönlich und gewissenhaft zu Dir nachhause.
-
der erste 9-5 Kombi
Hallo, zur Fahrgestellnummer kann ich Dir nichts beitragen, doch ich habe hier ein Schreiben der Saab Deutschland GmbH aus Bad Homburg, datiert Dezember 1998, das davon spricht, dass der 9-5 Kombi "im Oktober 1998 in Paris seine Weltpremiere feiern konnte" und sagt, dass "die Einführung des neuen Saab 9-5 Kombi in Deutschland für den 20. Februar 1999 vorgesehen ist". Somit etwas früher, als Du es in der Kaufberatung gelesen hast. Beim saabblog.net kannst Du mit der Fahrgestellnummer das genaue Herstellungsdatum erfragen, die haben da das Archiv übernommen. Viel Erfolg Dir!
-
Ist er noch zu retten?
Dazu noch ein ergänzender Hinweis für die Person, die später mal bei Suche auf das Thema stößt: Die Einbaurichtung ist auf dem Rückschlagventil erkennbar - es sind Pfeile, die die Strömrichtung der Luft zeigen, darauf aufgebracht. Das Ventil lässt sich sehr einfach (vorsichtig) testen, indem man es (am besten mitsamt Schläuchen - nach meiner Erfahrung ist das weniger siffig und "abgasig") ausbaut und an einem der Schlauchenden - je nachdem, an welchem - entweder leicht reinpustet oder Luft ansaugt. Wie patapaya schon schreibt: es darf nur in die eine Richtung durchlassen. Und es sollte auch nur in die eine Richtung (Pfeile Richtung Fahrerseite zeigend) eingebaut sein.
-
Ellenbogenfreiheit 9-5?
Und zum aktuellen Skoda Superb Kombi, zu dem Onkel Kopp oben schrieb: Ich habe kürzlich im direkten Vergleich zu meinem 9-5 Kombi einen werksneuen für einige Zeit und Kilometer fahren können. Für seine empfunden wuchtigen Außenmaße und die Breite des Autos verschenkt der Wagen im Innenraum total Potential. Was ich vorher an transportiertem großen Teil mit Vorsicht, doch ausreichend Luft links und rechts in meinen 9-5 Kombi bekommen habe (Windschutzscheibenrahmen SAAB 9000), ging beim Superb schon beim ersten Hinsehen nicht hinten rein. Zwei 15" Räder nebeneinander: beim 9-5 mit umgeklappter Rückbank ohne Drücken und mit Luft links und rechts liegend möglich, beim Superb bei weitem nicht so unkompliziert durch nicht so ebene Ladefläche, engeren Innenraum und nicht so schön vorn an den Rücksitzen anliegende umgeklappte Rückbank. Schlafen auf umgeklappter Rückbank beim 9-5: den Umständen entsprechend entspannt möglich, beim Superb: Rückbank liegt nicht so schön flach, und die Ladefläche ist nicht wesentlich länger. Dass dieses Auto dafür solche Maße mit sich rumfährt, und immer mal wieder betont oder beschrieben wird als richtiger Kombi mit viel Platz, hat mir für mich gezeigt: Ersatz für einen 9-5 wird neu immer schwieriger. Der 9-5 ist mir bei zurückhaltenderen Außenmaßen und weniger Platzanspruch im Verkehr innen deutlich praktischer und simpler. Der für mich unangemessen viel verbrauchende 1.8 TSI-Benziner, wenig Verbundenheit mit dem Auto und was es macht/was passiert, Sitze, die mir nach einigen Stunden Fahrzeit Hummeln in den Hintern gebracht haben und umständliche Bedienung für mich simpler und teilweise essentieller Funktionen (z.B. Helligkeitsregelung Instrumentenbeleuchtung) kamen dazu. An sich kein schlechtes Auto - doch mit dem 9-5 daneben, der das über 15 Jahre früher besser und sinniger konnte, war es enttäuschend und ich sehe den Grund nicht, solche Summen Geld für einen Superb auszugeben, anstatt mit einem Bruchteil dessen einen guten 9-5 am Leben zu halten oder zu erwerben.
-
Ellenbogenfreiheit 9-5?
Ich schließe an Greifologes Liste noch an (aus eigener Erfahrung: 9-5 2.3t Automatik, bei dem mit frisch gereinigter, und auch beim Ausbau nicht übermäßig stark verdreckter Ölwanne und Ölsieb im Warmzustand im Leerlauf auf P dann die Öldruckwarnlampe kam): - Lagerschalen und Kurbelwelle bei demontierter Ölwanne genauer inspizieren! - vorher im zusammengebauten Zustand mal noch exakten Öldruck messen Erst danach würde ich an Deiner Stelle entscheiden, wie ich mit dem Motor und Auto weiterverfahre. Wenn der 9-5 schon länger mit zu wenig Öl/Öldruck gelaufen ist, kann das unschöne Schäden nach sich ziehen. Der 9-5 Automatik bei mir lief zuvor auch ohne auffällige oder verunsichernde Nebengeräusche, Stand jetzt ist, dass die Kurbelwelle defekt ist.
-
Saab 900 1.oder 2. Generation
Danke. Ich empfinde das als motzig. Zur Klarstellung: Bevor der Wagen von Dir zum Schlachten eingestellt wurde, habe ich mein Interesse am Erhalt des Wagens samt Kaufinteresse oder Weitervermittlung an Interessenten bekundet. klaus hat ebenso auf Interesse daran hingewiesen. Die kurze Angebotsdauer der Schlachtung [für einen übersichtlichen Kreis von Interessenten] sehe ich als weiteren Grund für die geringe Anzahl Anfragen.
-
Nagelndes Geräusch
Kurze Auflösung: Im Fall von Martinez' schicken Fünftürer 8Vi, Modelljahr '86 mit G-Kat war die Ursache für das Geräusch eine abblasende/undichte Flammrohrdichtung/Hosenrohrdichtung (zwischen Krümmer und Flammrohr/Hosenrohr) - Martinez' 900 hat die Version mit einzelnem, dreieckigen Anschlussstück, dementsprechend auch nur eine solche Dichtung.
-
Saab 900 1.oder 2. Generation
Also wenn ich hier wen als tiefenentspannt und weg von Motzlaune kennengelernt habe, dann totoking. Deine Anzeige war in einem wenig frequentierten Bereich eines Forums, in dem sich Leute versammeln, die zum Großteil teilemäßig schon gut versorgt sind - dazu ohne Fotos (Fotos erhöhen immer die Vorstellungskraft und führen eher zu Gelegenheitskäufen) und mit wenig Details. Das Interesse an einem Angebot hängt auch immer von der Attraktivität des Angebotes selbst ab (wie Du selbst schreibst: ein 911 wäre attraktiver zu schlachten). Ich empfinde Deine Art als überhaupt nicht förderlich für eine Lust am Austausch, was das Interesse an Angeboten noch mehr senkt. Ein bedeutender Teil Deiner Beiträge ist gefüllt mit "ist auf dem Schrott", "habe ich schon weggeschmissen", ... - das hilft doch überhaupt keinem. Anfragen bezüglich Komplettkauf blieben unbeantwortet. Und in Parallelthemen beschwerst Du Dich als Moderator über Offtopicfüllung, während Du hier an verschiedenen Stellen - wie es totoking auch schon gespiegelt hat - Themen zeitweise damit flutest, was Du weggeschmissen hast. Das ist die Realität aus meiner Nutzersicht - gespiegelt, wie das von Dir hier wirkt.
-
Saabsichtung
In Leipzig heute zwei 9-3I in cosmosblau: einmal ein geparkter Fünftürer auf schwarzen Stahlfelgen, und einmal ein fahrendes, offenes Cabrio mit beigem Leder, in dem der Fahrer auf den restlichen Plätzen ordentlich Kartons transportierte.
-
Goldener Vollturbo
Zum Besorgen eines neuen Schlüssels nach Fahrgestell umher? Das hat bei mir letztens innerhalb von drei Tagen geklappt, da war der Schlüssel nach Fahrgestellnummer aus Schweden da. Falls Du Hilfe dazu benötigst, schreib mir, dann kann ich es über "meinen" SAAB-/Orio-Teilepartner versuchen.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Augenscheinlich noch nicht verkauft - hier ist er wieder, frisch eingestellt, mit mehr Bildern und Text, für 2500€. https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-2-3-tu-cse-anniversary-absolute-raritaet/880789360-216-20
-
Zahnriemenwechsel 1.8 i
Wieso nicht? ;-) Zu mir waren die auf freundliche Nachfrage hin auskunftsbereit - ansonsten schick mir mal per Unterhaltung die Fahrgestellnummer und das Kennzeichen von damals, dann kann ich da über einen Bekannten für Dich genauer nachhaken.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Seite vertauscht, und bestimmt sind die Türverkleidungen mit Leder gemeint. Darf doch mal passieren ;-) Was soll man denn Eurer Meinung nach für einen nahezu neuwertig wirkenden und so sauber gewarteten 9-5 mit der Laufleistung aufrufen? Ich finde den Preis in Anbetracht kaum vergleichbarer Alternativangebote voll okay.
-
Panne in Italien: 9-5 geht aus - Tips zur Fehlersuche
Ich habe angeschlagene Benzinpumpen meist nochmal mit einem ordentlichen Klopfer von unten an den Tank übergangsweise wiederbeleben können. [mention=353]keule69[/mention] : Wenn Du schreibst sie surrt, dann liegt da wohl nicht das Problem. Vielleicht hilft der Hinweis wem, der in Zukunft mal auf das Thema stößt. Eine entspannte Zeit Dir weiterhin - Du machst das richtig.
-
Saab 900 1.oder 2. Generation
...sondern? Wie haben's dann die ganzen SAAB-Werkstätten die Jahre über gemacht, und wie machen's die, die noch aktiv sind?
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ja, wurde er. Nun scheint er nicht mehr in der Hand des Sohnes der älteren Dame zu sein, der ihn einige Zeit für 1150 Euro lt. Inserat (tatsächlich dann 1500 Euro) angeboten hat. HU solle der Wagen dann nach einiger Zeit wohl bekommen haben, der SAAB-Spezialist Siegfried Geldner, bei dem der Wagen lange Jahre in Pflege gewesen und der zuletzt an dem Auto auch dran gewesen ist (im Raum standen Bremsen, Ölwechsel und frische HU), kann auch noch einiges mehr zu dem Auto sagen. Hier das, was Forumsmitglieder, die das Auto persönlich besichtigt haben, bisher geschrieben haben: https://www.saab-cars.de/threads/900-schon-besichtigt-empfehlung-ja-nein.36629/page-204#post-1296960
-
"Mobile & Autoscout -- schon besichtigt? Kaufempfehlung?"
Ich heb' den Finger Ende letztes Jahr stand ich schonmal vor dem Wagen und bin auch drumherum gelaufen - da stand er beim selben Händler und kostete noch ein paar tausend Euro mehr (ich meine etwas Richtung 13.000, 14.000). Er war damals wohl recht frisch da angekommen, weil er noch nicht aufbereitet/ nicht für den Verkauf vorbereitet schien. Interessant an dem Wagen sind diverse Hirsch-Zubehörpunkte, da hat mal wer einiges zusätzlich in das Auto investiert. Der hintere Kennzeichenhalter ließ auf Frankfurter Vergangenheit schließen ("SAAB Frankfurt"). Sonst habe ich auch noch genau das in Erinnerung, was mir der ehrlich wirkende Anbieter auch schreibt: Reifen vorne abgefahren, vereinzelte stärkere Gebrauchsspuren mit dem leichten Streifschaden hinten links und mehreren Kratzstellen an der hinteren Stoßstange (neben sonst allg. üblichen Gebrauchsspuren). Drin gesessen habe ich nicht, dementsprechend kann ich auch zum weiteren technischen Zustand nichts sagen. Von der Insgesamtwirkung her fand ich den damals nett anzusehen samt der Hirsch-Sachen - neu war das mal einer der teuersten 9-3III Kombis aus der Zeit. Ich denke, der V6 Benziner lässt ihn derzeit immer noch da sein, als 2.0 Turbo wäre der bestimmt schon verkauft. Also wenn Dich die stärkeren Spuren außen grundsätzlich erstmal nicht so stören ist der m.E. nochmal einen genaueren Blick wert. Wie er nun nach dem halben Jahr Standzeit aussieht, weiß ich nicht. Vielleicht kriegst Du auch noch den 9000CCi dazu, der schon einige Zeit hinter der Werkstatt zu stehen schien.
-
Ein Spontankauf in walnussbraun
Ist der Wagen nicht mehr in Deinen Händen? Das hier ist er ja, der zum Verkauf steht - ich fänd's schön, wenn der Wagen "Ruhe finden" kann. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=259471404&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&maxFirstRegistrationDate=1986&pageNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&searchId=f93dbc3f-8faf-ece3-058b-ca65649fefec
-
Rost am 9-5 I
Hallo Niki. Willkommen wieder hier. Dein Vorschlag zur Verschrottung ist ganz schön heftig. Du kennst den Rest des Autos nicht. [mention=8409]Saab 9-5 2.0t[/mention] : Ich würde mir das zusammen mit dem Werkstattmenschen beim SAAB-Zentrum ansehen und gemeinsam entscheiden - vielleicht kommen dort zusammen noch realistischere Einschätzungen zusammen. Im/Übers Forum kann das niemand so gut einschätzen wie vor Ort.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Wenn wer zu von ST 2 verlinktem grauen 16S mehr wissen möchte: Ich habe das Auto vor ca. zwei Wochen gesehen, selbst drin gesessen und angesehen. Im Vergleich zu einigen anderen Angeboten ist dieser hier m.E. wirklich angemessen eingepreist, die Laufleistung nehme ich dem Wagen voll ab, die Herkunft ist nachvollziehbar - das ist, wie ST 2 schon schreibt, sehr fair. Gefahren bin ich den Wagen nicht. Die Karosse aber ist wirklich gut, das Auto insgesamt sehr sauber und vom Eindruck her unangetastet.