Zum Inhalt springen

StRudel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von StRudel

  1. Den Türunterkantenzustand kannst Du aber nicht dem Radlaufzustand zuschieben - also, ich mein', kannst Du schon, aber "Radlauf echt marode" hat mit der Begründung, dass es Türunterkanten auch seien, nix zu tun. Und: das Rostloch ist wirklich nicht "echt marode". Wie schon geschrieben: es benötigt die Übertreibungen nicht, und übernutzte oder überstrapazierte Wörter machen es für alle, die die Sprache passend nutzen wollen immer schwerer, sich für andere verständlich auszudrücken. Mir ist das wichtig, dass Sprache achtsam und angemessen genutzt wird. Welche Zusatzzierleiste Du meinst, habe ich verstanden. Von "Beplankung" ist im 900er-Zusammenhang gewöhnlicherweise nur bei den Modellen mit Aero-Kit die Rede. Meinst Du die Zierleisten? Du bist ja auch seit gut achteinhalb Jahren hier angemeldet und intensiver mit dabei, da kennst Du die üblichen Quellen auch, wo Du nachfragen kannst, und kannst hier zusätzlich den Marktplatz für Suchanzeigen nutzen. Auf mich liest sich das so, dass Du die Teilequellen vorgelegt und am besten direkt darauf verwiesen haben möchtest. Dazu ist hier aber niemand niemandem gegenüber verpflichtet. Ich wünsch' Dir weiter viel Erfolg beim Aufarbeiten des admiralblauen Sedan.
  2. Meinst Du mit "echt marode" beim hinteren Radlauf das Löchlein, oder ist da noch mehr? Ansonsten übertreibst Du ;-) Die Teile findest Du selbst, wenn Du Dich etwas bemühst: Die Radlaufleisten gibt es als entsprechende Stücke neu z.B. bei Skanmobileclassics in Lemgo, vielleicht auch bei Skanimport und/oder Skandix. Die Zusatzzierleisten dürften neu schwierig werden - vielleicht findest Du mit eigenem Ersatz entsprechend ähnliche Neuware. (das ist ja hier kein Dienstleistungsbasar für Bequeme ) Was meinst Du genau mit Kunststoffbeplankug untenherum?
  3. Hmm, allerdings kann er ja noch ruhig laufen und trotzdem zu wenig Öldruck haben - so lange, bis sich tatsächlich ein Teil im Motor zerlegt, und es dann - sofern's das dann überhaupt noch tut - komisch klingt. Deine Aussage finde ich da nicht beruhigend genug/würde das nicht übers Gehörte riskieren.
  4. StRudel hat auf Kurti's Thema geantwortet in Hallo !
    Den Standort "kenne ich", da kann man sich auch gut um Stammtischfässer stellen Wo habt Ihr den 9-3X gefunden und hergeholt?
  5. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sicher? Mir war eher so, dass das irgendwann in den späteren Modelljahren Standard war. So viele, wie's mit der Heckleuchtenblende gibt... ich kann mir nicht vorstellen, dass das so viele extra bestellt haben.
  6. Allein dieses Material sagt schon, indem es überhaupt existiert: der 9000 ist der SAAB, in den SAAB am meisten SAAB gesteckt hat. Was haben die in dieses Auto alles für Grips, Hoffnungen, Erwartungen, Energie, Mühe, Durchdachtheit, Zeit, Muße, Austausch und und und und und gesteckt. Ich bin umso mehr beeindruckt - Danke für das Zeigen hier!
  7. Ja, wirkliche Achtsamkeit aufm Papier und in der Realität sind große Unterschiede im Unternehmen mit den goldenen Käfigen...
  8. Ich war gedanklich schon nicht mehr speziell beim Modelljahr I987, weil das m.E. nicht auf den roten Fünftürer hier zutraf. Was die Wikipediazeile meint, verstehe ich nicht ganz. Die weiter oben montierten dritten Bremsleuchten waren bei US-Modellen schon mehrere Jahre vorher eingeführt worden. Zu I988 ist mir da keine zusätzliche offensichtliche Änderung bekannt - so oder so ist das auf den roten Fünftürer nicht zutreffend, weil der so weit weg von einem US-Modell ist, wie ein 900 nur sein kann (okay, mit Klimaanlage und Schiebedach wurde es noch versucht - alles andere ist so US-untypisch, wie es nur sein kann) ;-) In Zentraleuropa schon zum MYI988 - und nun bin ich ruhig.
  9. Uff. Ich find' das schwierig, an ein Modell, das im Vergleich zu Großherstellerautos in Deutschland in nahezu homöopathischen Dosen verkauft wurde über zehn Jahre nach Produktionseinstellung solche Suchmaßstäbe zu setzen. Das ist nicht unmöglich - aber wenn so bestimmt gesucht wird, würd' ich beim 9-5 mehr Kompromiss- oder, wo möglich, auch mehr Nachrüstbereitschaft mit einbeziehen. Und wenn ein Wunschmodell gefunden wurde, das dann entsprechend wertzuschätzen und zu achten, indem ich das Mögliche tu', um die typischen Schwachstellen auszumerzen und den Zustand/die Substanz zu erhalten. (was ich bei jedem Produkt die aufrichtige Herangehensweise den Entwicklerinnen, bisher Pflegenden und auch dem Planeten allgemein gegenüber finde). Das erinnert mich an die selten immer mal noch aufploppenden Suchanzeigen, die's für den 900 gelegentlich gab/gibt: “Suche SAAB 900, rostfrei, bitte nur Vollturbo, unter 200tkm aus nachvollziehbarem Vorbesitz bis max. 200km um Postleitzahlbereich ..." Versuchen kann man's ;-) Aber dem Angebot vorhalten "Ich find' ja nix“ klappt beim SAAB-Gebrauchtwagenmarkt nicht - den Dienstleistungsgedanken 'Ich hab' Geld, also kaufe ich mir, was ich will' können andere erfüllen, die SAAB pfeifen drauf und suchen sich ihre Eigner, nicht andersrum.
  10. Da stimmt leider so einiges nicht, Mirco. Das letzte Modelljahr für den 8Vi in Deutschland war I990. Das S-Paket beinhaltete modelljahrabhängig auch einen Heckspoiler beim CC sowie ein paar elektrische Komfortgoodies. Ein elektrisches Schiebedach war für den 900i im/ab Modelljahr '89 auch lieferbar. sb900s roter 900i 8V hat auch schon die spätere Polstervariante mit länglichem Schnitt ab Modelljahr '89. Rückleuchtenunterschiede bei den 900ern (bis auf Nordamerika-EU und die ganz frühen Modelle) kenne ich bisher nicht. Welche meinst Du da?
  11. Zu Deiner Verlinkung kann ich grad nix sagen, vielleicht aber passt der von Jakelim frisch in den Forumsmarktplatz gestellte gut: https://www.saab-cars.de/threads/saab-9-5-2-3t-kombi-blau-beige-shd-ahk-carplay-tuev-10-22.76299/ Oder was gefiele Dir oder dem Familienmitglied da nicht, und was fehlt Dir bei den im Netz angeboten 9-5ern?
  12. Suchanzeige hier, die Gebrauchtteileadressen wie bspw. Elferink abfragen, bei Kleinanzeigen stöbern... die Gummifußmatten der '90er von/für SAAB sind erstaunlich langlebig, da stehen die Chancen gut, einen ordentlichen Originalsatz zu bekommen.
  13. Nicht nur nicht sinnvoll - wenn dem Anbieter der Wagen am Herzen liegt und er ihn nicht nur als Objekt durchhandelt, sollte er eine Probefahrt im Salzmatsch nicht zulassen. Das würd' ich ihm anrechnen Viel Freude beim Besichtigen und Eintauchen, wenn Du hinfährst.
  14. [mention=282]der41kater[/mention] : Ernsthaft gefragt: Wie können wir Dir helfen, dass Du nachts wieder ruhig schlafen kannst? Was treibt Dich um und macht Dir da Sorgen?
  15. StRudel hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    ...ins Forum?
  16. Find' ich auch Hier habe ich noch die Eindrücke desjenigen, der sich den grünen bei Kleve/Kranenburg in den Niederlanden angesehen hatte. Ich gebe sie unverändert weiter: "Der grüne Saab ist im Vergleich zum Weißen [damit meint er diesen von mir: 900 Softturbo, Coupé, weiß... ] "gut gebraucht". Er fährt leidlich gut, aber Fahrwerk muss überarbeitet werden (Dämpfer, Gummilager, Traggelenke, usw.). Auch das Blech verlangt nach Arbeit (Korrosionen an A-Säule links, Windlauf vorne, Unterboden, die typischen Stellen halt). Auch die Heckklappe schließt nicht sauber, steht links ca. 15mm über dem Seitenteil. Der saab ist sicher eine Restaurationsgrundlage, aber dann muss der Preis passen. Es ist halt ein niederländischer Oldtimer, mit anderen Ansprüchen und Anforderungen an die HU." Das sind die Eindrücke eines Menschen und auch immer eine subjektive Bewertung und Einordnung - ich selbst kenne den grünen nicht. Der Mensch hat nach Besichtigung des grünen und einigen anderen 900ern dann meinen weißen gekauft - ist das Angebot an grundsätzlich ordentlichen 900 (Soft)Turbo im mittleren vierstelligen Preisbereich tatsächlich so schlecht, bzw. der Preisschnitt für mittelmäßige Zustände inzwischen tatsächlich so hoch (dann war ja meiner günstig - wobei ich den Preis angemessen, aber weder überzogen noch zu niedrig fand)? Ich hatte meinen extra fair angepreist, der hat ja auch seine weiteren Arbeiten in sich gehabt... ich frag' mich allerdings mehr und mehr, ob grundlegend ordentliche, nicht zu verbastelte 900er inzwischen so rar in den Angeboten geworden sind, bzw. andersrum formuliert viele der angebotenen nicht so gut, wie die Anzeigen erstmal vermuten oder hoffen lassen? Und: wie sollen dann wirklich faire Autos eingepreist werden?
  17. Da musst Du ja nicht hinterm Berg mit halten und bist damit all denen überlegen, die das Auto noch nicht selbst gesehen haben. (gut, was Du damit machst, ist auch Deine Entscheidung - ich find's schön, wenn hier offen und angstfrei miteinander geteilt wird )
  18. Es wirkt mir so, dass Du den Wagen kennst. Magst Du mehr zu ihm schreiben? Das macht's für alle klarer. Alle US-900er hatten gewöhnlicherweise ab Modelljahr 1991 Scheinwerferwischer. Es ist gut möglich, dass das Holz-Dashboard nicht mehr gut aussah, das war auch meine Theorie - für einen original CE fehlt das Detail jedenfalls.
  19. Das dürfte bei einem echten US-Modell nicht sein (dort hatte jeder gelieferte SAAB ab Ende der '70er G-Kat ab Werk), und der Commemorative Edition oben in Paderborn ist m.E. schon ein echtes. Für den, der auf Originalität sehr großen Wert legt ist der Wagen eher nix (Holzdashboard fehlt, nachgerüstete Radioanlage, fehlende Scheinwerferwischer, fehlende Nebelscheinwerfer, ... - was nicht heißt, dass er kein guter 900 an sich sein könnte - und das ließe sich ja nach und nach auch wieder/weiter verändern). Sofern der insgesamt wirklich gut ist, ist das m.E. ein inzwischen (wieder) angemessener Preis für einen wirklich guten 900CC 16V Turbo. Nr. 274, die er ist, ist auch im registry auf der saabce.com-Seite drin. Bis mindestens 2014 war er in den USA, lt. mir weitergegebenen Vorbesitzeraussagen seitens Yiorgos Frangeskou teilweise neu lackiert gewesen, die Nakamichi-Anlage wurde vor ca. neun Jahren noch in den USA nachgerüstet, ... wer mag, kann mit dem Voreigner in Pasadena Kontakt aufnehmen.
  20. Ich kenne ihn nicht. Wenn der Wagen wirklich gut und das Interesse käuferseitig wirklich da ist, scheitert es sicher nicht an einer Hauptuntersuchung. Außerdem ist die aktuelle noch bis einschließlich nächsten Monat gültig. Ich seh' das so: bei dem Auto sollte für einen Kauf nicht entscheiden, wie neu die HU ist, sondern wie der Wagen tatsächlich im Gesamtzustand dasteht - dann fällt beim Weitererhalten und -pflegen eine neue Hauptuntersuchung sicher mit ab. Mein Begehren war nicht, den hier zu verlinken, um ihn unbekannterweise madig reden zu lassen
  21. Hier gibt's ein silbernes 900II Italaero-Cabrio zusammen mit einem schwarzen Teileträger (immerhin mit Speckhoiler in foll krass!) für 795 Euro tutti zusammi: https://www.autoscout24.de/angebote/saab-900-2-0-turbo-cabrio-saab-900-2-0-turbo-cabrio-in-ee-benzin-schwarz-cd303356-eafd-49c7-9024-74981939b3b5?&cldtidx=3&cldtsrc=listPage&searchId=61f3e8bf
  22. Ich kenne den Wagen nicht persönlich, möchte ihn aber aufgrund seiner Besonderheit verlinken - einer der allerersten 9-5 Aero überhaupt, Fahrgestellnummer ...000207 des Modelljahres 2000 - d.h., das ist einer der ersten 9-5 Aero Kombi, der mit Einführung nach den Sommerferien 1999 vom Band gerollt ist. Dann noch in schwarz-beige mit sehr guter Ausstattung inkl. ventilierten Sitzen, das ist schon was Außergewöhnliches. Auf den Fotos macht er erstmal einen gepflegten und original erhaltenen Eindruck. 3.920 Euro, Erstzulassung 1.10.1999, 161.264km mit Standort Berlin. https://www.autoscout24.de/angebote/saab-9-5-kombi-2-3-turbo-aero-benzin-schwarz-6757c0f5-9444-442c-9093-a86578342c5e?&cldtidx=14&cldtsrc=listPage&searchId=82e38662 Beschreibung: " Fahrzeug wird im Februar abgemeldet. Der Saab hat mir immer gute Dienste geleistet, wurde gepflegt und gut gewartet, kein Reparaturstau. Der Saab wird nur verkauft, da ich mir einen Camper/Bus gekauft habe und ich kein weiteres Fahrzeug benötige. Die neue TÜV Abnahme sollte keine größeren Probleme machen. Die Bilder sollten Ihnen einen guten Überblick verschaffen, natürlich handelt es sich hierbei nicht um einen Neuwagen, hat hier und da ein paar Gebrauchsspuren, die natürlich auch nicht ausbleiben in diesem Alter. Alles nichts dramatisches und für jeden der dieses Fahrzeug interessant findet auch zu leicht zu beheben."
  23. Magst Du Deine Aussage als persönliche Aussage kennzeichnen (bspw. durch die Formulierung "finde ich", "nach meiner Meinung", ...)? Das macht den Austausch nach meiner Erfahrung ruhiger und sachlicher. Dankö!
  24. Ich bemühe mich, inmitten aller technischen Zusammenhänge das mit einzubringen, wovon hier alles ausgeht und worauf sich's immer bezieht: das Menschliche. Ich freue mich, wenn das so breit Anregung und Motivation findet

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.