Alle Beiträge von StRudel
-
'87er 900 Sedan turbo
Ist auch 'ne ungünstige Stelle, dass da wer reinfahren könnte... Was Du Dich manchmal auch aufopferst - doch genau die Exemplare sind's, die immer interessanter werden, je mehr sich die meisten verbliebenen 900er einander anpassen.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
...und jetzt hier bei ebay - mit jedem Angebot tauchen mehr Fotos auf. Soo schlecht schaut's gar nicht aus, und es ist ein echtes Vollturbo-Cabriolet: http://www.ebay.de/itm/saab-900-cabrio-16V-Turbo-/192202624303?hash=item2cc02b4d2f:g:9GEAAOSwR29ZLddF
-
Saabsichtung
Ooooh. Das heißt, Du warst auch wieder fahrend.
-
Schaltplan Unterdruckschläuche Heizung.
Ich bin noch nicht wieder gefahren bisher - da lagen noch der Austausch der defekten Birnchen, der Wiedereinbau des Armaturenträgers samt Rappelbeseitigung und Einfädeln der Schrauben und was mir nebenbei nicht noch alles ein- und auffällt dazwischen. Wenn ich eine Verbesserung bemerke, teile ich's mit - und ja, ganz standardmäßiger 900i 16V mit Bosch-System.
-
Schaltplan Unterdruckschläuche Heizung.
Das war für mich der entscheidende Tipp - danke! An einem 1992er 16Vi (ohne Klima) funktionierte die Lüftungsverstellung nicht (es funktionierten nur die beiden ersten Stufen, die in alle Richtungen blasen - mit den Pfeilen nach links und rechts - weiter verstellten sich die Lüftungsklappen nicht) und es zischte durchgängig hinter dem Verstellhebel der Lüftungsverstellung (egal, in welcher Stellung). Nach Ausbau des Instrumententrägers stellte ich fest, dass der mit IN bezeichnete Schlauch die ganze Zeit Luft/Unterdruck zog. Nach dem nochmaligen Nachverfolgen aller Lüftungsschläuche und vorsichtigem Ziehen an diesen kam mir Schlauch 5 locker entgegen - Finger aufs offene Ende, und bei laufendem Motor gab es kein Zischen mehr aus dem IN-Schlauchanschluss. Schlauch 5 zugepfropft: nun geht die Verstellung wieder 1a und alle Verstellstufen (Defrost, Fußräume etc. pp.) können wieder angesteuert werden.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Das verstehe ich eher als persönliches Belieben. Gibt es etwas, das nach Deiner Meinung und Besichtigung den jetzigen Preis nicht rechtfertigt? (das fänd ich hilfreich zu wissen und sehe das als große Chance dieses Threads :-)
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Da hat SAAB beim 9000 zum Modelljahr 1990 umgestellt. Ab dann waren die hinteren Kopfstützen separat und nicht mehr so geschnitten wie die vorderen - das ist also modelljahrmäßig passend. Mich wundert, dass er hinten keine Wildledereinsätze in der Lehne hat - die turbo-S, die ich bisher gesehen habe, hatten die vorne wie hinten. [mention=96]saabista[/mention]: Was meinst Du konkret?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Dennoch schade drum - der machte ja auf den Fotos nie den verbrauchtesten Eindruck. Eine 9000 CC-Schlachtung ist kaum lukrativ, das rechtfertigt das Auseinandernehmen kaum - das Weiterfahren ist da (und sich dafür mit günstigen Schlachtteilen behelfen) die sinnigere Methode.
-
Umschlüsseln von Euro1 auf Euro2
Alle 9-5 haben mindestens Euro 2 - welche hast Du gesehen, die Euro 1 haben, LCV? Alle späten 9000 hatten ab Werk schon Euro 2, meist nachgetragen auch D3 - da wurde der Nachfolger 9-5 nicht schlechter gestellt. [mention=7551]hanseat[/mention] : Bei mir hat das bisher mit den Dokumenten, die MatthiasW hier eingestellt hat... http://www.saab-cars.de/threads/9000-euro2-und-d3-wie-erreichen.8890/#post-167414 ...geklappt - die hat gereicht. Zusätzlich hatte ich noch einen Ausdruck der Internetpräsenz und Kontaktdaten zu Car Service-Erkens ausgedruckt, falls die Person auf der Zulassungsstelle Rückfragen hätte (weil die Schreiben von SAAB ja doch deutlich älter sind und so ein Ausdruck in nicht so guter Qualität auch mich ein bisschen hat zweifeln lassen. Doch das reichte bisher immer.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Aero-Mann hat zu diesem Exemplar schon viel berichtet, er hat den Wagen persönlich besichtigt. Er war zuvor auf forum-auto inseriert.
-
Saab 901 Verdeck öffnet nicht
Hast Du am Schalterblock geschaut, ob da der/die Stecker noch richtig sitzt/en? Vielleicht gibt es da ein Kontaktproblem.
-
Saabsichtung
Heute in Erfurt-Zentrum: Kräftig blauer 9-5I Aero Kombi mit lokalen Kennzeichen und Beladung auf dem Dach. Wenig später auch da noch ein silbernes 9-3II Cabrio mit HH-Kennzeichen. Ansonsten war eine ganze Reihe Youngtimer unterwegs - nicht zusammen, sondern jeder so für sich: 635CSi, Audi 80 Fünfzylinder, zwei Enten, ...
-
Vorstellung und Frage zum Turbo
Wenn ich richtig lese, wurde schon versucht, die Schrauben am Turbo zu lösen? Kann es sein, dass sich in der Region und an der Dichtung dort nun eine kleine Öffnung gebildet hat, die Dichtung vielleicht auch nicht mehr gänzlich anliegt, und er nun direkt beim Turbolader "abbläst"? Die Schläuche würde ich auch wie oben empfohlen kontrollieren und v.a. die kleinen Unterdruckschläuche alle austauschen (mit Silikonschläuchen; Innendurchmesser 4mm). Das ist keine große Arbeit, kostet nicht viel Materialinvest und ist etwas, das bei mir bei Saab, die einige Zeit standen, schon einige Veränderung gebracht hat. Viel Freude mit Deinem Wagen wünsche ich auch!
-
mehr Cabrios als Coupés und Sedans zusammen?
Klar ist, dass die Tendenz steigenden Preis bzw. steigende Preise zeigt, weil grad in dem Zeitraum noch viele übriggebliebene Nutz-900er vom Markt und auch von den Straßen verschwunden sind. Die gerockten Exemplare für wenige hundert Euro gibt es kaum noch - nicht, weil sie jetzt wenige tausend Euro kosten, sondern weil sie auf dem Markt insgesamt kaum noch existieren. Hier wie auch in anderen Ländern und auch in Nordamerika. Das macht weniger Autos, und die guterhaltenen höherpreisigen (was nicht heißen soll, dass ein höherpreisiges Auto automatisch gut oder gar besser ist als ein günstigeres) haben damit auch an prozentualem Anteil gewonnen - macht: höheren Durchschnittspreis. Einen weiteren Grund, den ich sehe, ist die Marktmacht von Ebay-Kleinanzeigen. Viele der günstigen (Bastel)Exemplare tauchen dort auf, inzwischen weniger bei mobile, autoscout etc. (die automatische Verlinkung von Ebay-Kleinanzeigen zu mobile ist noch nicht soo alt, als dass ich sie relevant für den da verlinkten Preisdurchschnitt sehe). Das macht nochmals weniger der billigen und günstigen Exemplare bei mobile; die für höhere Preise bleiben eher bei mobile und autoscout inseriert - und wieder erhöht das den Angebtospreisdurchschnitt bei mobile. Ich bleibe dabei: diese Statistik da versucht künstlich etwas darzustellen, das auf diese platte Weise zu einem Eindruck führt, der wiederum zu künstlicher Preistreiberei führen kann. Grad den Punkt nicht gehypter Preise finde ich auch interessant an den SAAB: dass sich da eine Truppe und Gemeinschaft von Personen zusammenfindet, die sehr bunt ist, weil das sich leisten Können eines 900 nicht mit großen Ersparnissen oder 'nem üppigen Einkommen zwingend zu tun haben muss. Da jetzt Preisorgien zu erzeugen, ist gefährlich für genau diese bunte, vielfältige Gemeinschaft.
-
mehr Cabrios als Coupés und Sedans zusammen?
Da differenzieren sie bzw. mobile nicht und hauen alle Cabrios mit allen anderen Karosserievarianten in einen Topf. Das ist schlecht gemacht und marktfern, daraus einen Preisboom entwickeln zu wollen. Der stark gesättigte Cabriomarkt mit seinem Preisniveau von überwiegend 10.000 Euro hebt da den Durchschnitt beträchtlich. Doch das alles zusammenzuwerfen, halte ich selbst für das Aufpusten einer Preisblase. "Guck mal, was focus sagt, der Durchschnitts-900 hat letztes Jahr über 10.000 Euro gekostet!". Dabei stimmt das nicht. Der Durchschnitts-900 ist nicht das Cabrio. Der Durchschnitts-900 ist der, den SAAB damals in größeren Mengen neu verkauft hat, und das waren die CC und Sedan, v.a. als Sauger - deren Angebot ist deutlich ausgedünnt, weil viele Gebraucht- und Verbrauchtexemplare weggefallen sind, und Cabrios umso mehr geblieben, gibt das im Durchschnitt einen höheren Preis. Doch kaum für die echten Durchschnitts-900. Da verzerrt diese schlecht geteilte "Statistik". Wo sie auch noch verblendet: das sind die Angebotspreise. Da kommt auch jeder versuchte hohe Wunschpreis mit rein. Die wahren Verkaufspreise liegen meist woanders. Auch da ist also der kurze Blick auf diese Preistabelle schwer: der wirkliche Marktwert ist nicht der, der sich durch Angebotspreise ermittelt, sondern der, der sich durch wirklichen Verkaufspreis zusammensetzt. Den kennt mobile nicht.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Die perfekte Gelegenheit, Gewohnheiten zu überdenken.
-
Saabsichtung
"Saab 900 II Cabrio Mellow Yellow. Dieses Fahrzeug wurde in Kooperation mit dem Schweizer Tuner Rinspeed nur 210 mal in Deutschland verkauft. Durch den Vorbesitzer wurde der Wagen aus Liebhaberei mit Anbauteilen und Original Aero - Rädern eines Saab 9-3 Turbo modifiziert." http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-ii-cabrio-mellow-yellow-kürten/242303525.html#utm_source=www.ebay-kleinanzeigen.de&utm_medium=textlink_VIP&utm_campaign=partner_ad&utm_content=more_information_fsbo ...wobei die Aero-Räder schon vom 902 stammen. Wieso hast Du die Toyota-Zeichen denn so beschmiert, AeroCV?
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Das' mal 'n Projekt, uii. Und so auch auf seine Art reizvoll - sehr früher 900 Turbo, CC dreitürig, außen schwarz (was noch davon übrig ist), innen rot Vollplüsch. Und augenscheinlich ziemlich original und nicht groß verbastelt (den AC-Schalter an der Position finde ich ungewöhnlich): https://www.autoscout24.de/angebote/saab-900-turbo-2000cc-turbo-clima-tetto-pelle-benzin-schwarz-5e201b50-4312-7e1d-e053-e250040ab1b8?cldtidx=4 1500 Euro 163.000 km 01/1981 1 Fahrzeughalter 107 kW 145 PS Schaltgetriebe, Benzin Villar Focchiardo - Torino, Gewerblicher Anbieter SAAB 900 TURBO 145 CV ANNO: 1981 CLIMA TETTO APRIBILE PELLE SCAMOSCIATA CERCHI IN LEGA (HR390) RADIO ORIGINALE AUTOVETTURA SANA, UNICO PUNTO DI RUGGINE PASSANTE E' SU COFANO POSTERIORE. INTERNI ANCORA MOLTO BELLI!!! TARGATA E ANCORA CIRCOLANTE. AUTO FERMA DA DIVERSO TEMPO. Volture eseguibile in giornata. Paolo Vinciguerra 3407060807 CLASSY CAR Non solo auto d'epoca.
-
Domstrebe für 9000 CSE?
[mention=5119]herr b.[/mention] hat einen CSE aus Mitte der '90er. Ob da ein Fließ- oder Stufenheck dransitzt, macht für vorne m.E. keinen Unterschied. Oder meinst Du mit CD die Stufenheckmodelle mit alter Front?
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Schickes Auto. :-) Nach der Haube ist es ein Modelljahr 1985, weil schon mit Emblem. Wurde die mal getauscht, hat der sonst noch mehr Embleme (auf Kofferraumklappe rechts des SAAB-Schriftzuges und am Lenkrad)? Ich habe festgestellt, dass wohl auch zum Modelljahr '85 noch nicht auf allen Märkten der Chromgrill Standard war. Ich kenne einige US-Steilschnauzer-Turbos, die allesamt keine Chromgrills hatten bzw. haben.
-
Explosion im Innenraum
Das immer, ja :-) Danke für das Thema hier, weil's dabei hilft. Und für den Thilo habe ich noch eine Ritter Sport in laserroter Verpackung im Kofferraum. Die kommt bei Gelegenheit mit zu Dir.
-
Ein Saab 99 ist uns zugelaufen
Hi Sirko, guck mal, ob dieser Hebel unterm Ventildeckel, der die Benzinzufuhr mit regelt, richtig steht. kratzecke hatte mal bei einem 900 mit Vergaser so ein Problem gefunden. Findest Du evtl. im Thema "Was für Bastler" noch was zu. Vielleicht hilft das ja was. Erfolgreiches Weitermachen Dir und Euch!
-
Explosion im Innenraum
Ich habe mir damals meine aus Colorado mitgebrachte Privatbrauerei-Soda zerborsten, indem ich sie im kalten Wisconsin-Winter noch über Nacht im Auto gelassen hatte. Da war ich traurig, das mache ich auch nie wieder. Alle deutschen Gefäße haben sich bei meinen ungeplanten Experimenten bisher friedlich verhalten. Auch der immer wieder entdeckte Karton Ritter Sport, der seit einer Montagewoche in Brandenburg an der Havel von Auto zu Auto wandert (die waren da im Angebot und von jeder Sorte, außer Pfefferminz, musste ich einfach eine Knicktafel mitnehmen), überlebt's. Kollege kratzecke hatte vor Jahren mal Ostereier in einem meiner 900er versteckt. Die haben inzwischen auch Projektstatus erreicht - so 'ne Karosseriesubstanz nach jahrelangem Verstecken finde ich beachtlich. Ich empfehle allgemein (nicht nur acron :-) eine Thermosflasche für mitgenommene Getränke. Lässt sich durch große Öffnung gut wiederbefüllen, ist kein herumlungerndes Pfand, hält bei kalter wie bei heißer Umgebung die gewünschte Temperatur und lässt sich bei 9000ern und 900ern mit neuer Sitzschiene auch perfekt unter den Verstellhebel unterm Sitz klemmen.
-
Goodyear Efficient Grip Performance
Jau, bei meinen von 2013 in oben genannter Größe steht "Made in Germany" drauf. Welche Größe hast Du bestellt und fährst Du jetzt?
-
9-3 III Facelift oder 9-5 Chrombrille
Ich habe den Eindruck Du liest an der Stelle sehr das, was Du lesen willst - weniger das, was da wirklich steht. kds93 hat bewusst subjektiv geschrieben, und auch objektiv ist der 9-3II(I) das modernere Auto. Mit Deiner Argumentation entziehst Du der Diskussion und dem Austausch an der Stelle die konstruktive Basis und bringst eine Richtung rein, die es weder braucht noch die hier mehreren Leuten hilft. Also: warum der Beitrag mit dem Inhalt? Was daran kann nach Deiner Meinung jayjay und anderen an dem Thema Interessierten helfen?