Zum Inhalt springen

aero84

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von aero84

  1. Übrigens nicht nur Lancia. Auch bei anderen Marken zeigt sich ein ähnliches Bild: Porschefahrer sind auch oft zu schnell, bauen aber weniger Unfälle als die gesetzestreuen Volvofahrer. Paßt doch wunderbar zusammen: die einen halten Tempolimits für unverbindliche Vorschläge, schalten aber ihr Hirn ein (und sind aufmerksam; denn Autofahren macht Ihnen Spaß); die anderen fahren fahren entweder stumpf nach Regeln oder dümpeln im Halbschlaf dahin... Das ist doch der Punkt: Geschwindigkeit an sich ist vollkommen harmlos. Eine für die konkrete Verkehrssituation unangemessene Geschwindigkeit ist gefährlich. Kleines Beispiel: die A2 ist 30km vor Berlin auf 120 eingegrenzt. Ein echt gefährliches Stück Autobahn, es geht nämlich schnurstracks geradeaus. Wer dort in einer Nacht von Samstag auf Sonntag bei vollkommen leeer Autobahn mit 200 fährt ist nach rotgrüner Logik ein gemeingefährlicher Raser, in der Realität jedoch vollkommen unproblematisch. Wer im Wolkenbruch bei Sichtweite null dort 120 fährt hält sich zwar ans Tempolimit, ist aber für die Umstände viel zu schnell. Leider gibt es eine zunehmende Tendenz, den Autofahreren das selberdenken durch Schilderwald und Radarfallenverminung abzugewöhnen. Brandenburg und NRW tun sich da besonders hervor.
  2. Wie schon so oft geschrieben: der Markt ist illiquide, und das angebotene Gut ist nicht beliebig substituierbar, da vermutlich einzigartig. Ein 8V-Steilschneuzer-Säugling in diesem Zustand dürfte einmalig sein. Der Verkäufer braucht nur einen einzigen Käufer. Die klassische Preis-Nachfragefunktion kann er getrost ignorieren...
  3. Doch, Fristen werden beim Bund überaus ernst genommen. Das Problem liegt eher in der bestimmungsgemäßen Nutzung: Oder stellvertretenden Kompaniechefs, die "letzte Woche da noch langgefahren sind, da war die Pfütze nur 20cm tief..." Blöd nur, wenn in der Zwischenzeit die Grünlitzen da waren und den Acker umgepflügt haben.
  4. Ich bin mir sicher, daß die meisten meiner Leser schon einmal von Gunther Holtorf und seinem "Otto", einem Mercedes G von 1989 gehört haben. In 26 Jahren fast alle Länder der Welt bereist und dabei ~900.000km abgerissen. Der Schlörb von fuenfkommasechs.de hat am Wochenende ein weiteres "kleines" Filmchen online gestellt. Ich habe das zum Anlaß genommen, einmal die schönsten Internetquellen zu Team und auto zusammenzutragen - und etwas das Träumen anzufangen... https://turboseize.wordpress.com/2017/08/28/der-traum-vom-gelaendewagen/ Disclaimer: wer auf die verlinkten Artikel und Videos klickt wird mit dem Verlust von nicht unter drei Stunden Lebenszeit bestraft - oder mit drei Stunden Realitätsflucht belohnt, je nach Blickwinkel...
  5. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Das trifft auch auf das Blog zu. Der Artikel ist jetzt so langsam auch fertig geworden... https://turboseize.wordpress.com/2017/08/22/fuhrparkumbau-das-plueschtier-geht/
  6. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Artikel kommen noch. Ich habe gerade mindestens 7 Artikel in der Pipeline, aber irgendwie komm ich gerade zu nix. Kurzfassung: Instandsetzung auf die geplante Restnutzungsdauer unwirtschaftlich. Hätte ich mit längerer Nutzungszeit gerechnet oder ein anderes Auto dieser Klasse (und nicht schnödes "von M nach B kommen") als Bezugsgröße genommen, dann hätte die Entscheidung anders ausfallen müssen (so wie ich es sonst predige).
  7. Aus Erfahrung mit mehreren K-jet und KE-jet-Autos: Ja, nach der Winterpause liefen die Buden erstmal irgendwie doof. Eine Tankfüllung Autobahn später hatte sich das Problem allerdings immer zuverlässig erledigt. Das wäre für mich kein Grund, irgendeine wilde Bastelei anzufangen. Nichts gegen wilde Basteleien, sowas ist ja auch irgendwie cool, aber wenn es um den Nutzwert geht in diesem Falle eher blödsinnig.
  8. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Der Vectra hat die 200k auch schon überschritten.Am Wochenende habe ich mal wieder Öl gewechselt. Das Filter seht ihr hier; Öl folgt noch... (nach der Artkelserie "Der Motorschadenssimulant: Drama in drei Aufzügen"). Ggü dem Mann w712/80 oder dem Hengst H90W12 ist der Mahle OC 981 ein richtiger Klopper: Zum Vergleich hier das Filterelement eines Mann w712/80: Mahle mit augenscheinlich perfekter Verarbeitungsqualität und offensichtlich deutlich größer, aber auch mit geringerer Faltenanzahl. Welches der beiden Filter die größere Filteroberfläche hat müßte ich mal durch aufschneiden und nachmessen ermitteln, wenn ich irgendwann einmal Langeweile haben sollte... (Und auch die Fläche sagt uns wenig, solange wir keine Informationen über das "Papier" haben.) Im Artikel auf dem Blog gibt es wie immer noch ein paar Bonusbilder. http://oil-club.de/wcf/images/smilies/cool.png
  9. aero84 hat auf knuts's Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    Dieser Thread hatte übrigens nicht unerheblichen Anteil daran, daß vor einigen Monaten ein eingefleischter Mercedesfahrer blind im Dunkeln ein unbekanntes Auto von völlig fremden Menschen im Ausland gekauft und ohne Papiere über zwei Landesgrenzen gebracht hat. https://turboseize.wordpress.com/2017/07/02/vertriebsprovision/
  10. Schneewittchen bist Du aber bei bedeutend niedrigeren Außentemperaturen gefahren. Im Hochsommer klettert die Anzeige im Stadtverkehr auch oberhalb der Mitte (bis der Lüfter anspringt und sie wieder runterdrückt).
  11. Bei Stativ gilt: je schwer, desto gut. Hauptzweck des Stativs ist es, die Kamera ruhig zu halten, und nicht, sich möglichst leicht schleppen zu lassen. Wer der Meinung ist, er bräuchte ein leichtes Stativ, der macht einfach nur zu wenig Sport. (Mir hat einmal eine Windböe mein damaliges Leichtstativ umgeworfen. Hat die 6x7 nicht überlebt. Hab draus gelernt...)
  12. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Das Plüschtier hat gestern eine neue Heimat im Umfeld des DAMN-Magazine gefunden.
  13. aero84 hat auf OSLer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich glaub ich hab mein Soll an Sedanrettungen jetzt durch.
  14. Gelegentlich hört/liest man Horrorgeschichten über saufende, lahme 8v. Die mag es durchaus geben, und wenn man einen vernachlässigten in der Stadt zugrundegurkten 8V mit einem verhätschelten und gut eingefahrenen 16V vergleicht, dann könnte man in der Tat diesen Eindruck gewinnen. Erinnert man sich aber an den bewährten Grundsatz ceteris paribus, dann bleibt davon nicht mehr viel übrig. Man gönne dem runtergerockten 8V einfach einen neuen Luftfilter, neues Öl, erneuere das Zündgeraffel und gebe ihm dann eine Tankfüllung auf der Autobahn, und danach wird man ihn nicht mehr wiedererkennen... Ich habe 8V in fast allen möglichen Varianten gefahren (Vergaser, "i", "i" mit Kat, turbo, Turbo LLK), die Varianten Vergaser, Einspritzer und Einspritzer mit Kat sowie den Turbo auch über längere Zeiträume (30k-50k). Es gibt KEINEN praxisrelevanten Mehrverbrauch der 8V ggü den 16V. Der 8V ist auch nicht "lahmarschiger" - die Mehrleistung des 16V passiert oberhalb von 4500/min. Wie oft und wie lange hält man sich dort im alltäglichen Fahrbetrieb auf? Genau. "Untenrum" tun sich 8V und 16V nichts. Ventilspiel einstellen ist in der Tat etwas aufwändiger (dazu muß die Nockenwelle raus), aber eingestellt werden muß eher selten etwas. In der Regel bleibt es alle 30.000km beim nachmessen. Die steuerliche Mehrbelastung ggü einem euro2-16V beträgt weniger als anderthalb Tankfüllungen/Jahr und geht damit im Grundrauschen der Unterhaltskosten eines Altsaabs vollkommen unter. => Beim Kauf eines 900 sind Zustand und Wartungshistorie bedeutend wichtiger als die Motorisierung.
  15. Hatten wir hier eigentlich schon die großartig vulgäre* Gruppe Leningrad vorgestellt? * "иди на хуй" ist in den Untertiteln mit "go to hell" recht schonend übersetzt.
  16. Höre ich jetzt eher nicht? Aber ich bin ja auch unmusikalisch... Deshalb jetzt mal was fürs Auge. Sonnenbrillenmode, um genau zu sein.
  17. Nachdem [mention=4022]turbo_forever[/mention] in #1206016 schonmal das Thema des kreativen Appropriation anriß, hier ein schönes kalifornisch-griechisch-jugoslawisches Beispiel: Die schöne Brena mit "Du bist meine Sünde". + =
  18. aero84 hat auf joseph's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der ES+ funktioniert anders als der ES auch auf nasser Straße manierlich, aber nur im Hochsommer. Naß und kühl mag er gar nicht. Trocken finde ich ihn auf dem 900 aber sehr schön, auch die Balance aus Lenkpräzision und Restkomfort ist recht gut gelungen. Der RE (den es ja nicht mehr gibt) kann dagegen NUR Nässe und Abrollkomfort, ist dafür aber trocken äußerst schwach und generell sehr unpräzise. Alles zusammen geht halt nicht. Wobei - ich war in den letzten paar Jahren bei einigen Fremdfahrzeugen recht angenehm überrascht von Nexen (n'fera oder 8000, einer von den beiden). Vor Allem naß waren die erstaunlich gut... dafür sind das dann aber nach Allem was man liest und hört Radiergummis mit sehr beschränkter Haltbarkeit. Keine Ahnung, ob es die auch in 900er-Größen gibt...
  19. Nachdem das Auto in einem EU-Land zugelassen war, MUSS eine Zulassung auch in Deutschland möglich sein...
  20. aero84 hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Mach ne Ratte draus und tu' so, als seien die Dellen absichtlich drin.
  21. aero84 hat auf Avalon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mal was anderes: fährt hier eigentlich jemand Kawasaki? https://www.youtube.com/watch?v=seS2lp7WFbU
  22. TCS ist beim v6 anders gelöst als bei den Vierzylindern. Der hat extra eine zweite Drosselklappe. Bei Fehlern macht mittels Federzug auf. Dann hat man keine Traktionskontrolle mehr, aber die Fahrbarkeit wird nicht eingeschränkt.
  23. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Du weißt doch, ich muß auf der Fettnäpchenskala in regelmäßigen Abständen mindestens fünf Brüderle erreichen, sonst verliere ich die Vorzugskonditionen bei der Chauvikasse. Gar nicht so einfach, wenn man nicht immer so heteronormativ daherkommen und auch ein großstädtisches Publikum ansprechen will...
  24. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Filter aufgeschnitten, (wie erwartet unschönes) Ölanalyseergebnis bekommen: https://turboseize.wordpress.com/2017/05/11/ohne-maengel-wohl-doch-nicht-was-uns-das-oel-erzaehlt/ Das Filter ist übrigens nach ~4700km deutlich stärker verschmutzt und verformt als ein baugleiches Filter nach 8000km im Schneewittchen. Die Ölanalyse bestätigt ebenfalls die Vermutung, daß verkürzte Ölwechselintervalle bei diesem Motor auf absehbare Zeit keine blöde Idee sein dürften.
  25. aero84 hat auf Schwarzfahrer's Thema geantwortet in Hallo !
    [mention=2350]DSpecial[/mention] Es soll hier im Forum einen äußerst abgerockten 900 turbo geben, der schon Werkstattrechnungen im weit fünfstelligen Bereich produziert hat und bestenfalls nach 1000€-Ranzbimmel aussieht. Klingt erstmal unwirtschaftlich, oder? Auf den Kilometer gerechnet aber immer noch billiger als ein neuer Dacia, von daher vielleicht doch nicht so verkehrt. Ja, ich rechne mir meine Autos durch. Nein, ich rechne sie mir nicht unbedingt schön. Aber die Alternativen sind meistens einfach häßlicher... Um bei meinem Rechenbeispiel zu bleiben: Erstmal müssen wir uns auf einen Betrachtungszeitraum einigen. Klar kann man das Grundinstandsetzungsbudget auch schon innerhalb des ersten Jahres sprengen, ein gewisses Risiko besteht immer. Aber die Alternative ist eben nicht besser. Was bekommt man denn für 5500€ an brauchbar ausgestatteten komfortablen und, ganz wichtig, grünplakettierten Dieseln? Auch nur sehr gut gebrauchte. Dann mach mal bei einem Audi A6 die Vorderachse. Oder vielleicht hast Du Glück und erwischst einen der TDI mit dem rundgelutschten Ölpumpenmitnehmer. Oder einen Benz mit Injektorproblemen. Oder, oder, oder... Die Kisten können genauso bei den Werkstattkosten eskalieren. Und wenn der TE stattdessen einen Neuwagen kauft, dann könnte er auch gleiche eine alte achtzylindrige S-Klasse fahren. Als Benziner. Ohne Gasanlage. Käme pro Kilometer dann immer noch billiger, alleine weil der Wertverlust entfällt...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.