Zum Inhalt springen

IljaOblomow

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von IljaOblomow

  1. Der Saab hat sich über die Jahre gut gehalten und ich habe gerade so einiges daran gemacht (Bleche, neue Frontscheibe, neuer Himmel, Klima wird in die Gänge gebracht usw.). Eigentlich wäre eine Garage und Saisonkennzeichen auf mich oder meine Frau perfekt. Meine bisherige Versicherung wird den Saab als zweitwagen mit 140% einstufen. Ich könnte es auch auf meine Frau ummelden dann wären es galube ich aber auch um 500 Euro (Für 350 bekomme ich schon einen Tiefgaragenplatz (etwas weiter weg aber immerhin). Ich könnte natürlich den Saab abmelden und dann eine Versicherung suchen die beide zu gleichem Tariff nimmt ( Über empfehlungen per PN würde ich mich freuen). Viele Grüße Alex
  2. Eigentlich stimmt es.... Muss noch mal schauen wie viel es wäre als 2 Wagen... Kann man den eigentlich dann bei einer anderen Versicherung versichern?
  3. Hallo, so langsam merke ich, daß der Saab weniger benutzt wird, da ich mich "gezwungen" fühlte noch andere Autos zu kaufen. Frage mich was ich mit dem Saab am besten machen könnte. Ganz abmelden und in eine Garage stellen (Ist es Gesund? Garagen in Berlin sind nicht einfach zu finden (zumindest nicht günstige), Saissonkenzeichen und in eine Garage , oder die Yountimerversicherung über ADAC (so ist schon eins von meiner Autos zugelassen), oder auf meine Frau zulassen ... hmmm. Ökonomisch sinnvoll sollte es auch sein ( vor allem wenn die Grünen die Steuerreform umsetzen sollten :-). Wie geht Ihr mit zu vielen Autos um? Verkaufen möchte ich es irgendwie nicht.... Grüße Alex
  4. Habe alle Sicherungen durchgemessen. Spannung nur an der Uhr und Kühlerlüfter, sonst kein Strom messbar..... Hmmmm. Innerhalb von 20 min. kein Spannungsabfall. Habe die Batterie abgeklemmt.
  5. Leider kann ich mich nicht mehr entsinnen was ich mit dem Titel eigentlich gemeint haben sollte, und bezweifle es , dass ich es war. Aber der Artikel ist sehr interessant :-)
  6. Vielen Dank! Ich werde es morgen versuchen :-) Viele Grüße
  7. Liebe Saabfreunde, ich habe folgendes Problem. Wie vielleicht der eine oder andere noch weiß hatte ich Probleme mit meiner Lichtmaschine und dem Spannungsregler. In Folge dieser Probleme wurde die Batterie ein paar mal komplett entladen. Jetzt habe ich endlich eine neue Lichtmaschine die scheinbar funktioniert, aber nach dem das Auto eine Woche stand war die Batterie komplett entladen. Mit einer neuen Batterie startet das Auto und baut auch eine ausreichende Spannung auf. Kann ich irgendwie einfach überprüfen ob "etwas" bei ausgeschalteten Zündung Strom verbraucht? Einen Multimeter habe ich. Wenn sich das nicht einfach überprüfen läßt, würde ich, bis ich das Auto in die Werkstatt bringen kann, die Batterie vorsichtshalber abklemmen. P.S. Vielen Dank an Petar der mir heute mit seiner Batterie und Geduld geholfen hatte! Viele Grüße Alexander
  8. IljaOblomow hat auf tunnelrost's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Krass.... Einem Saab Schrauber aus Danzig ist es auch schon passiert. Das Auto fand sich dann am nächsten Tag 30 m weiter. Und in Berlin wurden mal so glaube ich die Ronalfelgen mal geklaut und das Auto wurde irgendwo um die Ecke gefunden. Mir ist es bisher nur einmal gelungen sich in einen fremden Saab reinzusetzen, beinahe wäre ich losgefahren, wenn ich nicht gemerkt hätte, daß das Auto kein Holzarmaturen hat :-) Viele Grüße!
  9. Danke, ist wahrscheinlich deutlich näher :-)
  10. Vielen Dank, dann schaue ich da vorbei :-)
  11. Hallo, bei dem Zusammenbau meines Saabs, wurde versehentlich zu Früh die Batterie angeschlossen und jetzt leuchtet die SRS Leuchte. Vor 3 Jahren wurde es in der Saab Klinik gemacht, aber jetzt gibt es diese nicht mehr. Wer kann es jetzt noch in Raum Berlin machen? Viele Grüße Alex
  12. Ich glaube, dass es vernünftiger ist, als sich ein neues Auto zu kaufen. Es ist auch realistisch und die Kosten auch überschaubar. Kontaktiere einfach den Heiko. Grüße Alex
  13. IljaOblomow hat auf Gerd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
  14. IljaOblomow hat auf Gerd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich glaube, dass die ADAC Pannestatistik Gerd zu dem Kauf bewogen hatte. http://www.handelsblatt.com/auto/test-technik/gebrauchtwagen-check-lange-liste-mit-maengeln-chrysler-pt-cruiser-fast-vergessenes-trendmobil/3023632.html
  15. Es geht sicherlich. Ich habe einen bekannten der meine Ural m72 auf diesel umgebaut hat , der jetzt alle möglich Autos auf Elektroantrieb umbaut. Auch über meinen Saab habe ich mit Ihm gesprochen. Das Problem ist immer das Gewicht des Autos, je leichter desto besser für die Reichweite. Hier ein Link zu einen seiner Filme. In 10 Jahren werde ich meinen 900 er auch auf Elektro umbauen :-) , noch wird er aber zunächst zusammengebaut. [video=youtube;3nQWjlHY0ww]
  16. Bin schon neidisch, mein Rückholtag lässt noch auf sich warten :-)
  17. Eines Tags wird der Saab dort landen, aber dann gründlich.
  18. Danke, ich werde es noch mal klären, vielleicht sind meine doch noch zu retten :-)
  19. Danke, ich frage nach!
  20. Oh, ein alter Thread! Inzwischen habe ich mit dem 7er Primär ca. 70 Tkm gemacht und bin sehr zufrieden ( mit APC und von Stephan K um-gelöteter APC Box ) Frohe Feiertage!
  21. Rostloch scheint es nicht mehr zu geben, zumindest die Seite ( die Rostlöcher sonst schon). Gibt es alternativen? Viele Grüße Alex
  22. Hallo, ich Suche reparaturbleche für die Kotflügel vorne, oderr auch ganze Kotflügel links und rechts. Gibt es sowas? Habe bie Ebay nur für Hinten gefunden. Grüße A.
  23. Hallo, ich glaube dass es kein Auto gibt , dass so viel Spass beim Fahren macht wie ein 900 Turbo und so wenig im Unterhalt kostet. Ich fahre meinen 900 I ca. 8 Jahre und bin immer noch begeistert, auch wenn der Rost versucht mir das Auto unter dem A. weg zu fressen. Aber selbst wenn etwas kaputt geht und man etwas reparieren lassen muss, weiß man, dass man ein Stück der Automobilen Geschichte am Leben erhält. Die Jungen Menschen wissen oft gar nicht mehr was das für ein Auto ist und haben es noch nie gesehen. Also wenn man schon so verrückt ist und sich es überlegt, sollte man es auch tun wenn man nur einen sympathischen 900er findet ( am besten gleich mit Turbo, damit man es später nicht bereut). Ein 900 II 2.0 ging viel öfter kaputt und hat 1/3 Spaß gemacht und verbrauchte nicht weniger wenn nicht sogar mehr Sprit ( und rostete auch schneller) Grüße A.
  24. Stimmt :-)
  25. So viel genhemigt sich ein Jaguar XJ12 mit 5.3 L (BJ.1991) und Automatik bei der Geschwindigkeit, mit dem Unterschied , dass man beim Jaguar sich über den niedrigen Verbrauch freut :-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.