Zum Inhalt springen

IljaOblomow

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von IljaOblomow

  1. Eine Klimaanlage habe ich auch, aber diese ist abgehängt. Und ich glaube schon das es von der Lima selbst kommt, aber der Charakter des Geräuschs ändert sich zimlich ( auch die Drehezahl wann es auftritt), so dass ich denke , dass es etwas ist was irgendwo rumfliegt und ggf. reibt :-)
  2. Ich lasse es noch mal in einer anderen Werkstatt überprüfen ...
  3. Ich dachte an eine neue, aber Herr P. meinte meine wäre noch neu und machte einen guten Eindruck :-) bis auf das Geräusch :-)
  4. Bin jetzt mit dem Wagen ca. 150 km gefahren. Es ist schon komisch mit dem Geräusch, es ist Drehzahlabhängig zu hören beginend ab ca. 2500 min mit Maximum bei Ca. 3300 ( dabei wird das Geräusch immer höherfrequent) und hört dann abrupt bei ca. 3300 auf und man kann dann auch 180 fahren und hört gar nichts mehr, sobald man dann aber wieder unter 130 kmh kommt , taucht es wieder plötzlich auf! ..... Tendentiell bilde ich es mir ein, dass es immer leiser wird. Kann es sein, dass ein Stück Kohle von dem Spannungsregler da irgendwo reibt und sich auch abreibt?
  5. Hmmm .... das weiss ich auch nicht. Aber ich werde sowieso jetzt das Auto auseinaderbauen lassen und dann bestelle ich mir auch eine neue Lichtmaschine :-) oder etas anderes was die Geräusche verursacht :-)
  6. Herr P. hat den Spannungsregler ausgetauscht und jetzt lädt die Lichtmaschine wieder (zumindest geht die Ladekontrolllampe nicht mehr an), aber das komische Geräusch ist noch da und kommt anscheinend von der Lichtmaschine, so dass ich mir ggf. doch eine neue zulegen werde. Viele Grüße A.
  7. Ok...an die bin ich nicht ran gekommen mit der Hand :-)
  8. Ja die Riemenscheibe wurde nicht heiss, also denke ich, dass es noch was anderes war ( ich glaube etwas in der Lichtmaschine selbst). Das Auto steht bei Mister P...ski , und morgen efahre ich wohl wie viel der Spass kosten wird. Eine andere Werkstatt ist mir um die Uhrzeit nicht mehr eingefallen. Viele Grüße A.
  9. Die Ladeleutchte brannte und erlisch so ziemlich durcheinander, mal bei hochen mal bei niedriegen Drehzahlen, und ging manchmal unerwrtet aus. Kann es sein, dass es noch was anderes gewesen ist? Der Strom reichte nicht mehr aus um mit Licht eine längere Strecke zu fahren...
  10. Hallo, wollte nur berichten, dass ich es fast nach Berlin geschafft habe. Die Lichtmaschine hat sich dann wohl verabschiedet. Der freundliche ADAC hat die Maschine bis nach Berlin vor die Werkstatt gebracht. Die Ladekontrollampe ist immer wieder mal angegangen und ausgegangen. Die Geräusche sind fast verschwunden .... Na ja wir werden sehen... Ich glaube, der Saab wurde sauer, da ich mir eine Fremdfabrikat angeschaut habe :-)
  11. Also die eine Saabwerkstaat hatte zu , die andere nur den Verkauf. ACAC ( oder Wegewacht) hat sich das angeschaut und die Riemen nachgespannt und meinte, dass dara gelegen haben koennte. Ich habe den Motor angemacht und es schien mir so als ob das Gerausch jetzt weg waere. Wenn das nicht der fall sein sollte, warde ich es irgendwo in Deutschland zu einer Werkstatt bringen. Viele Gruesse und ich berichte bald ob es mit der Fahrt geklappt hat.
  12. Ich werde berichtetn, wie es ausgegangen ist. Das Auto fáhrt noch und die Maschien láedt aber mag es wohl nicht schnell....
  13. Das ging ja schnell! Vielen Dank! Ich rufe dort an! ... Bei dem einen habe ich es so verstanden, dass nur Showrooms auf haben.... Ich versuche jemadnne zu erreichen! Viele Gruesse und vielen Dank noch mal ! Bei der kleiner geht noch keiner dran und die grosse macht erst in 20 min auf :-)
  14. Hallo! Bin gerade 500 km nach Holand ohne Probleme gefahren. Ploetzlich vernahm ich ein komisches Gerausch (Hochfrequent) aus dem Motorraum, wenn man von Gas runter geht wird es leiser. Wenn ich versuche schneller als 3000 U pro min den Motor zu drehen * oder ab ca 100 kmh wird es lauter und die KOntrollampfe fuer die Ladung geht an, wenn man vom gas geht, wierd es leiser und lame geht aus. Die Keilrimmen sind da und sind nicht heiss, und scheinen nicht ganz locker zu sein und quitschen nicht. Das Gerausch ist Drehzahl abhangig. Ich glaube nicht dass ich hier in Utrecht am Samstag eine Werkstatt finde um es zu beheben *aber verusche irgendwo einen 10 er Schluesel zu kaufen um es anzuspannen *falls ich es verstehen sollte wie :-) Sonst versuche ich am Sonntat mit 100 kmh nach Berlin zu fahren :-) * ist ja weniger gefahrlich als 180 km) Viele Gruesse aus Utrecht Alex
  15. Ich lasse die Finger davon :-)!
  16. Ja die Geschichte hat mich auch zutiefst gerührt! Die meinten, entweder werden sie es so verkaufen, oder lassen den wagen einfach weiterhin in der Ausstellungshalle stehen :-) .
  17. Angeblich fährt das Auto und wird ab und zu bewegt.... Ich werde es noch mal klären. Vielen Dank
  18. IljaOblomow hat auf orsbeck's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Und wäre dieser hier http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-96-coupe-gl-v-4-braunschweig/168239862.html?&origin=PARK&ticket=ST-2232919-UU0zoityr9mLha99PSHn-mycas46-1_c01_4201 alltagstauglich? Ca. 2x85 km (80% Autobahn?). Bisher fahre ich einen 900er und habe ca. 50 tkm mit Renault 4 gemacht :-)
  19. Danke! Ich lese jetzt hier ein Paar Threads durch :-)
  20. Also scheint das Angebot gar nicht so unvernünftig zu sein? Vielen Dank! Ich werde mich hier noch belesen. Ein H-Gutachten kostet auch um die 90 Euro und müsste bei diesem Exemplar wohl möglich sein.
  21. Ich glaube ich bin irgendwie doch Saab verrückt. Wollte mir ein anderes Auto zulegen, aber es kommen keine Gefühle hoch :-). Ich dachte an sowas als Partner für meinen 900er. Würde es gerne auch im Alltag abwechslend nutzen. Ich weiss ein Saab 9000 wäre vernünftiger , aber davon habe ich anscheinend nicht genug. Kennt jemand dieses Auto? Oder soll man lieber weiter suchen? Wie schwierg ist es mit Tüv und H-Kennzeichen (die wollen es nicht machen) (bräuchte ich für Berlin). http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-96-coupe-gl-v-4-braunschweig/168239862.html?&lang=de&pageNumber=4&__lp=7&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&maxFirstRegistrationDate=1993-12-31&negativeFeatures=EXPORT&maxMileage=200000&ticket=ST-2206609-7Ep2Mud4IhuoD3BmJhng-mycas46-1_c01_4201 Wenn ich noch verrückter werde fange ich an nach einem Sonet III zu suchen :-). Für euren Input wäre ich dankbar.
  22. hi, mir ist es mal in Berlin passiert, dass ich mich in einen Saab reingesetzt habe und dann festgestellt habe, dass es gar nicht meiner ist. Meins stand 2 Autos weiter....
  23. So eine Vertiefung der Mulde wäre mir am liebsten, aber habe es wohl noch niergendwo gefunden, selbst in Polen nicht wo es doch sehr viele LPGs gibt. Ich suche weiter. Viele Grüße Alex
  24. Ich dachte daran , dass man einfach die Mulde etwas vertiefen könnte und dann doch einen Muldentank einbauen. Versuche es mir noch mal heute von Unten anzuschauen. [ATTACH]65799.vB[/ATTACH]
  25. Hallo, ich habe glaube ich mal im Mercedes Forum einen Umbau gesehen, bei dem man den Tank irgendwie in den Raum für das Notrad verbaut hat. Wäre es zulässig z.B. die Mulde zu vertiefen ? Hat schon jemand etwas ähnliches gemacht oder eine andere schlaue Idee hat , wie man einen Tank im CombiCoupe verbauen kann, so dass man den Kofferraum noch einigermaßen nutzten kann? Viele Grüße Alex

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.