Zum Inhalt springen

Saab--Fan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab--Fan

  1. Ich glaube mich zu erinnern , dass der Zündschlossschalter von einem 87er 9000i nicht gleich ist vom CS. Das sieht man schon an der Anzahl der Pins. Der verursacht dann sogar ein Kurzschluss. Sicher , dass das hakeln davon kommt ? Meistens ist das Zündschloss der Grund.
  2. Naja, im 900er können die Leitungen auch gammeln und dann ist es beim 9000er weniger Aufwand das zu reparieren als erstmal die Innenausstattungen auszubauen.
  3. Könnte man nicht was mit einem Reperaturblech einer Fremdfirma etwas anfangen? https://www.ebay.de/itm/291664058536 Blech lässt sich doch gut bearbeiten.
  4. Es gibt Mängel die sich einfach wiederholen wie z.B. der Zündschloss-Schalter mit unterschiedlichen Ergebnissen. Ich würde den erstmal tauschen. Geht schnell und einfach.
  5. Ja klar, deswegen verkaufe ich die nicht. Bin auf mehrere Jahre mit allem versorgt...:-)
  6. Habe das merfach gemacht. Kam noch mehr raus. Bei gewisser Drehzahl hört man nun das typische Pleuellager klopfen. Termin für richtige Ölsiebreinigung ist gemacht. Nun bekommt er auch neue Pleuellager. Mal sehen wielange er noch macht. Aber ist nicht schlimm. Habe noch ein paar Motoren ;-)
  7. Hier noch ein Bild der Ausbeute
  8. Konnte einiges rausholen. Die richtige Reinigung bekommt er natürlich, leider nur nicht heute.
  9. Gute Frage. Gekauft hatte ich ihn mit 250tkm vor 10 Jahren. Aber ist mein Arbeitstier. Muss immer Hänger ziehen. Fahre aber oft auch lange Strecken. Würde gern noch Bilder laden mit den Fundstücken aus der Ölwanne....geht leider nicht...
  10. Vor Allem sind es Dichtungsreste und andere Abriebteile. Mehr Bilder gehen gerade irgendwie nicht. Das Ölsieb jaulte vorher , was jetzt weg ist.
  11. Natürlich gibts mehr Situationen als man glaubt zu wissen. Und nur regelmässig Ölwechsel reicht nun mal nicht. Erstmal danke für den Tipp. Hab es so gemacht wie am Anfang beschrieben. Super Sache. Dieser 9000er hatte schon 2x Ölsiebreinigungen und nun 150tkm später bei kurz vor 500 000 flackert im Stand ab und zu die Öldrucklampe. Nächster Termin erst in 3 Wochen möglich und die letzte Ölsiebreinigung an einer meiner Aeros hat 750,- Euro gekostet weil die Torx nicht aufgingen. Naja , hier die Bilder. Schade , mehr Bilder gehen gerade nicht. Dann später mehr....
  12. Da würde mich mal ein Bild von interessieren. Das könnte die Anzahl der Modelle erweitern. https://www.saab-cars.de//threads/waermetauscher-9000.36188/ Leute die unbedingt Klimaanlage brauchen sind "mi mi mi mi"-Menschen. Das kommt von hier :
  13. So viele Fragen... Eigentlich habe ich keine Lust die zu beantworten aber bevor hier rumspekuliert wird... Ja Tachokilometerzähler steht , aber Nadel zeigt an. Ist gut für Vielfahrer , spart Versicherung. Getriebe top, Motor neue Ketten, neue Kopfdichtung , Ölsieb gereinigt, neuwertige TCS Drosselklappe, TCS Ventile ausgewechselt, Frontscheibe neuwertig, Rahmen rostfrei, Karosse (1991) brauch langsam Aufmerksamkeit, Türpappen in beige vorhanden, wollte keine Löcher bohren wegen Wurzelholz, Armaturenbrett in beige vorhanden, hat den Vorbesitzer geblendet in der Windschutzscheibe, aber : jetzt kommts : nix für Weicheier: Ladedruck bis ins schwarze, ja selbst die Profis hier macht das bange. Na klar , liegt an der Redbox und dem neuwertigen APC Ventil und dem neuwertigen Turbolader, und ja lässt sich in 5 min ändern mit einem Standart Apc Steuergerät und einem alten Apc Ventil. Aber TCS ist nix für normale Autofahrer, denen kann ich das nicht empfehlen ! Mit Tech2 sollte man schon umgehen können. Zumal die TCS Drosselklappe aus einem Prototypen ist. Wer sich das alles nicht zutraut kann ich ein 902 mit Verteiler und Trommelbremsen empfehlen. Fährt auch.
  14. Genau das hatte ich heute auch. + Polklemme macht kaum Kontakt. Bj.1996
  15. Saab--Fan hat auf Theodor's Thema geantwortet in 9000
    Also geht es um Vernunft. Ist ein Porsche vernünftiger als ein alter Saab? ;-)
  16. Saab--Fan hat auf Theodor's Thema geantwortet in 9000
    Sicher, alle schimpfen auf das TCS. Ist nur ein Hinweis , dass so ein System laufen kann. Ladedruck ist Geschmacksache. Für alle die sowas nicht kennen aus dem Netz : Wir reden hier über 30 Jahre alte Autos.
  17. Saab--Fan hat auf Theodor's Thema geantwortet in 9000
    Das kriegste auch locker mit Trionic hin. Das Internet ist voll mit viel mehr Ladedruck unter Stage 1-3. Aber das ging auch mit APC TCS.
  18. Saab--Fan hat auf Theodor's Thema geantwortet in 9000
    Dann tausch mal dein Apc Ventil gegen ein gutes . Ausserdem gab es verschiedene Red Boxen.
  19. Saab--Fan hat auf Theodor's Thema geantwortet in 9000
    Doch , glaub mir , ich habe 12 x 9000er. Ist ne Red Box drin. Habe frisch kalibriert. Hatte eine Weile gedauert bis alles andere auch passte. Rest ist original und alle meine anderen TCS liefen auch so. Natürlich brauchste ein gutes APC -Ventil,Drosselklappe 40tkm , Turbo, DI , Kopfdichtung neu, Ölsieb gereinigt , neue Ketten , Kurbelwellensensor auch, Luftfilter Kerzen uvm. Sonst klappt das nicht
  20. Saab--Fan hat auf Theodor's Thema geantwortet in 9000
    Dranbleiben ! Hier mal ein Beweis zu meinem 9000 TCS. Hab gerade mal spontan ein Video gemacht. https://www.youtube.com/watch?v=SIyq9JK8EaM
  21. Saab--Fan hat auf Theodor's Thema geantwortet in 9000
    Anscheinend fährt hier kaum jemand mit TCS. Das macht richtig Spaß. Das Auto hat Seele und lebt den Saab Spirit erst richtig. Kenne kein anderes System , dass so ungewöhnlich ist. 9000i nett, 9000 Turbo Apc lustig , 9000 Trionic beeindruckend , 9000 Turbo Red Box APC TCS :verrückt! Schade , dass es sowas nur kurz gab. Aber auch echt nichts für normale Autofahrer. Echt ein Spass -Auto.
  22. Saab--Fan hat auf AERO LEX's Thema geantwortet in 9000
    Ich möchte mein Getriebe nicht überholen. Und wenn es das Teil nicht mehr gibt möchte ich ein gebrauchtes Ersatzteil einbauen um es weiter zufahren. Ich habe noch jede Menge 2,3i Getriebe. Die Übersetzung wird mir aber nicht reichen. Da sind genug Ersatzteile drin. Vermutlich bin ich der erste der sowas machen wird. Meine Karren erreichen oft die 700 000 km, das macht ja auch keiner sonst ;-)
  23. Saab--Fan hat auf AERO LEX's Thema geantwortet in 9000
    Das Getriebe schaltet und läuft trotz der Kilometerleistung immernoch perfekt. Habe alle 50tkm ein Ölwechsel gemacht. Daher würde ich es gern weiterfahren. Somit kommt es dann zur Reperatur. Hat jemand schon mal solche Teile aus schlechteren Getrieben ausgebaut und woanders wieder eingebaut?
  24. Saab--Fan hat auf AERO LEX's Thema geantwortet in 9000
    Bei mir ist jetzt bei 513 000 km der Tacho ausgefallen. Ist ein 94er Aero. Ist es dieses Teil und muss dafür das Getriebe ausgebaut und zerlegt werden? https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kraftuebertragung/getriebe/tachoantrieb/ritzel-tachometer/1036849/ Würde ein oder mehrere Getriebeölwechsel reichen um die Reste raus zubekommen? Oder dieses Teil ? https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kraftuebertragung/getriebe/tachoantrieb/ritzel-tachometer/1045986/
  25. Saab--Fan hat auf Theodor's Thema geantwortet in 9000
    Ok, was war denn der Trick? Bei mir ist auch keine Kommunikation möglich. Weder Tech2 noch Isat. Hatte schon vermutet , dass Tech2 defekt sein könnte. Würde auch gern kalibrieren :-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.