Alle Beiträge von Zwickauer
-
Hinterachse nicht verfügbar
Hallo, ich habe ein grosses Problem. Seit Juni steht mein 9-5ll. Hinterachse links durchgerostet, Teil nirgendwo verfügbar. Bin für jeden Hinweis dankbar.
-
innenverkleidung
Hallo, ich habe eine Bitte. Ich bräuchte ein paar Schnittbilder der Kofferraumverkleidung 9-3ll kombi Bj.2011 incl. Heckklappe. Es hakt überall.
-
Kauf cabrio
danke
-
Kauf cabrio
Ich hab mal die kaufberatung 900I gelesen, hm, was wären denn die grössten Schwachstellen?
-
Kauf cabrio
Hallo, ich bin auf ein Inserat gestossen. Was haltet ihr davon? https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=392207058&c=Cabrio&cn=DE&fr=%3A1995&isSearchRequest=true&ms=21800%3B3%3B%3B&od=down&pageNumber=2&ref=srp&refId=c6bc22ed-77f2-d822-2bc5-058a4fae8987&s=Car&sb=doc&searchId=c6bc22ed-77f2-d822-2bc5-058a4fae8987&vc=Car
-
Bitte um Tipps und Erfahrungswerten zu Ersatzteil-Händlern und -Herstellern ...
An meinem Cabrio 9-3-I ist die Rückleuchte außen hinten links gerissen. Ich habe bei https://www.jendvandenbosch.nl das passende Glas gefunden. Allerdings gibt es im Online-Shop nur die Empfängerländer Belgien und Niederlande? Auf Anfragen gab es keine Antwort. Hat da Jemand Erfahrungen mit dem vandenBosch? Beim Elferrink gibt es ein Gebrauchtersatzteil, aber nur kompett.
-
Flatternder Vorbau
Jetzt ist der Urlaub schon bald wieder vorbei, aber der SAAB zieht brav den Wohnwagen. Was war die Lösung? Aufbocken, alle Schrauben Motor/Getriebeträger lösen und wieder anziehen. Nichts flattert mehr. Warum, kann aber niemand begründen.
-
Flatternder Vorbau
Erst mal Danke an alle. Wir testen jetzt alles Schritt für Schritt
-
Flatternder Vorbau
SAAB Kiel tippt auf Getriebe?
-
Flatternder Vorbau
Klaus, muss ich gucken wen der gedat die vergesen hat, aber dann ....
-
Flatternder Vorbau
Hallo, meine Werkstatt weiß nicht weiter. Was ist passiert. Saab, Siesel, mit Hirsch 190 PS sowie Schiebedach und Automatikgetriebe. KM-Stand 329 TKM Durchsicht in der Werkstatt alles i.O. Danach zur Gedat Chemnitz, Getriebespezialist. Das Automatikgetriebe ruckelt doch ab und an ganz schön, also Getriebespülung. Diese ist erfolgt, Fahrzeug abgeholt, Getriebe schaltet super. Auf die Autobahn nach Zwickau, ab 100 Kmh flattert das Lenkrad, man kann es sogar sehen. Auch in den Füßen spürt man das Vibrieren. Hm, Räder auswuchten, gesagt getan, alle Räder ausgewuchtet, keine Besserung. An was liegt das?
-
Jezebel
Das weiß ich noch nicht, wie prüft man das als Laie?
-
Jezebel
Wo würdet Ihr den Rurbolader zwecks Überholung hingeben? Ist STK Turbo Technik eine gute Adresse?
-
Jezebel
Hallo Klaus, man lernt nie aus, danke
-
Jezebel
Hilfe, ich habe keine Öse hinten am Motor zu raus heben! Oder bin zu blöd.... aber eine Öse ist ja als Öse erkennbar???
-
Jezebel
Hallo Haelgor, danke für die Infos. Die Schaltwelle ist noch dran, ich werde deinen rat befolgen. Kupplung-Ich habe erst mal das metallseil 4mm eingelegt. Diese Woche ist zu besorgen bzw. anzufertiigen - Spezialschlüssel für Hydraulikleitung Kupplung, Kürzen Imbus 4mm auf 15mm für Nehmerzylinder, Motorkran von Kollegen holen, Zollwerkzeug (gestern bestellt), da ich überall US-Zollschrauben finde. Der Plan ist, am Samstag Kupplung raus, Schaltwelle trennen, Antrieb li. raus und Motor raus.
-
Jezebel
So, mit Baueimerhenkel, nee, 4mm kunststoffummanteltem Stahlseil, das noch rumlag, Kupplung getrennt. Jetzt muss ich noch ein Boschprofil mit Loch und Schlitz versehen und dann kommen Welle, Kupplung raus. Am Motor ist eigentlich nur noch die Schaltwelle zu trennen und die Motorlager abzuschrauben sowie die Gelenkwellen zu ziehen. Wie immer schlägt die Zollhexe aus USA zu, Verbindung der Servoleitung Motorraum re unten war natürlich Zoll. Die Schrauben der Achsen sind ... natürlich ... Zoll. Neben Ausrücker Kupplung, Federspanner muss ich kommende Woche also noch einen Zollkasten kaufen, nicht immer sind die Kumpels von nebenan da und irgendwann wird's ja auch peinlich nur zu borgen. Das Zoll-Gelumpe kommt raus, auch wenn ich ein Fan originaler Teile bin. Aber was ist jetzt besser, für die Achsen alte metrische Schrauben besorgen und ggf. aufarbeiten oder neue? Statt Sonderwerkzeug anzufertigen wollte ich beim oberen Querlenker 2 Hartholzkeile reinschieben, die bei mir rumliegen. Muss das Maß genau 2cm sein? Den Unterdruckbehälter Seitenwand re habe ich immer noch nicht raus, was gibt es da für einen Trick? Und dann noch ein Bild von der Abdeckung Kraftstoffgeber am Tank. das ist das einzigste Kabel, was noch dran ist, ich habe allerdings Bedenken, dass der Gummi zerbröselt, aber kein Ersatzteil neu gefunden. Gibt es das noch? Oder besser drin lassen? So sieht das Teil jetzt aus.
-
Jezebel
:hello:Na dann probier ich den Baueimer
-
Jezebel
So, es geht weiter, ich hoffe Klaus hat recht und das alles erschließt sich, wenn nicht, kann man ja fragen. Anbei ein Bild vom aktuellen Zustand und 2 Fragen. Auf dem 2. Bild ist die Leitung Ölkühler vorn links unten zu sehen, sehe ich das richtig, dass man den Kühler erst mal abschrauben muss und dann an die Verschraubung kommt? Dann gibt es den ominösen Unterdruck-Speicher für die Lüftungsverstellung im vorderen Radkasten rechts hinten. Wie kriegt man das Ding raus? Von unten? Und drittens habe ich natürlich eine Kupplung mit kleinem Lochkreis, wo es keinen Ring mehr gibt. Geht das wirklich mit einem alten Zündkabel? Das hat ja DM 6mm. Und schlußendlich - re. Motorseite ist die Schraubverbindung Hydraulik Lenkung, da habe ich anscheinend wieder ein Zollgewinde, wie schon am Klimakompressor, ich werde mir jetzt wohl doch einen Schlüsselsatz in Zoll kaufen.
-
Jezebel
Hallo Klaus, danke für die Infos. Ich werde dann mal den Motor mit allen Aggregaten rausnehmen und dann sehen wir weiter. Wo ich irgendwann mal eine Schulung brauche, sind die vielen Schläuche. Ich muss gestehen, so richtig durchblicken tu ich da noch nicht aber nichts ist ärgerlicher, als wenn man etwas nicht versteht, geht zumindest mir so.
-
Jezebel
Frage an die Profis Langsam geht es weiter mit der Demontage. Eine Frage hätte ich zu Motor / Getriebe. Das muss ein Fachmann machen, da ich weder über die erforderliche Expertise verfüge, noch die Ausrüstung habe. Was macht man in so einem Fall, alles dran lassen (Turbo, Einlassrohr mit Drosselklappe, etc.) oder besser erst einmal alles demontieren? Dann bekomme ich die Lima nicht ab, die Schraube geht nach rechts zur Stirnwand, was aus meiner Sicht richtig ist, aber der Schraubenkopf stößt an das Blech und gibt die Lima noch nicht frei. Gibt es da einen Trick? Und dann gibt es den kleinen Ring für den Kupplungsausbau nicht mehr, ich habe natürlich die Kleine. Kann mir jemand sagen, wie groß der Durchmesser des kleinen Rings sein muss, zwecks basteln? Danke im Voraus.
-
Jezebel
-
Jezebel
-
Jezebel
So, ich hoffe, bis Weihnachten alles leer geräumt zu haben, leider machen "äußere Einflüsse" den Zeitplan nicht einfacher. Ich werde dann mal versuchen, alle Komponenten analog EPC zu strukturieren und den Zustand der Teile einzuschätzen. Obgleich ich mich eigentlich als sehr offenen Menschen sehe, können manchmal schon gewisse Vorurteile hoch kommen, etwas "Amerikaner sind auch nur englisch sprechende Russen". Die Lamellen des Verdampfers sind total demoliert, ich denke mal, vom montieren/demontieren... Anbei noch ein Bild, da ich gern verstehe, was ich tue, was mir beim Thema Motor/Einlass-, Auslass, Kühlung noch sehr schwer fällt. Grundmotor, Turbo, APC, Ansaugtrakt sind ja keine Hexenwerke, aber dieser Schlauchsalat brrr. Ist das im Kotflügel der Unterdruckbehälter für die Kraftstoffanreicherung? Und wo kommen die ganzen Schläuche hin, so geht z. B. ein Unterdruckschlauch von diesem Behälter zu dem (ausgebauten) Magnetventil(?) vor dem Ölbehälter der Servolenkung. Was macht dieses Magnetventil? Und wohin gehen die anderen Schläuche?
-
Warnt mich mein Hallsensor?
Wie kann ich Zündrelais, Hallgeber, Darlington ... auf Zustand prüfen?