Alle Beiträge von Transalpler
-
Ölwanne - so kann sie auch aussehen
Ich meine Autohaus Bartzik und Schroeder Fahrzeugtechnik - Das sind sowas wie die Gurus bei den 75 Fahrern... gibt da Leute, die 700 km zum Service anreisen... Ist mir leider zu weit - sind glaub ich 1200 km nach Witten...
-
Jetzt werden wir alle sterben!
War gestern mit meiner Holden mit dem Motorrad unterwegs - OK ich hatte die Tuareg Jacke - absolut windundichte Motorradjacke - da ging es so halbwegs - aber Frauchen wollte ja unbedingt einen Döner aus Bruck/Leitha (der ist echt der beste weit und breit hier....) - naja für einen Ausflug auf den Braunsberg und ein wenig übers Land schauen - jeder Mähdrescher hat seine eigene Staubwolke gezogen, und die Bewässerungsanlagen haben auch ihre eigene Signatur in den Himmel gezeichnet... Ja hier ist Sommer.. ein slowakisches Päärchen hat sich mit dem Fahrrad den Berg hochgequält - oben angekommen ist Sie dann gleich hinter dem einzigen Baum zum verschwunden - ist wohl nicht das ideale Wetter für Fahrradtouren auf leichte Erhöhungen.... ca. 170 Höhenmeter...
-
Türgriff Fahrer
Och so ist auch bei meinem die hintere fahrerseitig dahingeschieden - einmal der Frau den Wagen zum einkaufen geborgt - "ich war das nicht - das muß von allein abgegangen sein"....
-
Ölwanne - so kann sie auch aussehen
Jo die kleinen Schläuchle... Falls du mal die Marke wechseln willst - such dir einen Rover 75 - da hast du Kalle Schröder den Guru direkt vor der Haustür.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Hat nicht irgendwer mal hier verzweifelt E-Sitze mit Velour für den Wintersaab gesucht....
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Nachdem hier fürs Wochenende 40 Grad vorausgesagt werden, fand ich es an der Zeit den Fred mal wieder aus der Versenkung zu holen... Wer bietet mehr - wo brennt der Rasen?
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Einen schönen guten - Mein Arbeitgeber erlaubt nicht dass ich vor 7 Uhr im Büro aufschlage... das allerwichtigste ist nun schon erledigt.. Aber zur Situation von firemann - kenn jetzt nicht die Gepflogenheiten bei euch - bei uns würde so ein Dienst ordentlich teuer für den AG - hier kostet jede Überschreitung der Arbeitszeitgesetze den Arbeitgeber je Fall so zwischen 140 und 2000€ soll heissen wenn 5 mal die Woche die max. Arbeitszeit von 10h überschritten wird, oder nach 6 h Arbeit nicht mind. eine 30min Pause eingehalten wird, macht dass dann 5x 500€ mal Anzahl der MAs bei denen es festgestellt wurde - was glaubt ihr welcher Tamtam das ist, wenn ich mal wegen einer Systemumstellung auf 11h täglich komme.. Hier in AT ist nur der öffentliche Dienst von den Arbeitszeitgesetzen ausgenommen - ein Kumpel macht öfters seine 8h Dienst in der Werkstatt, um danach noch 8h mit der U-Bahn zu fahren, damit er auf die Stunden kommt, um die U-Bahn Fahrerlaubnis nicht zu verlieren - sowas schafft Vertrauen in den ÖPNV... Aber was solls - es soll heiss werden - meine Holde ist glücklich, weil ich ihr am Freitag einen Brunnen geschlagen habe, und sie nun den Garten bewässern kann so viel sie will, und wir nicht das teure Wasser aus der Wasserleitung dafür nehmen müssen....
-
Zündkerzen locker
sach ich ja - Drehwinkel ist bei einer Quetschdichtung besser als Drehmomentschlüssel...
-
Saugdrucksensor defekt?
Klingt mir irgendwie nach einem eher elektrischen denn mechanischen Problem - Korrosion an einem Stecker oder so - ev. sogar direkt am Steuergerät - wenn mich nicht alles täuscht, dann ist das bei dem Motor in der einspritzpumpe direkt mit verbaut.... Wobei die Opel Werkstatt da gar kein so schlechter Ort ist - die haben das Maschinchen wesentlich öfters in Ihren Fahrzeugen verbaut als bei Saab - und kennen ihre Pappenheimer...
-
Gurt Fahrerseite defekt (9.3-II Cabrio, Bj.2004) Wann lieferbar?
Mal die Verkleidung vom Sitz abnehmen oder was auch immer, dass man den Aufroller und den Weg sieht - vielleicht wurde der Gurt ja nur mal verdreht eingezogen, und steckt deswegen nun fest... Das die Aufrollfeder bricht kann natürlich passieren - wäre dann wohl ein Fall für ein Neuteil - herumreparieren würde ich am Gurtsystem nicht - Gefahr für Leib und Leben!
-
Kühlt nur ab ca. 25-27°C Aussentemperatur
Oder zuwenig Kältemittel drinnen - unter 25° sperrt das Niederdruckventil (da der Dampfdruck des Kältemittels unter den Schwellwert sinkt) - wenns wärmer wird, reicht der Druck, um dieses zu schließen, und schon läuft die Klima...
-
Tickende Standuhr?
Ähm wo wurde das Bild denn gemacht? Sieht mir irgendwie wie ein Stellmotor der Klimaautomatik aus, der nicht so ganz weiß, wohin er soll... Schlachter ähnlichen Baujahres wäre da sicher keine schlechte Idee, um an sowas ran zu kommen - Als Neuteil wohl unbezahlbar...
-
Keilriemen ohne Spezialwerkzeug ausbauen
Also dass man den Riemen mit einem Schlüssel an der Spannrolle entspannen kann, ist so OK - wird ja so auch auf http://www.saab9000.com beschrieben. Den Dämper sollte man tauschen, wenn er undicht geworden ist - sprich ölversifft ist, oder wenn dieser zu sehr flattert im Betrieb (Öl schon weg, und irgendwann bei Motorwäsche sauber gemacht). Die Feder, die eigentlich für die Spannung zuständig ist, und im Dämpfer verbaut ist geht eigentlich sehr selten kaputt.
-
Gurt Fahrerseite defekt (9.3-II Cabrio, Bj.2004) Wann lieferbar?
Gurt abrollen, reinigen und mit silikonspray bearbeiten fällt mir da als ev. Bastellösung ein... Oder ist der Gurt verdreht, und kann sich nicht frei bewegen...
-
Batterie + Ladegerät
Kenn bei den APCs nur die Runtime calibration - mach ich aber nur 1x pro jahr - geht letzlich auf die Lebensdauer... Größeres Problem bei den USVs ist leider die Temp. Hab da die eine oder andere USV die mit 40° läuft - da halten die Akkus nur 2 Jahre...
-
Keine Wassertemperatur und Kühlerlüfter läuft ständig
Achtung - 97er haben nicht alle den Thermoschalter am Kühler - mein MJ96 B204e hat den z.B. nicht. Der Sensor seitlich im Kopf soll ja für die Temp anzeige sein, der zwischen 2 und3 auf der Ansaugseite für die Trionic. lt. diesem Schaltplan kann man sich ja mal auf die Suche begeben..
-
Batterie + Ladegerät
Also gerade beim Motorrad hab ich auf die billigen von Lois und Co umgestellt - wenn man zwischendurch imemr wieder nachlädt, halten die auch so ihre 3-4 Jahre, und ich denke eine doppelt so teure würde auch nicht 8 Jahre lang halten...
-
Fernscheinwerfer ohne Funktion
Hm bei dem Elektrobelzebub den du dir da eingefangen hast liegt meine Vermutung an einer gebrochenen Masseleitung....
-
Klimaautomatik kühlt nicht
OK - dann kann es nur noch ein Sensor, oder das Relais der Klima sein - sollte sich im Fehlerfalle ausmessen lassen, ob Spannung anliegt und bis wohin...
-
Gabs ne Wegfahrsperre ohne Funkei / wie kriegt man die aus ?
nach 3 Monaten kann z.B. die Spritpumpe fest gegangen sein - kommt Benzindruck vorne an? veilleicht mal auf den Tank oder den Pumpendeckel klopfen... sind die Kerzen nach so einem Startversuch feucht oder trocken? Geben die Kerzen funken? alle 4 raus drehen, in die DI stecken und alle 4 gut mit einem blanken Litzenkabel verbinden und dass dann gegen Fahrzeugmasse verbinden - dann mal starten versuchen? Solange wir nicht wissen, ob es am Sprit oder am Funken liegt kann hier vieles sein - Kompression wird ja wohl vorhanden sein...
-
Limo 1,8t Vector Automatik
Danke für das Angebot - mein Wunschsaab wäre ein 2.0t oder 1,8t wenn möglich mit Automatik, braunmetallic (Silbermetallic geht eher nicht) und beiges Leder und möglichst gut ausgestattet - also falls etwas in der Art dort zu finden ist würd ich mich über Infos freuen...
-
3.0 TiD "besseres" Kühlwasser und Tuning/ Software gegen Rußen
Versuch mal einen viertel Liter 2-Takt Öl vor dem Volltanken - fahre das in meinem Rover (BMW CDT motor M47R) - läßt den Motor weicher laufen, und reduziert den Ruß - weiters wirkt es wie ein Diesel Reiniger für die Einspritzdüsen und schmiert die Pumpe. Effekt tritt nicht sofort ein, sonder erst mit der Zeit.
-
während der Fahrt einfach abgestorben
Ich tippe auf die Spritpumpe nach allem was ich hier gelesen habe - Ist meiner Frau auch mal passiert - selbe Symptome (War zwar ein Fiat - aber im Prinzip auch nur ein Otto Motor..)
-
Tipps für Demontage Bremsschläuche?
Also Bremsleitungen gehören gebördelt - Kann man flicken, ist auch OK wenn fachmännisch gemacht - mußte ich bei meinem auch so machen lassen, da die Verschraubungen aufgrund Korrosion kein vernünftiges Maß mehr hatten, das man öffnen konnte - Aber ich hab es in einer KFZ Werkstätte machen lassen - das sind Dinge, an denen ich nicht herumbasteln möchte, und auch niemand rate dies zu tun! War auch gar nicht so teuer glaub 50 oder 100€ für beide Seiten... Vorne sah es bei meinem 9k auch nicht viel besser aus - auf jeden Fall die Federclipse besorgen - die sind höchstwahrscheinlich nur mehr in Fragmenten vorhanden, welche die Verschraubung an der Karosserie festhalten
-
Limo 1,8t Vector Automatik
Tja ich oder wir haben uns noch nicht festgelegt - Dass der B2x5 so einige Problemchen machen kann ist mir bekannt - der B207 scheint da wohl problemfreier zu sein - von geplatzten Motoren habe ich in diesem Forum zumindest nichts gelesen - allerdings auch noch nicht viel über defekte Turbos bei den Benzinern... Aber mal eine andere Frage: Zentralverriegelung hintere Tür - mit welchen Kosten ist da zu rechnen? Zur Nebelkerze -wird der Kat wohl auch was abbekommen haben und wohl zu erneuern sein... Leider ist das Angebot an Gebrauchten Saabs in AT nicht sehr groß - ein Import ist aufgrund der Steuersituation auch zu überdenken (ca. 15-20% Nova und ein paar Hundert € CO2 Strafsteuer würden anfallen)... Plus die Zusatzkosten für Besichtigung und Überführung - das müßte dann wohl schon ein besonderes Schnäppchen sein...