Alle Beiträge von Transalpler
-
Geht einfach aus
Prüf doch erstmal die Stecker am Tacho bzw. Trionic - vielleicht ist da ja auch nur was korrodiert.
-
Durch Zufall gefunden... Lambo Gallardo gegen Saab 9-5-Kombi
ich denk, das sind eher Standschäden - solche Autos werden nicht als Alltagskutschen bewegt - wenn die 2000km im Jahr fahren ist das viel. Stehen die meiste Zeit in einer mehr oder weniger trockenen Garage rum, um dann sonntachs bei strahlendem Sonnenschein gewetzt zu werden wie eine nutte im Knast...
-
Geht einfach aus
Wenn du irgendwie Zugriff auf einen Androiden hast, knall Torque light drauf, und besorg dir einen Bluetooth OBD dongle (gibts bei Ebay so ab 12 € - könnte dir meinen borgen, aber 2x Versand AT-D-AT kostet wohl mehr als das Teil wert ist) - und dann fahr mit der Karre rum, und lass Torque den Geschwindigkeitswert anzeigen (den vom OBD - nicht vom GPS). Ich wette, wenn der plötzlich auf 0 geht, und du an die Kreuzung rollst, geht die Kiste aus. Ober irgend ein OBD Lesegerät, dass die Geschwindigkeit auslesen kann. Die Trionic sollte bei MJ 96 Live Daten liefern. Irgendwelche Fixeinbaunavi, das das Geschwindigkeitssignal abnimmt hast du wohl nicht - nicht dass der Stromdieb hier der Verursacher ist... Oder vielleicht kann dir ja wer eine Tachoeinheit leihen - ich denke da liegt der Hund begraben, oder es ist ein Problem im Kabelbaum...
-
Geht einfach aus
Wurde vielleicht vor kurzem der Tacho mal ausgebaut? soweit ich das verstehe, liefert die Tachoeinheit der Trionic das Speedsignal - Trionic ohne Speedsignal -> Durchschittsverbrauch gegen unendlich -> Motor stirbt an Kreuzung ab (Ist ja auch so, wenn der Geber im getriebe hinüber ist). Tachogeber dürfte bei dir aber funktionieren, da sonst ja auch der Tacho nicht gehen würde - aber irgendwo auf dem Weg zur Trionic dürfte das Signal (A2 blue?) abhanden kommen...
-
Opel soll weg - Saab muss her - Meinungen!
Hmm nach den aufgeworfenen (unrunden) Preisen, dürften die wohl in GB oder so stehen - Also geh ich mal davon aus, das Kurti das Fahrzeug auch in GB oder so fahren möchte - womit der Rechtslenker wieder OK wäre. Aber vielleicht klärt de TO das ja noch auf...
-
Probleme im Urlaub
Das eine oder andere Signal sollte der örtliche Schrauber auch je nach Mj mittels einfachem OBD Tester auslesen können. Damit kann man schon mal vergammelte Temp Sensoren/Steckverbindungen diagnostizieren. Einen Abgastester sollte dieser ebenfalls haben (wie ja Josef schon schrieb). Manchmal sind Markenungebundene Werkstätten sogar besser im Diagnostizieren, da sie noch anhand von einigen Messwerten sich den Kopf zerbrechen müssen, und die Kundschaft nicht so ohne Weiteres Tauschorgien akzeptiert.
-
Ladedruck die xte
Was sagt das Wastegate? Lagerspiel vom Lader? Auspuffkrümmer dicht? Luftfilter nicht dicht?
-
Nur noch ein Jahr TÜV
Och komm - dafür zahl ich jährlich an KFZ Steuer soviel wie das gleiche Fahrzeug in D in 5 Jahren kosten würde - Beispiel - 9k 2.0 lpt 567-624€/Jahr je nach Zahlungweise... Bei einem Aero sind wir an der 1000€ Grenze angelangt... Also billich iss nich...
-
Nur noch ein Jahr TÜV
Habs hier schon irgendwo mal geschrieben - die meisten Werkstätten verrechnen bei gleichzeitigem Jahresservice nur die Plakette (2€ oder so). Ansonsten kostet es so um die 30€. Ich glaub, dass es in D auch günstiger werden wird, wenn die Werkstätte, die bei einem Service sowieso alle Sicherheitsrelevanten Teile begutachten muß dies gleich als Teil einer HU macht. Und ja - auch der Hinterhofschrauber hat ordentlcih die Hosen voll, seine §57 Berechtigung zu verlieren, da sie ein nicht unerheblicher Bestandteil seines Geschäfts ausmacht (Wer stellt sein Auto schon in eine Werkstätte, die nicht §57 machen darf, oder denen die entzogen wurde...). Für diejenigen, die den Werkstätten nciht vertrauen (Stichwort Reparaturinteresse) gibt es hier auch eine Lösung: ÖAMTC (vgl. ADAC) bzw. ARBÖ (auch vgl. ADAC) machen auch solche Überprüfungen - sind mitunter sogar genauer und werden gern als Qualitätsmerkmal beim Gebrauchtwagenverkauf genannt (ÖAMTC Pickerl neu). die beiden vorgenannten sind mitunter auch besser ausgerüstet als manche Werkstätte (ziemlich aktuelle Bremsprüfstände, Rüttelplatten, Fahrwerksmessstände, etc. etc). Wie Stocki schon schrieb - macht euch nicht ins Hemd Mädels...
-
Momentanverbrauchsanzeige
Gibts wohl nur mit dranhängendem Turbo offiziell... Würd sagen mal auf dem Schrott nach Turboladern suchen, udn Dose abbauen - Einbauen, und GLD auf 0,4 bar einstellen! Oder auf E.ay mal schauen - gibts so tuningzeuchs von Forge oder wie auch immer...
-
Weißer Rauch
Also irgend ein Werker hat wohl bei der Motorrevision ordentlich Dünnpfiff produziert so wie sich das anhört - neue turbos die jaulen - tststs...
-
Momentanverbrauchsanzeige
ich würd das ziemlich zeitnah in Angriff nehmen - ein neuer Rumpfmotor ist sonst wesentlich teurer als dein Budget für die nächsten 4 Autos... Wenn du selber schrauben kannst, dann kann man so einen 9k recht lange unterhalten - vorausgesetzt, alle Systeme funktionieren, und die Trionic hat eine Chance, die Maschine vor Bösem zu bewahren...
-
Momentanverbrauchsanzeige
Hmm - da ist wohl erst mal eine Standardwartung angesagt was den Fuel Cut betrifft... Entweder ist das Wastegategestänge festgegammelt, oder der Schlauch zwischen Turboladergehäuse und Aktuatordose ist porös oder nicht mehr vorhanden. Sollte auf jeden Fall behoben werden - sonst zerstörst du dir mitunter den Motor. Zur Momentananzeige (Balken) - das ist so richtig, wenn diese voll ausschlägst, wenn du stehen bleibst - dein Motor verbraucht sprit, und du machst 0 Streckde - also steigt de Momentanverbrauch gegen unendlich (division durch 0). Die Reichweitenanzeige wiederum ermittelt die Reichwerte aus den letzten x Minuten - daher sinkt diese, wenn der Wagen einige Minuten steht (wird ja auch Sprit weniger).
-
Weißer Rauch
So was ähnliches hatte ich mit meinem Rover 45, als ich diesen probegefahren bin. Hat weiss gequalmt wie eine Nebelkerze. Ursache war wohl eine vorangegangene Motorwäsche... Wasser hatte sich im Ansaugschalldämpfer gesammelt, und ab einer gewissen Luftmenge wurde dieses dann Tröpfchenweise in Richtung Brennraum gefördert. Wenn der TID so lange gestanden ist - vielleicht auch mit demontiertem Motor draussen, dann kann da durchaus Wasser an Stellen sein, wo normalerweise keines ran kommt. Bezüglich dem schwarzen Rauch, und der nicht vorhandenen Leistung - einfach Ladeluftschläuche mal checken, ob da nicht einer nicht so ganz fest oder auf einem öligen Stutzen festgezogen wurde, und sich nun verabschiedet hat. Sollte aber eine Werkstätte prüfen und diagnostizieren können.
-
Benzinpreise
Ähh es ist umgekehrt - der € kostet 1,23$ - und vorher kostete 1 € 1,60$ daher ist unser Sprit gleich teuer, obwohl der Ölpreis gesunken ist... bzw. für 1 € bekam man vor einigen Monaten noch 1,6 USD udn heute nur mehr 1,23 USD
-
Reserveanzeige
Ja zuerst geht Reservelämpchen an, und das Info Display wird wohl erst bei unter 50 km oder so ähnlich aktiv
-
Geht einfach aus
Die Durchschnittsvebrauchsanzeige wird aus den Daten des Tachosensors und den Einspritzzeiten der Trionic ermittelt. Prüf unbedingt auch den Schlauch zum Map Senosr - wenn der falsche Werte kriegt, dann ist auch die Spritmenge falsch, und er säuft im Standgas ab. Map Sensor ist normalerweise ein eigener Schlauch direkt von der ASB zum Sensor...
-
Ist eine Wucht, das Wuchten ...
Hmm ist bei uns noch nicht soo teuer, und selbst die Montagepartner der versender verlangen zwischen 11 und 15 € pro Rad - steht aber jedem Frei sich eine Montagemaschine und eine Wuchtmaschine zuzulegen, und damit reich zu werden...
-
Ist der Saab-Markt wirklich so am Boden?
Das geht schnell- ich würd sagen bei einem Neuwagen in der Klasse ist das spätestens wenn du vom Hof des Händlers fährst erledigt...
-
Neuregelung der Hauptuntersuchung - was kommt da auf uns zu?
Man bin ich froh, dass bei uns die Werkstätten sowas selbst erledigen, und so dinge wie defekte Lampe einfach austauschen, und in den Prüfbericht reinschreiben - Mangel behoben fertich...
-
Benzinpreise
Das ist ja das perfide an de Kernenergie - für den unbedarften blühendes Land - für den Kenner die nächsten x hundert Jahre absolutes Sperrgebiet - und dort wo das Sperrgebiet endet, und das bewohnbare beginnt - nun auch dort werden in den nächsten Jahren und Jahrzehnten die Menschen die eigenartigsten Erfahrungen machen (Krebserkrankungen, Fehlgeburten, Missbildungen,...) obwohl die Bäume Grün sind, und die Wildtiere herumlaufen.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Na ob man da nicht von böser Absicht sprechen kann... Andererseits könnte der da vielleicht die passenden Teile für den oben liefern...
-
Benzinpreise
Kreuzfahrtschiffe - naja wenn man mal von der Notwendigkeit einer solchen Fahrt ausgeht (also quasi nicht vorhanden - man könnte auch stationär sich den Bauch vollschlagen, und die Landschaft an die Wand beamen..) schaut es sicher schlecht aus. Vom reinen Energieqaufwand je transportierte Tonnenkm steigen Schiffe wohl am allerbesten auf. Betrachtet man die Passagiere als zu transportierende Fracht, stimmt die Rechnung wieder...
-
Kühlerlüfter Nachlauf am 9-3 I?
Ob da der Lüfter nicht anspringt, weil die Klima es verlangt und daher auch nicht nachläuft?
-
Beschleunigung nur über Drehzahl
Mal den Riemen genau ansehen, ob nicht doch beschädigt - dann den ganzen Riementrieb auf ausgeleierte Umlenkrollen/Spannrollen checken. Ich glaub dein Getriebe hat wohl ein Problem mit der Steuerung - entweder fehlt irgend ein Eingangssignal, oder es hängt ein Ventil - sollte mit TechII wohl zu prüfen sein...