Alle Beiträge von Transalpler
-
Künstler und andere Ganoven
Also für mich hat der Begriff Kunst auch etwas damit zu tun, ob es den Betrachter/Mitwirkenden/Zuhörer bewegt. Bei der Malerei ist zu beachten, dass vieles, was manch als Kunst betrachten, eigentlich eher dem Kunsthandwerk zuzuordnen ist. Das Argument, man muss erkennen können, was es ist - nun Photos handwerklich gut gemacht würden dann wohl auch als Kunst durchgehen - viele Maler in den vergangenen Jahrhunderten haben durch derartiges Kunsthandwerk ihr täglich Brot verdient, in dem sie Portraits z.B. malten, oder auch den "röhrenden Hirsch". Ich selbst bin sicher kein Künstler - noch habe ich tiefer gehendes Wissen über Kunst. Einmal war ich wohl Teil eines Kunstwerks. Ein guter Bekannter, welcher einige Jahre hier im Ort wohnte, veranstaltete "Zoo ist tot - Das Begräbnis einer Rockband". Zunächst dachte ich auch was soll dass denn sein - ich konnte halt nix damit anfangen - Die Ingredenzien: Ein Blockflöte spielender Elvis Double im weißen Cadilac Cabrio Schlachtschiff, Ein Gemeindebuchhalter als Zeremonienmeister, der mit seinem Zylinder und der pummeligen Figur irgendwie an den Hasen aus Alice im Wunderland erinnerte, Ein in Bidermeierkostüm verkleideter Sänger, de im Lindenbaum sitzend das gleichnamige Schubert Lied von sich gab, Ein Männerchor, der Texte der Rockband im typischen TTBB Satz von sich gab, Omas, die weil sie sonst auch auf jedes Begräbnis gehen auch diesmal mit dabei waren, und den Nachmittag wohl so schnell nicht vergessen werden. Der Höhepunkt war dann eine im Flammen gesetzte Stromgitarre, die dem örtlichen Fluss hinunter trieb. Ja eine ziemlich konfuse Sache sowas - keiner der Teilnehmer wusste wohl am Beginn des Tages, was das denn werden wird - aber irgendwie war dann die halbe Ortschaft auf den Beinen, und hatte einen "interessanten" Nachmittag. Ja das ist in meinen Augen Kunst - auch das alles zu organisieren mit fast nicht vorhandenem Budget. Was ist noch Kunst im meinen Augen - Ach ja - ich war bei der Angelobung als Fackelträger mitten in einer ziemlich großen Militärmusikkapelle unterwegs - seither weiß ich, dass nicht nur Discos ordentlich laut sind - was es heißt Bässe bzw. den Paukenschlag zu spüren. Vor einigen Jahren hatte ich ein ähnlich intensives Musikerlebnis, als ich zum Neujahrskonzert der Koreanischen Philharmonie in Wien im Musikvereinssaal saß. Unser Platz war ziemlich weit vorne, und direkt den Cellis gegenüber. Vielleicht war die Qualität nicht mal in Reichweite der Philharmoniker, aber das Musikerlebnis war fühlbar. Was ich damit sagen möchte - auch für mich gibt es Dinge, die ich nicht als Kunst erkenne - trotzdem sollte man die Toleranz aufbringen, diese nicht zu verballhonern. Mag sein, dass die Kunstszene da eine Eigendynamik entwickelt, welche manche als geistige Onanie betrachten. Aber letztendlich soll doch jeder für sich selber entscheiden, ob er/sie diese unterstützen will oder nicht. Das die Gesellschaft, und damit auch staatliche Einrichtungen auch hier ihren Beitrag einbringen - nun ich denke da wird oft viel mehr Geld an viel unnützerer Stelle verbrannt. Die wenigsten Künstler schaffen es zu Wohlstand in ihrer Schaffensperiode. Die wirklich teure Kunst stammt meist von verstorbenen Künstlern, und den Wertzuwachs haben ganz andere realisiert.
-
Problem mit Heizung - was kann es sein?
Dein Aussenthemperaturfühler ist hinüber - sowas ähnliches hatte ich mal bei einem Corsa B - dürfte wohl ein ähnliches GM Teil sein. Daher meint die Klimaanlage, dass es draussen sehr warm ist, und daher wird bei 24Grad kalte Luft eingeblasen (Ist ja heiss draussen). Gleiches Phänomen hatte ich auch mal bei meinem R75, als der Kühlerlüfter den zum Aussentemperaturfühler gehörenden Kabelbaum gefressen hatte.
-
Endlich kalt!
solange niemand bei dem Wetter mit einem Saab 600 fahren muß ist doch alles in nordischer Hand...
-
Schlechteres Startverhalten bei noch warmem Motor
Da das Startverhalten nur bei warmen Motor schlecht ist - entweder bekommt das SG einen falschen Temperaturwert (das hast du ja aber schon geprüft - Wenn es ein MJ96 oder später ist geht das ja mit jedem OBD Messgerät). Kann mich mal an eine Folge de Autodoktoren erinnern, wo ein oller Daimler fast nicht anzustarten war, wenn die Maschine heiss war. Der Fehler war dort ein defekter Druckspeicher, der dazu führte, dass der Benzindruck abfiel, und es zu Dampfblasenbildung kam, wodurch die Einspritzung nicht die erforderliche Menge lieferte (es kam nur Benzindampf durchs Einspritzventil). Vielleicht mal einen anderen Benzindruckregler einbauen, oder das Rückschlagventil in der Spritpumpe wechseln.... Oder der KW Sensor/OT_Geber könnte auch ein Schuldige sein, wenn es länger dauert, bis die Trionic weiß, wo der Motor grad steht...
-
Motor Checkengine ging auf AB an, der Motor aus, aber nach 10 Min. alles wieder ok?
Die Diskussion erinnert mich irgendwie an eine Folge von "Versteckte Kamera", als man mit einem "leicht modifizierten" Puch 500 zur Tankstelle fuhr, und dort dann gut 150 lt. super getankt hat. War sehr spassig, wie der Tankwart (damals gabs noch fast ausschließlich Bedientanken) unruhig wurde, als die Uhr die ersten 100lt anzeigte....
-
Ausgleichswellen stillegen?
Tjoo -vielleicht weil man sich die Probleme, die man sich so einfangen würde erst gar nicht bekommt... Stilgemäß müßten Saab ja Turbinen Triebwerke haben - die vibrieren noch weniger, einziger Nachteil, dass sie mit kleiner Leistung schwer herzustellen sind, und dann auch noch einen miserablen Wirkungsgrad haben...
-
Künstler und andere Ganoven
Bildender Künstler bin ich keiner - eher Freizeitsänger mit zeitweiligen Ausflügen als Solist... Kann ja zu Josefs Zehenwippen den Bass Rhythmus dazu liefern...
-
Baumarkttuning
Tippe auf Audi 80 oder früher A4
-
Freizeit und was macht ihr am Wochenende?
Öhmm zum Frauchen: Intern haben wir uns die Namen Olter und Olte gegeben - wollt das aber hier nicht breittreten.. Und nein nix Mall - Nur ein paar lokale Geschäfte hier besucht - draussen BRR, drinnen Schwitz. Ach ja - Am Nachmittag bin ich einem hydraulischen Kurzschluss an der Wärmepumpe in unserem Haus auf die Schliche gekommen - werd am Montag da mal die Entwickler etwas über ihre Kenntnisse zum Siemens Regler interviewen - Funktionen aktivieren, die in meinem Anwendungsfall absolut nicht angebracht sind, und Energie kosten... Schlimm sowas...
-
Tachosignal - Stromstärke
Das sind rd. 50 Seiten nur TCS Fehlercodes und mögliche Ursachen - in Schreibmaschinenschrift - keine Ahnung, ob ich das hier hochladen soll und darf - kann auch sein, dass ich das von hier habe... Allerdings bezieht sich das meiste aufs ISAT bzw. dessen Zubehör... Edit: ist unterwegs....
-
Freizeit und was macht ihr am Wochenende?
Vormittags einkaufen mit Frauchen, Kaffee trinken; Mittag Essen; Kaffee trinken; Frauchens Rover die Batterie entrissen und in den Keller zum Laden gebracht - 1 Woche Standzeit bei dem Wetter haben sie wohl etwas geplättet - die Baterie... danach ein wenig an der Home SPS programmiert - siehe Anhang[ATTACH]60762.vB[/ATTACH] - jetzt kann ich endlich die WRL bequem vom Sofa aus steuern - wäre mit simplen 3 Stufen Schalter auch möglich gewesen - aba - naja zawos hat man was gelernt.. und nun wieder hier im Forum herumstöbern... Hab ich heute schon einen Kaffee getrunken???? Lueftung (PRG-CFC).pdf
-
Tachosignal - Stromstärke
Mußte der Tacho angepasst werden mit dem anderen Getriebe? Wenn nicht, dann müßte ja auch das selbe Tachosignal rauskommen wie beim kurzen Getriebe - einzig die Motordrehzahl steht in einem anderen Verhältnis - fragt sich, ob das TCS die Motordrehzahl mitbekommt? Schon mal im EPC nachgesehen, ob TCS aus dem Spenderwagen eine andere Teilenummer hätte, als die verbaute? Bin da jetzt sicher nicht der TCS Spezi - denke nur laut, nachdem von den Spezies noch keiner die erleuchtende Antwort parat hatte.. Muß mal schauen - hatte irgendwo mal Saab Doku zum TCS gesaugt... Vielleicht findet sich da etwas... Hab grad mal reingelesen - da steht, dass das Teil kalibriert werden muß, wenn irgendwas dran getauscht wird - mitels ISAT/TECH2 - vielleicht läßt sich damit ja dein Fehler beheben. Falls du die Doku (MJ 093) haben möchtest, PN mit Mail Adresse Falls das totaler Schrott ist, was ich da von mir gebe - ich gestehe - hab keine Ahnung vom TCS - versuche nur mir das zusammen zu reimen...
-
APC-Ventil T7 - kennt jemand den Aufbau?
Nun laufen sollte das Teil auch ohne APC Ventil... Schlimmstenfalls erlebst du einen fulminanten Fuel Cut - Sollte man als Saab Fahrer durchaus mal erlebt haben, wenn die Maschine geht wie Feuer, und plötzlich das Gefühl hat den Anker geworfen zu haben....
-
APC-Ventil T7 - kennt jemand den Aufbau?
Das Teil ist glaub ich geklebt - ich würd auch eher ein neues oder gebrauchtes besorgen, als da dran zu fummeln... Normalerweise geen die nicht kaputt - was bei deinem passiert ist.....
-
Schwarzschlamm/Ölschlamm
Ich glaub da haben sich schon Gefäßchirurgen dran versucht, und sind zu keinem Ergebnis gekommen...
-
Gebläsemotor - Ersatzkohlen
Hat schon mal wer unter http://www.autokohlen.de nachgesehen? Kenne die Adresse nur, weil es dort die passenden Lüfterkohlen für den R75 gibt.
-
Warum kauft keiner den Aero für € 2.690.-?
Ohne mich jetzt da mit den Skodas wirklich auszukennen - vielleicht haben die anderen einen Zuheizer verbaut (ähnlich wie beim 9-3 2.2tid). und nur diese 67 aus welchem Grund auch immer keinen Zuheizer, sondern eine "elektrische" Zusatzheizung, welche nur über Strom das Kühlwasser erwärmt - BMW hat da mal die Diesel Zuheizer durch so ein System ersetzt weil es einfach billiger ist (paar meter heizdraht statt einer webasto).
-
9-5 2.3t gekauft und einige Fragen...
Hmm die eine Klemmschelle, mit der der Schlauch, der in den Stopfen im Ventildeckel geht befestigt ist - hmm sieht mir irgendwie nach einem Teil aus dem Sanitär und Installationszubehör aus... Vielleicht mal bei Gelegenheit den Stopfen erneuern bzw. den Schlauch, falls der nicht sowieso ein Teil des PCV Kits ist...
-
HU-HU Lüftermotor
Das Traggelenk original Saab, oder preiswerter Ersatz? Ist ja nicht unbekannt, dass bei den Traggelenken mitunter Schrott am Markt herumhirscht...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nun wir haben aus der Geschichte gelernt - nachher ist man immer schlauer... Aber das mit 1938 - zumindest haben wir der Welt klarmachen können, dass Beethoven Österreicher, und Hitler Deutscher war...
-
Saab 9-3 I Radio Blende für 1 DIN Radio
Nicht dass ich wüsste - War zwar schon länger Zeit nicht mehr in Oberlaa, auf diversen Autobörsen bieten die jedoch noch jede Menge Fahrzeuge an, und die Werkstatt - ich denk die haben noch einige Zeit Arbeit, bevor sie dicht machen
-
Nebelscheinwerfer ohne Funktion
Muß wohl irgendwo ein Kabelbruch sein.. Kommen am Ralais noch die 12V an (nicht für das Schalten des Relais, sondern die Versorgungsspannung). Vielleicht kann ja jemand mit WIS dir den Kabellaufplan für die Nebelschenwerfer zukommen lassen - Verdächtig sind Steckverbinder jedweder Art auf der Strecke.
-
Saab 9-3 I Radio Blende für 1 DIN Radio
Hmm und bei flenner, skandix und co bist du auch nicht fündig geworden? Ev. kann dir ja auch ein "alter" Saab Händler weiterhelfen - Service machen die ja weiterhin - Wesely in St.Pö? Hab auch schon bei Opel Händler Ersatzteile für den Saab bestellt, weil ich wusste, dass die in einer anderen Niederlassung Saab führen - hat wunderbar geklappt.
-
Warum, worauf, wieso muss ich drauf achten?
Kurbelgehäuseentlüftung - positive crancase ventilation (PCV) die wurde mehrfach geändert über die Baujahre - die letzgültige Version ist die 6. daher PCV6
-
Radio zickt
Blinkerrelais sitzt hinterm Handschuhfach bzw. bei Beifahrerairbag entsprechend darunter. Lüsterklemme im Auto? Hoffentlich ist eine Adernendhülse auf den Litzendrähten...