Zum Inhalt springen

Transalpler

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Transalpler

  1. Transalpler hat auf sören's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Nö - zahm gleite ich mit dem R75 seit ich ihn habe - aber der derzeitige Tank ist noch nicht durch, und ich kann nur den Wert von der Verbrauchsanzeige ablesen, welche normalerweise sehr präzise ist.
  2. Transalpler hat auf Vogel's Thema geantwortet in 9000
    Traggelenk schon getauscht? Weil 4mm Speil riecht irgendwie nach "mit ausgehaktem Fahrwerk in der Pampas liegenbleiben"
  3. Transalpler hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Hmm sind die alten Radios nicht von Alpine oder Grundig? ev. das da was passt...
  4. Transalpler hat auf saab320's Thema geantwortet in 9000
    Schau dir mal den großen runden Steckkontakt (Bajonettverschluss) vor dem Sicherungskasten im Motorraum an - ev. ist ja da der Grünspan drinnen. Wie sah denn der Steckplatz unterm großen Scheinwerferrelais aus? verformt? Ev. auch mal das kleine Lamp Controll relais ansehen - vielleicht ist ja da der Schmodder im Steckkontakt. wegen der ZV - also wenns einer aus 1995-Ende ist, sind es mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit die Lötpunkte der Relais im Steuergerät - Fahrerfußraum oberhalb Kupplung..
  5. Transalpler hat auf sören's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ich hab vor 2 Wochen Michelin Energy Saver auf meinem R75 in 195/65R15 montiert - also nach meinem ersten Eindruck sparen die rd. 0,3 lt. Diesel (Vorher 6,5 jetzt 6,2). Preislich waren die mit rd. 65 € (Mein Reifenhändler hatte -10% Tag) nicht sonderlich teuer, weiters gibts bei Michelin eine 2 Jahres OnWay Mitgliedschaft und einen 30 € Tankgutschein. Haftungsmäßig bislang keine Probleme - OK - es hat seither noch nicht geregnet, aber meiner Frau hab ich vor einem Jahr eine Garnitur Energy Saver auf ihren Fiat montieren lassen, und die hat bislang nix negatives berichtet.
  6. Hm ich würd mal mit Gaffertape versuchen die vermeintlich verusachenden Spalte abzukleben - dann Probefahrt, wenns immer noch pfeift nächster Spalt usw. Irgendwann findest dann die Ursache fürs Pfeifen - dann können wir hier weiter diskutieren. Klingt komisch, aber ich denk ist die einzige Möglichkeit den tatsächlich verursachenden Spalt ausfindig zu machen.
  7. sorry wenn ich mich da dran hänge - hab mit einem meiner nicht Saabs ein problem, daß beim Beschleunigen das Lenkrad vibriert(fühlt sich an, als ob man eiförmige Reifen hätte) im Bereich um 100 km/h - geht man vom Gas, ist es sofort ruhig. Kann ich von einem defekten inneren Antriebsgelenk ausgehen?
  8. Transalpler hat auf Lukas311's Thema geantwortet in 9000
    vorher habt ihr aber schon ordentlich Vakuum gezogen (min 30min nach komplett geöffneter Anlage - besser länger)? Habt ihr den Trockner auch getauscht? klingt irgendwie, als ob da was in der Anlage ist, das eigentlich raus gehört hätte...
  9. Transalpler hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 9000
    Höhenverstellbar?? ich dachte beim 9000er gab es nur tiefenverstellbare Lensäulen (also rein/raus - nicht rauf/runter)...
  10. Transalpler hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    So mal ein Update: Heute hab ich mich an die Tankbänder gemacht. In wahrhaft letzter Sekunde... Das lange Band war bereits komplett durch - ein etwa 3cm langes Stück brach mir beim Demontieren gleich heraus - es trug wohl nur mehr die Kunststoffauflage in Zusammenhang mit dem festgerosteten Stahlband. Beim Kurzen ist wohl noch 0,2mm Fleisch übrig gewesen - der Rest ist Rost. Die neuen Bänder hab ich nach Josef Reichs Rat gestern von beiden Seiten den Zwischenraum zum Kunststoffband mit Hohlraumwachs geflutet - schau mer mal, ob das nun länger als 14 Jahre hält . ich kann nur jedem raten: Behaltet eure Tankbänder im Auge - vor einem Jahr noch kaum erkennbare Rostbläschen, nun komplett durchgerostet....
  11. wenn der gute 8 Jahre gestanden ist, ist wahrscheinlich die Leitung zugequollen. Wenn nicht gerade unterm Getriebe die Bremsflüssikeit ausläuft, wird der der Nehmer wohl noch leben. Ich würd mal versuchen die Kupplung zu spühlen, und falls dann immer noch nix geht ev. mal die Leitung tauschen. Letztendlich wird es aber wohl auf die weiter oben beschriebenen Reps hinauslaufen - aber einen Versuch kann man ja starten, wenn es nur darum geht, mal Fahrbereitschaft herzustellen.
  12. Transalpler hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hm gebt mir noch ein paar Tage, dann gibts ein Bild von einer fast "lackfreien" Hinterachse vom 9K.. aber das soll ja ein Serienfeature sein...
  13. Oooch so schlimm sind die Chinesen auch wieder nicht - Bin ja mit meinen Rovern schon auf China Tuchfühlung.. Zumindest gibts jetzt wieder Heckscheiben für die 75 - aus chinesischer Produktion. Und demnächst soll es auch wieder MG7 geben (wahrscheinlich zu Beginn nur in GB) - in einem Jahr wohl auch als Mild Hybrid mit 1,6 l Turbo Benziner daran tüfteln gerade die Briten.. und wenn man sich ansieht, was die so designen - also der MG6 dürfte durchaus auch auf europäischenMärkten Chancen haben..
  14. zu den Lampen: es gibt nur 2 Größen von Instrumenten Glassockellampen (mit unterschiedlicher Wattage) - mehr Varianten gibts nur, wenn man die unterschiedlichsten Bajonettsockel dran macht - hab noch keine Bajonettlampe gesehen, bei der nicht mit passender Glassockellampe um ,60€ sich der Austausch der 5€ Lampe verhindern ließ. 12V 1,2 W hier sind glaub ich die meisten (für die hintergrundbeleuchtung vom Tacho) 12V 2 W hier sind für die Signale (Blinker, Fernlicht, ABS,..) 12V 3W groß hier hatte mich geirrt - gibts nur als 3 oder 5 W - bin mir jetzt nicht sicher, ob die da drinnen waren... Bei der Verbrauchsanzeige unten waren die hier 3x verbaut - davon sind glaub ich auch 4 im ACC Bedienteil
  15. Transalpler hat auf juliust's Thema geantwortet in 9000
    Uhh hier wird wieder um des Kaisers Bart gestritten - ich z.B. tausche immer die Reifen von Vorderachse gegen die auf der HA aus und vice versa - dadurch fahren die sich alle gleichmäßig runter, und alle 4-5 Jahre gibts einen neuen Satz Sommergummis, und so alle 3-4 Jahre neue Winterhufe - hatte bislang noch keine Probleme mit ausbrechenden Hecks oder sambatanzendem Vorderwagen - OK - bin sicher kein Grenzbereichsjunkie.
  16. Da sieht man mal ein deutsches "Wunschkennzeichen" in Wien12, und dann ist es DO-OF XXX Oder hat da wer gar kein Wunschkennzeichen haben wollen, und wurde besch....?
  17. Zu den Glühlampen: Hab das ganze vor rd. 2 jahren gemacht, mti einer Handvoll 1,2 und 2 W Glassockellampen und einigen 2 W Glassockellampen mit dem großen Glastubus - Mein Problem war eher, das auf den Lampen kaum noch erkennbar war, ob nun 1,2 oder 2 W - dürft ich aber gut hingekriegt haben. Die Glassockellampen kann man recht flot in die alten Bajonettsockel stecken - braucht man nix löten - mit LEDs wär ich vorsichtig, da diese ja anders Abstrahlverhalten haben als die Glüchlampen (Rundumstrahler) - ich denk alle 10 Jahre oder 250.000 km kann man die Lämpchen tauschen... lediglich das Klimabedienteil hat etwas seltene Lampen 14V 1,4W im Kunststoffsockel.
  18. Transalpler hat auf USASAAB9000CS's Thema geantwortet in 9000
    so ähnlich sahen die bei meinem bei der ersten Glückseligwartung auch aus - keine Ahnung, wie lang die drin waren. DI hab ich aber immer noch die gleiche - je höher der Abstand, um so höher die Initialspannung, um einen Funken zu erzeugen - somit sicher nicht gerade der Langlebigkeit der DI förderlich. Tausche seither alle 20.000 km - kosten ja nicht viel die 4 Zündis. Sei froh, das du die Dinger noch schadlos raus bekommen hast - soll Fälle geben, wo das Gewinde gleich mitkommt - da kommt dann Freude auf!
  19. Bei Tageslicht sieht man auch nix von der Beleuchtung - mach den Versuch mal bei Dunkelheit oder in der Garage - dann sollte was zu erkennen sein - bei ausgebautem Schalter sollte man von der Seite zumindest das Leuchten sehen können. Falls da auch nix zu sehen ist, dann hast du wohl ein Kontaktproblem.
  20. Danke Troll für deine Ausführungen - Die Idee mit einer E-Nummer losen Auspuff Anlage (ging damals um eine Simons Anlage) hab ich schon einmal durchdacht - leider ist hier in Österreich das nicht so einfach mit dem TÜV. Eine Nachfrage bei der regionalen technischen Landesprüfstelle (und nur die ist hier für die Zulassung zuständig, wenn es um die Eintragung von Sonderteilen geht) hat gemeint, es geht unter folgenden Auflagen: Schallgutachten kompletter Leistungs und Abgaszyklus (den z.B. der Tüv Wien für 3500 € machen würde) sowie noch ein Gutachten, das mir jetzt aber nicht einfällt. Dabei darf das Fahrzeug natürlich keine schlechteren Abgaswerte als ursprünglich haben (Also bei der Typengenehmigung). Fazit - Tuning in Österreich ist wie schwimmen lernen in der Wüste... Das Risiko, bei einem der jährlichen Pickerl Termine einen Rückbau riskieren zu müssen ist mir da ein wenig zu hoch.. War schon mal bei der Prüfstelle mit meinem Moped, allerdings nur, um mir die aktuelle Reifenfreigabeliste und härtere Gabelfedern eintragen zu lassen - da ich alle Dokumente dabei hatte ging das nach 3 monatigen Wartezeit (in der man mit einem Schmierzettel mit Stempel und Prüftermin drauf rumfährt) dann recht einfach. Witzig ist ja, das man während dieser Zeit quasi einen Freibrief hat für das was verändert wurde...
  21. Nun ja es sieht bei mir so professionell aus, das man mich mal fragte beim Rover Vertragsschrauber, wo ich das hab machen lassen, da dies bei fast allen 45 eine Schwachstelle ist. Die Folie hab ich dabei sowohl über den Radius des Radlaufes gezogen, als auch sauber über die Kante und den Falz bekommen. Etwas Spühliwasser und ein als Rakel mißbrauchtes Küchengerät (Kunststoffteigspachtel) haben mir dabei geholfen. Hab grad die Rolle gefunden: 3M 08210 PU Steinschlagschutzfilm 100mmx2,5m - Hab ich von einem Lackierbedarf seinerzeit bezogen http://www.autolackprofi.com ca. 21€ Hab die damals in der Mitte auf 2 50 mm Streifen geteilt.
  22. Transalpler hat auf Saab Stock Car's Thema geantwortet in 9000
    vielleicht ein Kabelbruch in der Leitung für ddie DroKla, oder eine verranzte Steckverbindung. Das mit dem ABS Sensor - so haben sich die meinigen auch verabschiedet - hin und wieder ABS Lampe, dan wieder längere Zeit nix - ist auch ein Kabelbruch in der Leitung des ABS-Sensors
  23. Transalpler hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Gute Arbeit. Wußte gar nicht, das es CSE ohne Airbag gab? Viel Spaß damit!
  24. Kenne zwar jetzt nicht das von dir genannte Proidukt - Ich habe aber mal an meinem Rover 45 die Radlaufkanten (Aussenkante Radlauf, da dieser etwa 1mm vor die Silhouette der Türen hervorsteht) mit Steinschlagschutzfolie von 3M beklebt (Hab ich als etwa 50mm breite Rolle bezogen). Die ließ sich rel. gut formen bei sommerlichen Temperaturen, und hält seit nun 3 Wintern ohne Schäden an der dem Steinschlag (vorher hatte es mir an der Kante den gesammten Lackaufbau durch Steinschlag weggescheuert) ausgesetzten Kante wunderbar - wird wohl auch für dein Problem anwendbar sein. Da die Folie ganz klar ist, haben die beklebten Flächen sogar einen viel tieferen Glanz als der restliche Lack
  25. Transalpler hat auf hehlers's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Also der Entwickler dieser Software kennt wohl jeden einzelnen Parameter, und weiss, welches bit was tut. Die Stage1 Tunes laufen mitunter sauberer als so manches das aus Schweden von diversen Tunern kommt. Letztendlich kommt aus der Ecke z.B. auch die Umrüstanleitung für T7 APC Ventil in T5 Fahrzeugen (erfordert sowohl HW als auch SW Eingriff)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.