Alle Beiträge von Transalpler
-
Magnetkupplung kuppelt nicht aus
trennt er auch nicht, wenn du den Stecker (am Kompressor) trennst? Wenn er dann ausschaltet, dann hat es wohl das Relais hinter sich. Eigentlich sollten Federn in den drei "Tellern" die Kupplung von der Riemenscheibe wieder runter ziehen. Nimm den Teller mal runter (gem. Anleitung zum wiederbeleben). Sieh dir das Tel mal an, ev. verrostet? ( WD40 ist dein Freund). Dass zu wenig Beilagscheiben drinnen sind glaub ich ja eher nicht...
-
Schalterbeleuchtung
Mein Tip: http://www.autobeleuchtung24.de Hab dort schon etliche Male eingekauft - gibt sogar Rabatt ab einem bestimmten Wert... Edit: jetzt sollt es gehen...
-
Lambdasonde - original vs. direkt von Bosch
Nun ich denk mal, dass Saab keine Lambda Sonden herstellt - somit ist auch das Original Teil ein Zukauf Teil (wahrscheinlich Bosch). Zu deiner Werkstätte - hm was haben sie dir verrechnet? eine "Saab" Sonde, oder ein Bosch teil? ich denke mal, das das geliche Teile bei Saab teurer sein wird als bei Bosch (da die das Ding garantiert auch noch in andere Fahrzeuge verbauen, und somit eine höhere Lagerdrehung schaffen, was die Lagerkosten senkt)
-
Welche Starterbatterie
@ Targa: ich denke schon, daß der Akku es hinter sich hat - frisch vom Ladegerät bricht die Spannung bei geringster Last auf 11,94 V zusammen. Wobei mir mein Bosch KL1206E auch nicht ganz koscher vorkommt - bei Erhaltungsladung hab ich nur 12,4 V... Werd mir einen 74 AH Batterie bestellen. Warum ich die Threads nicht gefunden habe ist mir schleierhaft - OK hab nicht nach Starterbatterie gesucht... selbst wenn ich das als Suchbegriff eingebe bekomme ich die o.a. Threads nicht angezeigt... eigenartig..
-
Welche Starterbatterie
Hallo, Bei meinem 2.0 LPT hat die Starterbatterie es hinter sich (entlädt sich über Nacht). Eingebaut ist derzeit eine 74Ah von Hoppecke aus 2005. Bei den verschiedenen Batterieherstellern werden Typen mit 56-69 AH aufgelistet. Jetzt stellt sich mir die Frage: wieder eine 74Ah Batterie, oder eine kleinere gem. den Listen. Welche Hersteller sind zu empfehlen - derzeit schwanke ich zwischen Banner und Varta
-
Umlenkrollen Poly-V machen Krach
wobei alle paar Wochen sollte der KK doch laufen - sonst kannst ihn gleich rausschmiessen, und einen kurzen Riemen auflegen..
-
Ölstandssensor nachrüsten MJ97
Istja auch eine Lifetime Füllung MUHAHA:rolleyes:
-
Ölstandssensor nachrüsten MJ97
Ich glaub dazu fehlt der Ölwanne die entsprechende Öffnung - und die vor MJ 94 Ölwannen passen glaub ich nicht auf die nach MJ 94.
-
Umlenkrollen Poly-V machen Krach
Die Spanrolle ist die Rolle, die mit der Kraft des Riemenspanners den Riemen spannt. Die Umlenkrolle ist deswegen notwendig, weil bei den Aggregaten Lichmaschine und Servopumpe die "Umschlingung" sonst nicht ausreichenden Reibschluss erzeugen würde. Das mit dem Kompressor ist OK - der hat eine Magnetkupplung, die denselben je nach Bedarf zu und weg schaltet.
-
wastegate regelstange kontrolieren.
@ Farbenstern: Du hast eine Gabe (Thread-) Leichen hervorzuholen... Beazmusic ist seit rd. 2,5 jahren hier nicht mehr aktiv gewesen...
-
Motoreinstellungen
aus welchem Baujahr stammt denn dein 9k bzw. der ausgeschlachtete? Das APC hast du vom 2.3T rückgebaut auf das kurze Schläucherl, oder hast du auch den Turbo getauscht?
-
Umlenkrollen Poly-V machen Krach
Hmm also ich glaub die Rollen kosten so um die 20-30 € - Halten gut 100.000 km und mehr - da ist der Kunststoff sicher nimmer das was er mal war.. Ich habs so gemacht, daß ich den ganzen Krempel erneuert habe, und den alten Riemen, Rollen und Werkzeug zum spannen des Spanners im Kofferraum gut verstaut - falls mal doch in der Pampa mir der Riemen um die Ohren fliegt... Werkzeug hat zur Not der Gelbe Engel...
-
Weiternutzung des eigenen Kennzeichens
Hm interessant, wie das bei euch in D läuft.. Hier im wunderschönen Österreich wird bei der Versicherungsstelle um und zugelassen. Eine Anmeldung kostet 150 € plus (sofern nicht vorhanden) 13€ für die Kennzeichen (die hat bei uns die Zulassungstelle - gibt hier keine Schilderbuden). Abmelden ist gratis (hat man schon mit der Anmeldung mitgezahlt). Adressänderung (sofern man im gleichen Bezirk bleibt) ebenso. Wunschkennzeichen gibts auch - kosten 160€ (z.B. für W JUHUH1) und man ist für 5 od. 10 Jahre berechtigt das Wunschkennzeichen zu fahren (blöd ists, wenn man die Taferl verliert oder gestohlen werden, dann sind die erst mal 5 Jahre gesperrt). Anstellen - das war mal bei uns - früher als es noch auf den Bezirkshauptmannschaften gemacht wurde (da hat man nette vormittage am Amt verbracht). Jetzt sagt man es einfach dem Versicherungsfuzzi, Löhnt mit schmerzverzerrten Gesicht, und wundert sich dann, warum man am neuen Vehikel z.B. eine Hinterachslast von 10.000 KG und eine Bauartgeschwindigkeit von 82 km/h eingetragen bekommen hat (so ist es mir vor einem Jahr mit dem R75 ergangen...).
-
Kupplungstausch 9000 Geradschnauzer
@ Michael: Genauso hab auch ich meinen Wellendichtring über die Kurbelwelle bekommen. In meinem Fall war es die Deckfolie von so einem Spiralbindersystem - also ca. 0,4mm dicke klare Kunststofffolie - aus der einen Trichter gerollt, Trichter über KW geschoben, ein paar tropfen Öl drauf, und dann Dichtring über Trichter geschoben - aufpassen sollte man beim Entfernen des Trichters, damit man sich nicht mit der Kunststoffkante die Dichtlippe beschädigt..
-
Originalradio Beleuchtung grün?
Hm so einen CD-Player hab ich hier wohl liegen - dem musste ich alle Lämpchen erneuern - jetzt leuchtet er wieder grün - leider nicht so hell wie orischinal
-
Abgasnorm beim 1996er 9000?
Ach Ziehmy - Das ist schade, das der Wagen jetzt plötzlich weg ist. Naja wäre sicher auch das ZV Steuergerät zu löten gewesen. Hoffe, das du bald als Wiedergutmachung für deinen Roten einen ordentlichen 9K findest, damit dein Saab Bild wieder ins Lot kommt.
-
Schalter SH
ich glaub auf den Birnchen sind so Gummi Überzieher - einfach den vom alten Birnchen aufs neue geben... btw: Wenns eh die Einschraubversion ist - dieses Birnchen gibts beim LandRover Händler recht günstig (sogar mit grünem Überzieher - paßt nach ÜberzieherTausch auch orange im Rover...)
-
Elektrik- bzw. Batterieproblem; mögl.weise Temperatursensor der ACC?
Letztendlich bleibt dir nur die gute alte Möglichkeit des Ausschlussverfahrens: Innenbeleuchtung und Zündung aus, Einen Batt. Pol (vorzugsweise minus) trennen, und Ampermeter dazwischen hängen. Jetzt sollte max ein Strom in der Höhe von einigen Miliampere fließen (nach dem Ausschalten der Zündung kann es durchaus einige Zeit (Minuten) dauern, bis sich alle Systeme schlafen legen.) Dann nach der Reihe die einzelnen Sicherungen ziehen, bis der Strom plötzlich weniger wird - dann weißt du, auf welcher Fährte du weitersuchen mußt. Poste mal, welchen Ruhestrom dein 9k zieht.
-
Saab sollte den 900 I wieder auflegen!
bitte wer? http://www.google.com/images?q=tbn:slZgooUqd44hUM::fotos.naturspot.de/fotos/1-84.jpg
-
sportfedern von saab
TCS nachzurüsten ist zwar prinzipiell möglich, aber allein bei den notwendigen Teilen bist schnell über 2000€ von der Verkabelung und sonstigen Arbeiten ganz zu schweigen. Viele die in ihren 9K TCS haben wünschen sich spätestens wenns mal wo klemmt einen 9k ohne... Ich würds nicht machen! Alarmanlage kann sein, muß aber nicht - in D war es Serie, mein MJ 96 CS hatte keine - hab mir einen 20 € Ebay Funkfernbedienung nachgerüstet - klappt einwandfrei - und klauen will den 9k eh keiner. Ad Winterreifenpflicht: diese gilt nur bei winterlichen Fahrbahnzuständen - also wenn du nicht gerade inneralpin wohnst, wirst du wohl kaum mehr mit schnee und Eis in Berührung kommen bis zum 1.4. - Hau neue Reifen drauf - das ist echt lebensgefährlich mit den gebrochenen Karkassen!! 10W40 passt - aber bitte alle 10.000 km wechseln! wg. ZV - ich denk das nachdem das Gestängewerks (v.a. Hintere Türen) wieder gängig ist, klappt das auch wieder - wobei du sicher um ein Nachlöten der Relais beim ZV Steuergerät nicht herumkommen wirst - war wohl bei den meisten aus dem MJ nötig - es sei denn es wurde mal rd. 200€ für ein neues Steuergerät investiert.
-
sportfedern von saab
Na da hast du ja ein Goldstückchen erwischt... Ob da nicht ein Rechtverdreher wegen grob fahrlässig unterschlagener Mängel dem Verkäufer einen Strick drehen kann... (Reifen, Benzinpumpe, was auch sonst noch so entdeckt wird...) Reifen die Beulen haben würd ich nur mehr mit Schrittgeschwindigkeit fahren - bis zum Reifenhändler... ABS Pumpe hat deiner keine - der hat ein ABS System wie es in vielen anderen Fahrzeugen auch verbaut ist - keine Saab Hochdruckanlage.
-
Wohnungseinbruch - Haushaltsversicherung
Hallo, Erst mal mein Mitgefühl - ist ein ziemliches sch... Gefühl, wenn man plötzlich damit konfrontiert wird, dass irgendwer in deiner intimsten Umgebung herumgewütet hat. Ich selbst hab zum Glück noch nicht diese Erfahrung machen müssen, aber meine Schwester - und dass kurz nachdem sie in die Schweiz ausgewandert war. Auch ihr wurde vor allem Erbstücke gestohlen - ihre letzten Erinnerungen an unsere Mutter... Zum Ablauf: Alles was nicht irgendwie dokumentiert war (durch Fotos, Gutachten, etc.) - und das war so gut wie nichts - wurde aufnotiert und grob geschätzt - viel hat sie nicht bekommen - ein gestohlenes Handy hat mehr erzielt als eine Brosche... Den tatsächlichen Wert bekommt man so sicher nicht ersetzt - vom emotionellen Wert von Erbstücken wollen wir hier gar nicht reden. Mein Tip: Wenn ihr euch wieder gesammelt habt, dann beginnt eine Liste zu erstellen, was fehlt und dies so genau wie möglich zu beschreiben. Mein Tip für die Zukunft: Nehmt euch ein Schließfach bei einer Bank z.B. kostet nicht viel. Da hinein kommen die Sachen, die entweder sehr wertvoll sind, sowie die Dokumentation der restlichen Sachen. Dokumentation und Fotos kann man mitunter auch noch zusätzlich online parken (z.B. GMX Mediacenter) - so hab ich z.B. Scans der Reisepässe der Familie dort abgelegt, auf die ich weltweit zugriff habe, falls mal einer auf Reisen den Pass verliert. Ein kleiner Möbel oder Wandtresor hilft auch - wobei man da nicht unbedingt das billige Teil aus dem Baumarkt nehmen sollte - Minimum sollte es EN2 als Sicherheitsstufe sein. wichtig ist v.A. bei den kleineren Modellen die gute Verankerung - einen 100 kg Tresor nehmen die gerne mal mit, wenn er nicht mit M16 Mauerankern in der Gebäudedecke verankert ist
-
Saab sollte den 900 I wieder auflegen!
Nachdem mir der Vergleich mit neueren Saabs fehlt, kann ich nur wiedergeben, was der Vorbesitzer (Neuwagenkäufer) meines 9k mal gesagt hat. Der Man hatte seit 1973 nur mehr Saab gekauft. 2007 hat er sich dann für Toyota entschieden. Was ihm an den neuen Saabs abging (und warum er den 9k auch 11 Jahre gefahren hatte) war einfach der Platz. Im 9-3 hatte er fast Platzangst, und der 9-5 war ihm auch zu klein... Fahrwerkstechnisch ist der 9K sicher kein Meilenstein - das konnten der Civic MB und der Rover 45 wesentlich besser. Trotzdem hat er der 9K etwas faszinierendes für mich. Das ist wohl auch dieses Understatement, der günstige Verbrauch für ein Fahrzeug dieser Größenordnung, und das Potenzial, wenn es sein muß...
-
Nötigung durch Werbeanrufe
Das wäre sicher eine gute Möglichkeit...
-
Praktische Technische Unterstützung Saab 9000 in HH
wird wohl am ZV Stergerät liegen - geht sie mal und mal nicht, oder überhaupt nicht - wenn zweiteres mal die Sicherung checken. Betreffend Steuergerät - da gibts grad einen aktuellen thread zu dem Problem...